496 Ergebnisse für Verzugszinsen

Suche wird geladen …

Abgasskandal: Audi Q5 2.0 TDI – Landgericht Waldshut-Tiengen verurteilt VW zu Schadenersatz
Abgasskandal: Audi Q5 2.0 TDI – Landgericht Waldshut-Tiengen verurteilt VW zu Schadenersatz
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Felix Fehrenbach
… bis Klageerhebung und ab diesem Zeitpunkt die üblichen Verzugszinsen auf den Kaufpreis. Aber nicht nur diese konkret bezifferbaren Schäden wurden von Rechtsanwalt Felix Fehrenbach für die Klägerin eingeklagt. Eingeklagt wurde auch, dass gerichtlich …
Autokredit-Widerruf: OLG Frankfurt rät Opel Bank zu Vergleich
Autokredit-Widerruf: OLG Frankfurt rät Opel Bank zu Vergleich
| 22.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… die Klage noch als unbegründet ab. Rechtsanwalt Dr. Schweers ließ sich nicht beirren und legte Berufung ein. Das Oberlandesgericht Frankfurt wies sodann darauf hin, dass die Angaben der Opel Bank zur Höhe des Verzugszinses diskussionswürdig seien …
Kanzlei Dr. Stoll & Sauer rät nach BGH-Urteil gegen VW Verbraucher zur Klage
Kanzlei Dr. Stoll & Sauer rät nach BGH-Urteil gegen VW Verbraucher zur Klage
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… hat Volkswagen am 25. Mai 2020 zur Rücknahme eines Fahrzeugs und zur Rückzahlung des Kaufpreises inklusiver Verzugszinsen sowie abzüglich eines Entgelts für die gefahrenen Kilometer verurteilt. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer …
Alarmzustand in Spanien – Regelungen Arbeitsrecht – neues RD-Gesetz 18/2020
Alarmzustand in Spanien – Regelungen Arbeitsrecht – neues RD-Gesetz 18/2020
| 22.05.2020 von Anwältin Silvia Santaulària Bachmann
… in denen diese Verpflichtung als nicht verletzt angesehen wird, und die Pflicht, im Falle der Nichteinhaltung den gesamten Betrag der Beiträge zu erstatten, von deren Zahlung sie befreit wurden, mit dem entsprechenden Aufschlag und Verzugszinsen. Darüber hinaus …
Überblick zum Steuerrecht Vietnam – Teil 1: Körperschaftsteuer (Corporate Income Tax, CIT)
Überblick zum Steuerrecht Vietnam – Teil 1: Körperschaftsteuer (Corporate Income Tax, CIT)
| 18.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Dühn LL.M.
… Spenden für Bildung, Gesundheitsfürsorge, Naturkatastrophen oder den Bau von Wohltätigkeitsheimen oder für die wissenschaftliche Forschung; Verwaltungsstrafen, Geldstrafen, Verzugszinsen; Zahlungen für Leistungen an verbundene Unternehmen …
Immobilienverkauf: Was tun, wenn der Käufer nicht zahlt?
Immobilienverkauf: Was tun, wenn der Käufer nicht zahlt?
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
… sieht ein solcher Verzugsschaden aus? Zum einen gewährt das Gesetz bereits einen Anspruch auf Verzugszinsen nach § 288 Abs. 1 BGB in Höhe von 5 bzw. 9 Prozentpunkten über dem jeweils gültigen Basiszinssatz, der von der Deutschen Bundesbank …
COSMA-Gold: Insolvenzverwalter nimmt geschädigte Anleger auf Rückzahlungen in Anspruch
COSMA-Gold: Insolvenzverwalter nimmt geschädigte Anleger auf Rückzahlungen in Anspruch
| 08.05.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… die Auszahlungen nicht hätte vornehmen dürfen. Weiterhin wird behauptet, dass die Gesellschaft seinerzeit ein Schneeballsystem betrieben habe. Neben der Forderung selbst werden Verzugszinsen geltend gemacht. Der Verwalter lässt keinen …
Die Tricks der Banken, Depotbanken und Vermögensverwalter – und wie man ihnen begegnen kann
Die Tricks der Banken, Depotbanken und Vermögensverwalter – und wie man ihnen begegnen kann
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
… einen Laien nicht offensichtlich sind. Auch bei Kreditverträgen mit variablen Zinssätzen gibt es immer wieder fehlerhafte Zinsanpassungen durch die Bank sowie zu hohe Verzugszinsen bei Immobiliendarlehen, die durch eine Grundschuld oder Hypothek …
Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie - Mietezahlungsverpflichtung
Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie - Mietezahlungsverpflichtung
| 22.04.2020 von Rechtsanwalt Ulf Berlinghoff
… sieht keine Einschränkungen der Durchsetzbarkeit des Mietzahlungsanspruchs vor. Das bedeutet auch, dass der Vermieter bei Zahlungsverzug des Mieters Verzugszinsen beanspruchen kann. Der Vermieter bleibt also trotz des Gesetzes zur Abmilderung …
Rechtsschutz für Darlehensnehmer während der Corona-Krise
Rechtsschutz für Darlehensnehmer während der Corona-Krise
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… für drei Monate gestundet. Die Bundesregierung ist ermächtigt, den Zeitraum der Stundung bis zum 30. September 2020 zu verlängern und den der Vertragslaufzeit auf bis zu 12 Monate zu erstrecken. Was ist mit Verzugszinsen? Für die Stundung …
Zinsen für gestundete Darlehen?
Zinsen für gestundete Darlehen?
| 21.04.2020 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
… Laufzeitverlängerung dem Willen des Gesetzgebers entsprach. Im Merkblatt des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz vom 23.03.2020 ist lediglich der Hinweis enthalten, dass Verzugszinsen nicht geschuldet werden. Verzugszinsen
Mieterschutz bei Gewerberäumen wegen Covid-19 in Tschechien
Mieterschutz bei Gewerberäumen wegen Covid-19 in Tschechien
| 15.07.2021 von Anwalt JUDr. Mojmír Ježek Ph.D.
… nicht genehmigt. Verzugszinsen aus dem ausstehenden Mietzins fallen auf den Mieter an Der Gesetzesentwurf regelt auch nicht ausdrücklich die Auswirkungen auf Verzugszinsen, und aus diesem Grund sollte dem Vermieter ein Anspruch auf Verzugszinsen
Mietzahlungen gewerblicher Mieter in Zeiten von Corona
Mietzahlungen gewerblicher Mieter in Zeiten von Corona
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Kumpf
… der Covid-19-Pandemie nicht gekündigt werden kann. Die Miete wird jedoch weiterhin monatlich fällig. Auch Verzugszinsen fallen an. Wichtig ist insofern, dass der Mietausfall seinen Hintergrund in der Covid-19-Pandemie hat. Allgemeine …
Konsequenzen des Corona-Mietrechts: eine Übersicht für Vermieter und Mieter
Konsequenzen des Corona-Mietrechts: eine Übersicht für Vermieter und Mieter
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Philipp Bellmann
… den Zeitraum 01.04. bis 30.06.2020. Grundsätzlich bleibt also die Zahlungspflicht des Mieters bestehen, er befindet sich daher in Verzug mit der Bezahlung der Miete. Dies hat zur Folge, dass z. B. Verzugszinsen entstehen, grundsätzlich hat …
Corona und die Miete
Corona und die Miete
| 12.04.2020 von Rechtsanwältin Kathrin Otto
… Dem Mieter steht kein Leistungsverweigerungsrecht zu. Zahlt er nicht, kommt er in Verzug und der Vermieter hat einen Anspruch auf Verzugszinsen. Wenn nach dem 30. Juni 2022 die Rückstände noch bestehen, kann der Vermieter kündigen. Natürlich …
Kündigungsschutz für Mieter in Zeiten von Corona
Kündigungsschutz für Mieter in Zeiten von Corona
| 02.07.2020 von Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner
… eine Reihe von Rechtsfolgen. Die Kündigung des Mietverhältnisses ist nur eine davon. Daneben gerät der Mieter, wenn er die fällige Miete nicht zahlt, in Zahlungsverzug. Dies hat zur Folge, dass er Verzugszinsen schuldet und dem Vermieter …
Leistungsverweigerung und miet-/pachtrechtlicher Kündigungsschutz in der Corona-Krise
Leistungsverweigerung und miet-/pachtrechtlicher Kündigungsschutz in der Corona-Krise
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… bleibt und damit Sekundäransprüche wie z. B. der Anfall von Verzugszinsen in Betracht kommt. Im Übrigen bleibt die Kündigung aus anderen Gründen, wie z. B. eine Eigenbedarfskündigung, für den Vermieter auch weiterhin möglich …
Miete und Kredite wegen Corona stunden und später bezahlen
Miete und Kredite wegen Corona stunden und später bezahlen
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Skradde
… diesen Zeitraum weiterhin fällig; es können auch Verzugszinsen entstehen. Mietschulden aus dem Zeitraum vom 1. April bis 30. Juni 2020 müssen bis zum 30. Juni 2022 beglichen werden, sonst kann den Mietern wieder gekündigt werden. Mieter müssen …
Miete und Pacht in der "Corona-Krise"
Miete und Pacht in der "Corona-Krise"
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jussi R. Mameghani
… des Vermieters wegen Zahlungsverzug wieder auflebt. Der Anspruch des Vermieters auf Verzugszinsen bleibt ohnehin bestehen. Vertragsanpassung wegen Störung der Geschäftsgrundlage? Soweit das Miet- bzw. Pachtminderungsrecht nicht greift …
Covid-19 – Rechtsberatung für betroffene Unternehmen in Griechenland
Covid-19 – Rechtsberatung für betroffene Unternehmen in Griechenland
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Günther Sammer
… aus USt-Erklärungen bis 31.08.2020. Für den Zeitraum der Aussetzung fallen weder Verzugszinsen noch Zuschläge an. Für Unternehmen die einem Betriebsverbot unterliegen und beeinträchtigte Unternehmen, gilt die Aussetzung …
Mietrecht und Corona-Pandemie
Mietrecht und Corona-Pandemie
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Peter Mouqué
… und Verzugszinsen fällig werden können. Jedoch ist zu überlegen, wenn man eine Einigung zur Zahlung getroffen hat, siehe Ziffer III C), ob man von Verzugszinsen absieht. Diese betragen derzeit rund 4 %. Erfolgt keine Zahlung der aufgelaufenen …
Miete, Kündigungsschutz, Mietminderung in der Corona-Krise
Miete, Kündigungsschutz, Mietminderung in der Corona-Krise
| 06.04.2020 von Rechtsanwältin Dr. Anne-Christine Paul
… zu. Zahlt der Mieter die monatliche Miete nicht oder nicht vollständig, gerät er in Verzug. Die Folge kann sein, dass der Mieter Verzugszinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz (Verbraucher) sowie Schadensersatz …
Mietzahlung: keine Stundung wegen COVID-19
Mietzahlung: keine Stundung wegen COVID-19
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… er nach Ablauf der üblichen Banklaufzeiten mit der Zahlung der Miete in Verzug. Er schuldet dann also auch Verzugszinsen in Höhe von fünf bzw. neun Prozentpunkten über dem Basiszinssatz. Der Vermieter kann, ohne vorherige Mahnung, das gerichtliche …
Corona und Miete
Corona und Miete
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Arne Jacobs
… entstehen Verzugszinsen, da streng genommen der Mieter dennoch in Verzug gerät. Derzeit wurde angeregt, das Gesetz nachzubessern, damit diese Zinsen entfallen. Der Kündigungsschutz greift jedoch nur, wenn das Ausbleiben der Mietzahlung …