496 Ergebnisse für Verzugszinsen

Suche wird geladen …

Die Fallstricke im aktuellen Corona-Mietrecht
Die Fallstricke im aktuellen Corona-Mietrecht
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Verzugszinsen an. Angenommen, es ginge um Mietschulden in Höhe von 1.000 €, ergibt das bei der gegenwärtigen Zinshöhe einen Betrag von mehr als 90 € zusätzlich, im Bereich der Gewerbemiete sogar knapp 200 € obendrauf. Titulierung …
Miete und Corona-Krise: So schützt der Staat die Mieter – Eine Übersicht
Miete und Corona-Krise: So schützt der Staat die Mieter – Eine Übersicht
| 06.05.2020 von Rechtsanwalt Thorsten Krill
… möglich. Zudem bleibt es dem Vermieter unbenommen, fällige und rückständige Mieten aus dem Zeitraum April 2020 bis einschließlich Juni 2020 auch vor Ablauf des 30. Juni 2022 gerichtlich geltend zu machen. 5. Fallen Verzugszinsen
Mietzahlungen in Zeiten von Corona
Mietzahlungen in Zeiten von Corona
| 30.04.2020 von Rechtsanwältin Imke Weidenbach LL.M.
… Einnahmen weggefallen sind. Die Mieter, dem die Glaubhaftmachung gelingt, kann bis zum 30. Juni 2022 die rückständigen Mieten begleichen. Verzugszinsen fallen jedoch trotzdem an. Wichtig ist, dass die Zusammenhänge zwischen der Pandemie …
Auswirkungen von Corona auf das Wohnraummietrecht
Auswirkungen von Corona auf das Wohnraummietrecht
| 01.04.2020 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
… hierfür Verzugszinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz leisten. Sollten Mieter auf Grund der derzeitigen Lage finanzielle Schwierigkeiten haben, sollten sie zwingend das Gespräch mit dem Vermieter suchen …
Mietrecht in Hannover: Neuerungen durch die Corona-Pandemie
Mietrecht in Hannover: Neuerungen durch die Corona-Pandemie
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Daniel Urban MLE.
… mit dem die Ausübung des Gewerbebetriebes untersagt wurde. Welche weiteren Folgen gibt es? Durch die nicht gezahlten Mieten kommt der Mieter in Verzug und muss dem Vermieter den Verzugsschaden ersetzen. Dies sind zunächst Verzugszinsen; dazu …
Coronavirus und Miete – Welche Regelungen gelten jetzt bei der Miete?
Coronavirus und Miete – Welche Regelungen gelten jetzt bei der Miete?
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Oliver Matzek
… Leistung in Verzug geraten und Verzugszinsen fällig werden können. Die Mieter haben aber bis zum 30.06.2022 Zeit, die Mietschulden zu begleichen. Schaffen sie dies aber nicht, kann eine Kündigung wegen Zahlungsrückstands auch auf ausgebliebene …
Neue Widerrufsmöglichkeiten dank EuGH-Urteil vom 26.3.2020
Neue Widerrufsmöglichkeiten dank EuGH-Urteil vom 26.3.2020
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Andreas Mayer
… ist. Verbraucher, die ihren Darlehensvertrag vor dem 12. Juni 2014 abgeschlossen haben, erhalten zudem einen Nutzungsersatz in Höhe des gesetzlichen Verzugszinses auf alle an die Bank geleisteten Zahlungen bis Widerruf. Reichen Sie Ihre Unterlagen …
Corona-Abmilderungsgesetz: Mietrecht
Corona-Abmilderungsgesetz: Mietrecht
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Klünder
… Anlass für den Gesetzgeber, die vorstehende Regelung zu schaffen. Zu Absatz 1: Zu Satz 1: Der Mieter wird nicht aus der Pflicht entlassen, die fällige Miete zu bezahlen. Der Mieter kann auf Zahlung verklagt werden, er muss Verzugszinsen zahlen …
Der mietrechtliche Covid-19-Kündigungsschutz
Der mietrechtliche Covid-19-Kündigungsschutz
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… Juni 2022 vollständig ausgeglichen hat . Fällig bleibt die Miete aber ganz normal, in den meisten Fällen zum dritten Werktag eines jeden Monats. Das bedeutet, dass ab dem vierten Werktag Verzugszinsen fällig werden (5 Prozentpunkte über …
Coronavirus: Erleichterungen für Verbraucher – was private Kreditschuldner jetzt dürfen
Coronavirus: Erleichterungen für Verbraucher – was private Kreditschuldner jetzt dürfen
| 29.03.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… des Kreditvertrages um drei Monate. Verzugszinsen sind von dem Verbraucher nicht zu zahlen. Voraussetzung für die gesetzliche Stundung ist, dass der angemessene Lebensunterhalt oder der angemessene Lebensunterhalt einer unterhaltsberechtigten …
Update 2 zu Coronavirus – Schutz von Mietern, Verbrauchern u. Kleinstunternehmen bei Zahlungsverzug
Update 2 zu Coronavirus – Schutz von Mietern, Verbrauchern u. Kleinstunternehmen bei Zahlungsverzug
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… ein Kündigungsrecht des Vermieters. Da sich an der bestehenden Zahlungspflicht nichts ändert – nur eine Kündigung wegen Zahlungsverzugs ist verboten – kann der Vermieter Verzugszinsen verlangen. Ob er auch einen darüber hinaus gehenden Schaden …
Was heißt die Corona-Kündigungssperre für mich als Mieter und Vermieter/in genau?
Was heißt die Corona-Kündigungssperre für mich als Mieter und Vermieter/in genau?
| 28.03.2020 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Phoebe Fleur Herp
… ausgesetzt und der Anspruch auf Erhalt der Miete bleibt für Vermieter bestehen. Die Mieter dürfen sich allerdings mit der Rückzahlung bis 2022 Zeit lassen. Deswegen stehen den Vermietern Verzugszinsen bis zur tatsächlichen Zahlung zu. Gerne …
COVID-19 und Artikel 240 EGBGB – Muss ich meine Miete noch zahlen?
COVID-19 und Artikel 240 EGBGB – Muss ich meine Miete noch zahlen?
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Czeckay
… den Verzugsschaden, wie Verzugszinsen und Rechtsverfolgungskosten, z. B. Kosten eines Rechtsanwalts zur Durchsetzung der säumigen Mieten, herangezogen werden. Mieter müssen also, wenn sie die Mietzahlung einstellen, mit nicht unerheblichen …
Vermietung in der (Corona-) Krise – Welche Maßnahmen jetzt umgesetzt werden
Vermietung in der (Corona-) Krise – Welche Maßnahmen jetzt umgesetzt werden
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Pia Turek
… dass ein Vermieter während des o. g. Zeitraums auch für verspätet oder nicht gezahlte Mieten gesetzliche Verzugszinsen geltend machen kann. I. d. R. wird die Miete immer zum 3. Werktag eines Monats fällig. Mit Ablauf dieses Tages …
Covid-19-Pandemie: Gesetzentwurf mit Regelungen für Bankkunden und Kapitalanleger
Covid-19-Pandemie: Gesetzentwurf mit Regelungen für Bankkunden und Kapitalanleger
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Jana Narloch
… mehr erhalten, führen die Regelungen sicherlich zu einer zeitweisen Entspannung. Während der Stundung fallen auch keine Verzugszinsen an. Die Bank darf das Darlehen auch nicht wegen des Ausfalls der Zahlungen kündigen und die gesamte Forderung …
Corona-Virus: Bundesregierung schützt Mieterinnen und Mieter
Corona-Virus: Bundesregierung schützt Mieterinnen und Mieter
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… verpflichtet, auch wenn sie im Krisenzeitraum nicht über die finanziellen Mittel dafür verfügen sollten. Dies hat zur Folge, dass Mieter bei nicht fristgerechter Leistung in Verzug geraten und Verzugszinsen fällig werden können. Sie haben …
Streaming-Abo auf filmaba.de der Ugo Best Limited + Mahnung der EDDE LIMITED edde-inkasso.eu
Streaming-Abo auf filmaba.de der Ugo Best Limited + Mahnung der EDDE LIMITED edde-inkasso.eu
| 14.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… betreibt u. a. die Streaming-Plattform filmaba.de. Der Betroffene erhielt nun nach Nutzung der Plattform eine Rechnung für ein Premium Jahresabo i. H. v. 395,88 Euro zuzüglich Verzugszinsen und Mahngebühren i. H. v. insgesamt 516,24 Euro …
Audi Q5 3,0-Liter: VW-Tochter im Diesel-Abgasskandal wegen Sittenwidrigkeit am LG Krefeld verurteilt
Audi Q5 3,0-Liter: VW-Tochter im Diesel-Abgasskandal wegen Sittenwidrigkeit am LG Krefeld verurteilt
| 07.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… der Käufer dann Autohaus und Audi. Das Gericht verurteilt das Autohaus im Januar 2020 zu Schadensersatz in Höhe von 53.100 Euro plus Verzugszinsen gegen Rückgabe des Autos. Der Kläger muss sich jedoch noch eine festzusetzende …
OLG Düsseldorf: VW haftet im Abgasskandal auch für Nachforderungen bei der Kfz-Steuer
OLG Düsseldorf: VW haftet im Abgasskandal auch für Nachforderungen bei der Kfz-Steuer
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… in Höhe von 17.623,15 Euro plus Verzugszinsen gegen Rückgabe des Autos. Der Kläger musste sich eine Nutzungsentschädigung anrechnen lassen. VW habe den Kläger in einer gegen die guten Sitten verstoßenden Weise vorsätzlich Schaden zugefügt …
Widerruf Autokredit – LG Ravensburg schaltet EuGH ein
Widerruf Autokredit – LG Ravensburg schaltet EuGH ein
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… bei den Pflichtangaben zu Verzugszinsen, Vorfälligkeitsentschädigung und Kündigungsrecht Fehler unterlaufen sind, hätte dies weitreichende Folgen. Dann wäre die Widerrufsfrist nicht in Lauf gesetzt worden und der Widerruf noch Jahre nach Abschluss …
Diesel-Abgasskandal: OLG Zweibrücken verurteilt VW nach § 826 BGB
Diesel-Abgasskandal: OLG Zweibrücken verurteilt VW nach § 826 BGB
| 18.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Der Konzern muss in einem von der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH aus Lahr erstrittenen Urteil einem Verbraucher Schadensersatz und Verzugszinsen bezahlen, weil VW sich der „vorsätzlichen sittenwidrigen …
Abgasskandal: OLG Düsseldorf spricht Schadensersatz wegen Abgasmanipulationen zu
Abgasskandal: OLG Düsseldorf spricht Schadensersatz wegen Abgasmanipulationen zu
| 22.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… seine Ansprüche schon im Juni 2016 geltend gemacht hatte und der Händler nicht darauf einging, sprach ihm das OLG auch Verzugszinsen zu. Unterm Strich bekommt der Kläger so deutlich mehr heraus als er bei einem Weiterverkauf des Fahrzeugs …
BGH: Widerrufsinformation zu Kreditverträgen der Sparda-Bank fehlerhaft
BGH: Widerrufsinformation zu Kreditverträgen der Sparda-Bank fehlerhaft
| 07.11.2019 von Rechtsanwalt Andreas Mayer
… von Bereitstellungszinsen verpflichtet ist. Verbraucher, die ihren Darlehensvertrag vor 12. Juni 2014 abgeschlossen haben, erhalten zudem einen Nutzungsersatz in Höhe des gesetzlichen Verzugszinses auf alle an die Bank geleisteten Zahlungen …
BGH erteilt Widerruf bei Autokreditverträgen eine klare Absage
BGH erteilt Widerruf bei Autokreditverträgen eine klare Absage
| 05.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… Anpassung nach Art. 247 § 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 i. V. m. § 3 Abs. 1 Nr. 11 EGBGB nicht zu beanstanden. Soweit den Klägern der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltende konkrete Prozentsatz des Verzugszinses nicht mitgeteilt worden ist, war …