496 Ergebnisse für Verzugszinsen

Suche wird geladen …

Keine 40,00 EUR Verzugspauschale bei Lohnverzug im Arbeitsrecht – das BAG hat entschieden.
Keine 40,00 EUR Verzugspauschale bei Lohnverzug im Arbeitsrecht – das BAG hat entschieden.
| 01.10.2018 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Werden Schulden nicht pünktlich bezahlt und tritt Verzug ein, kann der Gläubiger gemäß § 288 Abs. 5 BGB vom Schuldner (wenn er kein Verbraucher ist) neben der eigentlichen Schuld und Verzugszinsen auch eine Verzugspauschale von 40,00 EUR …
Bundesarbeitsgericht verweigert Verzugspauschale bei verspäteter Gehaltszahlung
Bundesarbeitsgericht verweigert Verzugspauschale bei verspäteter Gehaltszahlung
| 27.09.2018 von Rechtsanwalt Frank Hartmann
… in dem Verfahren 8 AZR 26/18. Nach § 288 Abs. 5 BGB besteht die Verpflichtung eines Vertragspartners, bei einem Zahlungsverzug neben den Verzugszinsen eine zusätzliche Verzugspauschale von 40,- € zu zahlen. Seit der Einführung …
Opalenburg Vermögensverwaltung GmbH & Co. Opportunity KG verliert vor dem OLG München
Opalenburg Vermögensverwaltung GmbH & Co. Opportunity KG verliert vor dem OLG München
| 21.09.2018 von Rechtsanwalt Cristian Martin
… zur Zahlung von Verzugszinsen und der vorgerichtlichen Rechtsverfolgungskosten, weil die Beklagte mit den geschuldeten Leistungen in Verzug war. Die Beklagte beantragte Klageabweisung und stützte sich darauf, dass ihr die rechtzeitige Erstellung …
Mahnschreiben von Rhein Inkasso in 2018 wegen alter Fareds Abmahnung aus 2014
Mahnschreiben von Rhein Inkasso in 2018 wegen alter Fareds Abmahnung aus 2014
| 27.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
Verzugszinsen und Inkassokosten Zu den Verzugszinsen ist anzumerken, dass ein Verzug nur dann denkbar erscheint, wenn die Rechtsverletzung auch tatsächlich von dem Anschlussinhaber begangen wurde. Die Inkassokosten teilen das gleiche Schicksal …
OLG Köln verurteilt Sparkasse zur Zahlung von fast 40.000 Euro
OLG Köln verurteilt Sparkasse zur Zahlung von fast 40.000 Euro
| 16.08.2018 von Rechtsanwalt David Stader
… Vorfälligkeitsentschädigung i.H.v. € 24.721,81 zu erstatten und einen Nutzungsersatz von € 15.086,17 zu zahlen. Lediglich in Hinsicht auf einen Teil der Verzugszinsen und der vorgerichtlichen Anwaltskosten unterlagen die Verbraucher. Dies änderte …
Verkehrsunfall in Bulgarien – was ist zu beachten?
Verkehrsunfall in Bulgarien – was ist zu beachten?
| 07.08.2018 von Rechtsanwalt Konstantin Ruskov
… die entsprechenden Verzugszinsen berechnet werden. Vorbereitung des Klageantrags und Zivilverfahren für einen Schadensersatz Beim Einleiten eines Klageantrags vor dem Gericht sollten alle Unterlagen vorliegen, die das Recht des Verletzten …
Falsche Berechnung von Kontokorrent- und Darlehenszinsen
Falsche Berechnung von Kontokorrent- und Darlehenszinsen
| 19.07.2018 von Rechtsanwalt Christoph Ruther
… werden dem Kunden unberechtigte Kosten wie Bearbeitungsgebühren, Bereitstellungszinsen, Mahngebühren und Verzugszinsen belastet. Die Belastungen werden zu früh, Gutschriften jedoch erst mit Verzögerung ausgeführt und verbucht. Einseitige …
Nordcapital Bulkerflotte I – Deutsche Bank gibt auf / Anleger erhält Anlagesumme zurück
Nordcapital Bulkerflotte I – Deutsche Bank gibt auf / Anleger erhält Anlagesumme zurück
| 13.07.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… so dass dieser nicht mehr fürchten muss, seine Ausschüttungen wieder zurückzahlen zu müssen. Außerdem hat das Gericht dem Kläger Verzugszinsen zugesprochen und die Bank zur Erstattung vorgerichtlicher Rechtsanwaltskosten verurteilt …
Besteuerung Nutzungsersatz bei Rückabwicklung von Darlehensverträgen – BGH versus BMF
Besteuerung Nutzungsersatz bei Rückabwicklung von Darlehensverträgen – BGH versus BMF
| 13.06.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… die vom Darlehensnehmer an den Darlehensgeber erbrachten Leistungen einkommensteuerpflichtige Kapitalerträge sind . Was ist das Problem? Es besteht eine Verpflichtung zum Kapitalertragssteuerabzug. Dieses gilt entsprechend für Prozess- oder Verzugszinsen sowie …
Nordcapital Bulkerflotte: Geld zurück durch Urteil
Nordcapital Bulkerflotte: Geld zurück durch Urteil
| 09.06.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… ihren Fall prüfen zu lassen. Das Ergebnis kann dann wie bei unserem Mandanten aus Rheinland-Pfalz ausfallen: Das Landgericht Frankfurt am Main sprach ihm im Mai dieses Jahres seine Anlagesumme von rund 28.000 EUR sowie Verzugszinsen und einen Teil …
Was ändert sich im Prozess der Fördermittelzuteilung in der Republik Serbien?
Was ändert sich im Prozess der Fördermittelzuteilung in der Republik Serbien?
| 05.06.2018 von Rechtsanwältin Ljubica Tomic
… sowie eine Bankgarantie für die Rückzahlung dieser Rate zugestellt, begleitet von zwei registrierten Blankowechsel mit Wechselermächtigungen für die Eintreibung der gesetzlichen Verzugszinsen. Die Wechsel können mit einer Bankgarantie …
Postbank Finanzberatung AG zahlt hohe Vergleichssumme an falsch beratende Anlegerin
Postbank Finanzberatung AG zahlt hohe Vergleichssumme an falsch beratende Anlegerin
| 29.05.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Gerichtsverhandlung in Ravensburg endet spektakulär mit einem 90 %-Vergleich auf die Schadenssumme zum geschlossenen Fonds Alpha Patentfonds 3-Tranche 2009 GmbH & Co. KG zzgl. 90 % der Verzugszinsen. Die Mandantin aus Baden-Württemberg …
Enterbt? Tipps für Pflichtteilsberechtigte
Enterbt? Tipps für Pflichtteilsberechtigte
| 28.01.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
… man seinen Anspruch dem oder den Erben gegenüber geltend machen. Das sollte man so schnell wie möglich tun, denn zwar ist der Anspruch bereits mit Eintritt des Erbfalls fällig, jedoch können Verzugszinsen erst geltend gemacht werden, wenn man …
Nordcapital Bulkerflotte 1 – Anlegerin erhält eingesetztes Kapital zurück
Nordcapital Bulkerflotte 1 – Anlegerin erhält eingesetztes Kapital zurück
| 20.04.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… Ausschüttungen zugesprochen. Neben dieser Summe von über 50.000 EUR erhält sie Verzugszinsen sowie einen Teil der außergerichtlichen Rechtsanwaltskosten zugesprochen. Das Urteil stellt sie von Rückforderungsansprüchen nach § 172 Abs. 4 HGB frei …
Falschberatung bei geschlossenen Fonds: positives Urteil gegen Birk & Partner AG
Falschberatung bei geschlossenen Fonds: positives Urteil gegen Birk & Partner AG
| 11.04.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… aufgeklärt muss, bevor er die Beteiligung zeichnet. Das Landgericht Regensburg sprach mit dem Urteil dem Kläger die Anlagesumme abzüglich erfolgter Ausschüttungen zu. Ebenso wurden ihm Verzugszinsen und Zinsausfallschaden zugesprochen …
Panama Papers: Ist das Ende der “Offshore“ Gesellschaften gekommen?
Panama Papers: Ist das Ende der “Offshore“ Gesellschaften gekommen?
| 29.03.2018 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
… einschließlich der entstandenen Verzugszinsen) ein Bußgeld von eintausend US Dollar (US$ 1.000,00) an die DGI in Panama entrichtet werden. Anschließend muss die Rehabilitation der Gesellschaft schriftlich bei der Steuerbehörde beantragt werden …
Landgericht Berlin: Rentnerin erhält über 200.000 EUR von der Postbank Finanzberatung AG zurück
Landgericht Berlin: Rentnerin erhält über 200.000 EUR von der Postbank Finanzberatung AG zurück
| 04.05.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Verzugszinsen und außergerichtliche Rechtskosten zugesprochen. Zudem wird sie von allen Schäden und Nachteilen – insbesondere von Rückforderungsansprüchen nach § 172 Abs. 4 HGB – freigestellt, die unmittelbar oder mittelbar …
Insolvenzanfechtung: Wie verhalte ich mich, wenn der Insolvenzverwalter zur Zahlung auffordert?
Insolvenzanfechtung: Wie verhalte ich mich, wenn der Insolvenzverwalter zur Zahlung auffordert?
| 09.03.2018 von Rechts- und Fachanwalt Hans G. Fritsche
… der Insolvenzordnung (InsO) gestützt. Wurde das Insolvenzverfahren vor dem 05.04.2017 eröffnet, wird von Ihnen gegebenenfalls auch noch die Zahlung von Verzugszinsen in Höhe von 5-Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit Eröffnung …
Arbeitgeber zahlt Gehalt zu spät – Arbeitnehmer kann Verzugsschadenspauschale von 40 Euro verlangen
Arbeitgeber zahlt Gehalt zu spät – Arbeitnehmer kann Verzugsschadenspauschale von 40 Euro verlangen
| 06.03.2018 von Rechtsanwältin Dr. Margit Böhme
… fordern. Auch Verzugszinsen und einen sonstigen, durch den Verzug entstandenen Schaden muss der Arbeitgeber bezahlen. Eher von theoretischer Bedeutung ist das Recht des Arbeitnehmers zur außerordentlichen Kündigung.
Immobilienkauf in Spanien und auf den Kanaren
Immobilienkauf in Spanien und auf den Kanaren
| 03.03.2018 von Rechtsanwalt Thomas Unrath
… auf die anfallenden Steuern (Grunderwerbssteuer, Gewinnsteuer und Bodenwertzuwachssteuer). 8. Zahlung der Steuern Fristgemäße Zahlung der anfallenden Steuern, da sonst hohe Verzugszinsen anfallen. 9. Umschreibung Grundbuch / Eintragung …
Inkassoschreiben von Rhein Inkasso, Auftraggeber: Astragon Entertainment GmbH erhalten?
Inkassoschreiben von Rhein Inkasso, Auftraggeber: Astragon Entertainment GmbH erhalten?
| 03.03.2018 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Verjährungsfrist. Die Gesamtforderung beträgt 1.830,72 € und schlüsselt sich wie folgt auf: 1.200,00 € Schadensersatz für die Urheberrechtsverletzung 215,00 € Rechtsanwaltshonorar 246,22 € Verzugszinsen 169,50 € Inkassokosten Gesamtbetrag: 1.830,72 …
Schuldner zahlt nicht – was tun?
Schuldner zahlt nicht – was tun?
| 26.02.2018 von Rechtsanwalt Thomas Unrath
… und natürlich Verzugszinsen ) zahlen muss, sollte er nicht unverzüglich seine Schulden begleichen. Denn befindet sich der Schuldner mit der Zahlung in Verzug, muss er in der Regel auch bereits die Anwaltskosten für das anwaltliche Mahnschreiben …
Allianz Flexi Immo C EUR: Deutsche Vermögensberatung AG zahlt Schadensersatz
Allianz Flexi Immo C EUR: Deutsche Vermögensberatung AG zahlt Schadensersatz
| 26.02.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Das Landgericht Frankfurt verurteilt die Deutsche Vermögensberatung AG zur Zahlung der Anlagesumme sowie fast vollumfänglich zur Zahlung der Verzugszinsen, des Zinsausfallschadens sowie der Anwalts- und Gerichtskosten. Der Anleger …
Anleger der SolEs 21 GmbH & Co. KG und Aquila WaldINVEST III GmbH & Co. KG erhält 48.000 EUR zurück
Anleger der SolEs 21 GmbH & Co. KG und Aquila WaldINVEST III GmbH & Co. KG erhält 48.000 EUR zurück
| 23.02.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… seine Anlagesumme abzüglich erfolgter Ausschüttungen zurück und wird von allen Schäden und Nachteilen – insbesondere das Risiko des Wiederauflebens der Kommanditistenhaftung nach § 172 Abs.4 HGB- freigestellt. Zudem erhält er Verzugszinsen