496 Ergebnisse für Verzugszinsen

Suche wird geladen …

Oberlandesgericht Stuttgart verurteilt VW im Diesel-Abgasskandal
Oberlandesgericht Stuttgart verurteilt VW im Diesel-Abgasskandal
| 11.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… muss – so wie das OLG Stuttgart entschieden hat. Volkswagen muss laut dem Urteil einen VW Tiguan 2.0 TDI zurücknehmen und der Klägerin den Kaufpreis nebst fünf Prozent Verzugszinsen erstatten (Aktenzeichen: 10 U 11/19). Zudem muss …
„Enterbung“ nach deutschem Recht möglich? "Disinheriting" possible under German law? GER/ENG
„Enterbung“ nach deutschem Recht möglich? "Disinheriting" possible under German law? GER/ENG
| 05.09.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… von Verzugszinsen erzwingen. Damit der Pflichtteilsberechtigte die Höhe des konkreten Anspruchs berechnen kann, ist der Erbe (bzw. die Erbengemeinschaft) zur Auskunft verpflichtet – und zwar nicht nur pauschal, sondern sehr detailliert per …
Daimler muss Schadensersatz zahlen – Mercedesfahrerin erhält nahezu gesamten Kaufpreis erstattet
Daimler muss Schadensersatz zahlen – Mercedesfahrerin erhält nahezu gesamten Kaufpreis erstattet
| 02.09.2019 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
… aktuellen Wert des Mercedes Diesel. In diesem Fall wurde der Klägerin sogar eine Nutzungsentschädigung abgezogen. Dass sie dennoch eine solch hohe Rückzahlung bekam, lag an den Zinsen. Das Gericht sprach ihr Verzugszinsen in Höhe von 4 …
Landgericht Stuttgart verurteilt Daimler zu Schadensersatz
Landgericht Stuttgart verurteilt Daimler zu Schadensersatz
| 31.08.2019 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
… Schadensersatz in Höhe des Kaufpreises von 41.900 Euro zugesprochen. Zusätzlich sprach das Gericht ihr Verzugszinsen in Höhe von 4 % p. a. aus der Summe des Kaufpreises, sowie Prozesszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz …
OLG München: Hemmung der Verjährung bei gekündigten Verbraucherdarlehen
OLG München: Hemmung der Verjährung bei gekündigten Verbraucherdarlehen
| 30.08.2019 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… dass sie künftig für den Restbetrag Verzugszinsen berechnen werde. Der Fall landete schließlich vor Gericht, wobei der Schuldner die Auffassung vertrat, dass die Forderung der Bank verjährt sei. Dies verneinte das OLG München. § 497 Abs. 3 S. 3 BGB …
Was tun, wenn der Kunde seine Rechnung nicht bezahlt?
Was tun, wenn der Kunde seine Rechnung nicht bezahlt?
| 09.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. iur. Martin Bugla
… auch auf die erste Mahnung nicht reagiert, folgen eine zweite und dritte Mahnung, jeweils im Abstand von einer Woche. In der zweiten Mahnung können höhere Mahnkosten und Verzugszinsen angedroht werden. In der dritten Mahnung wird die gerichtliche …
Forderungsschreiben von Insolvenzverwalter Scheffler an Mitglieder der GENO e.G.
Forderungsschreiben von Insolvenzverwalter Scheffler an Mitglieder der GENO e.G.
| 18.08.2020 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
… innerhalb der von ihm gesetzten Frist diese Forderung zuzüglich Verzugszinsen „zeitnah gerichtlich geltend“ machen würde. Auch weist er darauf hin, dass die hierdurch entstehenden weiteren Kosten möglicherweise von dem angeschriebenen …
LG Freiburg: Widerruf von Darlehen der BBBank e.G. erfolgreich
LG Freiburg: Widerruf von Darlehen der BBBank e.G. erfolgreich
| 27.06.2019 von Rechtsanwalt Andreas Mayer
… Verbraucher, die ihren Darlehensvertrag bis 12. Juni 2014 abgeschlossen haben, erhalten zudem einen Nutzungswertersatz in Höhe des gesetzlichen Verzugszinses auf alle an die Bank geflossene Zahlungen bis Widerruf. Mayer & Mayer …
OLG Hamm bestätigt Verjährung von Darlehensforderungen
OLG Hamm bestätigt Verjährung von Darlehensforderungen
| 05.06.2019 von Rechtsanwalt Klaus Hünlein
… auszugleichen. Nachdem dies nicht erfolgte, hat die Citibank den Kredit gekündigt und den rückständigen Betrag „zur sofortigen Zahlung fällig gestellt“ und hierbei die Berechnung von Verzugszinsen angekündigt. Im Jahr 2018 hat schließlich …
LG München: Auto-Leasingvertrag wirksam widerrufen – kein Nutzungsersatz
LG München: Auto-Leasingvertrag wirksam widerrufen – kein Nutzungsersatz
| 22.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… und die Angaben zu Verzugszinsen und Kündigung unzureichend bzw. fehlerhaft waren, so das LG München. Das Gericht hatte über den Widerruf eines Kunden zu entscheiden, der 2014 einen Leasingvertrag für einen Audi A1 bei der Sixt Leasing SE …
Alte Darlehensforderungen unterliegen der 3-jährigen Verjährung
Alte Darlehensforderungen unterliegen der 3-jährigen Verjährung
| 02.04.2019 von Rechtsanwalt Klaus Hünlein
… künftig Verzugszinsen zu berechnen, hierfür nicht. Damit bezieht sich das Landgericht Wiesbaden auf entsprechende Ausführungen des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main aus einem ebenfalls von uns erwirkten Urteil aus dem Jahre 2012 ( 23 U …
Vollstreckungsverfahren in Bosnien und Herzegowina
Vollstreckungsverfahren in Bosnien und Herzegowina
| 14.03.2019 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… werden. Insofern dieses nicht so erfolgt, wird das Gericht den Vorschlag nicht berücksichtigen. Hierbei können auch Verzugszinsen eingeholt werden, insofern sie im Vollstreckungsbeschluss zugesprochen wurden. Nachdem Einspruch eingelegt wurde …
Raus aus Badenia – Finanzierungen durch Widerruf
Raus aus Badenia – Finanzierungen durch Widerruf
| 27.02.2019 von Rechtsanwalt Andreas Mayer
… Nichtabnahmeentschädigung aufzulösen ist. Für die bereits an die Bank geflossenen Zahlungen erhält der Kunde üblicherweise Nutzungswertersatz in Höhe des gesetzlichen Verzugszinses. Diese, für die Verbraucher besonders günstigen …
VW, Porsche & Audi: Dieselskandal und 3.0 TDI-Motoren – wann sich eine Einzelklage lohnt
VW, Porsche & Audi: Dieselskandal und 3.0 TDI-Motoren – wann sich eine Einzelklage lohnt
| 03.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Sven Keusch LL.M.
… der gesetzlichen Verzugszinsen. Und nicht zuletzt kann man unter Umständen verlangen, dass Finanzierungskosten, die z. B. durch einen Autokredit entstanden sind, vom VW-Konzern ersetzt werden. Sie benötigen Rat im Dieselskandal? Sie fahren …
Daimler, Thermofenster und der Dieselskandal: Klage kann sich lohnen!
Daimler, Thermofenster und der Dieselskandal: Klage kann sich lohnen!
| 04.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Sven Keusch LL.M.
… kann aber den Kaufpreis für seinen Diesel zurückverlangen und: darüber hinaus Verzugszinsen seit Fahrzeugkauf. Auch wenn Daimler je nach Laufleistung des Fahrzeugs vom ursprünglichen Kaufpreis eine Nutzungsentschädigung abziehen darf …
Wie erreiche ich eine Abnahme?
Wie erreiche ich eine Abnahme?
| 31.01.2019 von Rechtsanwalt Frank Zillmer
… der Gewährleistung Gefahrübergang Beweislastumkehr bei Mängeln Was bedeutet das im Einzelnen? Mit der Abnahme wird die Vergütung fällig . Der Auftragnehmer kann nun die Schlussrechnung schreiben. Verzugszinsen fallen erst an, wenn die Rechnung …
Landgericht Bremen: Urteil gegen Sparkasse Bremen wegen geschlossener Beteiligung
Landgericht Bremen: Urteil gegen Sparkasse Bremen wegen geschlossener Beteiligung
| 10.01.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Verzugszinsen an die Mandantin zahlen, ebenso wie einen Zinsausfallschaden auf den Anlagebetrag seit Zeichnung der Beteiligung. Weiter ist die Sparkasse Bremen verpflichtet, die Mandantin der Kanzlei von allen Schäden und Nachteilen …
LG Ravensburg: Volkswagen und Autohaus sind verpflichtet, einen VW Tiguan zurückzunehmen
LG Ravensburg: Volkswagen und Autohaus sind verpflichtet, einen VW Tiguan zurückzunehmen
| 09.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Armin Kraft
Verzugszinsen zu bezahlen. Darüber hinaus wurde die Volkswagen AG verurteilt, weiteren Aufwendungsersatz in Höhe von rund 4000 EUR zu bezahlen. Das Gericht ist der Auffassung, dass die Firma Autohaus Seitz GmbH der Klägerin ein mangelhaftes Fahrzeug …
Kündigung einer Kapitalanlage und das Auseinandersetzungsguthaben
Kündigung einer Kapitalanlage und das Auseinandersetzungsguthaben
| 05.12.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… von Verkehrswertgutachten über die der Gesellschaft gehörenden Immobilien voraussetzt, sei eine rechtzeitige Erstellung der Auseinandersetzungsbilanz nicht möglich gewesen. Die Beklagte beruft sich darauf, dass sie die Verzugszinsen nicht zu zahlen hat, weil …
Widerruf von BBBank-Darlehen – Verträge aus den Jahren seit 2010 sind betroffen
Widerruf von BBBank-Darlehen – Verträge aus den Jahren seit 2010 sind betroffen
| 01.12.2018 von Rechtsanwalt Andreas Mayer
… einer Vorfälligkeitsentschädigung bzw. Nichtabnahmeentschädigung aufzulösen ist. Für die bereits an die Bank geflossenen Zahlungen erhält der Kunde üblicherweise Nutzungswertersatz in Höhe des gesetzlichen Verzugszinses. Nutzungswertersatz gibt es aber nur für …
VW-Abgasskandal: Anmeldung zur Musterfeststellungsklage möglich – aber sinnvoll?
VW-Abgasskandal: Anmeldung zur Musterfeststellungsklage möglich – aber sinnvoll?
| 01.12.2018 von Rechtsanwalt Heiko Müller
… des Fahrzeugs möglicherweise nicht mehr beweisen, sodass der individuelle Schadenersatzprozess dann auch verloren gehen kann. Zudem löst die bloße Anmeldung zu dem Musterfeststellungsverfahren auch keine Verzugszinsen aus, die die weitere …
Insolvenzanfechtung – Wie gewonnen so zerronnen?
Insolvenzanfechtung – Wie gewonnen so zerronnen?
| 28.11.2018 von Rechtsanwalt Cedric Knop
… und Rückzahlungsansprüche gerechtfertigt, ist eventuell eine fristgerechte Zahlung an den Insolvenzverwalter angezeigt, um zumindest weitere Kosten (Verzugszinsen, Gerichtskosten, gegnerische Rechtsanwaltskosten…) zu vermeiden. Sollten die geltend gemachten …
RA D Luickhardt und sein Legalium Team fuer den Immobilienkauf Gran Canaria, Teneriffa, Fuerteventura 2024
RA D Luickhardt und sein Legalium Team fuer den Immobilienkauf Gran Canaria, Teneriffa, Fuerteventura 2024
| 06.03.2024 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Massgabe fuer Steuerlich Nichtansaessige Grundbucheintragung mit steuerlich korrekter Grunderwerbssteuerzahlung (Vermeidung Nachzahlung, Bussgeld und Verzugszinsen) Ummeldungen von Strom, Wasser, Grundsteuer, Abfall (TIPP: in Las Palmas de …
Erfolgreiche Restschuldbefreiung
Erfolgreiche Restschuldbefreiung
| 09.10.2018 von Rechtsanwalt Thorsten Springstub
… ist nach der Intention des Gesetzgebers die Erlangung der Restschuldbefreiung durch den redlichen Schuldner, um diesem einen Neuanfang im Wirtschaftsleben zu ermöglichen. Aufgrund der zu entrichtenden hohen Verzugszinsen an die betreffenden Gläubiger …