2.900 Ergebnisse für Verwaltung

Suche wird geladen …

Unternehmer in der Krise: Insolvenzplan als Chance für die Krisenbewältigung und  zum Neustart
Unternehmer in der Krise: Insolvenzplan als Chance für die Krisenbewältigung und zum Neustart
| 16.12.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Der Sache nach ist das aber eine Abwicklung durch Gesamtvollstreckung. Fortführung in der Insolvenz Die bisherigen Unternehmen werden in der Insolvenz häufig längere Zeit vom Verwalter fortgeführt. Mit einem Insolvenzplan besteht die Chance …
Business Capital Investors (BCI) – Verdacht des Kapitalanlagebetrugs, Anleger um 100 Mio. € geprellt
Business Capital Investors (BCI) – Verdacht des Kapitalanlagebetrugs, Anleger um 100 Mio. € geprellt
| 14.12.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Stand der Ermittlungen keine renditeträchtige Geschäftstätigkeit des Unternehmens BCI festgestellt werden konnte. Seit 2005 warnt die Stiftung Warentest schon vor Anteilen an der BCI, die als Geschäftsgegenstand nur vage die „Verwaltung
Handlungsfähig bleiben in der Insolvenz – die Reform der InsO durch das ESUG macht es möglich!
Handlungsfähig bleiben in der Insolvenz – die Reform der InsO durch das ESUG macht es möglich!
| 09.12.2011 von GKS Rechtsanwälte
… Erfahrung sollte klar sein, dass die Chancen eines Erfolges nicht zuletzt von einer guten Kommunikation der Beteiligten abhängen. Können Insolvenzschuldner und Verwalter gut miteinander kommunizieren, so erhält diese Basis dem Unternehmer …
Barrierefreiheit – Mobilität für Rollstuhlfahrer
Barrierefreiheit – Mobilität für Rollstuhlfahrer
| 01.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Beispielsweise schreibt Art. 48 Bayerische Bauordnung für öffentlich zugängliche Gebäude die Barrierefreiheit für die dem Besuchsverkehr dienenden Flächen vor, etwa für Verwaltungs-, Gerichts- und Bürogebäude, für Freizeit- und Kulturgebäude, für …
Das Arbeitsverhältnis – ein grundrechtsfreier Raum?
Das Arbeitsverhältnis – ein grundrechtsfreier Raum?
| 25.11.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Mitarbeiter eines großen Unternehmen (so jüngst IKEA) hat NPD-Funktionäre als Facebook-Freunde, ein Angestellter in der öffentlichen Verwaltung äußert kommunistische Parolen, ein Lehrling macht Werbung für eine politische Partei …
Schiffsfonds – Verjährung der Ansprüche zum Jahresende, schnelles Handeln dringend geboten!
Schiffsfonds – Verjährung der Ansprüche zum Jahresende, schnelles Handeln dringend geboten!
| 23.11.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… verkauft hat. Bei geschlossenen Schiffsfonds werden Anleger zu Mitgesellschaftern und investieren hierbei in den Erwerb und die Verwaltung eines Schiffes. Diese wurden einmal in großer Zahl aufgelegt, doch mittlerweile befinden sich unzählige …
MONTRANUS Medienfonds – Widerruf kann noch heute erklärt werden, weitere Urteile für Anleger
MONTRANUS Medienfonds – Widerruf kann noch heute erklärt werden, weitere Urteile für Anleger
| 22.11.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Verwaltungs KG (2003) Hannover Leasing Beteiligungsangebot Nr. 158, MONTRANUS Zweite Beteiligungs GmbH & Co. Verwaltungs KG (2004) Hannover Leasing Beteiligungsangebot Nr. 166, MONTRANUS Dritte Beteiligungs GmbH & Co. Verwaltungs KG (2005 …
Mehrheitsentscheidungen in der Erbengemeinschaft
Mehrheitsentscheidungen in der Erbengemeinschaft
| 15.11.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… und andererseits damit, dass § 2038 Abs. 1 BGB regelt, dass die Verwaltung des Nachlasses den Erben gemeinschaftlich zustehe, jeder Miterbe den anderen gegenüber verpflichtet ist, an Maßregeln mitzuwirken, die zur ordnungsgemäßen Verwaltung
Geschwindigkeitsbeschränkung – Wie nah darf der Blitzer stehen?
Geschwindigkeitsbeschränkung – Wie nah darf der Blitzer stehen?
| 07.11.2011 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Ausnahmefälle gelten in der Regel bei Messungen nach Geschwindigkeitstrichtern oder an Gefahrenstellen. Der nicht genannte Mindestabstand in der für NRW geltenden Richtlinie heißt nicht, dass es dort für die Verwaltung eine Freibrief gäbe …
DCM Renditefonds – Verjährung der Schadensersatzansprüche gegen Banken droht
DCM Renditefonds – Verjährung der Schadensersatzansprüche gegen Banken droht
| 04.11.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… als eines der führenden unabhängigen Emissionshäuser für geschlossene Fonds. Mit ihren ca. 120 Mitarbeitern konnte die DCM AG bislang rund 90.000 Beteiligungen bei einem Gesamtinvestitionsvolumen von ca. 4,7 Mrd. € verwalten. Neben dem Kernsegment …
Neue Insolvenzkultur mit dem ESUG: mehr Insolvenzpläne, mehr Eigenverwaltungen
Neue Insolvenzkultur mit dem ESUG: mehr Insolvenzpläne, mehr Eigenverwaltungen
| 03.11.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… wird aber nicht nur zeitlich vorverlagert. Vorgaben des Ausschusses zur Person des Verwalters - seine Eignung und Unabhängigkeit vorausgesetzt - sollen für den Richter unter bestimmten Umständen bindend sein. Vorläufiger Gläubigerausschuss …
Beamtenrecht - Disziplinarverfahren - Surfen im Internet als Dienstvergehen
Beamtenrecht - Disziplinarverfahren - Surfen im Internet als Dienstvergehen
| 24.10.2011 von Rechtsanwalt Peter Koch
… der dem Beamten konkret obliegenden Dienstpflichten oder auf das Ansehen des Berufsbeamtentums als Sachwalter einer stabilen und gesetzestreuen Verwaltung beziehen. (...) Der Dienstbezug ist gegeben, wenn das außerdienstliche Verhalten Rückschlüsse …
BAG: Voraussetzungen einer Insolvenzanfechtung von Lohnzahlungen
BAG: Voraussetzungen einer Insolvenzanfechtung von Lohnzahlungen
| 19.10.2011 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… und verneinte im vorliegenden Fall ein Anfechtungsrecht des Verwalters mangels Kenntnis des Arbeitnehmers von einer (drohenden) Zahlungsunfähigkeit seines Arbeitgebers im Zeitpunkt der streitigen Gehaltszahlungen - allein Kenntnis …
Plötzlich Erbe
Plötzlich Erbe
| 28.01.2022 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
… ob der Nachlass zumindest die Kosten der laufenden Verwaltung und der Verwalterbestellung deckt. Ist dies nicht der Fall, dann muss der Erbe zur Vermeidung der unbeschränkten Haftung innerhalb der Ausschlagungsfrist Antrag auf Eröffnung …
Auswahl des Insolvenzverwalters: Vorauswahl, Bestellung, V ersagung, Vorschlagsrecht , Rechtsmittel
Auswahl des Insolvenzverwalters: Vorauswahl, Bestellung, V ersagung, Vorschlagsrecht , Rechtsmittel
| 11.10.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Wer kann als Insovlenzverwalter bestellt werden? Wie erfolgt die Auswahl der Verwalter? Was bedeutet die Vorauswahlliste? Welche Rechtsmittel gibt es? I. Bestellung 1. § 56 Abs. 1 InsO regelt die Bestellung eines Insolvenzverwalters …
CLLB Rechtsanwälte berichten: Insolvenzantrag der MS „List“ GmbH & Co. KG
CLLB Rechtsanwälte berichten: Insolvenzantrag der MS „List“ GmbH & Co. KG
| 10.10.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, den 5. Oktober 2011: Wie vor kurzem bekannt wurde, wurde nun für die MS „List" GmbH & Co. KG vor dem AG Tostedt Insolvenzantrag gestellt (22 IN 110/11). Am 8. September 2011 wurde die vorläufige Verwaltung des Vermögens der MS …
Entlassung von Soldaten aus der Bundeswehr
Entlassung von Soldaten aus der Bundeswehr
| 28.09.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… hat einen Soldaten erfolgreich im Strafverfahren und Disziplinarverfahren verteidigt. Das Verwaltungsgericht 1. Instanz hat die Entlassungsentscheidung der Verwaltung jedoch nicht aufgehoben. Es hielt die schriftlichen Ausführungen …
Zum Stand der AIFM-Richtlinie
Zum Stand der AIFM-Richtlinie
| 21.09.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… und geschlossenen Fonds. Fondsinitiatoren, Verwalter, Konzeptionäre und Fondsmanager bedürfen in Zukunft einer Erlaubnis. Ein Risikomanagementsystem muss ebenfalls vorgehalten werden. Dieses muss bei jeder Anlage eine Due-Diligence-Prüfung …
Bald mehr Insolvenzpläne und Eigenverwaltungen in Dresden, München, Berlin durch das Gesetz: ESUG
Bald mehr Insolvenzpläne und Eigenverwaltungen in Dresden, München, Berlin durch das Gesetz: ESUG
| 19.09.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… bei denen ein Insolvenzplan erfolgreich durchgeführt wurde, liegt weit unter 3 % aller eröffneten Verfahren. Die Eigenverwaltung sollte die Möglichkeit eröffnen, dem Schuldner seine Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis nach Verfahrenseröffnung zu belassen …
Die Klage des Vermieters gegen den Mieter auf zukünftige Mietzahlungen oder Nutzungsentschädigungen
Die Klage des Vermieters gegen den Mieter auf zukünftige Mietzahlungen oder Nutzungsentschädigungen
| 06.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von Gemeinschaftseigentum in Sondereigentum, Änderung des Umlagemaßstabs etc.) Bestellung und Abberufung des Verwalters Wohngeld (Anfechtung eines Beschlusses über den das Wohngeld festsetzenden Wirtschaftsplan, Entziehung …
Die geplante Reform des Mietrechts bei Modernisierungsmieterhöhungen
Die geplante Reform des Mietrechts bei Modernisierungsmieterhöhungen
| 05.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Speziell für solche Fälle bieten wir Ihnen einen besonderen Service. Beratungsservice Wir beraten Vermieter und Verwalter in allen Fragen des Mietrechts, Wohnungseigentumsrechts, Nachbarrechts etc. Bonitätsauskünfte Wir holen für …
Nachlass überschuldet ? Erbe ausschlagen, Nachlassverwaltung oder Insolvenz?
Nachlass überschuldet ? Erbe ausschlagen, Nachlassverwaltung oder Insolvenz?
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… deckt zumindest die Kosten der laufenden Verwaltung und der Bestellung. Ansonsten würde die Nach-lassverwaltung mangels Masse abgelehnt werden. Wenn eindeutig feststeht, dass der Nachlass mehr Schulden als Masse bietet, also überschuldet …
BFH zu Umsatzsteuerrisiken bei Fondstransaktionskosten
BFH zu Umsatzsteuerrisiken bei Fondstransaktionskosten
| 07.07.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… von der Umsatzsteuerpflicht für „Beratung" ohne Marktanalyse gelte. Zur Auslegung der "Verwaltung von Sondervermögen durch Kapitalanlagegesellschaften" i. S. von Art. 13 Teil B Buchst. d Nr. 6 der Richtlinie 77/388/EWG wurde gefragt, ob …
Lärmschutz - zentraler Bereich des Immissionsschutzrechts
Lärmschutz - zentraler Bereich des Immissionsschutzrechts
| 28.06.2011 von Schneider & Schneider Rechtsanwälte | Fachanwälte
… einen zentralen Bereich des Immissionsschutzrechts darstellt. Dieses Rechtsgebiet ist dem Verwaltungs- bzw. Umweltrecht zuzuordnen und die bedeutendste Rechtsgrundlage stellt das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) dar. Dieses wird ergänzt …