2.930 Ergebnisse für Verwaltung

Suche wird geladen …

Betriebsübergang: Geht das Arbeitsverhältnis eines Hausverwalters auf den Immobilienerwerber über?
Betriebsübergang: Geht das Arbeitsverhältnis eines Hausverwalters auf den Immobilienerwerber über?
| 31.01.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Betriebszweck der KG war die Verwaltung der Immobilie. Sie war somit ein Dienstleistungsbetrieb. Das betreute Grundstück war kein Betriebsmittel, sondern das Objekt der Verwaltungstätigkeit. Somit ging mit dem Verkauf der Immobilie …
Zweite Lorenz Immobilienfonds KG - Fondsgesellschaft muss schwere Schlappe einstecken
Zweite Lorenz Immobilienfonds KG - Fondsgesellschaft muss schwere Schlappe einstecken
| 29.01.2013 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… die Zweite Lorenz Immobilienfonds GmbH & Co. KG, vertreten durch die FVG Verwaltungs- und Beteiligungs GmbH, 2009 die Zahlung der seit 2006 rückständigen Raten ein. Sie behauptete Rechtsnachfolgerin der Zweite Lorenz Immobilienfonds KG …
WGF AG: Insolvenzplan mit unbekannten Gläubigern?
WGF AG: Insolvenzplan mit unbekannten Gläubigern?
| 24.01.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Bei einer etwas anderen Gestaltung vermittelst von einer Hypothek hätte der Treuhänder den Verwalter auf der ersten Gläubigerversammlung auswechseln können. Der Zweck des Pfandschutzes bestand darin, das Vertrauen der Anleiheerwerber …
Verkehrsgerichtstag – falsche Geschwindigkeitsmessung ein Kernthema
Verkehrsgerichtstag – falsche Geschwindigkeitsmessung ein Kernthema
| 24.01.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Heute beginnt der alljährliche Verkehrsgerichtstag in Goslar, diesmal zum 51. Mal. Dabei beraten Richter, Rechtsanwälte und Professoren mit Psychologen und Vertretern von Verbänden, Verwaltung und Versicherungswirtschaft in themenbezogenen …
Steuerzahlung per Scheck ist risikoreicher
Steuerzahlung per Scheck ist risikoreicher
18.01.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… des abgerundeten rückständigen Steuerbetrags pro angefangenem Monat - in diesem Fall also 8,50 Euro. Vorteil bei der Verwaltung überwiege den Nachteil Der BFH ging davon aus, dass der Gesetzgeber die unterschiedliche Regelung bewusst getroffen hat …
Arbeitgeberinsolvenz: Wie sicher ist die betriebliche Altersvorsorge?
Arbeitgeberinsolvenz: Wie sicher ist die betriebliche Altersvorsorge?
| 17.01.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… nicht abgelaufen. In der Insolvenz stehen dem Verwalter sämtliche Verfügungs- und Verwaltungsrechte zu. Der Insolvenzverwalter, dem in der Insolvenz sämtliche Verfügungs- und Verwaltungsrechte zustünden, konnte damit das Bezugsrecht …
HCI Shipping Select XI aktuell: Schiffsgesellschaft MS "Pauline" meldet Insolvenz an
HCI Shipping Select XI aktuell: Schiffsgesellschaft MS "Pauline" meldet Insolvenz an
16.01.2013 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
… in dessen jüngsten Ausgabe berichtet musste nun eine weitere Schiffsgesellschaft - die MS „Pauline" Interscan Verwaltungs GmbH & Co. KG infolge Zahlungsunfähigkeit den Gang vor das zuständige Insolvenzgericht antreten. Die Anleger des HCI …
Gleichbehandlung in der Eigentümergemeinschaft
Gleichbehandlung in der Eigentümergemeinschaft
| 14.01.2013 von anwalt.de-Redaktion
… Ungleichbehandlung nur mit Rechtfertigung Der BGH entschied zunächst, dass die Beschlüsse und das Vorgehen der WEG der erforderlichen „ordnungsgemäßen Verwaltung" entsprochen haben. Vor allem gibt es einen Gestaltungsspielraum, ob und mit welchen Mitteln …
Debi Select – Rechtsanwälte erstreiten weiteres Prospekthaftungsurteil
Debi Select – Rechtsanwälte erstreiten weiteres Prospekthaftungsurteil
| 11.01.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Rechtsauffassung, dass die Prospekte der Debi Select GbR fehlerhaft sind, vollumfänglich bestätigt. Zuvor hatte die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte bereits ein weiteres Urteil gegen die Debi Select Verwaltungs- GmbH erstritten …
Anspruch auf Gleichbehandlung der Wohnungseigentümer durch die Eigentümerversammlung (BGH, 30.11.2012)
Anspruch auf Gleichbehandlung der Wohnungseigentümer durch die Eigentümerversammlung (BGH, 30.11.2012)
| 09.01.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… der vermietende Eigentümer nicht bereit war, wurde der Mietvertrag mit ihm durch den Verwalter gekündigt. Im Folgenden gab es Streit, ob der Verwalter dies durfte und führte dieser einen Beschluss der Eigentümerversammlung herbei, die ihn dazu …
Mehr Macht für Mehrheitserben
Mehr Macht für Mehrheitserben
| 03.01.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… dem Mehrheitserben Recht. Zwar steht die Verwaltung des Nachlasses den Erben gemeinschaftlich zu. Es entscheidet die Mehrheit, wenn es sich um eine gewöhnliche Verwaltungsmaßnahme handelt. Sind nur zwei Erben mit unterschiedlichen Anteilen …
Solaranlage ist ein eigener Gewerbebetrieb
Solaranlage ist ein eigener Gewerbebetrieb
27.03.2018 von anwalt.de-Redaktion
… hingegen noch keinen einheitlichen Betrieb. Auch die gemeinsame Verwaltung oder die Aufstellung nur einer einheitlichen Bilanz soll nicht entscheidend sein. Dabei handelt es sich nämlich nur um praktische Vereinfachungen für den Unternehmer …
WGF Insolvenz – Interessengemeinschaft will Anlegerrechte im Insolvenzverfahren sichern
WGF Insolvenz – Interessengemeinschaft will Anlegerrechte im Insolvenzverfahren sichern
| 20.12.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… zurückbekommen können und warum die WGF AG, die soeben erst Insolvenz anmeldete, jetzt ihre eigene Insolvenz verwalten darf. Interessengemeinschaft will Gläubigerausschuss installiere Für die Anleger kommt im Rahmen des Insolvenzverfahrens …
Axa Immoselect
Axa Immoselect
| 10.12.2012 von Rechtsanwältin Claudia Köhler
… der anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungs-, Instandhaltungskosten) an die Kapitalanleger ausgeschüttet. Offene Immobilienfonds haben also einerseits den großen Vorteil, dass auch kleine Privatleute mit geringen Mitteln ihr Geld am attraktiven …
Erbfälle mit Bezug zu Spanien – Teil II: Das deutsche und das spanische Erbrecht im Vergleich
Erbfälle mit Bezug zu Spanien – Teil II: Das deutsche und das spanische Erbrecht im Vergleich
| 06.12.2012 von Rechtsanwalt Robert Engels
… in Deutschland nur die Möglichkeit einen Antrag auf Nachlassverwaltung zu stellen. Dadurch ist seine Haftung auf den Nachlass begrenzt, er verliert jedoch die Verfügungsbefugnis über die Vermögenswerte, denn die Verwaltung erfolgt …
Wie man als konservativer Anleger Gläubiger von Griechenland wird
Wie man als konservativer Anleger Gläubiger von Griechenland wird
| 05.12.2012 von JUEST+OPRECHT Partnerschaft mbB
… bei Beendigung der Verwaltung hätte der Kunde darauf hingewiesen werden müssen, dass die Anlagegrundsätze nicht vollständig umgesetzt wurden und was für eine Art von Papier der DZ Bank er noch im Depot hat Spätestens dann hätte er sich ansonsten selber …
DWS ImmoFlex Vermögensmandat wird aufgelöst
DWS ImmoFlex Vermögensmandat wird aufgelöst
| 26.11.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… auf eine zeitnahe Wiedereröffnung weiter, bis schlussendlich die Konsequenz aus der Misere der Zielfonds gezogen wurde und das Aus des DWS ImmoFlex Vermögensmandat beschlossen wurde. Die Verwaltung des Dachfonds DWS ImmoFlex Vermögensmandat …
Zur Clearingpflicht bei OTC-Derivaten nach EMIR
Zur Clearingpflicht bei OTC-Derivaten nach EMIR
| 26.11.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… zur Insolvenzordnung Mit der Änderung zur Insolvenzordnung ist nach dem Entwurf des Ausführungsgesetzes vom 10. Oktober 2012 vorgesehen, dass die Maßnahmen zur Verwaltung, Glattstellung und Abwicklung von Positionen …
Durchsuchung durch die Steuerfahndung kann jeden treffen - Verhaltensregeln vom Rechtsanwalt
Durchsuchung durch die Steuerfahndung kann jeden treffen - Verhaltensregeln vom Rechtsanwalt
| 23.11.2012 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… führen können - zu Recht oder zu Unrecht. Auch Betriebsprüfungen oder bloße Kontrollmitteilungen innerhalb der Verwaltung können die Aufnahme von Ermittlungen der Steuerfahndung auslösen. Grundkenntnisse sollte deshalb auch derjenige besitzen …
Pflichtverteidiger vs. Prozesskostenhilfe im Strafrecht
Pflichtverteidiger vs. Prozesskostenhilfe im Strafrecht
| 21.11.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… B. Zivilsachen, Arbeitsrecht, Verwaltungs- oder Sozialrecht ist die Finanzierung des Rechtsstreits durch die Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe möglich. Für das Strafverfahren hat der Gesetzgeber eine finanzielle Unterstützung …
Debi Select – Rechtsanwälte erstreiten erstes Prospekthaftungsurteil
Debi Select – Rechtsanwälte erstreiten erstes Prospekthaftungsurteil
| 20.11.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Debi Select Verwaltungs- GmbH wird zur vollen Rückabwicklung einer Beteiligung an der Debi Select Flex GbR verurteilt. München, Berlin, 16.11.2012: Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte hat nunmehr das erste Prospekthaftungsurteil gegen …
Seminarveranstaltung zum Themenschwerpunkt „Kick Back“ - Arbeitskreis Kreditgewährung in Berlin
Seminarveranstaltung zum Themenschwerpunkt „Kick Back“ - Arbeitskreis Kreditgewährung in Berlin
| 14.11.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… oder Kick-back. Dies ist insofern bedenklich, weil die Kick-backs zu Lasten der Managementprovision bezahlt werden, die ja erstens dazu da ist, den Manager für seine laufende Managementarbeit (d.h. optimale Verwaltung des Fonds) zu entlohnen …
Zum Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) nach der AIFM-Richtlinie
Zum Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) nach der AIFM-Richtlinie
| 09.11.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Die Richtlinie über die Verwalter alternativer Investmentfonds, auch AIFM-Richtlinie (engl. AIFMD für Alternative Investment Fund Manager Directive) genannt, ist eine EU-Richtlinie für das Verhalten von Fondsmanagern. Das KAGB soll für …
Ist der Schiffsfonds CFB 162 MS Gabriel Schulte auf dem Weg in die Zahlungsunfähigkeit?
Ist der Schiffsfonds CFB 162 MS Gabriel Schulte auf dem Weg in die Zahlungsunfähigkeit?
| 05.11.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… Betrachtet man den Geschäftsbericht etwas näher, ergibt sich, dass der Fonds in Euro gerechnet im Jahr 2011 Ausgaben für Bereederung, Betriebs- und Reisekosten, Geschäftsbesorgung, Verwaltung und sonstige Kosten in Höhe von 2.531.000 …