14.007 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Die Abmahnung – Serie Teil 7: Erforderlichkeit einer Abmahnung bei einer Verdachtskündigung.
Die Abmahnung – Serie Teil 7: Erforderlichkeit einer Abmahnung bei einer Verdachtskündigung.
| 22.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Berlin Regel: Im Falle einer Verdachtskündigung ist eine Abmahnung regelmäßig nicht nicht erforderlich. Eine Verdachtskündigung konnte man dann in Betracht, wenn der Arbeitgeber seine …
Typische Situation des Arbeitnehmers: Kündigung und Abfindung
Typische Situation des Arbeitnehmers: Kündigung und Abfindung
| 02.07.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
In der Regel gilt: Ohne Klage keine Abfindung! Schwerpunkt meiner Tätigkeit als Fachanwalt für Arbeitsrecht ist die Vertretung von Arbeitnehmern und Arbeitgebern in Kündigungsschutzprozessen. Für Arbeitnehmer geht es regelmäßig darum eine …
Anforderungen an die Gestaltung von Arbeitsverträgen
Anforderungen an die Gestaltung von Arbeitsverträgen
| 28.07.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Arbeitsverträge sollten nur notwendige, wirksame und zweckmäßige Regelungen enthalten. Wirksame Regelungen in Arbeitsverträge schaffen Rechtssicherheit und damit Planungssicherheit, vermeiden einen erhöhter Aufwand im Personalbüro und …
Massenentlassungen: Rechte der betroffenen Arbeitnehmer
Massenentlassungen: Rechte der betroffenen Arbeitnehmer
| 07.02.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Das Nachrichtenmagazin Der Spiegel berichtete kürzlich über eine extreme wirtschaftliche Schieflage bekannter Firmen der Solarindustrie, wie zum Beispiel Q-Cells, Phoenix Solar und Solon. Bei dem vormals weltweit größten Hersteller von …
Rechte der Arbeitnehmer bei Kündigungswellen großer Konzerne
Rechte der Arbeitnehmer bei Kündigungswellen großer Konzerne
| 09.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der SPIEGEL berichtet in seiner Ausgabe vom 1.10.2011, dass die Schweizer Bank UBS einen weltweiten Abbau von 3500 Arbeitsplätzen angekündigt hat. Betroffen ist dem Bericht zufolge auch der Standort Deutschland. Arbeitnehmer, die sich mit …
Vorsicht bei der schriftlichen Bestätigung einer mündlichen Kündigung!
Vorsicht bei der schriftlichen Bestätigung einer mündlichen Kündigung!
| 07.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
1. Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses bedarf gemäß § 623 BGB zwingend der (gesetzlichen) Schriftform. Das ist so, das bleibt so und da beißt die Maus keinen Faden ab. Das Schriftformerfordernis gilt sowohl für die ordentliche …
Darf man, wenn man krank geschrieben ist, einkaufen?
Darf man, wenn man krank geschrieben ist, einkaufen?
| 02.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Welche Pflichten hat man als krankgeschriebener Arbeitnehmer? Wie muss man sich verhalten? Welche Tätigkeiten sind erlaubt? Darf man beispielsweise einkaufen …
Das Dilemma zwischen Arbeitgeberinteressen und konträren Versicherungsvermittlerinteressen in der betrieblichen Altersversorgung
Das Dilemma zwischen Arbeitgeberinteressen und konträren Versicherungsvermittlerinteressen in der betrieblichen Altersversorgung
| 26.02.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Betriebliche Altersversorgung ist ein mehrdimensionales Thema, das neben der Betriebswirtschaft auch verschiedene Rechtsgebiete berührt und das, wie die jüngste Vergangenheit zeigt, Arbeitgeberhaftung in vielerlei Hinsicht auslöst. Siehe …
Vergleich der Kosten in der bAV bei Versicherungen und pauschaldotierter Unterstützungskasse
Vergleich der Kosten in der bAV bei Versicherungen und pauschaldotierter Unterstützungskasse
| 17.04.2023 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
BAV Kosten im Allgemeinen Versicherungsförmige Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung wie Direktversicherung, Pensionskasse und Pensionsfond einerseits und versicherungsfreie Modelle wie Direktzusage und pauschaldotierte …
Kündigung mit Unterschrift vom leitenden Angestellten unwirksam
Kündigung mit Unterschrift vom leitenden Angestellten unwirksam
| 04.08.2011 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Ein führender Mitarbeiter hatte eine Kündigung unterschrieben. Das Bundesarbeitsgericht hatte dazu in einem Urteil vom 14.04.2011 entschieden, dass nicht einmal die Mitteilung im Arbeitsvertrag, dass dieser Mitarbeiter kündigen dürfe, …
Kündigung erhalten – was nun? Der Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens aus Arbeitnehmersicht
Kündigung erhalten – was nun? Der Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens aus Arbeitnehmersicht
| 21.02.2024 von Rechtsanwältin Natalie Pfeifle-Dirschka
Der Erhalt eines Kündigungsschreibens ist für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer häufig ein großer Schock. Egal, ob Konflikte vorausgegangen sind oder ob dies –zumindest aus Arbeitnehmersicht- nicht der Fall war: dass der Arbeitgeber durch …
Drogenkonsum in der Freizeit – Kündigung droht
Drogenkonsum in der Freizeit – Kündigung droht
| 18.03.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat entschieden, dass ein Arbeitnehmer, der in der Freizeit Cannabis zu sich nimmt, auch wenn die ausgesprochene Kündigung unwirksam ist, keinen Anspruch auf Weiterbeschäftigung zusteht. …
Arbeitsrecht: Ab wann gilt die Attestpflicht bei Krankheit?
Arbeitsrecht: Ab wann gilt die Attestpflicht bei Krankheit?
| 20.03.2012 von GKS Rechtsanwälte
Allgemein bekannt und gesetzlich bestimmt ist, dass ein Arbeitnehmer spätestens am dritten Kalendertag, nachdem er arbeitsunfähig erkrankt ist, ein ärztliches Attest beim Arbeitgeber vorlegen muss. Jedoch ist dies nur eine Obergrenze: Der …
Dauer der Arbeitszeit bei fehlender vertraglicher Vereinbarung
Dauer der Arbeitszeit bei fehlender vertraglicher Vereinbarung
| 22.05.2013 von GKS Rechtsanwälte
Ist in einem Arbeitsvertrag die Dauer der Arbeitszeit nicht ausdrücklich geregelt, so gilt die betriebsübliche Arbeitszeit als vereinbart. Nach der betriebsüblichen Arbeitszeit bemessen sich die Pflichten des Arbeitnehmers zur …
Mit der Überlastungsanzeige zur Abfindung
Mit der Überlastungsanzeige zur Abfindung
| 12.05.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Sie wissen nicht mehr wohin mit der vielen Arbeit am Arbeitsplatz. Die Berge auf Ihrem Schreibtisch wachsen bis in den Himmel. Ihr Chef nörgelt nur noch herum und fordert von Ihnen mehr, mehr und mehr! So werden Sie krank – wenn Sie es …
Wer oder was ist ein leitender Angestellter?
Wer oder was ist ein leitender Angestellter?
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der leitende Angestellte ist ein Angestellter, der mit wesentlichen Arbeitgeberbefugnissen ausgestattet ist und Führungsaufgaben wahrnimmt. Leitender Angestellter ist ein Rechtsbegriff aus dem deutschen Arbeitsrecht, genauer dem …
Tadano Demag kündigt 400 Arbeitnehmer
Tadano Demag kündigt 400 Arbeitnehmer
| 13.01.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Die Tadano Demag GmbH , vormals Terex Cranes Germany GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen des japanischen Kranherstellers Tadano. Am 23.12.2020 wurde vor dem Amtsgericht Zweibrücken Insolvenz beantragt und das sogenannte …
Kostal Automobil Elektrik schließt alle Produktionsstandorte in Deutschland – bis zu 950 Arbeitnehmer betroffen
Kostal Automobil Elektrik schließt alle Produktionsstandorte in Deutschland – bis zu 950 Arbeitnehmer betroffen
| 22.06.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Die Leopold Kostal GmbH & Co. KG ist die Konzernmutter der Kostal Gruppe . Kostal ist ein Familienunternehmen mit Stammsitz in Lüdenscheid , das elektronische und mechatronische Produkte entwickelt und produziert. An 46 Standorten in 20 …
Klausuren, Prüfungen und Examen bei Sommerhitze
Klausuren, Prüfungen und Examen bei Sommerhitze
| 02.08.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der Sommer zeigt seine „heiße Seite“ und die Temperaturen stellen täglich neue Rekorde auf. Bei diesen Temperaturen arbeiten nicht nur viele Menschen, sondern viele Jugendliche und Erwachsene finden sich in Prüfungssituationen wieder. Sie …
Muss ein Beendigungsdatum in die Kündigung: Ja, sonst ist die Kündigung unwirksam!
Muss ein Beendigungsdatum in die Kündigung: Ja, sonst ist die Kündigung unwirksam!
| 30.08.2012 von Rechtsanwalt Thomas Pfeiffer
Muss der Arbeitgeber ein Beendigungsdatum in die Kündigung schreiben? Zur Wirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung. LAG Hamm vom 06.04.2011, 6 Sa 9/11 Im vorliegenden Fall hat der Arbeitgeber „ordentlich" zum „nächst zulässigen Termin" …
Arbeitsbedingungen und Nachweispflicht im Arbeitsrecht
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsbedingungen und Nachweispflicht im Arbeitsrecht
| 07.02.2023
Allgemeine Arbeitsbedingungen: Was zählt dazu? Zu den Arbeitsbedingungen zählen Bestimmungen zu: Entlohnung, auch an Sonn- und Feiertagen, einschließlich Überstunden und Entgeltfortzahlungen im Krankheitsfall Urlaub Arbeitszeiten und …
Urlaubsanspruch Elternzeit – die wichtigsten Fakten
anwalt.de-Ratgeber
Urlaubsanspruch Elternzeit – die wichtigsten Fakten
Mutterschutz – die wichtigsten Fakten Werdende Mütter stehen laut Mutterschutzgesetz (MuSchG) unter besonderem Schutz. Sechs Wochen vor berechnetem Entbindungstermin und mindestens acht Wochen nach der Geburt dürfen diese Arbeitnehmerinnen …
Die Mitarbeiterfortbildung und ihre Folgen
Die Mitarbeiterfortbildung und ihre Folgen
| 27.05.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Häufig wollen Beschäftigte eine Weiterbildung bzw. eine Fortbildung machen. Soweit sie mit der beruflichen Tätigkeit im Zusammenhang steht, erklären sich viele Arbeitgeber bereit, die dabei entstehenden Kosten zu übernehmen und ihren …
Überstunden: ein rechtlicher Überblick
Überstunden: ein rechtlicher Überblick
| 26.02.2020 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
Überstunden sind in Deutschland mittlerweile eine Selbstverständlichkeit: Die durchschnittlich tarifliche Arbeitszeit beträgt in der Woche 37,7 Stunden. Tatsächlich arbeiten Deutsche im Durchschnitt pro Woche 3 Stunden länger. Die meisten …