6.090 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Landgericht Mosbach: KSR Rechtsanwaltskanzlei erstreitet Urteil gegen GK-Group AG
Landgericht Mosbach: KSR Rechtsanwaltskanzlei erstreitet Urteil gegen GK-Group AG
| 30.10.2018 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… und erhält hierfür im Gegenzug einen Anspruch auf Miete. In Gespräche mit betroffenen Anlegern musste Rechtsanwalt Siegfried Reulein, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, feststellen, dass diese Anleger nicht von den Vermittlern über …
Gemeinsam versorgtes Mietobjekt: Mieter kann Einsicht in Einzelverbrauchsdaten anderer Nutzer haben
Gemeinsam versorgtes Mietobjekt: Mieter kann Einsicht in Einzelverbrauchsdaten anderer Nutzer haben
| 30.10.2018 von Rechtsanwalt Herbert J. Doll
… von den Mietern eine Nachzahlung auf die in den Betriebskosten enthaltenen Heizkosten in Höhe von mehr als 5.000 €. Die betreffenden Jahresabrechnungen weisen für die Mietwohnung der Mieter Verbrauchswerte aus, die 42 beziehungsweise 47 …
Türkei: Vertragsverbot in Devisen – Kurzleitfaden für Ausländer
Türkei: Vertragsverbot in Devisen – Kurzleitfaden für Ausländer
| 30.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… sind Werkverträge, Immobilienmiet- und -kaufverträge in Devisen unzulässig. 4. Miet- und Kaufverträge von Immobilien und beweglichen Sachen Unzulässig ist der Abschluss von Miet- und Kaufverträgen über Immobilien auch in Freihandelszonen. Hier gibt …
Pflegeimmobilien kaufen – Erklärung und FAQ zum neuen Hit auf dem Kapitalmarkt
Pflegeimmobilien kaufen – Erklärung und FAQ zum neuen Hit auf dem Kapitalmarkt
| 09.11.2018 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… erworben und an Mieter vermietet. Dadurch erhält man Mieteinnahmen und kann den Komplex Immobilie auch bei der Steuer berücksichtigen. Dabei tragen Vermieter aber viele Risiken und haben, wenn nicht eine Gebäudeverwaltung beauftragt …
Die häufigsten Fragen zur Vermögensverwaltung der WEG und zur Jahresabrechnung – ein Überblick
Die häufigsten Fragen zur Vermögensverwaltung der WEG und zur Jahresabrechnung – ein Überblick
| 29.10.2018 von Rechtsanwalt und Notar Simon Guang-Ming Kuo
… zum Mietrecht aufweist: Welche Fristen gelten eigentlich für die Erstellung der Jahresabrechnung und wie ist der Fall rechtlich zu behandeln, wenn ich als Vermieter – aufgrund der nicht vorliegenden Jahresabrechnung – meine Betriebskostenabrechnung nicht innerhalb der Jahresfrist des § 556 Abs. 3 Satz 2 BGB erstellen und dem Mieter übersenden konnte?
Türkei: Bestehende Verträge in Fremdwährung müssen in türkische Lira umgewandelt werden
Türkei: Bestehende Verträge in Fremdwährung müssen in türkische Lira umgewandelt werden
| 29.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… ab dem 06.10.2018: 4.552,50 + 818,99 = 5.371,49 TRY Eigentlicher aktueller TRY-Wert von 1.000 EUR am 06.10.2018: 7.009,00 TRY (1 EUR = 7,09 TRY) Vergünstigung für den Mieter: 7.009,00 – 5.371,49 = 1.637,50 TRY oder 230,95 EUR oder %23 …
Auflistung der in Fremdwährung nicht erlaubten Verträge in der Türkei
Auflistung der in Fremdwährung nicht erlaubten Verträge in der Türkei
| 08.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… Mit dieser Regelung wird für die in der Türkei ansässigen Personen ausdrücklich verboten, die Miete und den An- und Verkauf von in der Türkei befindlichen Immobilien in Fremdwährung zu bestimmen. Demzufolge sind die in der Türkei …
Schadensersatz ohne Fristsetzung bei Schäden an der Mietsache
Schadensersatz ohne Fristsetzung bei Schäden an der Mietsache
| 25.10.2018 von Rechtsanwalt Herbert J. Doll
… Fristsetzung zur Schadensbeseitigung erfordert. Sachverhalt Der Beklagte war für mehr als sieben Jahre Mieter einer Wohnung des Klägers. Nach einvernehmlicher Beendigung des Mietverhältnisses und Rückgabe der Wohnung verlangte der Kläger …
Kein Widerrufsrecht bei Mieterhöhungen
Kein Widerrufsrecht bei Mieterhöhungen
| 25.10.2018 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
Der BGH hat (Recht) gesprochen! Ein beinahe alltägliches Szenario: Ein lange bestehendes Mietverhältnis ist nicht an die aktuell üblichen Mietpreise angepasst. Deshalb übermittelt der Vermieter dem Mieter ein Mieterhöhungsverlangen …
P&R Container: Die Überschuldung bestand seit zehn Jahren
P&R Container: Die Überschuldung bestand seit zehn Jahren
| 29.10.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… der noch vorhandenen Container beläuft sich danach auf ca. 800 Millionen €. Einnahmen bis zum 31.12.2021 aus Mieten und Verkäufen in Höhe von 564 Millionen € von der E&F (E&F = P&R Equipment & Finance Corporation), Zug, Schweiz …
Kein Widerrufsrecht des Mieters bei Zustimmung zu einer Mieterhöhung
Kein Widerrufsrecht des Mieters bei Zustimmung zu einer Mieterhöhung
| 25.10.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Jäkel
In einem Urteil vom 17. Oktober 2018 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass dem Mieter kein fernabsatzrechtliches Widerrufsrecht nach Zustimmung zu einer Mieterhöhung zusteht. Der Kläger ist Mieter einer Wohnung in Berlin …
P&R-Gläubigerversammlung – Anleger können erst 2020 mit Abschlagzahlung rechnen
P&R-Gläubigerversammlung – Anleger können erst 2020 mit Abschlagzahlung rechnen
| 24.10.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… der Anleger auf Miet- oder Rückzahlungen zu bedienen. Die fälligen Zahlungen wurden nur noch durch das Geld neuer Anleger geleistet. Insolvenzverwalter Jaffé geht davon aus, dass schon im Jahr 2010 Insolvenzantrag hätte gestellt werden …
Fahrerflucht – Führt der Schaden am "eigenen" Dienst- oder Mietwagen zum Fahrerlaubnisentzug?
Fahrerflucht – Führt der Schaden am "eigenen" Dienst- oder Mietwagen zum Fahrerlaubnisentzug?
| 14.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… als bei klassischen Mietfahrzeugen wird hier nämlich bei der Rückgabe des Fahrzeugs in der Regel gerade keine Kontrolle wegen etwaiger Mängel oder Schäden durchgeführt und so erscheint es vertretbar, dass bei dieser Sonderform der Miete
Vergütung von Reisezeiten bei Auslandsentsendung
Vergütung von Reisezeiten bei Auslandsentsendung
| 24.10.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Jäkel
… zusätzliche Zeiten anfallen, so sind diese nicht durch den Arbeitgeber zu vergüten. Festzuhalten bleibt, dass Reisezeiten bei Auslandsentsendung ebenfalls als Arbeitszeit von dem Arbeitgeber an den Arbeitnehmer zu vergüten sind. Sebastian Jäkel Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Miet-/WEG-Recht Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Sind Urlaubsansprüche vererblich ?
Sind Urlaubsansprüche vererblich ?
| 23.10.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Jäkel
… Zur Reduzierung eines Urlaubsabgeltungsanspruchs sind Arbeitgeber angehalten im Arbeitsvertrag zwischen dem gesetzlichen Mindesturlaub und dem darüber hinausgehenden vertraglichen Urlaubsanspruch zu differenzieren. Sebastian Jäkel Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Miet-/WEG-Recht Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Neues aus der Welt der DSGVO
Neues aus der Welt der DSGVO
| 22.10.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Riegger
… im Ladengeschäft mehr tragen und auch keine namentlich bekannten Kunden mit Namen ansprechen dürfen, weil dies gegen die DSGVO verstoße, bis hin zu einem Bericht über eine Beschwerde eines Mieters in Wien darüber, dass sein Vermieter den Namen …
Wann besteht ein Gesamtschuldnerausgleich für Miete bei räumlichem Getrenntleben?
Wann besteht ein Gesamtschuldnerausgleich für Miete bei räumlichem Getrenntleben?
| 22.10.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… mit der Frage auseinandergesetzt, ob sich im Falle des Getrenntlebens von Ehegatten der aus der Mietwohnung ausgezogene Ehegatte hälftig an der Miete beteiligen muss. Die Eheleute hatten gemeinsam eine Mietwohnung angemietet. Im Zuge …
Untervermietung von Wohnraum – was ist erlaubt, was muss beachtet werden?
Untervermietung von Wohnraum – was ist erlaubt, was muss beachtet werden?
| 20.10.2018 von Rechtsanwältin Danica Vulin
Auf den ersten Blick erscheint eine Untervermietung der eigenen vier Wände für Mieter praktisch, kostensparend und unkompliziert. Wer dies tut, ohne vorab seinen Vermieter darüber in Kenntnis gesetzt und eine Erlaubnis eingeholt zu haben …
Vermieterpfandrecht an Geschäftsfahrzeugen
Vermieterpfandrecht an Geschäftsfahrzeugen
| 20.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Lang
562. 562a BGB, § 50 InsO Das Vermieterpfandrecht umfasst auch Fahrzeuge des Mieters, die auf dem gemieteten Grundstück regelmäßig abgestellt werden. Das Pfandrecht erlischt, wenn das Fahrzeug für die Durchführung einer Fahrt …
Auswirkungen der sog. Enthaftungserklärung nach § 109 I S.2 InsO auf die Rechte insolventer Mieter
Auswirkungen der sog. Enthaftungserklärung nach § 109 I S.2 InsO auf die Rechte insolventer Mieter
| 19.10.2018 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
Zum Schutz des Mieters vor Obdachlosigkeit in der Insolvenz gilt gemäß § 112 InsO die sog. Kündigungssperre. Danach darf das Mietverhältnis über selbstgenutzten Wohnraum des Schuldners nicht gekündigt werden wegen rückständiger Mieten
DSGVO: Wegen Datenschutz kein Name mehr auf Klingelschild und Türschild?
DSGVO: Wegen Datenschutz kein Name mehr auf Klingelschild und Türschild?
| 19.10.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… auseinandersetzen. Spätestens wenn die Aufsichtsbehörde vor der Türe steht, kann es sonst teuer werden. Meiner Meinung nach liegt die wirkliche Gefahr sogar an einer anderen Stelle: der Mieter. Zerstreiten sich Mieter und Vermieter bzw. Verwalter, so …
P&R-Gläubigerversammlung: Anleger können nur auf Rückzahlung hoffen – Anfechtung weiter offen
P&R-Gläubigerversammlung: Anleger können nur auf Rückzahlung hoffen – Anfechtung weiter offen
| 18.10.2018 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… der wie auch der Gläubigerausschuss in der Gläubigerversammlung bestätigt wurde. Brisant bleibt für die Anleger die Frage, ob der Insolvenzverwalter die gezahlten Mieten und Rückkaufszahlungen für Container im Rahmen der Anfechtung zurückfordert. Betroffen …
Kein Widerrufsrecht für Mieter bei Mieterhöhung
Kein Widerrufsrecht für Mieter bei Mieterhöhung
| 18.10.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 17. Oktober 2018 zum Aktenzeichen VIII ZR 94/17 entschieden, dass ein Mieter bei einer Mieterhöhung des Vermieters zur ortsüblichen Vergleichsmiete kein Widerrufsrecht hat. Im konkreten Fall …
Fristgerechte Wohnraumkündigung neben fristloser zulässig: BGH bestätigt seine Linie
Fristgerechte Wohnraumkündigung neben fristloser zulässig: BGH bestätigt seine Linie
| 20.10.2019 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Eine häufige Lage in Mietverhältnissen Ein Mieter zahlt seine Miete nicht weiter und bleibt mit Mietzahlungen im Rückstand. Der Vermieter kann nun das Mietverhältnis wegen Zahlungsverzuges mit 2 Monatsmieten gesamt über einen Zeitraum …