1.044 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Befristung von Arbeitsverhältnissen - Elektronische Signatur reicht nicht aus
Befristung von Arbeitsverhältnissen - Elektronische Signatur reicht nicht aus
| 31.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Arbeitsverträge werden häufig in Schriftform geschlossen. Jedoch ist auch ein mündlicher Vertrag wirksam. Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses gemäß § 623 BGB muss jedoch schriftlich erklärt werden. Seit 01.10.2016 dürfen Verwender von …
Ab 16. März: Einrichtungsbezogene Impfpflicht im Gesundheitswesen und der Pflege
Ab 16. März: Einrichtungsbezogene Impfpflicht im Gesundheitswesen und der Pflege
| 31.01.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Während weiter eine Corona-Impfpflicht diskutiert wird, wird sie für viele Beschäftigte im Gesundheits- und Pflegewesen schon Realität. Statt 3G am Arbeitsplatz heißt es ab dem 16. März 2022 dann 2G – es gibt es eine sog. …
Anspruch Mieter Geschäftsräume auf Reduzierung Miete wg. Corona-Lockdown Frage des Einzelfalls
Anspruch Mieter Geschäftsräume auf Reduzierung Miete wg. Corona-Lockdown Frage des Einzelfalls
24.01.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Anspruch Mieter Geschäftsräume auf Reduzierung Miete wg. Corona-Lockdown Frage des Einzelfalls Keine Einnahmen aber Kosten Miete während Corona-Lockdown: Zu Beginn der Corona-Pandemie mussten im Frühjahr 2020 in Sachsen die Geschäfte für …
Fristlose Kündigung Arbeitnehmer durch Arbeitgeber wg. eigenmächtiger Mitnahme Bürostuhl ins Homeoffice unwirksam
Fristlose Kündigung Arbeitnehmer durch Arbeitgeber wg. eigenmächtiger Mitnahme Bürostuhl ins Homeoffice unwirksam
23.01.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Fristlose Kündigung Arbeitnehmer durch Arbeitgeber wegen eigenmächtiger Mitnahme Bürostuhl ins Homeoffice unwirksam ArbG Köln v. 18.01.2022, Az.: 16 Ca 4198/21: Klage Arbeitnehmer gegen Arbeitgeber wegen fristloser Kündigung und auf …
MIG Fonds – Ein hochriskantes Wagnis
MIG Fonds – Ein hochriskantes Wagnis
| 13.06.2023 von Rechtsanwältin Anja Richter
Anleger, die ihr Geld in MIG-Fonds investierten, haben eine hochriskante Kapitalanlage in einen „Blind-Pool“ getätigt. Beteiligungen an Unternehmen, welche auf „neue Technologien und neue Produkte“ setzen, stellen in unserer schnelllebigen …
Green City Energy Kraftwerkspark II – Anlegern droht Ausfall weiterer Zahlungen
Green City Energy Kraftwerkspark II – Anlegern droht Ausfall weiterer Zahlungen
| 18.01.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Für Anleger der Green City Energy Kraftwerkspark II gab es zum Jahresende eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute Nachricht war, dass die Gesellschaft, die zum 30.12.2021 fälligen Zinszahlungen aus den Anleihen fristgerecht …
Arbeitgeber kündigt – Abfindung für den Arbeitnehmer
Arbeitgeber kündigt – Abfindung für den Arbeitnehmer
15.01.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Wird dem Arbeitnehmer durch den Arbeitgeber gekündigt, stellt sich regelmäßig die Frage der Abfindung. Einen gesetzlichen Anspruch auf die Zahlung einer Abfindung hat der Arbeitnehmer zwar nicht, dennoch kann sie in vielen Fällen …
Der Aufhebungsvertrag mit dem Arbeitgeber
Der Aufhebungsvertrag mit dem Arbeitgeber
14.01.2022 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
Der Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht In letzter Zeit versuchen Arbeitgeber wieder häufiger den Arbeitnehmer zum Abschluss eines Aufhebungsvertrags (richtigerweise Abwicklungsvertrag) zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu bewegen. Hier …
Krankschreibung nach Kündigung darf von Arbeitgeber angezweifelt werden
Krankschreibung nach Kündigung darf von Arbeitgeber angezweifelt werden
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Erhält ein Arbeitnehmer, der gekündigt wurde und sich daraufhin krankschreiben lässt sein Gehalt oder seinen Lohn fortgezahlt ? Gemäß § 3 Abs. 1 Satz 1 EFZG hat ein Arbeitnehmer Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall durch den …
Kündigung bei Zahlungsverzug - so kündigen Sie als Vermieter richtig!
Kündigung bei Zahlungsverzug - so kündigen Sie als Vermieter richtig!
| 10.01.2022 von Rechtsanwalt Finn Streich
In einem bestehenden Mietverhältnis ist der Vermieter berechtigt, dem Mieter gegenüber die fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzuges auszusprechen. Dies gilt für geschlossene Mietverträge über Wohnraum ebenso, wie bei einem Mietverhältnis …
Rechte u. Pflichten Arbeitgeber u. Arbeitnehmer nach Krankmeldung (Personalgespräch, vorgetäuschte AU, Kündigung)
Rechte u. Pflichten Arbeitgeber u. Arbeitnehmer nach Krankmeldung (Personalgespräch, vorgetäuschte AU, Kündigung)
| 10.01.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Rechte und Pflichten Arbeitgeber bzw. Arbeitnehmer nach Krankmeldung Arbeitnehmer (Personalgespräch, vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit, AU-Bescheinigung, Kündigung während und wegen Krankheit) Arbeitgeber vermutet vorgetäuschte …
Kurzarbeit wg. Corona – Plusstunden, Überstunden, Urlaub, Kürzung Urlaubsanspruch
Kurzarbeit wg. Corona – Plusstunden, Überstunden, Urlaub, Kürzung Urlaubsanspruch
| 23.01.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Kurzarbeit wegen Corona – was Arbeitgeber und Arbeitnehmer aktuell beachten müssen (vorrangiger Abbau Zeitguthaben (Plusstunden), Überstunden u. Urlaub, Kürzung Urlaubsanspruch) Coronabedingte Sonderregelungen bei Kurzarbeit noch bis Ende …
Darf sich die Staatsanwaltschaft gegenüber den Medien über ein Ermittlungsverfahren äußern?
Darf sich die Staatsanwaltschaft gegenüber den Medien über ein Ermittlungsverfahren äußern?
| 03.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Stellen Sie sich einmal vor: Gegen Sie wurde ein Ermittlungsverfahren eröffnet, doch sie haben mit den Vorwürfen nichts zu tun. Die zuständige Staatsanwaltschaft macht gegenüber Journalisten identifizierende Angaben über das gegen sie …
Absage Hochzeitsfeier wegen Corona-Einschränkungen zulässig – Vertragsanpassung auf Ausgleichszahlung an Vermieter
Absage Hochzeitsfeier wegen Corona-Einschränkungen zulässig – Vertragsanpassung auf Ausgleichszahlung an Vermieter
10.01.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Absage Hochzeitsfeier wegen Corona-Einschränkungen zulässig – Vertragsanpassung wegen Wegfall Geschäftsgrundlage u. Anspruch Vermieter auf Ausgleichszahlung Beschränkung Anzahl Gäste durch Corona-Verordnung nach Anmietung Räume: Ein …
LG Berlin spricht Opalenburg-Anleger Schadenersatz zu
LG Berlin spricht Opalenburg-Anleger Schadenersatz zu
20.12.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Anleger in Opalenburg-Fonds haben gute Chancen, ihr Geld zurückzubekommen. Das zeigt ein weiteres Urteil des Landgerichts Berlin vom 30. November 2021 (Az.: 11 O 68/21). Das Gericht hat entschieden, dass ein Anleger des Fonds Opalenburg …
Impfpass gefälscht? QR-Code zu Unrecht erlangt? Arbeitgeber über Impfstatus getäuscht?
Impfpass gefälscht? QR-Code zu Unrecht erlangt? Arbeitgeber über Impfstatus getäuscht?
| 18.12.2021 von Rechtsanwalt Steffen Hammer
Täglich hört man von Razzien gegen Impfpassfälscher, Entlassungen von Mitarbeitern, die den Arbeitgeber über ihren Impfstatuts getäuscht haben. Man hat den Eindruck, dass hunderttausende, wenn nicht gar Millionen von gefälschten Impfpässen …
Mehr Rechte für Kunden bei Telefon-, Handy- (Mobilfunk-) und Internetverträgen ab 01.12.2021
Mehr Rechte für Kunden bei Telefon-, Handy- (Mobilfunk-) und Internetverträgen ab 01.12.2021
| 12.12.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Mehr Rechte für Kunden bei Telefon-, Handy- (Mobilfunk-) und Internetverträgen ab 01.12.2021 Änderungen beim TKG: Das Telekommunikationsgesetz (TKG) wurde zum 1. Dezember 2021 in vielen Punkten geändert. Kunden sollen vor „untergeschobenen“ …
Welches Recht gilt? Gewerbe- oder Wohnraummietrecht?
Welches Recht gilt? Gewerbe- oder Wohnraummietrecht?
| 10.12.2021 von Rechtsanwalt Samir Talic
Manchmal ist es nicht einfach zu entscheiden, ob bei einer Vermietung die Vorgaben des Wohnraummietrechts zur Anwendung kommen müssen – die vergleichsweise streng sind -, oder ob die Regelungen des Gewerbemietrechts gelten. So war es auch …
Opalenburg Safeinvest 2 – LG Berlin spricht Anlegerin Schadenersatz zu
Opalenburg Safeinvest 2 – LG Berlin spricht Anlegerin Schadenersatz zu
30.11.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Eine Anlegerin des Fonds Opalenburg Safeinvest 2 erhält Schadenersatz. Das hat das Landgericht Berlin mit Urteil vom 16. November 2021 entschieden (Az.: 11 O 96/21). „Das Gericht hat sich unserer Argumentation angeschlossen, dass die …
Wann ist eine Kündigung aufgrund der Befristung des Arbeitsverhältnisses unzulässig ?
Wann ist eine Kündigung aufgrund der Befristung des Arbeitsverhältnisses unzulässig ?
| 27.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Befristete Arbeitsverträge sind im Berufsleben nicht selten. Ist eine vereinbarte Befristung unwirksam, führt dies zu einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, das der Arbeitgeber frühestens zum vereinbarten Ende des vermeintlich befristeten …
Vorfälligkeitsentschädigung für Darlehen zurückholen – Verjährung beachten
Vorfälligkeitsentschädigung für Darlehen zurückholen – Verjährung beachten
| 23.11.2021 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Verbraucher, die ein nach dem 20. März 2016 abgeschlossenes Immobiliendarlehen gegen Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung vorzeitig abgelöst haben, können in vielen Fällen die Vorfälligkeitsentschädigung von der Bank zurückfordern . …
Schärfere Corona-Regeln am Arbeitsplatz: 3 G, Testnachweispflicht für Ungeimpfte, kein Lohn, Home Office-Pflicht
Schärfere Corona-Regeln am Arbeitsplatz: 3 G, Testnachweispflicht für Ungeimpfte, kein Lohn, Home Office-Pflicht
| 10.01.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Schärfere Corona-Regeln am Arbeitsplatz für Arbeitnehmer und Arbeitgeber: 3 G, Testnachweispflicht für Ungeimpfte, kein Lohn, Abmahnung u. Kündigung, Home Office-Pflicht 3-G am Arbeitsplatz: Ab kommendem Mittwoch (24.11.2021) gilt 3G am …
Widerruf der Lebensversicherung
Widerruf der Lebensversicherung
| 17.11.2021 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Um im Alter keine finanziellen Sorgen zu haben, spielte die Lebensversicherung in den Planungen vieler Menschen eine wichtige Rolle. Doch inzwischen sind viele Versicherungsnehmer von der Wertentwicklung ihrer Lebensversicherung enttäuscht. …
Wie kann ich die optimale Abfindung erreichen?
Wie kann ich die optimale Abfindung erreichen?
| 10.03.2022 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
Bei der Frage der Abfindung geht es für Arbeitnehmer vor allem darum, eine gewisse Anerkennung für die geleisteten Dienste zu erreichen – über das Gehalt hinaus. - Teilweise geht es auch um die soziale Absicherung und den Ausgleich für …