599 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Rückforderung von Provisionsvorschüssen von Versicherungsvertretern - 3 Urteile und Grundsätze
Rückforderung von Provisionsvorschüssen von Versicherungsvertretern - 3 Urteile und Grundsätze
| 15.07.2020 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
… zur Vermittlung von Versicherungsverträgen tätig. Das Handelsvertreterverhältnis ist durch Kündigung der Klägerin zum 31.05.2012 beendet worden. Nach Maßgabe der „Provisionsbestimmungen zum Agenturvertrag“ war der Beklagte verpflichtet …
Thomas Lloyd: Zweites Urteil für Anleger erstritten
Thomas Lloyd: Zweites Urteil für Anleger erstritten
| 14.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… Stendal hat einer Klage eines Anlegers auf Zahlung von 7.000 Euro stattgegeben. Der Anleger hatten nach Kündigung seiner Anlage und der Anlage seiner Ehefrau zum Ablauf des Jahres 2017 vergeblich auf eine Rückzahlung des Anlagebetrages …
Meine Rechte als Vertriebspartner - Ausgleichsanspruch, Buchauszug usw.
Meine Rechte als Vertriebspartner - Ausgleichsanspruch, Buchauszug usw.
| 14.07.2020 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
… wurde, d. h. regelmäßig geht es um einen Ausgleichsanspruch bei eine Kündigung des Vertrags durch den Unternehmer. Hier sollten Sie im Zweifel anwaltlichen Rat für den konkreten Fall einholen. In einer Aufhebungsvereinbarung …
Vorstandsvertrag einer Aktiengesellschaft
Vorstandsvertrag einer Aktiengesellschaft
| 09.07.2020 von Rechtsanwältin StMin a.D. Christine Haderthauer
… bis sechs Monaten der Fall. Da es sich in der Regel um befristete Dienstverträge handelt, sind diese nicht ordentlich kündbar. Beide Vertragsparteien können den Dienstvertrag jedoch aus wichtigem Grund (§ 626 BGB) kündigen. Aus Sicht …
Der Handelsvertreter und die Insolvenz
Der Handelsvertreter und die Insolvenz
| 07.07.2020 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… nach dieser Vorschrift. Fristlose Kündigung Ob die Insolvenz des Handelsvertreters zur fristlosen Kündigung berechtigt, ist umstritten. Ausgleichsanspruch Die Insolvenz des Unternehmers führt übrigens nicht dazu, dass plötzlich der Ausgleichsanspruch …
Wirecard – nach Höhenflug und Turbulenzen jetzt der Absturz
Wirecard – nach Höhenflug und Turbulenzen jetzt der Absturz
| 23.06.2020 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… Accounts“ vorgelegt. Statt 1,9 Milliarden eine große Null und die Kündigung von Krediten. 1,9 Milliarden Euro auf Treuhandkonten als Sicherheit für Kunden hinterlegt, sind nicht vorhanden. Ein Testat für den Jahresabschluss 2019 wurde …
Betriebsbedingte Kündigung oder weiterhin Kurzarbeit aufgrund der Covid-19-Pandemie?
Betriebsbedingte Kündigung oder weiterhin Kurzarbeit aufgrund der Covid-19-Pandemie?
| 23.06.2020 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
Die Pandemie und ihre Folgen fordert die Wirtschaft in Deutschland weiter stark heraus und es wird leider für viele Arbeitgeber unumgänglich werden letztlich doch Kündigungen auszusprechen. Was ist dann zu beachten, wenn der Arbeitgeber …
Das Desaster um die Wirecard AG: Was hat die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young testiert?
Das Desaster um die Wirecard AG: Was hat die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young testiert?
| 22.06.2020 von Rechtsanwältin Dr. Susanne Schmidt-Morsbach
… erteilt. Wirecard hat Strafantrag gegen Unbekannt gestellt und fühlt sich selber als “Opfer gigantischen Ausmaßes”. Wirecard droht nach eigenen Angaben die Kündigung von Krediten in Höhe von 2 Milliarden Euro. Dies dürfte auch für ein DAX …
ZEC-Firmengründung: 4 % Körperschaftsteuer – Steuern sparen und Arbeitsplätze schaffen auf Teneriffa
ZEC-Firmengründung: 4 % Körperschaftsteuer – Steuern sparen und Arbeitsplätze schaffen auf Teneriffa
| 28.02.2021 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… bei der spanischen Sozialversicherungsbehörde b. Erstellung Arbeitsverträge und Kündigungen c. monatliche Lohnabrechnungen pro Arbeitnehmer IV. Sonderleistungen: Beratung im spanischen und deutschen Steuerrecht deutsch-spanische …
Klage in Russland einreichen
Klage in Russland einreichen
| 04.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Rustem Karimullin LL.M., MCIArb
Kündigung von Geschäftsführern sind ebenso ordentliche Gerichte zuständig. Im Hinblick auf die geringe Rolle der ordentlichen Gerichte für Außenhandelsstreitigkeiten werden die im Weiteren zu erörternden Fragen hauptsächlich auf Verfahren …
GmbH - Der Geschäftsführerdienstvertrag I
GmbH - Der Geschäftsführerdienstvertrag I
| 20.05.2020 von Rechtsanwalt Daniel Schmidt
… seines Anstellungsverhältnisses, wenn das Geschäftsführeramt endet? Nach § 623 BGB kann ein Arbeitsverhältnis nur durch schriftliche Kündigung oder schriftlichen Auflösungsvertrag beendet werden. Damit wären wir wieder bei der Ausgangsfrage. Ist ein (schriftlicher …
Die Rolle des Anwalts bei Vertragsverhandlungen
Die Rolle des Anwalts bei Vertragsverhandlungen
| 07.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… Ihr machen, wenn …“. „Wer soll in welchem Umfang den Schaden tragen, wenn …“. „Wer soll unter welchen Voraussetzungen kündigen können“? Diese Fragen muss man im Vorfeld, also im Rahmen der Vertragsverhandlungen, offen ansprechen und klären …
Kein Schadenersatz oder Kündigungsrecht für Genussrechtinhaber der ThomasLloyd Investments GmbH
Kein Schadenersatz oder Kündigungsrecht für Genussrechtinhaber der ThomasLloyd Investments GmbH
| 07.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Gündel
… Schadenersatzansprüche noch außerordentliche Kündigungsrechte hergeleitet werden. Denn die Gewährung der sog. B-Anteile ist wirksam und eine Kündigung der B-Anteile ist gerade nicht möglich. Die Anlegerschutzanwälte übersahen durchweg, dass Genussrechte …
Dank Widerrufsjoker Darlehen und Kredite umfinanzieren
Dank Widerrufsjoker Darlehen und Kredite umfinanzieren
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… Verbraucher nun einen besseren Zinssatz auf dem aktuellen Zinsniveau für den Immobilienkredit erhalten. Widerruf statt Kündigung: Welche Vorteile bringt der Kreditwiderruf? Der Widerruf eines Vertrags bedeutet für Kreditnehmer einen klaren …
Höhere Gewalt / Force Majeure - eine kurze Stellungnahme zur Corona-Krise
Höhere Gewalt / Force Majeure - eine kurze Stellungnahme zur Corona-Krise
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Bergrath
… nicht der Fall sein. § 313 BGB Die Störung der Geschäfte durch die Corona-Krise könnte eine Störung im Sinne des § 313 BGB darstellen und einen Anspruch der Vertragsparteien begründen, den Vertrag anzupassen oder sogar zu kündigen
Coronavirus und Corona-Krise in Polen
Coronavirus und Corona-Krise in Polen
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marcin Byczyk
… Beschluss nicht einreichen wird. Selbst wenn er danach Wiedereinsetzung in vorigen Stand beantragt, ist dies kein einfacher Weg, die bereits gefällten Entscheidungen aufzuheben. III. Arbeitsentgeltsfortzahlung, Kündigung oder Urlaub …
Coronavirus in Polen – Maßnahmenpaket der polnischen Regierung: Teil 2
Coronavirus in Polen – Maßnahmenpaket der polnischen Regierung: Teil 2
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Artur Marcinkowski
… das bis zum 30. Juni laufenden Jahres erlöschen sollte, wird aufgrund einer Erklärung des Mieters verlängert. Bis zum 30. Juni 2020 gilt auch das Verbot, den Mietvertrag oder die Höhe des Mietzinses zu kündigen, sofern das Gebäude nicht abgebaut …
Coronavirus & Maßnahmen gegen die Unternehmenskrise
Coronavirus & Maßnahmen gegen die Unternehmenskrise
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Marcel Schmieder
… den Vertragspartner zu berücksichtigen ist, sollten die Parteien eine individuelle Regelung aushandeln und vertraglich vereinbaren. 4.) Muss die Miete weiterhin gezahlt werden oder kann der Vermieter kündigen? Mietschulden, die in der Zeit vom 1 …
Internationale Handelsvertreterverträge und Provisionszahlung in Zeiten des Coronavirus
Internationale Handelsvertreterverträge und Provisionszahlung in Zeiten des Coronavirus
| 02.04.2020 von Avvocato Dr. Massimo Fontana-Ros Business Law
… der Handelsvertreter trotzdem Anrecht auf seiner vereinbarten Prämie? Ist der Unternehmer berechtigt, den Vertrag fristlos zu kündigen? - Was geschieht, wenn die Ware nicht geliefert und dem Endkunden nicht übergeben werden kann? Hat …
Spanisches Arbeitsrecht: Kündigung und Flucht in die Insolvenz
Spanisches Arbeitsrecht: Kündigung und Flucht in die Insolvenz
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Die Kündigung im spanischen Arbeitsrecht in der Covid-Krise – Maßnahmen aus Arbeitnehmersicht und Unternehmersicht In der aktuellen Covid-Krise sind seit dem königlichen Dekret 10/2020 viele Unternehmen gezwungen, den Arbeitnehmern …
Rechtsfragen rund um Corona
Rechtsfragen rund um Corona
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… bis hin zum Insolvenzrisiko. Allerdings kann der Arbeitgeber auf einen Wegfall der Beschäftigungsmöglichkeiten letztendlich mit einer betriebsbedingten Kündigung reagieren. Steht der Arbeitnehmer unter Quarantäne …
Corona: Vertrag nicht erfüllt, Veranstaltung abgesagt – was muss ich tun? Was gilt?
Corona: Vertrag nicht erfüllt, Veranstaltung abgesagt – was muss ich tun? Was gilt?
| 06.01.2021 von Rechtsanwalt Tobias Sommer LL.M.
… benachteiligen. Häufig gilt dann auch ein Zusammenspiel mit anderen Klauseln, z. B. zu Stornokosten, Kündigungen u. ä. Es kann z. B. sein, dass in der Klausel ein Schadenersatz ausgeschlossen ist, aber das hängt vom Einzelfall ab. Gibt …
Betriebsänderung – Folgen der Corona-Krise
Betriebsänderung – Folgen der Corona-Krise
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Markus Krebs
… Arbeitsmethoden und Fertigungsverfahren. Liegt einer der vorgenannten Fälle vor, hat der Arbeitgeber den Betriebsrat unverzüglich zu unterrichten. Ausfluss für die Betriebsänderung werden die zu erwartenden zahlreichen Kündigungen aufgrund …
Insolvenzantragspflicht ist wegen Corona ausgesetzt: Maßnahmen zur Rettung Ihres Unternehmens
Insolvenzantragspflicht ist wegen Corona ausgesetzt: Maßnahmen zur Rettung Ihres Unternehmens
| 30.03.2020 von Rechts- und Fachanwalt Hans G. Fritsche
… und Tilgungsaussetzungen mit den kreditgebenden Banken des Unternehmens. - Aussetzen von Mietzahlungen für Grundstücke und Räume. Das Recht der Vermieter zur Kündigung von Mietverhältnissen wurde eingeschränkt. Dies gilt sowohl für Wohn- als auch für …