775 Ergebnisse für Mieter zahlt nicht

Suche wird geladen …

Befristeter Mietvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Befristeter Mietvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
… Ein befristeter Mietvertrag kann nicht vorzeitig ordentlich gekündigt werden. Eine vorzeitige Kündigung ist nur möglich, wenn beide Mietparteien diesem Vorhaben zustimmen. Eine außerordentliche Kündigung ist nur aus wichtigem Grund möglich, z. B. wenn der Mieter die Miete nicht zahlt oder wenn die Wohnung aufgrund eines Mangels nicht bewohnbar ist.
Mülltonnenplatz verlegt – kein Grund für Mietminderung
Mülltonnenplatz verlegt – kein Grund für Mietminderung
| 16.02.2018 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… eine Miete von 344,97 Euro monatlich zu zahlen war. Diese Mieterhöhung zahlte der Mann gar nicht, stattdessen minderte er die Bruttomiete um 10 Prozent für den Zeitraum zwischen Dezember 2015 bis Juli 2016. Der Zahlungsrückstand betrug Ende …
Räumungsfrist und Vollstreckungsschutz im Räumungsprozess: Hilfe bei drohendem Wohnungsverlust
Räumungsfrist und Vollstreckungsschutz im Räumungsprozess: Hilfe bei drohendem Wohnungsverlust
| 16.11.2018 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… Nutzungsentschädigung zahlt, bei anderen gravierenden Vertragsverstößen des Mieters oder wenn der Mieter trotz Kenntnis der Räumungsverpflichtung unverständlich lange sich nicht mit entsprechendem Nachdruck um Ersatzwohnraum kümmert …
Real I. S. Bayernfonds Niederlande 2: Zweitmarktwert bricht ein
Real I. S. Bayernfonds Niederlande 2: Zweitmarktwert bricht ein
| 07.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… Rijksgebouwendienst vermietet. Lange Laufzeit Die Anleger zahlten dafür 60.265.000 EUR sowie ein Agio von 3.013.000 EUR. Zudem wurde Fremdkapital in Höhe von 53.735.000 EUR aufgenommen. Das Konzept sieht vor, dass das Darlehen nicht wie üblich …
San Andreas - Waldorf-Frommer-Abmahnung | Keine € 815,00 bezahlen - nichts unterschreiben | Anwalt hilft
San Andreas - Waldorf-Frommer-Abmahnung | Keine € 815,00 bezahlen - nichts unterschreiben | Anwalt hilft
| 24.07.2015 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… sowie eine gefährliche lebenslang bindende Unterlassungserklärung mit einer Vertragsstrafenvereinbarung. Keine vorschnelle Zahlung – niemand zahlt, der nicht muss! Nach dem Erhalt einer Abmahnung von Waldorf Frommer sollten Sie Folgendes …
Vandalismus: Wann und für welche Schäden zahlt die Versicherung?
anwalt.de-Ratgeber
Vandalismus: Wann und für welche Schäden zahlt die Versicherung?
| 11.10.2023
… StGB) zählt auch die Sachbeschädigung zur besonderen Form des Vandalismus. § 303 StGB sieht für Sachbeschädigungen eine Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren oder eine Geldstrafe vor. Wörtlich heißt es dazu: „(1) Wer rechtswidrig …
Was müssen Sie bei einer Reitbeteiligung beachten?
anwalt.de-Ratgeber
Was müssen Sie bei einer Reitbeteiligung beachten?
| 24.07.2023
… Spanne, die durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird. Dazu zählt etwa: Region (große regionale Unterschiede zwischen Stadt, Land, Nähe zur Großstadt) Stall (offen, groß oder klein) Höhe der Boxenmiete (hohe Boxenmieten wirken sich meist …
Artikelserie zum mietrechtlichen Dauerproblem Schimmel in der Wohnung
Artikelserie zum mietrechtlichen Dauerproblem Schimmel in der Wohnung
| 10.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Die wichtigsten Fragen rund um Mietminderung, Kündigung und Schadensersatz wegen Schimmel in der Wohnung. Viele Mieter kennen das Problem: Immer mehr Wohnungen und Häuser werden mit hoch isolierenden Fenstern ausgestattet. Durch neue …
Schönheitsreparaturen: Erstattungsanspruch verjährt in 6 Monaten
Schönheitsreparaturen: Erstattungsanspruch verjährt in 6 Monaten
| 01.08.2012 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Zahlt der Mieter nach Beendigung des Mietverhältnisses einen Geldbetrag an den Vermieter, um damit nicht durchgeführte Schönheitsreparaturen abzugelten, obwohl die entsprechende Mietvertragsklausel unwirksam ist, dann ist der Vermieter …
Tierhaltung in Wohnungen: Ist eine Klausel im Mietvertrag, die Tierhaltung verbietet, wirksam?
Tierhaltung in Wohnungen: Ist eine Klausel im Mietvertrag, die Tierhaltung verbietet, wirksam?
| 27.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Gebrauch gehört. Zu den Kleintieren rechnet man zum Beispiel Ziervögel, Fische, Meerschweinchen, Schildkröten und Hamster. Hunde und Katzen zählt der Bundesgerichtshof nicht mehr zu Kleintieren in diesem Sinne. Will der Mieter Hunde oder Katzen …
Grundstückserwerber haftet für die Mietkaution
Grundstückserwerber haftet für die Mietkaution
| 05.04.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… angemietet. Dafür zahlte er dem Vermieter die entsprechende Mietkaution. Zwar besteht bei Gewerbe- anders als bei Wohnraummietverhältnissen keine gesetzliche Pflicht zur getrennten Anlage des Geldes. Trotzdem hat der Mieter bei Insolvenz …
Vorgetäuschter Eigenbedarf zur Begründung einer Eigenbedarfskündigung
Vorgetäuschter Eigenbedarf zur Begründung einer Eigenbedarfskündigung
| 30.08.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Parteien sich dann auf einen so genannten Räumungsvergleich geeinigt. Der Mieter verpflichtet sich zur Räumung, der Vermieter zahlte hierfür an den Mieter eine Umzugskostenbeihilfe in Höhe von € 2.400.-. Darüber hinaus verzichtete …
Flächenabweichungen: Geld zurück bei zu geringer Fläche!
Flächenabweichungen: Geld zurück bei zu geringer Fläche!
| 19.02.2015 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Miete und Betriebskosten für Fläche zahlt, die überhaupt nicht vorhanden ist. Unter bestimmten Voraussetzungen kann diese zu viel gezahlte Miete – seit Beginn des Mietverhältnisses (!) – zurückgefordert werden. Darüber hinaus stehen …
Anspruch des Vermieters auf Nachzahlung aus einer korrigierten verspäteten Nebenkostenabrechnung
Anspruch des Vermieters auf Nachzahlung aus einer korrigierten verspäteten Nebenkostenabrechnung
| 19.07.2012 von Rechtsanwalt Steffen Bußler
Der BGH hat mit Urteil vom 30.03.2011, Az. VIII ZR 133/10 , eine Entscheidung über einen Anspruch eines Vermieters getroffen, den dieser aus einer zu spät erstellten korrigierten Nebenkostenabrechnung gegen einen Mieter geltend macht …
Mietshaus verkauft - Käufer kann vor Umschreibung Miete verlangen
Mietshaus verkauft - Käufer kann vor Umschreibung Miete verlangen
| 20.03.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Weiteres möglich gewesen. Schließlich hätte ihr das plötzliche Auftreten eines anderen, der plötzlich als ihr Vermieter auftritt, zu denken geben müssen. Stattdessen zahlte sie diesem jahrelang Miete und Nebenkosten und stimmte sogar mehrmals den verlangten Mieterhöhungen zu. (BGH, Urteil v. 19.03.2014, Az.: VIII ZR 203/13) (GUE)
Kurz und knapp 22 (Familienrecht, Sozialrecht, Vertragsrecht, Recht rund ums Tier)
Kurz und knapp 22 (Familienrecht, Sozialrecht, Vertragsrecht, Recht rund ums Tier)
| 01.10.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und die umgangsrechtliche Ferienregelung kann sich auch auf Auslandsreisen beziehen. (Az.: 2 UF 361/06) Hartz IV: Agentur zahlt Umzugskosten Das SG Frankfurt a.M. gab einer Alleinerziehenden Recht, die vormals arbeitslos war und wegen einer neuen Stelle …
Plötzlich GbR – Fallstricke von gemeinsamen Hauskäufen und Firmengründungen
Plötzlich GbR – Fallstricke von gemeinsamen Hauskäufen und Firmengründungen
| 17.09.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… wenn sich die befreundeten Paare streiten oder sich ein Paar trennt? Beispiel 2: Clara und Neele gründen gemeinsam eine Bar. Clara hat das nötige Kapital, Neele möchte täglich in der Bar arbeiten und soll dafür monatlich bezahlt werden. Clara zahlt
Keine Arbeitnehmerhaftung bei leichter Fahrlässigkeit
Keine Arbeitnehmerhaftung bei leichter Fahrlässigkeit
| 05.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Der beklagte Arbeitsgeber zahlte weder das Gehalt, noch die Provision. Er begehrte im Wege der Widerklage Schadensersatz für die gestohlenen Mobiltelefone. Das Amtsgericht gab der Klage unter Abweisung der Widerklage statt …
Wohin geht die Reise in der Containerpleite P&R? Was hat ein „Schneeballsystem“ für Auswirkungen?
Wohin geht die Reise in der Containerpleite P&R? Was hat ein „Schneeballsystem“ für Auswirkungen?
| 30.07.2018 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… zu machen. Brisant und für alle Anleger wichtig ist, dass der Verwalter damit aber auch indirekt eine Aussage zur Anfechtung der gezahlten „Mieten“ getroffen hat. Die fehlende Zuordnung des Eigentums einmal unterstellt, hat zur Folge …
P&R-Insolvenz: Droht bald der Kampf „Anleger gegen Anleger“?
P&R-Insolvenz: Droht bald der Kampf „Anleger gegen Anleger“?
| 10.07.2018 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… bspw. Rückforderungen von seinerzeit geleisteten Mieten) bestehen, werden diese Rückzahlungen die Insolvenzmasse für alle Gläubiger erhöhen. Sollte das Unternehmen nicht fortgeführt und somit liquidiert werden, wird der Verkaufserlös …
Sie wollen Ihrem Mieter kündigen? Ein Überblick
Sie wollen Ihrem Mieter kündigen? Ein Überblick
| 29.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Gerrit Müller
… nicht, nicht vollständig oder nicht pünktlich zahlt. Je nach Umfang, Zusammensetzung und Häufigkeit des Mietrückstandes rechtfertigt dies eine außerordentlich fristlose oder eine ordentliche Kündigung. Zahlt der Mieter z.B. grundlos in zwei …
vorgetäuschte Eigenbedarfskündigung
vorgetäuschte Eigenbedarfskündigung
| 29.02.2024 von Rechtsanwältin Kristina Häfner Mag. jur.
Warum wird Eigenbedarf vorgetäuscht? Verhält sich ein Mieter vertragstreu, zahlt also etwa stets pünktlich die Miete, sieht das deutsche Recht nur wenige Möglichkeiten für den Vermieter vor, ein Mietverhältnis zu beenden. Eine wichtige …
Vereinbarung einer „Aufwandspauschale“ bei vorzeitiger Kündigung des Mietsverhältnisses
Vereinbarung einer „Aufwandspauschale“ bei vorzeitiger Kündigung des Mietsverhältnisses
| 20.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. jur. Gerrit Müller
… aus dem Mietvertrag ausscheiden können, wenn er einen adäquaten Nachmieter stellt sowie eine „Aufwandspauschale“ in Höhe von 1,5 Kaltmieten zahlt. Diese Regelung hat das Amtsgericht Aachen für unwirksam erachtet, weil sie den Mieter entgegen …
Mietzahlung aussetzen wegen Betriebsschließung durch COVID-19?
Mietzahlung aussetzen wegen Betriebsschließung durch COVID-19?
| 21.03.2020 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
… abgestimmt zu haben. Zahlt er weniger oder gar keine Miete und stellt sich danach im Streitfall raus, dass er dazu nicht berechtigt war, kann ihn dies sein Mietverhältnis und damit auf lange Sicht und Dauer seine Existenzgrundlage kosten, d …