730 Ergebnisse für Anspruch Arbeitslosengeld

Suche wird geladen …

Rückkehr aus der Elternzeit – Weiterarbeiten auf demselben Arbeitsplatz oder Aufhebungsvertrag?
Rückkehr aus der Elternzeit – Weiterarbeiten auf demselben Arbeitsplatz oder Aufhebungsvertrag?
| 08.02.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
… nicht mehr in Betracht kommt und er den Arbeitnehmer kündigen möchte. Kein Anspruch zu Rückkehr auf den alten Arbeitsplatz Festzuhalten ist, dass Arbeitnehmer bei Rückkehr aus der Elternzeit keinen Anspruch darauf haben, ihre alte Stelle …
Der Aufhebungsvertrag – was muss ich dabei beachten?
Der Aufhebungsvertrag – was muss ich dabei beachten?
| 19.07.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… mit der Unterschrift mögliche Ansprüche auf Kündigungsschutz auf. Außerdem führt die freiwillige Aufhebung des Arbeitsvertrags fast immer zu einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld I. Die Bundesagentur für Arbeit ist hier relativ kompromisslos …
Bekommt man als Arbeitnehmer nach einer Kündigung eine Abfindung?
Bekommt man als Arbeitnehmer nach einer Kündigung eine Abfindung?
| 25.01.2021 von Rechtsanwalt Dino Kolar
… und als Entschädigung eine Abfindung zahlen. Wird die Abfindung auf das Arbeitslosengeld angerechnet? Die Abfindung wird grundsätzlich nicht auf das Arbeitslosengeld angerechnet . Somit bleibt der volle Anspruch bestehen. Eine Ausnahme dazu besteht jedoch …
Arbeitsrecht – Kündigung während der Kurzarbeit und "fristlose" Kündigung des Arbeitnehmers!
Arbeitsrecht – Kündigung während der Kurzarbeit und "fristlose" Kündigung des Arbeitnehmers!
| 23.01.2021 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… werden Sozialabgaben sind nicht abzuführen Für den Zeitraum den die Zahlung umfasst besteht kein Anspruch auf Arbeitslosengeld. ABER – die Regelung des § 628 Abs. 2 BGB kann vertraglich ausgeschlossen werden, deshalb einen Blick …
Besteht Anspruch auf eine Abfindung nach einer Kündigung?
Besteht Anspruch auf eine Abfindung nach einer Kündigung?
| 20.01.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
Abfindung nach Kündigung - Hat der Arbeitnehmer darauf einen Anspruch? Als Arbeitnehmer die Kündigung zu erhalten ist häufig mit vielen Emotionen wie Angst und Wut verbunden. Doch man sollte in diesem Moment keine “Kurzschlussreaktionen …
Arbeitsrecht – das Wichtigste zum Thema Kündigung!
Arbeitsrecht – das Wichtigste zum Thema Kündigung!
| 14.02.2021 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… oder ist diese entbehrlich? Kündigungsschutzklage Soziale Rechtfertigung / Kündigungsschutz? Anspruch auf Abfindung? Allgemeine Unwirksamkeitsgründe - Fehler Kündigung muss immer schriftlich erfolgen - § 623 BGB Vertretungsmacht, d.h. durch bevollmächtigte …
Aufhebungsvertrag - Sperrzeit, Ruhen des ALG und Insolvenz
Aufhebungsvertrag - Sperrzeit, Ruhen des ALG und Insolvenz
| 19.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… Arbeitsverhältnis gefunden hat, sie/er also kein Arbeitslosengeld in Anspruch nehmen muss, ist dieser Ansatz durchaus praktikabel und für beide Seiten gewinnbringend. Sofern der/die Arbeitnehmerin aber noch keinen neuen Job hat, also …
Droht eine Steuernachzahlung bei Arbeitnehmern in Kurzarbeit?
Droht eine Steuernachzahlung bei Arbeitnehmern in Kurzarbeit?
| 19.01.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
… und Kurzarbeitergeld zu beantragen. Dabei besteht nach § 95 SGB III ein Anspruch des Arbeitnehmers oder der Arbeitnehmerin auf Kurzarbeitergeld, wenn ein erheblicher Arbeitsausfall mit Entgeltausfall vorliegt (§ 96 SGB III), die betrieblichen …
Arbeitslosengeld und Sperrzeit: Antworten auf die wichtigsten Fragen
Arbeitslosengeld und Sperrzeit: Antworten auf die wichtigsten Fragen
| 18.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die die Bundesagentur für Arbeit gegebenenfalls auf den Bezug des Arbeitslosengeldes verhängt? Dazu der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: 1. Wer hat Anspruch auf Arbeitslosengeld? Hierfür müssen drei Voraussetzungen erfüllt sein: Man …
Möglichkeiten bei einer Kündigung des Arbeitsvertrages
Möglichkeiten bei einer Kündigung des Arbeitsvertrages
| 07.06.2021 von Rechtsanwalt Martin Hailer
… welche Schritte eingeleitet werden. Ist die Kündigung unwirksam, besteht bei einer Weiterbeschäftigung ein Anspruch auf eine Gehaltsrückzahlung. Soll das Arbeitsverhältnis beendet werden, kann in der Regel über eine Abfindungszahlung …
Aufhebungsvertrag - Vorteile und Nachteile
Aufhebungsvertrag - Vorteile und Nachteile
| 15.01.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… sich unverzüglich nach Abschluss dieses Vertrages persönlich bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend zu melden. Andernfalls verkürzt sich sein Anspruch auf Arbeitslosengeld. Außerdem ist der Arbeitnehmer verpflichtet, sich aktiv um eine neue …
Kündigung während der Kurzarbeit – was Sie beachten müssen
Kündigung während der Kurzarbeit – was Sie beachten müssen
| 13.01.2021 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… des Kurzarbeitergeldes verändert haben. Arbeitnehmer und Arbeitgeber sind weiterhin an die Kündigungsfristen gebunden. Nach der Kündigung entfällt Ihr Anspruch auf Kurzarbeitergeld. Hinsichtlich des Gehaltes während der Kündigungsfrist besteht Rechtsunsicherheit. Auch Sie als Arbeitnehmer können kündigen. Dies kann jedoch negative Folgen in Bezug auf das Arbeitslosengeld haben.
Sperrzeit aufs Arbeitslosengeld vermeiden: So geht’s
Sperrzeit aufs Arbeitslosengeld vermeiden: So geht’s
| 12.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Woche). Welche Nachteile hat der Arbeitnehmer wegen der Sperrzeit? Man bekommt kein Arbeitslosengeld; der Anspruch ruht während dieser Zeit – bei einem 12-monatigen Bezug 12 Wochen lang, beziehungsweise während einem Viertel der Bezugsdauer …
Kündigung und Abfindung
Kündigung und Abfindung
| 07.01.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Reimold
Wenn ich schon das Unternehmen verlasse, dann wenigstens mit einer guten Abfindung. Diesen Gedanken haben viele. Aber wer hat eigentlich Anspruch auf eine Abfindung? Und wie hoch sollte die Abfindung sein? Wird eine Abfindung …
Die wichtigsten Punkte für den Arbeitnehmer beim Aufhebungsvertrag
Die wichtigsten Punkte für den Arbeitnehmer beim Aufhebungsvertrag
| 06.01.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
… für den Arbeitgeber, gleichfalls aber zum Teil auch für den Arbeitnehmer. Auf was kommt es beim Aufhebungsvertrag an: 1.Beachte - Vermeidung einer Sperrzeit: Der Aufhebungsvertrag sollte, um eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld bzw. Kürzung …
Aufhebungsvertrag revisited - Tipps und Tricks
Aufhebungsvertrag revisited - Tipps und Tricks
| 09.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… 158 SGB III ruht der Anspruch auf Arbeitslosengeld, wenn das Arbeitsverhältnis aufgrund des Aufhebungsvertrages vor dem Datum beendet wird, zu dem es unter Einhaltung der vertraglichen, tariflichen und/oder gesetzlichen Kündigungsfrist …
Bei eigenmächtigen Urlaubsantritt ist eine außerordentliche fristlose Kündigung gerechtfertigt
Bei eigenmächtigen Urlaubsantritt ist eine außerordentliche fristlose Kündigung gerechtfertigt
| 27.12.2020 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… eine Anspruchsdauer von mehr als einem Jahr Arbeitslosengeld hat, verliert nicht nur zu Beginn, sondern auch nochmals zum Ende des Bezugs von Arbeitslosengeld seinen Anspruch auf Zahlung des Arbeitslosengeldes. Bei einer Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes von zwei 2 Jahren wird dieses somit insgesamt um ein halbes Jahr gekürzt.
Was jeder Arbeitnehmer wissen sollte – von Kündigung, Aufhebungsvertrag, Überstunden bis Arbeitsvertrag
Was jeder Arbeitnehmer wissen sollte – von Kündigung, Aufhebungsvertrag, Überstunden bis Arbeitsvertrag
| 25.12.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Was jeder Arbeitnehmer wissen sollte – von Kündigung (Schriftform, Klagefrist, Abfindung, Kosten, Sperre Arbeitslosengeld), Aufhebungsvertrag, Überstunden bis Arbeitsvertrag Auch wenn Sie bei Fragen rund um Ihr Arbeitsverhältnis am Besten …
Kündigung des Arbeitsvertrags, was tun?  Erste-Hilfe für Arbeitnehmer.
Kündigung des Arbeitsvertrags, was tun? Erste-Hilfe für Arbeitnehmer.
| 21.12.2020 von Rechtsanwältin Annett Schubert
… ein Aufhebungsvertrag dazu führen, dass die Agentur für Arbeit Ihnen eine Auszahlungssperre für Ansprüche auf Arbeitslosengeld erteilt, schließlich waren Sie an der Aufhebung Ihres Arbeitsvertrags selbst beteiligt. Unsere Empfehlung : Unterzeichnen …
Gehaltskürzung in der Coronakrise – darf der Arbeitgeber das?
Gehaltskürzung in der Coronakrise – darf der Arbeitgeber das?
| 20.12.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… verweigert, verstößt damit regelmäßig gegen seine arbeitsvertraglichen Pflichten. Der Arbeitnehmer kann in dem Fall das fehlende Gehalt vor dem Arbeitsgericht einklagen. Arbeitnehmertipps : Achten Sie bei der Durchsetzung Ihres Anspruchs
Kombination Nettolohnoptimierung und pauschaldotierte Unterstützungskasse
Kombination Nettolohnoptimierung und pauschaldotierte Unterstützungskasse
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Diese Umwandlungsmodelle hatten einen entscheidenden Nachteil: Durch ein geringeres Bruttogehalt sanken auch die Ansprüche in der Rentenversicherung , der Arbeitslosenver-sicherung und auf Krankengeld. Diese Nachteile, die gerade …
Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge oder Rente zum Nulltarif?
Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge oder Rente zum Nulltarif?
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… einen einklagbaren Rechtsanspruch, Teile Ihres Bruttogehalts in Ansprüche auf betriebliche Altersversorgung umzuwandeln, § 1 a BetrAVG. Zum anderen wird die betriebliche Altersversorgung immer mehr als integrales Element bzw. integraler Baustein …
AUFHEBUNGSVERTRAG: 7 Punkte, die Sie unbedingt beachten sollten!
AUFHEBUNGSVERTRAG: 7 Punkte, die Sie unbedingt beachten sollten!
| 08.12.2020 von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Patrick P. de Backer
… und sich eine Abfindung zu sichern. Liegt kein wichtiger Grund vor, droht das Ruhen des Anspruchs auf Arbeitslosengeld I wegen einer Sperrzeit von bis zu 12 Wochen. In dieser Zeit erhält man keine Leistungen und zahlt …
Die Höhe der Abfindung bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Die Höhe der Abfindung bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses
| 23.11.2020 von Rechtsanwalt Simon Pake
… bei seiner Unterschrift unter einen Aufhebungsvertrag immer im Hinterkopf behalten, dass ihm eine schwere beim Arbeitslosengeld droht, soweit er dieses in Anspruch nehmen will und nicht schon eine neue Beschäftigung gefunden hat …