1.140 Ergebnisse für Gesetzliche Arbeitszeit

Suche wird geladen …

Das neue Nachweisgesetz ab dem 01.08.2022, Hinweise für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Das neue Nachweisgesetz ab dem 01.08.2022, Hinweise für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 24.08.2022 von Rechtsanwältin Ramona Dodel
… die vereinbarte Arbeitszeit, vereinbarte Ruhepausen und Ruhezeiten sowie bei vereinbarter Schichtarbeit das Schichtsystem, der Schichtrhythmus und Voraussetzungen für Schichtänderungen, 9. bei Arbeit auf Abruf nach § 12 des Teilzeit …
Betriebsvereinbarung rechtssicher kündigen
anwalt.de-Ratgeber
Betriebsvereinbarung rechtssicher kündigen
| 21.08.2023
… können Betriebsrat oder Arbeitgeber eine Vereinbarung dann, wenn sie harte Mitbestimmungsthemen regelt. Beispiele für solche Themen sind Arbeitszeit oder betriebliche Lohn- und Urlaubsgestaltung (§ 87 Abs. 1 BetrVG). Arbeitgeber …
Homeoffice- aktuelle Rechtslage
Homeoffice- aktuelle Rechtslage
| 23.08.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… Office (Stand: 22.08.22) Grundsätzlich gibt es noch keine allgemeine gesetzliche Regelung, aus der Arbeitnehmer /-innen einen Anspruch auf Home-Office geltend machen könnten. Ebenso kann der Arbeitgeber gegenüber seinen Arbeitnehmer/ -innen …
Praktikumsvertrag: Welche Inhalte sind wichtig?
anwalt.de-Ratgeber
Praktikumsvertrag: Welche Inhalte sind wichtig?
| 22.06.2023
… Kann gekündigt werden? Hierzu nachfolgend ein Mustervertrag, den Sie so natürlich auch benutzen können. Gesetzlich ist ein schriftlicher Praktikumsvertrag übrigens keine Pflicht. Jedoch wird meist die Schriftform gewählt, denn das schafft …
Arbeiten wo andere Urlaub machen? Was Sie beachten sollten!
Arbeiten wo andere Urlaub machen? Was Sie beachten sollten!
| 20.08.2022 von Rechtsanwalt Gerald Freund
… geregelt werden, wie zum Beispiel die konkrete Arbeitszeit, Zeiten, zu denen sie als Arbeitnehmer für Vorgesetzte, Kollegen und Kunden erreichbar sein müssen, usw.. III. Was ist bei der Sozialversicherung zu beachten …
Ruf- und Bereitschaftsdienst. Was ist das? Wozu ist man verpflichtet und welche Vergütung kann man verlangen?
Ruf- und Bereitschaftsdienst. Was ist das? Wozu ist man verpflichtet und welche Vergütung kann man verlangen?
| 19.08.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… Das Teilzeit- und Befristungsgesetz hat nicht nur Vorteile Anknüpfend an Rufbereitschaftsdienste und die Abgrenzung von Arbeitszeiten und Ruhezeiten ergibt sich ein Folgeproblem: Durch das Teilzeit- und Befristungsgesetz ist ein Gesetz geschaffen …
Handlungsbedarf für Arbeitgeber: Änderungen im Nachweisgesetz und Teilzeit- und Befristungsgesetz per 01.08.2022
Handlungsbedarf für Arbeitgeber: Änderungen im Nachweisgesetz und Teilzeit- und Befristungsgesetz per 01.08.2022
| 17.08.2022 von Rechtsanwältin Regine Götz
Hinweis für Arbeitgeber: Arbeitsverträge zeitnah zu überprüfen und ggf. zu überarbeiten Ende Juni 2022 wurde das „Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/1152 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20.06.2019 über transparente …
NEUE REGELN FÜR ARBEITSBEZIEHUNGEN IN DER UKRAINE
NEUE REGELN FÜR ARBEITSBEZIEHUNGEN IN DER UKRAINE
11.08.2022 von Advokat aus der Ukraine Dr. Valentyn Gvozdiy
… des Kriegszustandes” sah vor, dass die normale Arbeitszeit der Arbeitnehmer während des Kriegszustandes 60 Stunden pro Woche nicht überschreiten darf, und 50 Stunden pro Woche für die Arbeitnehmer, für die eine reduzierte Arbeitszeit gesetzlich
Arbeitsrecht Informationen für Arbeitgeber
Arbeitsrecht Informationen für Arbeitgeber
| 10.08.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… der Arbeitszeit oder auch die vorzeitige Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Ziel des Gesetzes ist es, älteren Arbeitnehmern den Übergang in den Ruhestand zu erleichtern und somit Arbeitsplätze für jüngere, nachfolgende Arbeitnehmer zu schaffen …
Änderungen im Nachweisgesetz - Was Arbeitnehmer*innen jetzt wissen müssen!
Änderungen im Nachweisgesetz - Was Arbeitnehmer*innen jetzt wissen müssen!
| 06.08.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
Am 01.08.2022 sind auf Grundlage der Arbeitsbedingungen-Richtlinie der Europäischen Union Neuerungen im Nachweisgesetz (NachwG) und weiteren Gesetzen in Kraft treten. Dieser Beitrag informiert über die wichtigsten Neuerungen …
Neue Regeln für Inhalte von Arbeitsverträgen ab 01.08.2022 – auch für bereits bestehende Arbeitsverträge
Neue Regeln für Inhalte von Arbeitsverträgen ab 01.08.2022 – auch für bereits bestehende Arbeitsverträge
| 07.08.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Neue Regeln für Inhalte von Arbeitsverträgen ab 01.08.2022 (insb. im Nachweisgesetz) – auch für bereits bestehende Arbeitsverträge Umsetzung EU-Richtlinie zu Arbeitsbedingungen: Zum 01.08.2022 ist ein neues Gesetz in Kraft getreten …
Das neue Nachweisgesetz - NachwG
Das neue Nachweisgesetz - NachwG
| 03.08.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Univ. Nils Pütz
… mit den übrigen Angaben nach § 2 Absatz 1 Satz 2 ist spätestens einen Monat nach Zugang der Aufforderung auszuhändigen. Soweit eine früher ausgestellte Niederschrift oder ein schriftlicher Arbeitsvertrag die nach diesem Gesetz
Das Wichtigste zur Berufsunfähigkeitsrente bzw. Erwerbsminderungsrente in Kürze
anwalt.de-Ratgeber
Das Wichtigste zur Berufsunfähigkeitsrente bzw. Erwerbsminderungsrente in Kürze
| 02.08.2022
… wenn aus gesundheitlichen Gründen der Erwerbstätigkeit nicht mehr nachgegangen werden kann. Zu differenzieren ist zwischen der privaten und der gesetzlichen Berufsunfähigkeitsrente. Gesetzliche Berufsunfähigkeitsrente Die gesetzliche
Das Nachweisgesetz - warum alle Arbeitnehmer handeln sollten
Das Nachweisgesetz - warum alle Arbeitnehmer handeln sollten
| 01.08.2022 von Rechtsanwalt Dan Fehlberg
… der Arbeitsleistung festgelegt ist, und die Frist, innerhalb derer der Arbeitgeber die Lage der Arbeitszeit im Voraus mitzuteilen hat, - Möglichkeit und Voraussetzung der Anordnung von Überstunden - etwaiger Anspruch auf vom Arbeitgeber …
Lenk- und Ruhezeiten: Welche Regeln gelten in Deutschland?
anwalt.de-Ratgeber
Lenk- und Ruhezeiten: Welche Regeln gelten in Deutschland?
| 01.08.2022
Was sind Lenk- und Ruhezeiten? Bei den Lenk- und Ruhezeiten handelt es sich um gesetzlich geregelte Vorschriften für den gewerblichen Güterkraftverkehr. Ziel ist es, den Straßenverkehr zu sichern und den jeweiligen Fahrer während …
Nachweisgesetz – Das ändert sich ab dem 01.08.2022
Nachweisgesetz – Das ändert sich ab dem 01.08.2022
| 31.07.2022 von Rechtsanwältin Simone C. Braun
… 2. Gesetz gilt ab 01.08.2022 3. Auf vollständigen Inhalt der Arbeitsverträge achten 4. Jetzt schon alles vorbereiten! Wenn ein Arbeitnehmer einen Vertrag bzw. die Änderungen verlangt, bleiben nur 7 Tage Zeit. 5. Es drohen hohe Strafen …
Vorsicht Arbeitgeber: Seit 1.8.2022 gilt das neue Nachweisgesetz - das kann teuer werden!
Vorsicht Arbeitgeber: Seit 1.8.2022 gilt das neue Nachweisgesetz - das kann teuer werden!
| 28.08.2022 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
Das neue Nachweisgesetz betrifft ALLE Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Selbständige. Aus diesem neuen Gesetz resultieren weitreichende Änderungen, insbesondere im Hinblick auf Arbeitsverträge und Kündigungen. Die EU-Richtlinie 2019/1152 …
Neue Arbeitsverträge ab 1. August 2022 VORGESCHRIEBEN
Neue Arbeitsverträge ab 1. August 2022 VORGESCHRIEBEN
| 25.07.2022 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Alle Arbeitgeber müssen jetzt für ihre Arbeitnehmer neue Arbeitsverträge erstellen. Das neue Nachweisgesetz tritt in Kraft und was genau das für Sie bedeutet, erfahren Sie hier. Das neue Gesetz verpflichtet die Arbeitgeber …
Überblick zur Änderung des Nachweisgesetz (NachwG) zum 01.08.2022 und weiterer Gesetze
Überblick zur Änderung des Nachweisgesetz (NachwG) zum 01.08.2022 und weiterer Gesetze
| 24.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Scheffzek
… ergeben. Die nachstehenden Fragen/Antworten sollen einen Überblick zu den gesetzlichen Anforderungen geben, können allerdings eine anwaltliche Beratung im Einzelfall nicht ersetzen. I. Nachweisgesetz 1. Was regelt das Nachweisgesetz (NachwG …
Die Leistungsbeantragung und Bearbeitungsdauer in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Leistungsbeantragung und Bearbeitungsdauer in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 23.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
… zu entscheiden? Gesetzliche Regelungen hierzu existieren so gut wie nicht. Mit § 14 VVG gibt es bei auf Geldleistungen gerichteten Versicherungen zwar eine Vorschrift. Danach wird die Versicherungsleistung in dem Moment fällig, in welchem …
Nachweisgesetz zum 01.08.2022 in Kraft: Was Arbeitgeber jetzt beachten müssen
Nachweisgesetz zum 01.08.2022 in Kraft: Was Arbeitgeber jetzt beachten müssen
| 22.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… und deren Fälligkeit, die vereinbarte Arbeitszeit, die Dauer des jährlichen Erholungsurlaubs, die Fristen für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses, ein in allgemeiner Form gehaltener Hinweis auf die Tarifverträge, Betriebs- oder Dienstvereinbarungen …
Die rechtlichen Besonderheiten bei Raucherpausen
Die rechtlichen Besonderheiten bei Raucherpausen
| 22.07.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Muss der Arbeitgeber Raucherpausen ermöglichen? Ob Arbeitnehmern eine Raucherpause ermöglicht werden muss, ist gesetzlich nicht geregelt. In der Praxis kommen Arbeitgeber häufig ihren Mitarbeitern entgegen und gestatten solche …
BESCHÄFTIGUNG WÄHREND DES KRIEGES: NEUES GESETZ IN KRAFT
BESCHÄFTIGUNG WÄHREND DES KRIEGES: NEUES GESETZ IN KRAFT
| 21.07.2022 von Advokat aus der Ukraine Dr. Valentyn Gvozdiy
… des Krieges verändert. Die Anwendung neuer Vorschriften, die die Arbeitnehmerrechte einschränken, liegt jedoch im Ermessen des Arbeitgebers. Beispielsweise können Arbeitgeber nach dem neuen Gesetz sowohl die Arbeitszeit erhöhen als auch die Freizeit verkürzen oder möglichst unverändert weiterarbeiten.
Nachweisgesetz reloaded: Verweis auf den Arbeitsvertrag möglich oder riskant?
Nachweisgesetz reloaded: Verweis auf den Arbeitsvertrag möglich oder riskant?
| 19.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… und Sonderzahlungen sowie anderer Bestandteile des Arbeitsentgelts, die jeweils getrennt anzugeben sind, und deren Fälligkeit sowie die Art der Auszahlung, die vereinbarte Arbeitszeit, vereinbarte Ruhepausen und Ruhezeiten sowie bei vereinbarter …