414 Ergebnisse für Zugewinngemeinschaft

Suche wird geladen …

Zugewinn? Was ist das? Wie mache ich Ansprüche aus Zugewinn geltend?
Zugewinn? Was ist das? Wie mache ich Ansprüche aus Zugewinn geltend?
| 13.05.2022 von Rechtsanwältin Angela Biek (geb. Voß)
Wann kommen Zugewinnausgleichsansprüche in Betracht? Wer sich scheiden lässt und während der Ehe in einer Zugewinngemeinschaft gelebt hat, kann den sog. Zugewinnausgleich beantragen. Die Zugewinngemeinschaft ist der gesetzliche Güterstand …
Was versteht man unter „Zugewinnausgleich“?
Was versteht man unter „Zugewinnausgleich“?
| 03.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Zugewinngemeinschaft Im Prinzip ist die Zugewinngemeinschaft nichts anderes als Gütertrennung, mit der Besonderheit eines finanziellen Ausgleichs am Ende der Ehe. Am Ende der Ehe wird das während der Ehe von den Ehegatten gemeinsam …
Was versteht man unter "Zugewinngemeinschaft" ?
Was versteht man unter "Zugewinngemeinschaft" ?
| 02.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Gesetzlicher Güterstand Seit 01.07.1958 ist die Zugewinngemeinschaft der gesetzliche Güterstand, auch für Ehen, die vor dem 01.07.1958 geschlossen wurden. Ehegatten leben im Güterstand der Zugewinngemeinschaft, sofern …
Ehe, Scheidung & Unterhalt: Die 10 größten Irrtümer
Ehe, Scheidung & Unterhalt: Die 10 größten Irrtümer
| 02.01.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… meines Partners gehört mir Auch diese weit verbreitete Annahme die Ehe betreffend ist unzutreffend. Selbst, wer während der Ehe im sogenannten Güterstand der Zugewinngemeinschaft (dies ist der gesetzliche Regelfall, anderes kann aber vereinbart …
Eheverträge – das sollten Sie wissen!
Eheverträge – das sollten Sie wissen!
| 23.12.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… sollten oder ob es ausreicht, die Zugewinngemeinschaft lediglich zu modifizieren. Wann können Eheverträge geschlossen werden und welche Formalien müssen eingehalten werden? Eheverträge können nicht nur vor der Eheschließung vereinbart werden …
Scheidung mit nur einem Rechtsanwalt?
Scheidung mit nur einem Rechtsanwalt?
| 02.12.2017 von Rechtsanwalt Uwe Rottmann
… ist bei einer Scheidung zu achten? Aufteilung des Hausrats, Teilung des Zugewinns im Falle der Zugewinngemeinschaft, eventuell Unterhaltsfragen, Versorgungsausgleich. Sind aus der Ehe Kinder hervorgegangen, ist abzuklären, bei welchem Elternteil …
Keine Scheidung eingereicht – das kann teuer werden!
Keine Scheidung eingereicht – das kann teuer werden!
| 18.11.2017 von Rechtsanwalt Christoph Brandt
… des Trennungsjahres stellen können; b) die Zugewinngemeinschaft vorzeitig nach §§ 1385, 1386 BGB beenden können; c) mit seiner Ehefrau eine notarielle Trennungsvereinbarung (Regelung auch in Bezug auf den Güterstand) treffen können. Auch wenn Lottogewinne …
Probleme im Scheidungsverfahren beim Vermögensausgleich
Probleme im Scheidungsverfahren beim Vermögensausgleich
| 14.11.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Thomas Staab
… sich nicht für Gütertrennung oder Gütergemeinschaft entschieden und diese Entscheidung in einem Ehevertrag notariell beurkunden lassen, gilt der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Bei der Auseinandersetzung einer Zugewinngemeinschaft
Ehevertrag richtig abschließen – Scheidungsfolgen klar regeln!
Ehevertrag richtig abschließen – Scheidungsfolgen klar regeln!
| 10.11.2017 von Rechtsanwältin Corinna Hoffmann
… sollen, ist im Einzelfall zu entscheiden. Besonders relevant sind Eheverträge für folgende Regelungsbereiche: 1. Güterstand: Wird kein Ehevertrag geschlossen, leben die Eheleute nach deutschem Recht im Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Damit hat der Ehegatte …
Familienrecht: Wie berechnet sich eigentlich der Zugewinn bei Scheidung?
Familienrecht: Wie berechnet sich eigentlich der Zugewinn bei Scheidung?
| 22.10.2017 von Rechtsanwalt Thorsten Haßiepen
… auch die Frage nach dem „ Zugewinn “ und wie dieser ausgeglichen wird. Dabei besteht zunächst der Grundsatz, dass in einer Ehe, für welche kein Ehevertrag geschlossen wurde, der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft besteht. In einer solchen …
Pflichtteil: Checkliste zur Vermeidung oder Reduzierung
Pflichtteil: Checkliste zur Vermeidung oder Reduzierung
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… auf den Todesfall 3. Ehevertragliche Gestaltungen Gütertrennung – reduziert den Pflichtteil des Ehegatten zugunsten der Kinder Zugewinngemeinschaft – reduziert den Pflichtteil der Abkömmlinge zugunsten des Ehegatten Gütergemeinschaft …
Vererben – ein kurzer Überblick
Vererben – ein kurzer Überblick
| 25.01.2019 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
… in sehr seltenen Ausnahmefällen möglich. Achtung: Es bestehen Besonderheiten bei Ehegatten/Lebenspartnern in dem gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft: Hier erhöht sich der gesetzliche Erbteil um ein weiteres Viertel. Alternative …
Wer kann nach einer Scheidung Unterhalt von wem verlangen?
Wer kann nach einer Scheidung Unterhalt von wem verlangen?
| 06.10.2017 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… der Zugewinngemeinschaft ist besser als sein Ruf. Wählt ein Paar die klassische Rollenverteilung – einer verdient, der andere versorgt die Kinder – führt der Zugewinnausgleich oft zu gerechten Ergebnissen. Etwas anderes gilt für Freiberufler und Unternehmer …
Der Pflichtteil im Erbrecht
Der Pflichtteil im Erbrecht
| 07.09.2019 von Rechtsanwalt Georg Sandtner
… besteht ein Pflichtteilsanspruch, wenn der pflichtteilsberechtigte Erbe durch bestimmte Verfügungen des Erblassers beschränkt oder beschwert wurde und ggfs. für den überlebenden Ehegatten (Zugewinngemeinschaft). 4. Wie hoch …
5 Gründe, die für eine Scheidung sprechen
5 Gründe, die für eine Scheidung sprechen
| 25.09.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Zugewinngemeinschaft endet nicht Wer keinen Ehevertrag geschlossen hat, lebt in der Regel im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Durch eine Trennung allein wird dieser Güterstand nicht aufgehoben. Eine Zugewinngemeinschaft
Das gesetzliche Erb- und Pflichtteilsrecht ist veraltet
Das gesetzliche Erb- und Pflichtteilsrecht ist veraltet
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… schließen alle weiteren Ordnungen aus. Das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten ist separat geregelt. Er bekommt die Hälfte des Vermögens, wenn er im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft verheiratet gewesen war. Den Kindern bleibt dann …
Die größten Rechtsirrtümer bei Ehe & Scheidung
Die größten Rechtsirrtümer bei Ehe & Scheidung
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… unter den Ehegatten ausgeglichen – vorausgesetzt, die Eheleute leben im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Ein Ehepartner haftet für die Schulden des anderen Ganz falsch. Jeder Ehepartner haftet alleine für seine Schulden, denn …
Wem gehört was in der Ehe? Wem gehört was nach einer Scheidung? Wer haftet für Schulden?
Wem gehört was in der Ehe? Wem gehört was nach einer Scheidung? Wer haftet für Schulden?
| 04.09.2017 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Wem gehört was in der Ehe? Wer ohne Ehevertrag heiratet, lebt im gesetzlichen Güterstand. Dieser ist Zugewinngemeinschaft. Das bedeutet aber nicht, dass die Eheleute nun alles miteinander teilen müssen. Was ein Partner in die Ehe bringt …
Vorsicht Fiskus! Die Steuerfalle beim Streit um das Familienheim
Vorsicht Fiskus! Die Steuerfalle beim Streit um das Familienheim
| 01.09.2017 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… wenn die Steuern vor Scheidungsantrag fällig werden und der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft besteht. Dann mindert die Forderung des Finanzamts den Zugewinn des Ehemanns, was zu einer Reduzierung oder dem völligen Wegfall …
Wilde Ehe: kein Ring, kein Recht? Was Partner regeln können – und sollten.
Wilde Ehe: kein Ring, kein Recht? Was Partner regeln können – und sollten.
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… zum Zugewinn beim Güterstand der Zugewinngemeinschaft, zum Erbrecht der Ehegatten untereinander, zum Hausrat, zur gemeinsam bewohnten Wohnung. All diese Regelungen existieren nur bezüglich der Ehe, nicht aber für die nichteheliche …
Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung des Pflichtteils
Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung des Pflichtteils
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… Ehevertrag den gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft auf. Mit Beendigung der Zugewinngemeinschaft hat der Ehegatte, dessen Zugewinn während der Ehe geringer ist, gegen den anderen Ehegatten einen Anspruch auf Zahlung …
Lange Scheidungsverfahren verhindern oder beenden – was kann ich tun?
Lange Scheidungsverfahren verhindern oder beenden – was kann ich tun?
| 29.08.2017 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
… Ehegatten verlangen, dass der Güterstand der Zugewinngemeinschaft beendet wird. Wer diesen Joker zieht (in der Praxis wird dies ganz überwiegend übersehen!), erreicht direkt, dass der Zugewinnausgleich aus dem Scheidungsverfahren herausgenommen …
Ehevertrag: Wann & warum – oder warum nicht?
Ehevertrag: Wann & warum – oder warum nicht?
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… Güterstand Wird kein Ehevertrag geschlossen und dort kein anderer Güterstand vereinbart, leben die Ehegatten im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Wer also nichts anderes vereinbart, lebt automatisch im Güterstand …
Haben Sie Ihren Partner abgesichert?
Haben Sie Ihren Partner abgesichert?
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Michael Welz
… Kleider, eine Sammlung oder ein beruflich genutzter Pkw. Darüber hinaus kann der verwitwete Ehegatte, soweit die Eheleute im Güterstand der Zugewinngemeinschaft lebten, unter Umständen die Erbschaft ausschlagen und stattdessen gegenüber …