6.093 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Steuerliche Auswirkungen bei der Aufhebung von Arbeitsverhältnissen
Steuerliche Auswirkungen bei der Aufhebung von Arbeitsverhältnissen
| 24.08.2018 von Rechtsanwalt Volker Siegel
… Sie das durch Anzeige, E-Mail und Kalendereintrag sowie eventuelle Zeugen nachweisen. Oder wenn Sie einen Lastwagen mieten, müssen Sie die Quittung aufheben. Bei der Steuererklärung müssen alle diese Änderungen bedacht und geplant werden. 3 …
Schönheitsreparaturen: BGH-Urteil vom 22.08.2018
Schönheitsreparaturen: BGH-Urteil vom 22.08.2018
| 17.12.2018 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
… Abs. 1 S. 2 BGB. Die Pflicht kann jedoch vertraglich auf dem Mieter abgewälzt werden, sofern bestimmte Voraussetzungen eingehalten werden. Fast ausschließlich alle Mietverträge sind Formularverträge, sodass hierin normierte …
BGH zur Renovierungspflicht bei Vereinbarung zwischen Vor- und Nachmieter
BGH zur Renovierungspflicht bei Vereinbarung zwischen Vor- und Nachmieter
| 24.08.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… übergebener Wohnung auch bei einer „Renovierungsvereinbarung“ zwischen Mieter und Vormieter unwirksam. Vorliegend wurde im Übergabeprotokoll zwischen Vormieter und Mieter vereinbart, dass der Mieter Renovierungsarbeiten und Teppichboden …
Unrenovierte Mieträume – Schönheitsreparaturenklausel unwirksam?
Unrenovierte Mieträume – Schönheitsreparaturenklausel unwirksam?
| 07.08.2020 von Rechtsanwalt Heinrich von Knorre
In den meisten Mietverträgen wird vereinbart, dass die Schönheitsreparaturen Sache des Mieters sind. Doch kann der Vermieter die Schönheitsreparaturen auf den Mieter übertragen, wenn er die Mieträume dem Mieter unrenoviert übergeben hat …
Schönheitsreparaturen beim Auszug – BGH stärkt Rechte der Mieter
Schönheitsreparaturen beim Auszug – BGH stärkt Rechte der Mieter
| 23.08.2018 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
Schönheitsreparaturen sind ein häufiges Streitthema zwischen Mietern und Vermietern. Ein aktuelles Urteil des BGH vom 22. August 2018 dürfte viele Mieter freuen (Az.: VIII ZR 277/16). Nach diesem Urteil muss der Mieter
BGH stärkt Mieterrechte bei Schönheitsreparaturen
BGH stärkt Mieterrechte bei Schönheitsreparaturen
| 23.08.2018 von Rechtsanwalt Frank Hartmann
Der Bundesgerichtshof hat in einer aktuellen Entscheidung vom 22. August 2018, VIII ZR 277/16, eine weitere Entscheidung zugunsten von Mietern getroffen, die die Durchführung von Schönheitsreparaturen betrifft. Seit den Entscheidungen …
BGH kippt erneut Übertragung der Schönheitsreparaturen bei unrenoviert übergebener Wohnung
BGH kippt erneut Übertragung der Schönheitsreparaturen bei unrenoviert übergebener Wohnung
| 23.08.2018 von Rechtsanwalt Roland Faust
Der BGH hat durch Urteil vom 22.08.2018 Aktenzeichen VIII ZR 277/16 erneut dem Mieter Recht gegeben, der vom Vermieter auf Schadensersatz wegen mangelhaft durchgeführter Schönheitsreparaturen verklagt worden ist. Dies ist für laufende …
Mietpreis-Abzocke in Deutschland? Weit gefehlt!
Mietpreis-Abzocke in Deutschland? Weit gefehlt!
| 23.08.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… mit dem Mieter, das diese nicht gefährden wollen. Nachweislich gibt es in Deutschland knapp vier Millionen private Haus- und Wohnungseigentümer mit etwa 15 Millionen Wohnungen. Sie vermieten damit fast 60 Prozent der 21 Millionen Mietwohnungen …
Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Insolvenz
Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Insolvenz
| 23.08.2018 von Rechtsanwalt Christoph Ruther
… dieser Vertragsgestaltung stehende Absicht verschleiert werden. Es ging in erster Linie offensichtlich darum, mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten, um dadurch einen Vertragsabschluss zu erreichen. Die typische Zielgruppe waren Mieter
Welche Ansprüche habe ich gegen den Nachbarn?
Welche Ansprüche habe ich gegen den Nachbarn?
| 23.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… der Erbbauberechtigte. Jeder einzelne Miteigentümer kann den Anspruch geltend machen. Nicht zum Kreis der Anspruchsberechtigten gehören Dienstbarkeitsberechtigte, Nießbraucher, Mieter, Pächter. Um den eventuellen Anspruch durchzusetzen, benötigen sie jeweils …
Auch die Betriebskosten sind nach der tatsächlichen Fläche abzurechnen
Auch die Betriebskosten sind nach der tatsächlichen Fläche abzurechnen
| 21.08.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… vom 18.11.2015 (BGH, Urteil vom 18.11.2015 – VIII ZR 266/14), nach dem bei der Berechnung der Miete allein die tatsächliche Wohnungsgröße maßgeblich ist. Der Ausgangsstreit Die Parteien sind über einen Wohnraummietvertrag für eine Wohnung …
Das Ende der Schönheitsreparaturen? Die 64. Kammer des Landgerichts meint: Nein!
Das Ende der Schönheitsreparaturen? Die 64. Kammer des Landgerichts meint: Nein!
| 14.08.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… des Sachverhalts. Bekannt ist, dass die Erben von Mietern einer Wohnung nach Rückgabe der Wohnung von der Vermieterin auf Zahlung von Schadensersatz wegen unzureichend ausgeführter Schönheitsreparaturen in Anspruch genommen werden. In § 3 Nr. 3 …
P&R Insolvenzverfahren: Post vom Insolvenzverwalter – Hohe Risiken für Anleger
P&R Insolvenzverfahren: Post vom Insolvenzverwalter – Hohe Risiken für Anleger
| 13.08.2018 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
… keine weiteren Ansprüche auf die (bisherigen) rückständigen und zukünftigen Mieten sowie den Rückkaufswert zustehen, können sie eben diese als Forderung auf Schadensersatz im Insolvenzverfahren geltend machen. Die anzumeldenden Forderungen …
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für Vermieter
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für Vermieter
| 13.08.2018 von Rechtsanwältin Nika Burakova
… zu treffen. Wann muss ich als Vermieter welche Daten erheben? Vermieter müssen bereits frühzeitig Daten erheben. Schon bei der Anmietung und vor einer Besichtigung der Wohnung braucht ein Vermieter zumindest den Namen des möglichen Mieters
Kündigung Mietverhältnis
Kündigung Mietverhältnis
| 10.08.2018 von Rechtsanwalt Manuel Fackler
Kündigung wegen Eigenbedarf – Was nun? Erhält man als Mieter eine Kündigung wegen sog. Eigenbedarf, stellt einen dies gerade in der heutigen Zeit vor dem Hintergrund der allgemeinen Knappheit an Wohnraum vor eine nicht unerhebliche …
Scheidung: keine Rückerstattung der Mietkaution durch Ex-Ehegatten
Scheidung: keine Rückerstattung der Mietkaution durch Ex-Ehegatten
| 09.08.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… sodass ihr die Kaution zurückgezahlt würde. Ansprüche aus ungerechtfertigter Bereicherung könnten sich höchstens im Laufe der Zeit ergeben „ Die Mietkaution, die sowohl Ansprüche des Vermieters gegen den ursprünglichen Mieter wie gegen …
Drum prüfe, wer sich ewig bindet und seine Bedeutung im MIetrecht
Drum prüfe, wer sich ewig bindet und seine Bedeutung im MIetrecht
| 08.08.2018 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
… in einer aktuellen Entscheidung festgestellt, dass zwischen Vermieter und Mieter durch individuelle Vereinbarung wirksam ein langer beidseitiger Kündigungsausschluss hergestellt werden kann. Wörtlich heißt es: „Die individuelle Vereinbarung …
Tipps zum Mietrecht – Was muss ich beachten – Was ist wichtig!?
Tipps zum Mietrecht – Was muss ich beachten – Was ist wichtig!?
| 08.08.2018 von Rechtsanwalt Frederik Neumann
Einleitung Schönheitsreparaturen Kaution Übergabe-/und Abnahmeprotokoll Berufliche Nutzung Mängelanzeige Ausschluss der ordentlichen Kündigung Tierhaltung Mitbewohner Hausordnung Bauliche Veränderungen bzw. Einrichtungen des Mieters
Mietrecht – Kleinreparaturklausel
Mietrecht – Kleinreparaturklausel
| 14.02.2019 von Rechtsanwalt Manuel Fackler
… 16). Nahezu jeder Mietvertrag enthält eine sog. „Kleinreparaturklausel“. Voraussetzung der Wirksamkeit der Klausel als AGB ist, dass der Mieter nur zur Kostenübernahme, nicht aber zur Reparatur verpflichtet wird. Darüber hinaus muss …
BGH stärkt Vermieter im Falle der Mieterhöhung durch Sachverständigengutachten ohne Besichtigung/ENG
BGH stärkt Vermieter im Falle der Mieterhöhung durch Sachverständigengutachten ohne Besichtigung/ENG
| 06.08.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… Nach der Entscheidung des BGH ist nur „ein mit Gründen versehenes Gutachten“ erforderlich. Es reiche damit aus, wenn das Sachverständigengutachten Angaben über Tatsachen enthalte, aus denen die geforderte Mieterhöhung hergeleitet werden könne. Dem Mieter
Der BGH und die Abrechnungsmaßstäbe bei den Betriebskostenabrechnungen
Der BGH und die Abrechnungsmaßstäbe bei den Betriebskostenabrechnungen
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Falk Gütter
… Betriebskostenabrechnungsstreitigkeiten wieder zunehmen werden. Denn auch wenn der Mieter die entsprechenden Einwendungen substantiell darlegen muss – welcher Vermieter hat schon vollständige und korrekt vermessene Pläne zu jeder Einsicht …
Mietrecht: Störender Zigarettenrauch ist ein Mangel
Mietrecht: Störender Zigarettenrauch ist ein Mangel
| 06.08.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
… Aus dem mietvertraglichen Gebot der Rücksichtnahme ergibt sich jedoch, dass ein Mieter, der in seiner Wohnung raucht, gehalten ist, einfache und zumutbare Maßnahmen zur Vermeidung von Beeinträchtigungen der Mitmieter zu ergreifen. Können die Mieter nachts …
Insolvenz der P&R-Gruppe: Rückforderung von Ausschüttungen durch den Insolvenzverwalter?
Insolvenz der P&R-Gruppe: Rückforderung von Ausschüttungen durch den Insolvenzverwalter?
| 05.08.2018 von Rechtsanwalt Jan Finke
… nach bei den Ausschüttungen der P&R nicht um Gewinne, sondern um die Zahlung von Mieten bzw. Rückkäufen. Zudem könne die Auszahlung von Gewinnen und folglich auch Scheingewinnen nur an Gesellschafter eines Unternehmens erfolgen, die Anleger der P&R würden …
Dürfen Mieter auf dem Balkon grillen?
Dürfen Mieter auf dem Balkon grillen?
| 03.08.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen. Die warmen Sommerabende in Deutschland laden dazu ein, den Grill herauszuholen, um das Abendessen auf eben diesem zuzubereiten …