3.193 Ergebnisse für Kündigungsschutzklage

Suche wird geladen …

Stellenabbau bei Siemens: Was ist den von einer Kündigung betroffenen Arbeitnehmern zu raten?
Stellenabbau bei Siemens: Was ist den von einer Kündigung betroffenen Arbeitnehmern zu raten?
| 23.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Mitarbeiter aus dem Bereich Strahlentherapie betroffen sein. Für die betroffenen Arbeitnehmer stellt sich bei Erhalt der Kündigung die Frage: Sollte man Kündigungsschutzklage einreichen? Wer eine Rechtsschutzversicherung hat, ist damit in den meisten …
Betriebsbedingte Kündigung bei Outsourcing – Entlassung kann unwirksam sein
Betriebsbedingte Kündigung bei Outsourcing – Entlassung kann unwirksam sein
| 22.05.2012 von GKS Rechtsanwälte
… Kündigung der Angestellten rechtfertigen könne. Die Angestellte jedoch wehrte sich mit einer Kündigungsschutzklage gegen ihre Kündigung. Zu Recht, wie die Richter des Landesarbeitsgerichts befanden: Der Arbeitgeber könne sich nicht über …
Zu den Rechten der Arbeitnehmer von Schlecker bei einer Kündigung
Zu den Rechten der Arbeitnehmer von Schlecker bei einer Kündigung
| 22.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Arbeitnehmer immer die Frage: Soll man Kündigungsschutzklage einreichen? Auch ohne eine Rechtsschutzversicherung ist die Klage fast immer ratsam. Die Gründe: I. Im Kündigungsschutzverfahren kann die angebotene Abfindung häufig zum Teil deutlich …
Eröffnung des Insolvenzverfahrens bei Drucksystem-Hersteller Manroland
Eröffnung des Insolvenzverfahrens bei Drucksystem-Hersteller Manroland
| 21.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von diesem selbst oder von einem Dritten weitergeführt werden soll, nicht ohne weiteres möglich. Zumindest wenn man über eine Rechtsschutzversicherung verfügt, lohnt sich auch hier die Kündigungsschutzklage (Drei-Wochen-Frist beachten!). 28.11.2011 Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Berlin
Vom Burn-Out zum Bore-Out. Über die Folgen von Zivilisationsleiden im Arbeitsrecht
Vom Burn-Out zum Bore-Out. Über die Folgen von Zivilisationsleiden im Arbeitsrecht
| 16.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von drei Wochen Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht erheben. Die Gerichte stellen sehr hohe Anforderungen an die Wirksamkeit von Kündigungen. Stellt das Gericht nämlich fest, dass die Kündigung unwirksam war, muss der Arbeitgeber …
Zur sexuellen Belästigung am Arbeitsplatz
Zur sexuellen Belästigung am Arbeitsplatz
| 24.04.2012 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… dieser Arbeitnehmer eine andere Kollegin und wurde deshalb fristlos gekündigt. Das Arbeitsgericht hat die Kündigungsschutzklage des Arbeitnehmers abgewiesen, anschließend hat das Landesarbeitsgericht das Gegenteil entschieden …
Outokumpu will 1500 Stellen streichen
Outokumpu will 1500 Stellen streichen
| 20.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… erst nach Ausspruch einer Kündigung und dagegen eingereichter Kündigungsschutzklage als gerichtlicher Vergleich geschlossen, verhängt die Bundesagentur für Arbeit regelmäßig keine Sperrzeit. Wird die Kündigungsfrist eingehalten, kann man …
Arbeitsrecht/Dresden – Kündigung wegen Schlechtleistung des Arbeitnehmers (Low Performer)
Arbeitsrecht/Dresden – Kündigung wegen Schlechtleistung des Arbeitnehmers (Low Performer)
| 31.05.2017 von KÜHNE Rechtsanwälte
… einer Kündigungsschutzklage vorzugehen. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass der einzelne Arbeitnehmer bei Kündigung keinen automatischen Abfindungsanspruch gegenüber dem Arbeitgeber hat, sondern immer erst - innerhalb von drei Wochen nach Zustellung …
Schlecker-Kündigungen: Beachtung der Kündigungsfrist
Schlecker-Kündigungen: Beachtung der Kündigungsfrist
| 16.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Achtung: Die Frist zur Erhebung der Kündigungsschutzklage läuft drei Wochen nach Erhalt der Kündigung ab. In wenigen Tagen läuft für die meisten Schlecker Mitarbeiter, die eine Kündigung erhalten haben, die Frist für die Erhebung …
Kündigungswelle bei Schlecker
Kündigungswelle bei Schlecker
| 13.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Arbeitnehmer von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck Berlin und Essen. Soll man gegen die Kündigung im Wege der Kündigungsschutzklage vorgehen? Ich rate dazu. Wer nicht innerhalb von drei Wochen Kündigungsschutzklage beim zuständigen …
Entlassungswelle bei Thomas Cook abgewendet?
Entlassungswelle bei Thomas Cook abgewendet?
| 30.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitnehmer. Im Zusammenhang mit dem Zugang einer Kündigung stellt sich immer die Frage: Könnte eine Kündigungsschutzklage helfen? Lohnt sie sich? Als Fachanwalt für Arbeitsrecht kann ich nur raten: Die Klage ist fast immer ratsam, besonders …
Schlecker hat gekündigt, was nun?
Schlecker hat gekündigt, was nun?
| 30.03.2012 von Rechtsanwalt Michael Borth
Macht die Erhebung einer Kündigungsschutzklage Sinn? 10.000 Schlecker - Frauen erhalten heute ihre Kündigung. Die Firma ist in der Insolvenz und das angedachte Modell mit der Beschäftigungsgesellschaft ist gescheitert. Macht …
Stellenabbau beim Vattenfall-Kundenservice: Wie geht es für die betroffenen Arbeitnehmer weiter?
Stellenabbau beim Vattenfall-Kundenservice: Wie geht es für die betroffenen Arbeitnehmer weiter?
| 29.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Kündigung erhalten, sollte er sich fragen, ob eine Kündigungsschutzklage sinnvoll ist. Wer sein Arbeitsverhältnis weiterführen, oder zumindest eine möglichst hohe Abfindung erstreiten möchte und zudem eine Rechtsschutzversicherung hat …
Grundsätzliches zur Abfindung und Kündigungen im Arbeitsrecht
Grundsätzliches zur Abfindung und Kündigungen im Arbeitsrecht
| 28.03.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die Zahlung der Abfindung. Die Erhebung einer Kündigungsschutzklage erfolgt häufig nur um eine möglichst hohe Abfindung zu verhandeln. Dies hat regelmäßig nur dann Erfolg, wenn Anhaltspunkte bestehen, dass die Kündigung des Arbeitgebers …
Aus aktuellem Anlass: Schlecker, IhrPlatz, PersonalTransfer GmbH, Insolvenzverwalter Geiwitz
Aus aktuellem Anlass: Schlecker, IhrPlatz, PersonalTransfer GmbH, Insolvenzverwalter Geiwitz
| 26.03.2012 von Rechtsanwalt Holger Meinhardt
… weiter zu beschäftigen. In einer Kündigungsschutzklage kann zum Beispiel die fehlerhafte Sozialauswahl gerügt werden. Angesichts der Masse von Kündigungen in sehr kurzer Zeit ist es unwahrscheinlich, dass dies fehlerfrei abgeht …
Arbeitsplätze bei Areva in Gefahr? Ratschläge für gekündigte Arbeitnehmer
Arbeitsplätze bei Areva in Gefahr? Ratschläge für gekündigte Arbeitnehmer
| 20.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wird, ist eine Kündigungsschutzklage fast immer anzuraten - nicht nur, wenn Sie eine Rechtsschutzversicherung haben. Der Grund: 1. Meistens lässt sich im Klageverfahren eine Aufstockung der Abfindung erreichen. 2. Der Arbeitnehmer erhält …
Anton Schlecker / Kündigungen
Anton Schlecker / Kündigungen
| 31.05.2017 von KÜHNE Rechtsanwälte
… des Arbeitnehmers richten. Auch eine Versetzung als milderes Mittel gegenüber der Kündigung ist zu beachten. Eine solche Auswahl eröffnet dem Mitarbeiter die Möglichkeit einer erfolgreichen Kündigungsschutzklage. Eine solche Kündigungsschutzklage
Gleichbehandlungsgesetz hat starre Fristen
Gleichbehandlungsgesetz hat starre Fristen
| 19.03.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… entstammenden AGG sei dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) zufolge angemessen. Sie weiche nicht zu stark von anderen Fristen im Arbeitsrecht ab. Für die Kündigungsschutzklage gelte sogar eine noch kürzere Frist von drei Wochen …
Rechte der Arbeitnehmer bei Kündigungswellen großer Konzerne
Rechte der Arbeitnehmer bei Kündigungswellen großer Konzerne
| 09.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Kündigung kann sich der betroffene Arbeitnehmer regelmäßig mit einer Kündigungsschutzklage innerhalb von drei Wochen nach Zugang des Kündigungsschreibens zur Wehr setzen. Bei einem großen Unternehmen wie der UBS …
Kündigungen bei Schlecker
Kündigungen bei Schlecker
| 06.03.2012 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… ist verbindlich, die Erhebung einer Kündigungsschutzklage nicht mehr möglich. Weiterhin ist mit betriebsbedingten Kündigungen zu rechnen. Der Arbeitgeber oder in diesem Fall der Insolvenzverwalter muss bei einer betriebsbedingten Kündigung …
Betriebsbedingte Kündigungen im FEZ
Betriebsbedingte Kündigungen im FEZ
| 05.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Möglichkeit, innerhalb von drei Wochen nach Zugang des Kündigungsschreibens Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht in Berlin zu erheben. Eine Kündigungsschutzklage hat bei betriebsbedingten Kündigungen nicht selten hohe Aussichten …
Rechte und Pflichten erkrankter Arbeitnehmer.
Rechte und Pflichten erkrankter Arbeitnehmer.
| 02.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von drei Wochen nach Zugang des Kündigungsschreibens vor dem Arbeitsgericht mit einer Kündigungsschutzklage zur Wehr setzen. Bei Betrieben mit mehr als zehn Mitarbeitern ist dies regelmäßig sinnvoll. Viele Arbeitgeber machen nämlich …
Entlassungen bei Haniel in Duisburg geplant
Entlassungen bei Haniel in Duisburg geplant
| 29.02.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sich dann oft die Frage: Ist eine Kündigungsschutzklage sinnvoll? Wenn man eine Rechtsschutzversicherung hat, ist die Klage meist anzuraten. Oft auch falls, wie im Fall der Haniel-Holding, eine Sozialplanabfindung angeboten wird. Denn …
Keine doppelten Ansprüche bei Klageerfolg
Keine doppelten Ansprüche bei Klageerfolg
| 24.02.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… gewährt wurde. Dieser Grundsatz gilt entsprechend sogar bei einer unwirksamen Kündigung, bestätigte das Bundesarbeitsgericht (BAG). Erfolgreiche Kündigungsschutzklage Im Ausgangsfall war die Kündigung einer Fachexpertin für Fotogrammie …