3.364 Ergebnisse für Widerrufsrecht

Suche wird geladen …

Das Kammergericht hat die Ce Te Consult Treuhand GmbH aus Berlin zum Schadensersatz verurteilt
Das Kammergericht hat die Ce Te Consult Treuhand GmbH aus Berlin zum Schadensersatz verurteilt
| 08.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… beteiligt. Er machte mit seiner erstinstanzlichen Klage vor dem Landgericht Berlin geltend, dass er durch die Fondsgesellschaft SLR Beteiligungsfonds I GmbH & Co. KG nicht richtig über sein Widerrufsrecht belehrt worden sei. Zudem verklagte …
Widerruf Darlehen - Darlehensverträge günstig umschulden | KAP Rechtsanwälte Informationen
Widerruf Darlehen - Darlehensverträge günstig umschulden | KAP Rechtsanwälte Informationen
| 03.07.2014 von KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… Ein Ausweg könnte aber der so genannte „Widerrufs-Joker“ (§ 355 Abs. 2 BGB Widerrufsrecht) sein. „So ist es in vielen Fällen auch noch lange nach Vertragsschluss möglich, den Vertrag zu widerrufen, wenn die Widerrufsbelehrung fehlerhaft …
Abmahnung der KASHRA Serversysteme GmbH & Co KG durch Rechtsanwalt Neuwirth
Abmahnung der KASHRA Serversysteme GmbH & Co KG durch Rechtsanwalt Neuwirth
| 03.07.2014 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Serversysteme GmbH & Co KG aus Celle vorgelegt. Die Abmahnung datiert auf den 25.06.2014. Reform des Widerrufsrechtes 2014 – gültig seit dem 13.06.2014! In dem Abmahnschreiben werden Verstöße gegen das neue Widerrufsrecht gerügt. Neben …
Günstiger Wechsel der Immobilienfinanzierungen der Sparkassen durch Widerruf
Günstiger Wechsel der Immobilienfinanzierungen der Sparkassen durch Widerruf
01.07.2014 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Die Lösung, um sich die Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung gegenüber der Sparkasse zu ersparen, liegt im Widerrufsrecht bei Verbraucherdarlehensverträgen. Durch einen Widerruf wird der abgeschlossene Darlehensvertrag unwirksam …
Widerruf von Darlehensverträgen
Widerruf von Darlehensverträgen
27.06.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Schließt ein Verbraucher einen Darlehensvertrag ab, hat er grundsätzlich ein vierzehntägiges Widerrufsrecht. Auf dieses Recht ist der Verbraucher korrekt hinzuweisen. Geschieht dies nicht oder ist der Hinweis fehlerhaft, so beginnt …
Widerrufen Sie Ihren teuren Kreditvertrag und sparen Sie dadurch Tausende Euro
Widerrufen Sie Ihren teuren Kreditvertrag und sparen Sie dadurch Tausende Euro
| 25.06.2014 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… ein Widerrufsrecht zusteht. Das bedeutet, dass Sie einen Anspruch auf Rückabwicklung des Vertrags haben. Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die gegenseitig erhaltenen Leistungen rückabzuwickeln. Das bedeutet, dass auch bereits geleistete …
Immobilienkredit: Rücktritt wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung
Immobilienkredit: Rücktritt wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung
24.06.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… über sein Widerrufsrecht informiert, beginnt diese Frist nicht zu laufen. „Das bedeutet, dass selbst Verträge, die schon seit einigen Jahren laufen oder auch schon zurückgezahlt wurden, noch widerrufen werden können“, so Cäsar-Preller …
Abmahnung der Rechtsanwaltskanzlei H-G-H Husslein für CODE.AG GmbH wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung
Abmahnung der Rechtsanwaltskanzlei H-G-H Husslein für CODE.AG GmbH wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung
| 20.06.2014 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… das Widerrufsrecht, neu eingeführt wurde eine Muster-Widerrufsbelehrung. Es ließ sich vorhersehen, dass nicht jeder Shopbetreiber die notwendigen Umstellungen rechtzeitig vornehmen wird und es stellt sich die Frage, wie lange es wohl dauern mag …
Schrottimmobilien: Groß angelegte Razzia in Berlin
Schrottimmobilien: Groß angelegte Razzia in Berlin
| 20.06.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… nicht ordnungsgemäß über sein Widerrufsrecht aufgeklärt wurde. Bei einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung wird die Widerrufsfrist nicht in Gang gesetzt. „Das heißt, dass auch schon Jahre laufende Kreditverträge noch rückabgewickelt werden können“, erklärt …
Neues Verbraucherrecht - RA Wilfried Jaenecke versendet für die eboxu UG die ersten Abmahnungen
Neues Verbraucherrecht - RA Wilfried Jaenecke versendet für die eboxu UG die ersten Abmahnungen
| 18.06.2014 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Neuerungen vorgestellt. Dies betraf Ausnahmen zum Widerrufsrecht, die Pflichten, über die Onlineshop-Betreiber informieren müssen und weitere Neuerungen. Rechtsanwalt Wilfried Jaenecke mahnt im Namen der Bayreuthischen eboxu UG ab …
Geschlossene Fonds - unbefristeter Widerruf bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung
Geschlossene Fonds - unbefristeter Widerruf bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung
| 16.06.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Anleger, die Fonds-Beteiligungen per Telefon oder Internet erworben haben, müssen schriftlich und nach näheren gesetzlichen Vorgaben über Ihr Widerrufsrecht (gemäß Fernabsatz) belehrt worden sein. Der durch die Vorschriften über …
Informationen zum neuen Verbraucherrecht 2014 - Stichtag: 13. Juni 2014
Informationen zum neuen Verbraucherrecht 2014 - Stichtag: 13. Juni 2014
| 13.06.2014 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… Das Rückgaberecht gem. § 356 BGB a.F. entfällt vollständig. Wie bisher muss der Verbraucher über sein Widerrufsrecht informiert werden. Die Widerrufsbelehrung muss dem Verbraucher in Textform übermittelt werden (z. B. E-Mail). Bei fehlender …
Neues Widerrufsrecht bei Online-Käufen ab 13.06.2014
Neues Widerrufsrecht bei Online-Käufen ab 13.06.2014
| 13.06.2014 von Rechtsanwalt Jochen Birk
Am 13.06.2014 um 0:00 Uhr ist eine neue Regelung des Widerrufsrechts für Verbraucherverträge in Kraft getreten, die sowohl den gewerblichen Verkäufer als auch den Verbraucher als Käufer vor massive Herausforderungen und Veränderungen …
Neues Widerrufsrecht schafft hohe Risiken für Vermieter
Neues Widerrufsrecht schafft hohe Risiken für Vermieter
| 12.06.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Am Freitag, dem 13 Juni 2014, können dem Mieter Widerrufsrechte zustehen. Ziel des „Gesetzes zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie und zur Änderung des Gesetzes zur Regelung der Wohnungsvermittlung auf das Mietrecht …
Neues Fernabsatzrecht ab dem 13.06.2014 (neue Widerrufsbelehrung und Informationspflichten)
Neues Fernabsatzrecht ab dem 13.06.2014 (neue Widerrufsbelehrung und Informationspflichten)
| 10.06.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… der Widerrufsfrist muss differenziert betrachtet werden, Muster-Widerrufsformular wird Pflicht, Unbefristetes Widerrufsrecht bei fehlender oder falscher Belehrung wird abgeschafft, Rückgaberecht wird abgeschafft, Widerruf muss ausdrücklich erklärt werden …
Widerrufsrecht bei der PV-Netzwerk GmbH
Widerrufsrecht bei der PV-Netzwerk GmbH
| 13.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann
… in Bar zu erhalten. Widerrufsrecht des Verbrauches Nach dem Besuch bereuen nicht wenige den Abschluss des Vertrages. Vielfach scheuen die Geschädigten sich jedoch, das gezahlte Geld zurück zu verlangen. Dabei stehen die Chancen nicht schlecht …
Das europaweit einheitliche Widerrufsrecht kommt!
Das europaweit einheitliche Widerrufsrecht kommt!
| 04.06.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… als erwartet bzw. nicht passt. Nach deutschem Recht steht dem Verbraucher, der vor dem Kauf die Ware nicht sehen und prüfen konnte, daher ein Widerrufsrecht zu. Dieses wurde – weil mit dem Internet regelmäßig die Ländergrenzen virtuell …
Stärkung der Verbraucherrechte  durch neue Gesetzeslage
Stärkung der Verbraucherrechte durch neue Gesetzeslage
| 02.06.2014 von Rechtsanwalt Klaus Zotter
… etwa wird nunmehr ein einheitliches Widerrufsrecht (deutsche Rechtslage) bzw. Rücktrittsrecht (österreichische Rechtslage) geschaffen, welches dem Verbraucher die Möglichkeit gibt, innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab Erhalt der Ware ohne …
Musterwiderrufsbelehrung 2014 - Rechtssicherheit bei Verwendung?
Musterwiderrufsbelehrung 2014 - Rechtssicherheit bei Verwendung?
| 27.05.2014 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Wie bei vielen Onlinehändlern zwischenzeitlich bekannt sein dürfte, ändern sich zum 13.06.2014 wieder einmal die Regelungen über das Widerrufsrecht. Der Gesetzgeber hat hierzu eine amtliche Musterwiderrufsbelehrung verabschiedet …
Volksbanken und Raiffeisenbanken - Widerruf von Baufinanzierungen ohne Vorfälligkeitsentschädigung möglich
Volksbanken und Raiffeisenbanken - Widerruf von Baufinanzierungen ohne Vorfälligkeitsentschädigung möglich
| 27.05.2014 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… von 14 Tagen erklärt werden. Diese Frist beginnt bei Darlehensverträgen mit Volks- und Raiffeisenbanken, die nach dem 1.8.2002 geschlossen wurden, jedoch erst zu laufen, wenn die Volksbank korrekt über das Widerrufsrecht belehrt hat. Fehler …
Fallstricke bei der E-Mail-Werbung
Fallstricke bei der E-Mail-Werbung
| 27.05.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… oder das Klicken auf einen Link – abgegeben, der Versender sie aus Beweisgründen abgespeichert und protokolliert hat und der Empfänger bereits vor Abgabe der Einwilligung auf sein Widerrufsrecht nach § 13 II Nr. 4 TMG (Telemediengesetz …
Widerrufsrechte in der Lebensversicherung - neues Urteil des BGH
Widerrufsrechte in der Lebensversicherung - neues Urteil des BGH
| 26.05.2014 von SH Rechtsanwälte
Der BGH hat in seinem neuen Urteil vom 07.05.2014 – IV ZR 76/11 – die Begrenzung des Widerrufsrechts in der Lebens- und privaten Rentenversicherung für bestimmte Fälle aufgehoben. Er folgte damit dem Europäischen Gerichtshof, Urteil …
EU-Verbraucherschutzrichtlinie 2014: Stichtag für Versandhandel und Online-Shops ist der 13.6.2014
EU-Verbraucherschutzrichtlinie 2014: Stichtag für Versandhandel und Online-Shops ist der 13.6.2014
| 20.05.2014 von Rechtsanwalt Christian Weber
Am 13.6.2014 treten durch das Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie zahlreiche Änderungen in den Bereichen des Widerrufsrechts und der Informationspflichten in Kraft. Das Gesetz enthält unter anderem Neuregelungen …
Lebens- und Rentenversicherungsbeiträge - Rückzahlungsanspruch
Lebens- und Rentenversicherungsbeiträge - Rückzahlungsanspruch
| 20.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… auch die Grundlage für neue Impulse im Versicherungswesen etabliert. Jetzt ist eine erneute Anlage und eine optimierte Police mit der Versicherung wieder in greifbare Nähe gerückt. Das Widerrufsrecht bleibt unangetastet …