3.364 Ergebnisse für Widerrufsrecht

Suche wird geladen …

Bundesgerichtshof verurteilt Allianz Versicherung zur Rückzahlung von Versicherungsprämien
Bundesgerichtshof verurteilt Allianz Versicherung zur Rückzahlung von Versicherungsprämien
| 12.05.2014 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… dem Versicherungsnehmer der Allianz AG nun dem Grunde nach Recht. Danach besteht ein prinzipiell unbegrenztes Widerrufsrecht des Kunden, solange dieser nicht über seine Widerspruchsmöglichkeit aufgeklärt worden ist. „Dieses Urteil …
Internetkauf: Nur Verbraucher hat Widerrufsrecht
Internetkauf: Nur Verbraucher hat Widerrufsrecht
| 12.05.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… vor der Bestellung nicht genau anschauen und überprüfen. Damit der Verbraucher in einer solchen Situation nicht schutzlos dasteht, hat ihm der deutsche Gesetzgeber grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht nach den §§ 312d, 355 BGB (Bürgerliches …
Garbe Logimac AG (jetzt: LogisFonds I AG) Aufklärung von Risiken für Anleger?
Garbe Logimac AG (jetzt: LogisFonds I AG) Aufklärung von Risiken für Anleger?
| 09.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… sollten betroffene Anleger durch einen Fachanwalt prüfen lassen, ob sie sich eventuell durch eine außerordentliche Kündigung oder ein Widerrufsrecht von der Beteiligung vorzeitig lösen können. Mit Beendigung der Beteiligung …
Neues Widerrufsrecht zum 13.06.2014 - welche Änderungen sind für mich als Kunde besonders wichtig?
Neues Widerrufsrecht zum 13.06.2014 - welche Änderungen sind für mich als Kunde besonders wichtig?
| 08.05.2014 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Zum 13.06.2014 wird die EU-Verbraucherrechterichtlinie in Deutschland umgesetzt. Ab diesem Zeitpunkt finden sich die Regelungen zum Widerrufsrecht bei Internetkäufen in § 312g Abs. 2 BGB. Bei der Umsetzung des Widerrufsrechts wurden …
BGH-Urteil vom 07.05.2014: Widerruf von Renten- und Lebensversicherungen möglich
BGH-Urteil vom 07.05.2014: Widerruf von Renten- und Lebensversicherungen möglich
| 08.05.2014 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… Die neue Rechtsprechung ist vor allem für Verträge interessant, die in den Jahren 1994 bis 2008 abgeschlossen wurden. Betroffene Versicherungsnehmer sollten daher ihre Versicherungsverträge auf ein mögliches Widerrufsrecht hin prüfen …
BGH-Entscheidung vom 7.5.2014: Der Weg zur Rückabwicklung von Lebensversicherungen ist frei!
BGH-Entscheidung vom 7.5.2014: Der Weg zur Rückabwicklung von Lebensversicherungen ist frei!
| 10.10.2017 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… versprochenen Rendite auch nur ansatzweise zu erzielen. In diesen Fällen sollte jeder prüfen, ob nicht noch vom Widerrufsrecht Gebrauch gemacht werden kann. Rückabwicklung statt Kündigung - so wird die schlecht laufende Versicherung …
Lebens-/Rentenversicherung - Anspruch auf Rückzahlung von Prämien
Lebens-/Rentenversicherung - Anspruch auf Rückzahlung von Prämien
08.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… ihr Widerrufsrecht/Recht zum Rücktritt nicht richtig belehrt wurden. Die Allianz nannte hierzu jüngst eine Anzahl von 100 Millionen betroffener Policen (!). Bemerkenswert ist hier zudem, dass auch bereits gekündigte Verträge …
Widerrufswelle bei Kapitalanlagen droht
Widerrufswelle bei Kapitalanlagen droht
07.05.2014 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Der Bundesgerichtshof in einer Entscheidung vom 18.03.2014 – II ZR 109/13 – festgestellt, dass Kapitalanleger ein Widerrufsrecht in Bezug auf ihre Gesellschaftsbeteiligung auch nach Ablauf der Widerrufsfrist haben, sofern die Bank …
Widerrufsrechte bei der Vermittlung von Nettolebensversicherungen
Widerrufsrechte bei der Vermittlung von Nettolebensversicherungen
| 05.05.2014 von SH Rechtsanwälte
… ordnungsgemäß sei. Bei der ratenweisen Zahlung der Provision handelt es sich um ein Teilzahlungsgeschäft, bei dem jedem Verbraucher ein Widerrufsrecht von zwei Wochen eingeräumt werden muss. Die Frist beginnt mit der ordnungsgemäßen Belehrung …
Proven Oil Canada Fonds – Option Beraterhaftung?
Proven Oil Canada Fonds – Option Beraterhaftung?
25.04.2014 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… die konkreten Risiken einer Beteiligung an POC aufgeklärt haben. Parallel hierzu werden auch Schadensersatzansprüche gegen die Initiatoren von POC geprüft sowie Widerrufsrechte oder die Möglichkeit zur außerordentlichen Kündigung …
Abmahnung Rechtsanwalt Karwiese für Reinhardt Ralf Lengwenus – Wettbewerbsrecht eBay – Widerrufsrecht
Abmahnung Rechtsanwalt Karwiese für Reinhardt Ralf Lengwenus – Wettbewerbsrecht eBay – Widerrufsrecht
25.04.2014 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Uns liegt eine Abmahnung vom 11.04.2014 im Auftrag des Herrn Ralf Reinhardt Lengwenus vor. Die Abmahnung wurde durch Rechtsanwalt Karwiese aus Hannover ausgesprochen. Gegenstand der Abmahnung ist ein vermeintlicher Verstoß gegen das …
Abmahnung der CAS-Discount GmbH über Rechtsanwälte Klier & Ott wegen Fehler in der Widerrufsbelehrung
Abmahnung der CAS-Discount GmbH über Rechtsanwälte Klier & Ott wegen Fehler in der Widerrufsbelehrung
| 16.04.2014 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… wegen fehlerhafter Informationen zum Widerrufsrecht in der Widerrufsbelehrung für Verbraucher. Konkret geht es um fehlerhafte Informationen zum Fristbeginn der Widerrufsfrist. Auffällig sind im Hinblick auf die Abmahntätigkeit folgende …
Neues Widerrufsrecht ab Juni 2014 - was müssen Onlineshop-Betreiber beachten?
Neues Widerrufsrecht ab Juni 2014 - was müssen Onlineshop-Betreiber beachten?
| 09.04.2014 von Rechtsanwalt Markus Brehm
… diverse Neuerungen auf Onlineshop-Betreiber. Wie auch in der Vergangenheit wird die Nichtumsetzung geänderter Voraussetzungen beispielsweise bei dem Widerrufsrecht massenhaft abgemahnt werden. Es gilt jedoch zu beachten, dass nicht alleine …
Abmahnung Rechtsanwälte Diesel Schmitt Ammer für Onlineversand Leipzig GmbH wg. Verstößen bei eBay
Abmahnung Rechtsanwälte Diesel Schmitt Ammer für Onlineversand Leipzig GmbH wg. Verstößen bei eBay
| 07.04.2014 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… wettbewerbswidrig verhalten haben, indem er pflichtwidrig Verbraucher nicht über deren Rechte informiert haben soll. So soll weder eine Belehrung über ein bestehendes Widerrufsrecht, noch Informationen über den Anbieter im Rahmen …
Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie; neues Widerrufsrecht ab Juni 2014
Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie; neues Widerrufsrecht ab Juni 2014
| 04.04.2014 von Rechtsanwalt Krischan David Lang
… des Fernabsatzrechts. Onlinehändler haben sich auf massive Gesetzesänderungen, insbesondere beim Widerrufsrecht, einzustellen. Einige Beispiele: Europaweit einheitliche Widerrufsfrist Die Widerrufsfrist wird in ganz Europa auf 14 Tage …
Neues Verbraucherschutzrecht
Neues Verbraucherschutzrecht
| 03.04.2014 von GKS Rechtsanwälte
… beim Widerrufsrecht – ein Grund zur Freude für Händler? Die Widerrufsfrist beträgt künftig 14 Tage nach Erhalt der Ware und Erfüllung der Informationspflicht. Bei unterbliebener oder falscher Belehrung gilt eine Frist von 12 Monaten und 14 …
ALBIS Finance AG – ACHTUNG! Anleger erhalten „merkwürdige“ Vergleichsangebote
ALBIS Finance AG – ACHTUNG! Anleger erhalten „merkwürdige“ Vergleichsangebote
| 01.04.2014 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… von Rückzahlungsverpflichtungen aufgrund des Beteiligungsmodells und dessen etwaigen Fehlern ausgenommen. Eventuell bestehen Widerrufsrechte. Die angekündigte Liquidation bedarf erst einmal eines Mehrheitsbeschlusses der Gesellschafter. Viele Fragen …
Nettopolicen: BGH erklärt Klauseln zu Unkündbarkeit der Kostenausgleichsvereinbarungen für unzulässig
Nettopolicen: BGH erklärt Klauseln zu Unkündbarkeit der Kostenausgleichsvereinbarungen für unzulässig
| 18.03.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… der Vertragsunterlagen können Versicherungsnehmer den Vertrag schriftlich widerrufen. Diese Frist läuft aber erst dann, wenn der Versicherungsnehmer über sein Widerrufsrecht aufgeklärt wurde. Im vorliegenden Fall entschied der BGH zudem …
Garbe Logimac Aktiengesellschaft - Schadensersatzansprüche, Widerrufsmöglichkeit, Formnichtigkeit können
Garbe Logimac Aktiengesellschaft - Schadensersatzansprüche, Widerrufsmöglichkeit, Formnichtigkeit können
| 14.03.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… ein vertragliches Widerrufsrecht besteht. So hat zum Beispiel das LG München in einer Entscheidung in einer Parallelsache bestätigt, dass ein vertragliches Widerrufsrecht bestehen kann, wenn trotz Entstehung von Treuepflichten, welche …
Das neue Onlinerecht für Onlinehändler ab 2014 - neues Widerrufsrecht und neue Informationspflichten
Das neue Onlinerecht für Onlinehändler ab 2014 - neues Widerrufsrecht und neue Informationspflichten
| 06.03.2014 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… in deutsches Recht umgesetzt. Die Neuerungen betreffen vornämlich die Gestaltung sowie die Ausübung des Widerrufsrechtes. Hiermit einher geht eine neue Musterwiderrufsbelehrung sowie zahlreiche inhaltliche Änderungen, welche unter anderem die Fristen …
Bank schuldet Schadenersatz, wenn sie Grundschuld nicht freigibt
Bank schuldet Schadenersatz, wenn sie Grundschuld nicht freigibt
| 04.03.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… aufgrund der zurzeit angebotenen niedrigen Kreditzinsen überprüfen, ob Ihnen ein Widerrufsrecht bezüglich der Immobilienfinanzierung zustehen könnte. Sofern die Bank dabei nicht die Musterwiderrufsbelehrung übernommen hatte, bestehen …
Vorfälligkeitsentschädigungen zurück oder bessere Konditionen bei Widerruf von Darlehen
Vorfälligkeitsentschädigungen zurück oder bessere Konditionen bei Widerruf von Darlehen
| 03.03.2014 von Rechtsanwältin Claudia Köhler
… Bürgerlichem Gesetzbuch die Darlehensverträge immer noch widerrufen werden können, sogenanntes ewiges Widerrufsrecht. Widerruft der Verbraucher das Darlehen, hat die Bank keinen Anspruch mehr auf Einbehaltung der Vorfälligkeitszinsen …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung in Darlehensverträgen
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung in Darlehensverträgen
| 26.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 1.3.2012 (Az.: III ZR 83/11) entschieden, dass eine Belehrung über das Widerrufsrecht gemäß § 355 Abs. 1 BGB a.F., die den Hinweis enthält, dass die Frist für den Widerruf „frühestens …
PKV: Widerruf ohne Nachweis der Nachversicherung möglich
PKV: Widerruf ohne Nachweis der Nachversicherung möglich
| 24.02.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… ein Widerrufsrecht einzuräumen, dass vom nationalen Gesetzgeber nicht einseitig verschärft werden darf. Fazit Die Entscheidung ist zu begrüßen. Dabei entspricht es der ständigen Rechtsprechung, dass dem Versicherer im Massengeschäft keine …