6.093 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Mietzahlungen durch das Jobcenter – was Sie als Vermieter wissen müssen
Mietzahlungen durch das Jobcenter – was Sie als Vermieter wissen müssen
| 13.05.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Zentrale Norm für die Zahlung der monatlichen Miete und der Kaution durch den Leistungsträger (Jobcenter) ist § 22 SGB II. Dieser regelt die Zusicherung der Zahlung der Miete für den Leistungsberechtigten. Die zu bewilligende Höhe richtet …
P&R: Insolvenzverwalter beschwichtigen – Anlagevermittler / Anlageberater in der Haftung?
P&R: Insolvenzverwalter beschwichtigen – Anlagevermittler / Anlageberater in der Haftung?
| 09.05.2018 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… der Welt“ zugesichert. Dem Anleger wurden die abgeschlossenen oder abzuschließenden Containermietverträge jedoch nicht offengelegt. Demnach sind Mieter und Mietkonditionen dem Anleger unbekannt. Schließlich wird die Anlage in Container …
P&R-Container: Alle deutschen P&R-Gesellschaften stellen Insolvenzantrag
P&R-Container: Alle deutschen P&R-Gesellschaften stellen Insolvenzantrag
| 08.05.2018 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
… Mit Vertragsunterzeichnung gehen die Anleger komplexe Verpflichtungen mit unterschiedlichen Vertragspartnern ein. Die Preise und die Mieten auf dem Containermarkt unterliegen starken Schwankungen. Fragwürdige Zahlungsströme und verkaufte Container Am 17. April …
Untervermietung der Wohnung ganz oder nur teilsweise – zulässig oder nicht?
Untervermietung der Wohnung ganz oder nur teilsweise – zulässig oder nicht?
| 08.05.2018 von Rechtsanwalt Karsten Kranich
Gibt es einen Anspruch auf Erlaubnis der Untervermietung der Wohnung? Ein Thema, welches in den letzten Jahren aufgrund der zunehmenden Wohnungsknappheit und der explodierenden Mieten enorm an Bedeutung gewonnen hat …
10 Fragen 10 Antworten: Mieterhöhung – was ist erlaubt?
10 Fragen 10 Antworten: Mieterhöhung – was ist erlaubt?
| 07.05.2018 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… der Vermieter die Miete anheben? Eine Mieterhöhung ist nur zu bestimmten Zeitpunkten legal. Generell darf der Vermieter die Miete frühestens ein Jahr nach dem Einzug beziehungsweise der letzten Mieterhöhung anheben, da hier die gesetzliche …
365 AG jetzt auch zu Neukundenbonus bei mehreren Verträgen verurteilt!
365 AG jetzt auch zu Neukundenbonus bei mehreren Verträgen verurteilt!
| 02.05.2018 von Rechtsanwalt Jochen Birk
… 1 Abs. 5 der AGB des Anbieters nicht so verstanden werden, dass der Kunde den gelieferten Strom zwingend nur selbst verbrauchen dürfe. Wenn der gelieferte Strom von Haushaltsangehörigen verbraucht werde oder von Mietern seiner Immobilie …
P&R Container: Odyssee auf den Weltmeeren? – Ansprüche
P&R Container: Odyssee auf den Weltmeeren? – Ansprüche
| 30.04.2018 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… Weltmarktpreise in den Jahren 2012 bis 2016, vor allem in den Jahren 2016 und 2017, Container veräußert wurden, um die Mieten zu zahlen und Rückkäufe zu tätigen, mithin die hohen Rückzahlungen in diesen Jahren an die Anleger darzustellen …
P&R Insolvenzverwaltung: Bestandsaufnahme und Klärung der Eigentumsverhältnisse der Container
P&R Insolvenzverwaltung: Bestandsaufnahme und Klärung der Eigentumsverhältnisse der Container
| 28.04.2018 von Rechtsanwalt Jan Finke
… an den Containern erworben worden sein, hätten die betroffenen Anleger jedoch keine Möglichkeit mehr ihr investiertes Kapital durch die Verwertung der eigenen Container zu sichern und könnten ggf. auch keine Miet- und Veräußerungserlöse …
„Sie müssen raus, wir wollen rein!“ – Kündigung wegen Eigenbedarfs, was tun?
„Sie müssen raus, wir wollen rein!“ – Kündigung wegen Eigenbedarfs, was tun?
| 27.04.2018 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
So hatte Kevin L. sich das nicht vorgestellt. Als er nach sieben Jahren Bürojob Lust auf einen Neuanfang hatte, wurden ihm schöne, gut gelegene Gewerberäume günstig zur Miete angeboten. Zu günstig, eigentlich. Der Makler jedoch nahm Kevin …
Wohnraummiete/Gewerbemiete – Summierungseffekt – Schönheitsreparatur
Wohnraummiete/Gewerbemiete – Summierungseffekt – Schönheitsreparatur
| 25.04.2018 von Rechtsanwalt Peter Elias LL.M.
… kann dies zu einem Anspruch auf Wertersatz des Mieters gegen den Vermieter nach § 818 Abs. 2 BGB führen, wobei als Kosten, neben dem notwendigen Material, auch eine Vergütung für die Arbeitsleistung von Helfern angesetzt werden kann.
Container in der Insolvenz – Welche Möglichkeiten haben Anleger der P&R?
Container in der Insolvenz – Welche Möglichkeiten haben Anleger der P&R?
| 25.04.2018 von Rechtsanwalt Rainer Lenzen
… und der deutschen P&R finden sich im Prospekt nicht, obgleich diese maßgeblich den tatsächlichen Rückkaufswert – so er denn nicht garantiert ist – beeinflussen. Die Ausführungen zur Höhe der an die Anleger gezahlten Miete erinnert an sog …
Was passiert, wenn der Mieter stirbt?
Was passiert, wenn der Mieter stirbt?
| 24.04.2018 von Rechtsanwalt Christopher Müller
Wenn ein Mieter stirbt, ergibt sich für den Vermieter die Frage nach dem Mietvertrag. Wer ist der neue Vertragspartner und gibt es überhaupt einen? Für die Mitbewohner des Verstorbenen bzw. die Verwandten ist zu klären, ob …
Bauträger verweigert Übergabe der Wohnung: einstweiliger Rechtsschutz!
Bauträger verweigert Übergabe der Wohnung: einstweiliger Rechtsschutz!
| 13.03.2021 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… ein Schaden von 10.710,- € für die Miete einer Wohnung und von weiteren 8.324,35 € für Bereitstellungszinsen. Da ein Verzug der Übergabe vorlag, ließ sich der Anspruch auf Ersatz eines Verzugsschadens aus §§ 280, 286 BGB von 10.710 …
Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung betrifft auch alle privaten Vermieter
Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung betrifft auch alle privaten Vermieter
| 22.04.2018 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Bei Mietvertragsabschluss können weitergehende Daten, beispielsweise die Bankverbindung, erhoben werden. Rechtsgrundlage für diese Datenerhebung ist die Vertragserfüllung. Auch die Weitergabe von Daten an Dritte (Handwerker, andere Mieter
Strategien gegen eine Eigenbedarfskündigung
Strategien gegen eine Eigenbedarfskündigung
| 20.04.2018 von Rechtsanwalt Talip Öz
Eine Eigenbedarfskündigung ist nur dann wirksam, wenn sie inhaltlich genau begründet und formal korrekt ist. Mieter sollten daher das Kündigungsschreiben zunächst genau unter die Lupe nehmen. Die Kündigung prüfen – das muss drinstehen …
P&R Container Insolvenz-News II Schneeball System ist offensichtlich!!
P&R Container Insolvenz-News II Schneeball System ist offensichtlich!!
| 19.04.2018 von Rechtsanwalt Markus Klamert
… veräußert wurden, um die Mieten zu zahlen und Rückkäufe zu tätigen, mithin die hohen Rückzahlungen in diesen Jahren an die Anleger darzustellen.“ D. h., P&R hat deren Verpflichtungen gegenüber den Containerkäufern in den letzten Jahren …
Analyse des Insolvenzgrunds bei P&R – kostenlose Ersteinschätzung bei Resch Rechtsanwälte
Analyse des Insolvenzgrunds bei P&R – kostenlose Ersteinschätzung bei Resch Rechtsanwälte
| 19.04.2018 von Rechtsanwalt Manfred Resch
… veräußert, um die Mieten zu zahlen und Rückkäufe zu tätigen. Auch die heutigen Mieteinnahmen aus der Containerflotte decken die Verpflichtungen gegenüber den Anlegern nicht mehr. Dies führte letztendlich zur Insolvenz, erklären die vorläufigen …
Räumungsschutz
Räumungsschutz
| 18.04.2018 von Rechtsanwältin Karen König
… nur gewährt werden, wenn die Zahlung der laufenden Miete/Nutzungsentschädigung für die Dauer des beantragten Räumungsschutzes sichergestellt ist. Der Schaden des Vermieters darf nicht durch weitere Nichtzahlung der Miete vergrößert werden …
10 Tipps zur Wohnungsrückgabe
10 Tipps zur Wohnungsrückgabe
| 17.04.2018 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… an Sie stellen kann. Dieser Beitrag beantwortet die häufigsten Fragen. Bis wann muss die Wohnung zurückgegeben werden? Aus dem Mietvertrag, den sie mit dem Vermieter abgeschlossen haben, steht den Mietern ein Recht zum Besitz an der Mietsache …
Bundesverfassungsgericht kippt Grundsteuer – Auswirkungen für Immobilienbesitzer
Bundesverfassungsgericht kippt Grundsteuer – Auswirkungen für Immobilienbesitzer
| 16.04.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Und das kann Folgen haben – nicht nur für die Immobilienbesitzer, sondern auch für Mieter, die in der Regel über Nebenkosten an der Grundsteuer beteiligt werden. Das BverfG hat dem Gesetzgeber einen engen Terminplan für die Reform mit auf den Weg …
10 Fragen 10 Antworten: Todesfall im Mietverhältnis – Was wird aus dem Mietvertrag?
10 Fragen 10 Antworten: Todesfall im Mietverhältnis – Was wird aus dem Mietvertrag?
| 16.04.2018 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
1.) Tritt durch den Tod eines Mieters die Beendigung des Mietvertrages ein? Nein! Nach § 1922 BGB geht mit dem Tode einer Person deren Vermögen als Ganzes im Wege der sog. Gesamtrechtsnachfolge auf eine oder mehrere Personen (Erben) über …
Schönheitsreparaturen: die größten Fallstricke für Vermieter im Mietvertrag
Schönheitsreparaturen: die größten Fallstricke für Vermieter im Mietvertrag
| 25.10.2019 von Rechtsanwältin Eva-Maria Kramer
… nicht generell davon ausgehen, dass Ihr jeweiliger Mieter diese tragen muss. Das Gesetz besagt ganz im Gegenteil, dass die Wohnungsinstandhaltung grundsätzlich Sache des Vermieters ist. Der Mieter muss die Reparaturen nur übernehmen, wenn Sie ihm …
P&R Container-Insolvenzen
P&R Container-Insolvenzen
| 16.04.2018 von Rechtsanwalt Werner Hogrefe
… Rechnet man die jährlichen Mieten hinzu, kann man auf eine Durchschnittsrendite von 3-5 %. Die Sache rechnet sich also knapp. Die Idee war gut. Anleger beteiligten sich nicht an irgendeiner Fondsgesellschaft mit hohen Anlaufkosten …
Urlaubsvermietung Mallorca, Menorca und Ibiza – Gesetz 6/2017 im Überblick
Urlaubsvermietung Mallorca, Menorca und Ibiza – Gesetz 6/2017 im Überblick
| 14.04.2018 von Anwältin Silvia Santaulària Bachmann
… wird durch die Möglichkeit, den eigenen Wohnraum bis zu 60 Tage im Jahr zu vermieten und mit den Mietern zusammenzuwohnen, eine echte Kooperativökonomie geschaffen. Und die Sanktionen? Die Regelungen zu den Sanktionen haben keine größeren Änderungen …