6.085 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Wissenswertes im Mietrecht
Wissenswertes im Mietrecht
| 22.03.2018 von Rechtsanwältin Monika Schniederjann
… Dies führte zu einer deutlichen Verlängerung der Geltendmachungsfrist für den Vermieter, wodurch der Mieter nach Auffassung der Richter unangemessen benachteiligt wird (BGH, Urteil vom 08.11.2017 – VIII ZR 13/17). Der Deutsche Mieterbund hat …
P&R Transport-Container GmbH: Investment der Anleger in Gefahr
P&R Transport-Container GmbH: Investment der Anleger in Gefahr
| 30.05.2018 von Rechtsanwalt Lars Frederick Rohn
… bei Miet- und Rückzahlungen kam. Nachdem daraufhin am 8. März 2018 überraschend das aktuelle, öffentliche Container-Angebot der P&R TC GmbH (Angebot Nr. 5005) geschlossen und vom Vertrieb genommen wurde, stellten am 15. März 2018 drei …
BGH stärkt Mieter – Kündigungsmöglichkeit nach Wohnungskauf beschränkt
BGH stärkt Mieter – Kündigungsmöglichkeit nach Wohnungskauf beschränkt
| 22.03.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Kauft eine Personengesellschaft oder kaufen mehrere Personen eine vermietete Immobilie, können sie Mietern nicht sofort kündigen. Für die Kündigung gilt zum Schutz von Mietern ab der Veräußerung eine Sperrfrist von mindestens drei Jahren …
P&R: Haftung des Finanzvermittlers – Tipps für betroffene Anleger
P&R: Haftung des Finanzvermittlers – Tipps für betroffene Anleger
| 21.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
… aus verbundenen Kauf-, Miet- und Rückkaufverträgen. Das P&R-Modell sieht vor, dass die Anleger die Seecontainer erwerben, diese an P&R vermieten und sie nach einigen Jahren zurückkauft. P&R wiederum vermietet die Boxen …
Insolvenzverfahren bei der P&R Unternehmensgruppe – zehntausende Anleger betroffen
Insolvenzverfahren bei der P&R Unternehmensgruppe – zehntausende Anleger betroffen
| 21.03.2018 von Wagner Brandhoff Viertel Fachanwälte
… Container über eine Verwaltungsgesellschaft weltweit vermietet. Neben den vertraglich zugesagten Mieten soll der Anleger zudem am Ende der Laufzeit des Vertrages ein Angebot zum Rückkauf des Containers erhalten. Dieses Anlagemodell birgt …
P&R CONTAINER – Schadensersatz & Rückabwicklung prüfen
P&R CONTAINER – Schadensersatz & Rückabwicklung prüfen
| 22.03.2018 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… ausgezahlten Mieten. Ausstehende Mietbeträge und andere Verbindlichkeiten wurden offenbar teilweise nur noch mithilfe von Neugeschäften (also dem Verkauf von weiteren Containern) beglichen. Als das Neugeschäft vor ein paar Tagen eingestellt …
Die P&R-Gruppe geht unter
Die P&R-Gruppe geht unter
| 21.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… alle Register ziehen. Eigentum beweisen und Schadensersatz prüfen Erster Schritt für Betroffene: Fordern Sie von P&R Miet- und Eigentumsverträge oder andere geeignete Dokumente, die belegen, wer Eigentümer der Container …
P&R Seecontainer-Insolvenz
P&R Seecontainer-Insolvenz
| 21.03.2018 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… diese zurück, zahlt dafür eine vertraglich garantierte Miete und kauft am Ende der Vertragslaufzeit die Container für 65 % des ursprünglichen Wertes zurück. Das auf dem ersten Blick verlockende Geschäftsmodell hat aber auch seine Tücken. Zwar …
P&R-Pleite: Der größte deutsche Anlageskandal aller Zeiten
P&R-Pleite: Der größte deutsche Anlageskandal aller Zeiten
| 21.03.2018 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… waren nur vereinzelte Nichtauszahlungen von Mieten und nicht wie erhofft ablaufende Rückkäufe zu registrieren. Dann gab es den sogenannten Shut Down der Kapitalanlageprodukte. Vermittler wurden aufgefordert, keine P&R-Anlagen mehr …
Kündigung durch den Vermieter wegen drohender Zahlungsunfähigkeit
Kündigung durch den Vermieter wegen drohender Zahlungsunfähigkeit
| 21.03.2018 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Nur in wenigen Ausnahmefällen kommt als wichtiger Grund für eine außerordentliche Kündigung nach § 563 Abs. 4 BGB eine drohende finanzielle Leistungsunfähigkeit eines nach dem Tod des ursprünglichen Mieters eingetretenen neuen Mieters
Container-Investment: Droht der P&R-Gruppe der Schiffsbruch?
Container-Investment: Droht der P&R-Gruppe der Schiffsbruch?
| 20.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… Containerlogistiker. Geschäftsführung verweigert Auskunft Bei den Anlegern, die teilweise vergeblich auf die Mieten und Rückkaufzahlung des vierten Quartals warten, schwindet derweil das Vertrauen. Weder wollte man bisher sagen, welcher …
P&R-Insolvenz: Was Anleger jetzt beachten müssen
P&R-Insolvenz: Was Anleger jetzt beachten müssen
| 20.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan A. Seitz
… Die Anleger erhielten quartalsweise garantierte Mieten. Nach einigen Jahren wurden die gebrauchten Container den Anlegern zum anfänglich berechneten Restwert, der bei rund 65 Prozent des Kaufpreises lag, zurückgekauft. Hieraus ergab …
P&R insolvent: Zehntausende müssen um ihr Geld zittern
P&R insolvent: Zehntausende müssen um ihr Geld zittern
| 20.03.2018 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… auch schon vorher angefallen? Auffallend ist auf jeden Fall, dass die Investmentfirma den Anlegern über lange Zeit zu hohe Mieten und überhöhte Rückkaufpreise für die Container bezahlt hat. So sollten hohe Renditen erzeugt werden …
P&R Container: Anlegern drohen hohe Verluste!
P&R Container: Anlegern drohen hohe Verluste!
| 20.03.2018 von Rechtsanwalt Ulrich Husack
… sich der Anleger nicht an einer Gesellschaft, welche dann in Container investierte, sondern erwarb direkt das Eigentum an Containern und erhielt im Gegenzug eine Miete für die Überlassung des Containers. P&R verkaufte die Container und managte dann …
Elterngeld: Sind Einkünfte aus Kapitalvermögen Einkommen bei der Berechnung des Elterngeldes?
Elterngeld: Sind Einkünfte aus Kapitalvermögen Einkommen bei der Berechnung des Elterngeldes?
| 20.03.2018 von Rechtsanwältin Beate Metschkoll
… spreche gegen die Auslegung der Klägerin, die lediglich tariflich zu versteuerndes Einkommen heranziehen wollte. Aus der Gesetzesbegründung ergebe sich ausdrücklich, dass durch die Einkommensgrenze auch Einkünfte aus Miete oder Kapital umfasse. Der Gesetzgeber habe Einkünfte aus Kapitalvermögen nicht privilegieren wollen.
P&R Container in der Krise? Vertrieb von Containern wurde ausgesetzt
P&R Container in der Krise? Vertrieb von Containern wurde ausgesetzt
| 20.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… von Direktinvestments in Schiffscontainer. Nun soll damit plötzlich Schluss sein. Die Gründe dafür sind noch unklar, aber nach Recherchen des „Handelsblatts“ habe P&R in den vergangenen Jahren mehr Miete ausbezahlt als eingenommen …
P&R Container: Erste Insolvenzen – Geld der Anleger in Gefahr
P&R Container: Erste Insolvenzen – Geld der Anleger in Gefahr
| 20.03.2018 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Anfang März wurde bekannt, dass es bei Zahlungen für Miete und Rückkäufe zu Verzögerungen kommt. Davon sollte allerdings nur ein kleiner Teil der Anleger betroffen sein und die Zahlungen bis spätestens 20. März 2018 nachgeholt werden. Am 07 …
Unterkunftskosten sind auch im gerichtlichen Eilverfahren ohne vorherige Räumungsklage zu bewilligen
Unterkunftskosten sind auch im gerichtlichen Eilverfahren ohne vorherige Räumungsklage zu bewilligen
| 19.03.2018 von Rechtsanwalt Markus Klinder
… dann zur Räumungsklage nach deren Erhebung eine Nachzahlung der Mieten in zeitlich beschränktem Umfang ab Rechtshängigkeit der Klage zwar oftmals noch möglich ist (Schonfrist), jedoch entstehen für den Hilfeempfänger hier bereits …
Schadensersatz des Vermieters wegen Beschädigung der Mietwohnung erfordert keine vorherige Frist
Schadensersatz des Vermieters wegen Beschädigung der Mietwohnung erfordert keine vorherige Frist
| 19.03.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
BGH, Urteil vom 28.02.2018 – VIII ZR 157/17 Ein vom Vermieter wegen Beschädigung der Mietsache geltend gemachter Schadensersatzanspruch setzt keine vorherige Fristsetzung zur Schadensbeseitigung gegenüber dem Mieter voraus …
Auch wer sehr hohe Einkünfte hat, muss „sich ins Blatt schauen lassen“
Auch wer sehr hohe Einkünfte hat, muss „sich ins Blatt schauen lassen“
| 19.03.2018 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… Einkünften der Ehegattenunterhalt nicht nach einer Quote berechnet wird, sondern die unterhaltsberechtigte Person ihren monatlichen Unterhaltsbedarf ganz konkret darlegen muss, z. B. Kosten für Miete, Kfz, Lebensmittel, Urlaub etc. Denn …
Verjährungsfalle bei Ende des Mietvertrags
Verjährungsfalle bei Ende des Mietvertrags
| 11.05.2020 von Rechtsanwalt Heinrich von Knorre
Nach Ende des Mietverhältnisses sieht § 548 BGB für bestimmte Ansprüche eine extrem kurze Verjährungsfrist von nur 6 Monaten vor. Sowohl für Vermieter, als auch für Mieter besteht die Gefahr, in die Verjährungsfalle zu geraten. Welche …
P&R Container-Direktinvest: Drei Firmen der P&R Gruppe sind insolvent
P&R Container-Direktinvest: Drei Firmen der P&R Gruppe sind insolvent
| 20.03.2018 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
… im Verkaufsprospekt nicht mitgeteilt. Die Investoren kaufen die Container und erhalten die vereinbarte Miete. Nach 5 Jahren plant die Emittentin den Rückkauf der Container; in Aussicht gestellt wurden 65 % des Kaufpreises. Für den Rückkauf …
Probleme mit der Versicherung? Nicht gleich aufgeben!
Probleme mit der Versicherung? Nicht gleich aufgeben!
| 14.03.2018 von Rechtsanwältin Janet Semjank-Hauska
… einer Berufshaftpflicht zur Vermögensschadensversicherung. Wer als Angestellter berufstätig ist oder zur Miete wohnt, sollte sich den Abschluss einer Rechtsschutzversicherung überlegen. Einen wichtigen Rechtsschutz stellt …
P&R Container: Was sollen Anleger nun tun?
P&R Container: Was sollen Anleger nun tun?
| 13.03.2018 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… wird. Betroffen sei die Auszahlung der Q.IV 2017-Miete sowie die Auszahlung von fälligen Rückkäufen mit Ablaufdatum 27. bis 30. Dezember 2017, wie „Fonds professionell“ online berichtet. Die Zahlungen sollten aber am 15. bzw. 20. März …