418 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Mutterschutz – Wissenswertes gibt es hier
Mutterschutz – Wissenswertes gibt es hier
| 03.06.2019 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Mutterschutz beginnt 6 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin des Kindes und endet 8 Wochen nach der tatsächlichen Entbindung ; im Fall einer Früh- oder Mehrlingsgeburt 12 Wochen nach der Entbindung. Trotz dieser sog. Schutzfrist ist es …
Stellenabbau – die betriebsbedingte Kündigung
Stellenabbau – die betriebsbedingte Kündigung
| 17.05.2019 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
Zahlreiche Unternehmen kündigen an, dass sie in naher Zukunft Stellen abbauen müssen. Folglich fürchtet jeder einzelne Mitarbeiter, der in einem solchen Unternehmen beschäftigt ist, den Verlust seines Arbeitsplatzes. Von einem derartigen …
Kündigung aus Anlass einer Erkrankung
Kündigung aus Anlass einer Erkrankung
| 10.05.2019 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Wird die Kündigung eines Arbeitnehmers im zeitlichen Zusammenhang mit seiner Arbeitsunfähigkeit ausgesprochen, so spricht der Beweis des ersten Anscheins für eine Kündigung aus Anlass der Erkrankung. Der Arbeitgeber ist daher gemäß § 8 Abs. …
Befristeter Arbeitsvertrag
Befristeter Arbeitsvertrag
| 29.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
Urteil des Bundesarbeitsgerichts: Eine sachgrundlose Befristung bei einem Arbeitgeber, bei dem der Arbeitnehmer zuvor schon einmal angestellt war, ist unzulässig. Befristete Arbeitsverträge sind in den vergangenen Jahren immer mehr in Mode …
Rechtsmissbrauch bei sachgrundloser Befristung
Rechtsmissbrauch bei sachgrundloser Befristung
| 24.04.2019 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Schließt ein mit einem anderen Arbeitgeber rechtlich und tatsächlich verbundener Arbeitgeber mit einem zuvor bei dem anderen Arbeitgeber befristet beschäftigten Arbeitnehmer einen sachgrundlos befristeten Arbeitsvertrag ab, kann es sich um …
Arbeitsvertrag kann auch durch tatsächliches Handeln geschlossen werden
Arbeitsvertrag kann auch durch tatsächliches Handeln geschlossen werden
| 17.04.2019 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Tarifliches Schriftformgebot führt in der Regel nicht zur Unwirksamkeit des durch tatsächliches Handeln zustande gekommenen Arbeitsvertrags Ein Arbeitsvertrag kann zustande kommen, indem der Arbeitnehmer seine Arbeit tatsächlich aufnimmt …
Krankmeldung per WhatsApp – informieren Sie sich vorab bei Ihrem Arbeitgeber!
Krankmeldung per WhatsApp – informieren Sie sich vorab bei Ihrem Arbeitgeber!
| 11.04.2019 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Gesetzlich ist nicht geregelt, in welcher Form eine Krankmeldung des Arbeitnehmers an den Arbeitgeber zu erfolgen hat. Gesetzlich vorgeschrieben ist lediglich, dass die Krankmeldung unverzüglich, das heißt noch vor Arbeitsbeginn, an den …
„Tatort Arbeitsplatz“ – interne Ermittlungen im Unternehmen/Fragen und Antworten
„Tatort Arbeitsplatz“ – interne Ermittlungen im Unternehmen/Fragen und Antworten
| 12.12.2019 von Rechtsanwältin Dr. iur. Anja Riemann-Uwer LL.M.
Unternehmen und deren Organe sind nicht nur verpflichtet, Rechtsverstößen in Unternehmen nachzugehen. Sie müssen bei Verdachtsmomenten auch möglichen Verstößen nachgehen und aufklären. Derartige Pflichten können sich ergeben aus: konkrete …
„Ehedauerklausel“ bei Betriebsrenten ist unwirksam – BAG, 19.02.2019, 3 AZR 150/18
„Ehedauerklausel“ bei Betriebsrenten ist unwirksam – BAG, 19.02.2019, 3 AZR 150/18
| 13.03.2019 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Eine in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) enthaltene Versorgungsregelung, wonach die Hinterbliebenenversorgung entfällt, wenn im Zeitpunkt des Todes des Versorgungsberechtigten die Ehe nicht mindestens zehn Jahre bestanden hat …
Vorsicht bei der Beschäftigung von Ehepartner/in!
Vorsicht bei der Beschäftigung von Ehepartner/in!
| 11.03.2019 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Die Frage kommt in der Praxis immer wieder vor: „Kann ich meiner/m in meinem Unternehmen geringfügig Beschäftigten Ehepartner/in einen Dienstwagen zur Verfügung stellen“? Vor wenigen Monaten hat der Bundesfinanzhof (BFH) eine klare Antwort …
Arbeitgeber muss rechtzeitig auf Verfall von Resturlaub hinweisen
Arbeitgeber muss rechtzeitig auf Verfall von Resturlaub hinweisen
| 22.02.2019 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Das Bundesarbeitsgericht (9 AZR 541/15) hat entschieden, dass der Anspruch eines Arbeitnehmers auf bezahlten Jahresurlaub in der Regel nur dann am Ende des Kalenderjahres erlischt, wenn der Arbeitgeber ihn zuvor über seinen konkreten …
Kündigung während der Elternzeit – geht das?
Kündigung während der Elternzeit – geht das?
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Laut Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) haben sowohl die Mütter als auch die Väter einen rechtlichen Anspruch auf die Elternzeit, die mit der Geburt ihres Kindes beginnt und mit dem dritten Geburtstag ihres Kindes endet. Dabei …
Arbeitnehmer lehnt Tätigkeit im "Homeoffice" ab – fristlose Kündigung
Arbeitnehmer lehnt Tätigkeit im "Homeoffice" ab – fristlose Kündigung
| 18.02.2019 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Im vorliegenden Fall hat der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer nach einer Betriebsschließung angeboten, seine Tätigkeit im „Homeoffice“ zu verrichten. Nachdem der Arbeitnehmer hierzu nicht bereit war, kündigte der Arbeitgeber das …
Gesetz zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts
Gesetz zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts
| 10.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Götz Philipp
Befristete Teilzeit ab 1. Januar 2019 Das Gesetz stärkt die Rechte von (künftigen) Teilzeitkräften und normiert darüber hinaus einen Anspruch nicht nur auf Arbeitszeitverringerung, sondern auch auf Arbeitszeiterhöhung. Einige gesetzliche …
Was passiert mit dem Urlaubsanspruch eines verstorbenen Mitarbeiters?
Was passiert mit dem Urlaubsanspruch eines verstorbenen Mitarbeiters?
| 05.02.2019 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Ausgangsfall Zwei Ehefrauen verstorbener Ehemänner klagten im Jahr 2016, jeweils als alleinige Erbinnen, gegen deren vormalige Arbeitgeber auf finanzielle Vergütung für zum Todeszeitpunkt noch bestehende Urlaubsansprüche. Die Arbeitgeber …
Reisezeit = Arbeitszeit? Neues vom Bundesarbeitsgericht
Reisezeit = Arbeitszeit? Neues vom Bundesarbeitsgericht
| 26.01.2019 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Immer wieder gibt es Streit darüber, ob Reisezeit auch gleichzusetzen ist mit Arbeitszeit? Wird die Reisezeit vergütet? Muss ich bei meinen Pausenzeiten die Reisezeit berücksichtigen? Das Bundesarbeitsgericht hat am 17.10.2018 (Aktenzeichen …
Kürzung der Hinterbliebenenversorgung bei großem Altersabstand – neues vom BAG
Kürzung der Hinterbliebenenversorgung bei großem Altersabstand – neues vom BAG
| 23.01.2019 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Das Bundesarbeitsgericht hat am 11.12.2018 (3 AZR 400/17) wieder einmal eine Entscheidung zum Thema der Hinterbliebenenversorgung bei großem Altersabstand zwischen den Eheleuten zu entscheiden. Die Klägerin des zugrundeliegenden Falls ist …
Was ist, wenn die Ausschlussklausel im Arbeitsvertrag nicht das Mindeslohngesetz berücksichtigt?
Was ist, wenn die Ausschlussklausel im Arbeitsvertrag nicht das Mindeslohngesetz berücksichtigt?
| 21.01.2019 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
In Arbeitsverträgen finden sich üblicherweise sog. Ausschluss- und Verfallklauseln. Das sind Klauseln, die sowohl für den Arbeitnehmer, wie aber auch für den Arbeitgeber eine viel kürzere „Verjährung“ von Ansprüchen aus dem Arbeitsvertrag …
Verfall von Urlaubsansprüchen
Verfall von Urlaubsansprüchen
| 17.01.2019 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Spätestens zum 31.03.2019 verfallen Arbeitnehmern wieder ihre noch nicht genommenen Urlaubstage aus 2018 – so war es bisher! Wie der EuGH am 06.11.2018 in der Sache „Kreuziger“ entschieden hat, verfallen Urlaubsansprüche nicht automatisch …
Neues Brückenteilzeitgesetz und Teilzeit in Elternzeit
Neues Brückenteilzeitgesetz und Teilzeit in Elternzeit
| 15.01.2019 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Nach dem seit 01.01.2019 geltenden Brückenteilzeitgesetz ist es jetzt auch möglich, für eine vorübergehende Zeit in Teilzeit zu arbeiten. Der Rechtsanspruch sieht vor, dass Arbeitnehmer in Unternehmen mit mehr als 45 Arbeitnehmern, die …
Vorbeschäftigung bei sachgrundloser Befristung
Vorbeschäftigung bei sachgrundloser Befristung
| 14.01.2019 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Bisher war es ständige Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts, dass nach einem Zeitraum von drei Jahren trotz einer Vorbeschäftigung eine sachgrundlose Befristung des Vertrages möglich sei. Nachdem das Bundesverfassungsgericht am …
Die 3-Wochen-Frist zur Erhebung der Kündigungsschutzklage
Die 3-Wochen-Frist zur Erhebung der Kündigungsschutzklage
| 13.12.2018 von Rechtsanwalt Simon Pake
Wer eine Kündigung vom Arbeitgeber erhält, darf nicht lange zögern. Denn mit Zugang der schriftlichen Kündigung beim Arbeitnehmer beginnt die dreiwöchige Klagefrist zu laufen. D. h. man hat dann drei Wochen Zeit, eine Klage gegen diese …
Beamtenrecht: Amtsärztliche Untersuchungsanordnung isoliert anfechtbar?
Beamtenrecht: Amtsärztliche Untersuchungsanordnung isoliert anfechtbar?
| 14.11.2018 von Rechtsanwältin Simone Baiker
Ein Beamter ist grundsätzlich verpflichtet, sich nach Weisung der dienstvorgesetzten Stelle durch einen Arzt untersuchen zu lassen, wenn Zweifel über seine Dienstunfähigkeit bestehen, vgl. VG Düsseldorf, Beschluss vom 03.07.2018 – 2 L …
Eingruppierung im öffentlichen Dienst
Eingruppierung im öffentlichen Dienst
| 11.11.2018 von Rechtsanwalt Matthias Wehner
Tätigkeitsmerkmale Die Eingruppierung im öffentlichen Dienst richtet sich, so schreibt es der Tarifvertrag vor (z. B. TVöD), nach den sog. Tätigkeitsmerkmalen. Für den Angestellten im öffentlichen Dienst ist nicht recht verständlich, was …