437 Ergebnisse für Nutzungsentschädigung

Suche wird geladen …

Keine Verjährung der Ansprüche auf Schadensersatz im Abgasskandal
Keine Verjährung der Ansprüche auf Schadensersatz im Abgasskandal
| 14.08.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 25.05.2020 für Rechtssicherheit gesorgt und entschieden, dass VW grundsätzlich zu Schadensersatz verpflichtet ist (Az.: VI ZR 252/19). Die Entscheidung ist für die geschädigten Verbraucher natürlich …
Abgasskandal – LG Wuppertal spricht Schadenersatz bei Mercedes GLK 220 CDI zu
Abgasskandal – LG Wuppertal spricht Schadenersatz bei Mercedes GLK 220 CDI zu
21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Das Landgericht Wuppertal hat Daimler im Abgasskandal mit Urteil vom 29. Januar 2020 zu Schadensersatz verurteilt (Az.: 17 O 49/19). Daimler habe beim Mercedes GLK 220 CDI 4Matic eine unzulässige Abschalteinrichtung verwendet und den Kläger …
OLG München: Kein Nutzungsersatz nach erfolgreichem Widerruf eines Sixt-Leasingvertrags
OLG München: Kein Nutzungsersatz nach erfolgreichem Widerruf eines Sixt-Leasingvertrags
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Ein Leasingnehmer hat erfolgreich den Leasingvertrag mit der Sixt Leasing widerrufen. Das OLG München hat mit Urteil vom 18. Juni 2020 entschieden, dass der Widerruf auch über ein Jahr nach Abschluss des Leasingvertrags wirksam erfolgt ist …
BGH bestätigt Schadensersatz im Abgasskandal trotz Software-Update
BGH bestätigt Schadensersatz im Abgasskandal trotz Software-Update
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Im Abgasskandal lässt sich der Schaden der Käufer durch die Installation eines Software-Updates nicht beseitigen. Das hat der BGH mit Urteil vom 30. Juli 2020 noch einmal klargestellt (Az.: VI ZR 367/19). Zudem verdeutlichte der …
Abgasskandal – LG Osnabrück spricht Schadensersatz beim VW Bulli T5 zu
Abgasskandal – LG Osnabrück spricht Schadensersatz beim VW Bulli T5 zu
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der VW Bulli T5 spielte im Abgasskandal bislang eine Sonderrolle. Obwohl im T5 der durch die Abgasmanipulationen bekannt gewordene Motor des Typs EA 189 steckt, gab es für den Transporter keinen verpflichtenden Rückruf durch das …
Abgasskandal: OLG Koblenz spricht Schadenersatz bei Audi SQ5 TDI mit 3-Liter-Motor zu
Abgasskandal: OLG Koblenz spricht Schadenersatz bei Audi SQ5 TDI mit 3-Liter-Motor zu
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Audi ist im Abgasskandal zu Schadensersatz verpflichtet. Nicht nur bei Fahrzeugen mit den kleineren Dieselmotoren des Typs EA 189, sondern auch bei Modellen mit größeren 3-Liter-Dieselmotoren. Das Oberlandesgericht Koblenz hat mit Urteil …
Abgasskandal - BGH bekräftigt Schadensersatzpflicht von VW
Abgasskandal - BGH bekräftigt Schadensersatzpflicht von VW
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Bundesgerichtshof hat die Linie im Abgasskandal bereits mit Urteil vom 25. Mai 2020 vorgegeben. Er entschied, dass VW die Kunden durch die Abgasmanipulationen vorsätzlich sittenwidrig geschädigt hat und deshalb zum Schadensersatz …
Abgasskandal – Weitere Verhandlungen vor dem BGH Ende Juli
Abgasskandal – Weitere Verhandlungen vor dem BGH Ende Juli
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Bundesgerichthof hat mit Urteil vom 25. Mai 2020 bereits entschieden, dass VW sich im Abgasskandal grundsätzlich wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung strafbar gemacht hat (Az.: VI ZR 252/19). Dennoch muss sich der BGH weiter …
Widerrufsjoker Leasing: OLG München verurteilt Sixt – Kunde erhält alle Raten zurück
Widerrufsjoker Leasing: OLG München verurteilt Sixt – Kunde erhält alle Raten zurück
| 07.07.2020 von Rechtsanwalt Christopher Kress
Das Oberlandesgericht München hat Sixt Leasing SE dazu verurteilt, einen Kilometer-Leasingvertrag mit einem Verbraucher rückabzuwickeln ( OLG München, Urteil vom 18.06.2020, Az. 32 U 7119/19 ). Die Entscheidung basiert auf dem Widerruf des …
Abgasskandal: BGH entscheidet zu Deliktszinsen – VI ZR 397/19
Abgasskandal: BGH entscheidet zu Deliktszinsen – VI ZR 397/19
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
VW hat sich im Abgasskandal grundsätzlich wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung schadensersatzpflichtig gemacht. Das hat der BGH mit Urteil vom 25. Mai 2020 bereits entschieden ( Az.: VI ZR 252/19 ). Offen ist noch die Frage, ob die …
BGH verhandelt im Abgasskandal – VW zu Schadensersatz verpflichtet
BGH verhandelt im Abgasskandal – VW zu Schadensersatz verpflichtet
| 30.06.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Die wichtigste Frage im VW-Abgasskandal hat der Bundesgerichtshof geklärt: Mit seinem ersten Urteil im Dieselskandal vom 25.05.2020 entschied der BGH, dass VW die Käufer durch die Abgasmanipulationen vorsätzlich sittenwidrig geschädigt hat …
Abgasskandal: Schadensersatz bei Audi A3 TDI mit Motor EA 288
Abgasskandal: Schadensersatz bei Audi A3 TDI mit Motor EA 288
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der VW-Abgasskandal geht auch beim Nachfolgemotor des Typs EA 288 weiter. Mit Urteil vom 23. Juni 2020 entschied das Landgericht Offenburg, dass ein Händler einen Audi A3 2,0 TDI mit der Abgasnorm Euro 6 und dem Dieselmotor EA 288 …
Abgasskandal – Daimler muss Schadensersatz bei Mercedes CLS 250 CDI leisten
Abgasskandal – Daimler muss Schadensersatz bei Mercedes CLS 250 CDI leisten
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Vor rund einem Jahr musste Daimler im Abgasskandal Modelle des Mercedes GLK 220 CDI 4Matic auf Anordnung des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) zurückrufen. Die Behörde stufte die sog. Kühlmittel-Sollwert-Temperaturregelung als unzulässige …
Abgasskandal - LG Heilbronn verurteilt VW bei Bulli T6 zu Schadensersatz
Abgasskandal - LG Heilbronn verurteilt VW bei Bulli T6 zu Schadensersatz
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Volkswagen muss im Abgasskandal einen Bulli T6 zurücknehmen und den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung erstatten. VW habe den Käufer durch die Abgasmanipulationen vorsätzlich sittenwidrig geschädigt und sei daher zum …
OLG Koblenz: Schadensersatz im VW-Abgasskandal bei Fahrzeugkauf 2016
OLG Koblenz: Schadensersatz im VW-Abgasskandal bei Fahrzeugkauf 2016
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Bundesgerichtshof hat im VW-Abgasskandal für Klarheit gesorgt. Mit Urteil vom 25. Mai 2020 hat der BGH entschieden, dass VW durch die Abgasmanipulationen bei Fahrzeugen mit dem Dieselmotor EA 189 vorsätzlich sittenwidrig geschädigt hat …
BGH-Urteil im Dieselskandal: VW muss Käufer Schadenersatz zahlen
BGH-Urteil im Dieselskandal: VW muss Käufer Schadenersatz zahlen
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Christopher Kress
Entscheidende Weichenstellung durch BGH-Urteil im Dieselskandal: Im fünften Jahr nach Bekanntwerden des Dieselskandals hat der Bundesgerichtshof (BGH) heute das erste höchstrichterliche Urteil verkündet. Der VI. Zivilsenat entschied, dass …
BGH-Urteil: VW muss im Abgasskandal Schadensersatz zahlen - Az.: VI ZR 252/19
BGH-Urteil: VW muss im Abgasskandal Schadensersatz zahlen - Az.: VI ZR 252/19
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Weltweit hatte Volkswagen bei rund elf Millionen Dieselfahrzeugen der Marken VW, Audi, Skoda und Seat mit dem Motor EA 189 eine unzulässige Abschalteinrichtung verbaut. Alleine in Deutschland sind rund 2,4 Millionen Fahrzeuge betroffen. Von …
Abgasskandal – VW vor dem BGH mit schlechten Karten
Abgasskandal – VW vor dem BGH mit schlechten Karten
| 07.05.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Am 5. Mai wurde zwar noch kein Urteil gesprochen, aber doch ein starkes Signal ausgesandt: Der BGH hält VW im Abgasskandal für schadensersatzpflichtig. Das machte der vorsitzende Richter des 6. Zivilsenats Seiters in dem Verfahren VI ZR …
BGH-Urteil im Abgasskandal
BGH-Urteil im Abgasskandal
| 06.05.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Der Bundesgerichtshof hat ein verbraucherfreundliches Urteil gesprochen und den Herstellern im Dieselskandal – insbesondere Volkswagen – mit der Entscheidung zum Aktenzeichen VI ZR 252/19 am 5. Mai 2020 einen echten Denkzettel verpasst. Es …
Abgasskandal bei VW Golf VII mit Motor EA 288 – LG Regensburg verurteilt VW
Abgasskandal bei VW Golf VII mit Motor EA 288 – LG Regensburg verurteilt VW
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Das Landgericht Regensburg hat VW im Abgasskandal wegen der Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung mit Urteil vom 19. März 2020 zu Schadensersatz verurteilt (Az.: 73 O 1181/19). Das wäre an sich nichts Besonderes, da Gerichte …
VW-Vergleich im Abgasskandal – Schadensersatzanspruch selber geltend machen
VW-Vergleich im Abgasskandal – Schadensersatzanspruch selber geltend machen
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Die Zeit läuft langsam ab. Bis zum 20. April 2020 müssen sich die Verbraucher entscheiden, ob sie das VW-Vergleichsangebot im Abgasskandal annehmen wollen. „Das Angebot ist für viele Verbraucher, die ein Fahrzeug mit dem Schummeldieselmotor …
Neues Urteil des EuGH: Möglichkeit für Kreditnehmer, sich vorzeitig vom Vertrag zu lösen?
Neues Urteil des EuGH: Möglichkeit für Kreditnehmer, sich vorzeitig vom Vertrag zu lösen?
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Dragisa Andjelkovic
Was hat der EuGH entschieden: Mit Urteil vom 26.03.2020 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass eine Vielzahl von Darlehensverträgen nicht den europäischen rechtlichen Vorgaben entsprechen. Beanstandet hat der EuGH dabei, …
Vergleich im VW-Musterverfahren – BGH entscheidet zur Nutzungsentschädigung im Abgasskandal
Vergleich im VW-Musterverfahren – BGH entscheidet zur Nutzungsentschädigung im Abgasskandal
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Im VW-Abgasskandal wird am 05.05.2020 vor dem BGH verhandelt. Zum Aktenzeichen VI ZR 252/19 wird der Bundesgerichtshof eine erste Entscheidung zur Schadensersatzpflicht von VW im Abgasskandal treffen, und auch zu der Frage, ob VW ein …
VW-Vergleich: Darfs ein bisschen mehr sein?
VW-Vergleich: Darfs ein bisschen mehr sein?
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
10.03.2020 – Bis zum 20. April 2020 können vom Abgasskandal Geschädigte, die sich zur Musterfeststellungsklage angemeldet haben, das Vergleichsangebot von Volkswagen annehmen. Vor der Entscheidung sollten Betroffene jedoch genau rechnen. …