374 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Schrottimmobilien: BGH öffnet Ausgang
Schrottimmobilien: BGH öffnet Ausgang
| 12.09.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Schon für viele Anleger ist der Traum vom vermeintlichen Betongold zum Albtraum geworden. Sie haben sich von windigen Vermittlern Immobilien zu einem völlig überteuerten Preis andrehen lassen und sitzen nun auf den sog. Schrottimmobilien. …
Außerordentliche fristlose Kündigung auch nach längerem Zuwarten noch möglich
Außerordentliche fristlose Kündigung auch nach längerem Zuwarten noch möglich
| 01.09.2016 von Rechtsanwalt Frank Moser
Der BGH hat mit Urteil vom 13.07.20116 –VII ZR 296/15 – darüber befunden, ob § 314 Abs. 3 BGB auf die außerordentliche fristlose Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses anwendbar ist. § 314 BGB regelt die Kündigung von …
LG Bochum: Darlehen der Adaxio AMC GmbH wirksam widerrufen
LG Bochum: Darlehen der Adaxio AMC GmbH wirksam widerrufen
| 29.08.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller konnte für seinen Mandanten den Widerruf eines Immobiliendarlehens gegenüber der Bank Adaxio AMC GmbH am Landgericht Bochum durchsetzen. Mit Urteil vom 16. August 2016 stellte das LG Bochum fest, dass die …
Vorkaufsrecht nach Umwandlung der Mietwohnung in Eigentum
Vorkaufsrecht nach Umwandlung der Mietwohnung in Eigentum
| 18.08.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Mieter haben Rechte, die sie einfordern können und müssen. Ein gutes Beispiel zeigt die Umwandlung einer Mietwohnung in Eigentum. Will der Vermieter Wohnraum in Eigentum umwandeln, stehen Mieter vor weitreichenden Entscheidungen: Ein …
Haftung für Schäden beim Umzug durch Möbelspedition
Haftung für Schäden beim Umzug durch Möbelspedition
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Christian Schilling
Der Umzugsvertrag ist ein Frachtvertrag, dessen Gegenstand die Beförderung von Umzugsgut ist. Unter Umzugsgut versteht man bewegliche Einrichtungsgegenstände für Wohnungen und Geschäftsräume, so etwa bei Büro- und Betriebsumzügen oder …
Schadenersatzanspruch des Vermieters bei Schäden durch genehmigte Tierhaltung?
Schadenersatzanspruch des Vermieters bei Schäden durch genehmigte Tierhaltung?
| 02.08.2016 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
Kratzer auf dem Parkettboden durch Hundekrallen Ein Vermieter, der in der Mietwohnung die Haltung eines Hundes genehmigt hat, hat nur in Ausnahmefällen einen Anspruch auf Schadenersatz wegen der durch den Hund verursachten Kratzer auf dem …
Außerordentliche Kündigung auch wegen alter Mietrückstände in der Regel möglich
Außerordentliche Kündigung auch wegen alter Mietrückstände in der Regel möglich
| 19.07.2016 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
Neue Entscheidung des Bundesgerichtshofs Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 13.07.2016 (Az.: VIII ZR 296/15) entschieden, dass die außerordentliche Kündigung eines Wohnraummietvertrags auch wegen älterer Mietrückstände grundsätzlich …
BGH stellt klar, dass Kündigung des Mietverhältnisses  wegen älterer Mietrückstände möglich ist
BGH stellt klar, dass Kündigung des Mietverhältnisses wegen älterer Mietrückstände möglich ist
| 14.07.2016 von Karthein & Kollegen | Rechtsanwälte
Der BGH hat in einer Entscheidung vom 13.07.2016 klargestellt, dass es möglich ist, eine Kündigung des Wohnraummietvertrages auch wegen Mietrückständen auszusprechen, die schon älter sind. § 314 Absatz 3 BGB ist nicht auf …
Magellan-Container: Mieten fließen – aber nicht auf die Konten der Anleger
Magellan-Container: Mieten fließen – aber nicht auf die Konten der Anleger
| 14.07.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Mieten für die Magellan-Container fließen zwar – aber nicht auf das Konto der Anleger, sondern auf das der insolventen Magellan Maritime Services GmbH. „Die Anleger werden als Eigentümer der Container quasi ausgebootet“, sagt …
Monatelange Modernisierungsmaßnahme für Mieter nicht hinnehmbar
Monatelange Modernisierungsmaßnahme für Mieter nicht hinnehmbar
| 13.07.2016 von Rechtsanwalt Frank Moser
Mit Urteil vom 17.02.2016 – 65 S 301/15 hat das Landgericht Berlin seine bisherige Rechtsprechung erneut bestätigt, wonach eine Vollsanierung eines Hauses oder einer Wohnung, die einen 12-monatigen oder gar 14-monatigen Auszug des Mieters …
Minderungsausschluss im Gewerberaummietrecht
Minderungsausschluss im Gewerberaummietrecht
| 12.07.2016 von Rechtsanwalt Frank Moser
Das Landgericht Hamburg hat mit Urteil vom 17.09.2015, Aktenzeichen 316 O 31/15 für das Gewerberaummietrecht entschieden, dass eine Klausel, die das Minderungsrecht des Mieters verschuldensunabhängig ausschließt – jedoch eine Rückforderung …
Der uninteressierte Wohnungseigentümer – Nachteile und Haftungsrisiken
Der uninteressierte Wohnungseigentümer – Nachteile und Haftungsrisiken
| 07.07.2016 von Schäfer & Bremer
Die im Regelfall jährliche Wohnungseigentümerversammlung ist manchem Miteigentümer lästig. Wer eine Wohnung als Investition erworben hat, wohnt eventuell selbst weit entfernt und ist nur an dem regelmäßigen Mieteingang interessiert. Wer …
BGH zur Vereinbarung von Betriebskosten im Wohnraummietvertrag
BGH zur Vereinbarung von Betriebskosten im Wohnraummietvertrag
| 27.04.2016 von Karthein & Kollegen | Rechtsanwälte
Der BGH hat eine wichtige Klarstellung im Hinblick auf die Vereinbarung von Betriebskosten getroffen. Im Mietvertrag aus 2007 war geregelt, dass der Mieter Vorauszahlungen auf die Betriebskosten leistet, über die dann abzurechnen ist. …
Habe ich Ausgleichsansprüche nach Beendigung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft?
Habe ich Ausgleichsansprüche nach Beendigung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft?
| 06.03.2016 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
Am 26.02.2016 wurde eine interessante Entscheidung des Landgericht Coburg ( Az. 22 O 400/15 vom 17.12.2015 ) veröffentlicht. Gegenstand des Falls war eine nichteheliche Lebensgemeinschaft, die über zwei Jahre andauerte und in deren Rahmen …
Immobilien-Darlehen, kein „ewiges Widerrufsrecht“ mehr - Bundesregierung beschließt neues Gesetz
Immobilien-Darlehen, kein „ewiges Widerrufsrecht“ mehr - Bundesregierung beschließt neues Gesetz
| 11.02.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Bergrath
Die Bundesregierung hat mit Pressemitteilung vom 27. Januar 2016 verlautbart, dass das sogenannte „ewige Widerrufsrecht“ bei Immobiliendarlehen die zwischen den Jahren 2002 und 2010 abgeschlossen wurden, beseitigt wird. Begründet wird dies …
Nicht alle Schulden führen zur Kündigung
Nicht alle Schulden führen zur Kündigung
| 29.01.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wer dem Vermieter Geld schuldet riskiert die Kündigung - dieser Grundsatz passt - aber nicht immer! Schulden beim Vermieter führen in den meisten Fällen zu einer Kündigung, aber nicht immer muss der Mieter anschließend auf der Straße …
Schrottimmobilie loswerden: Darlehen der Commerzbank widerrufen
Schrottimmobilie loswerden: Darlehen der Commerzbank widerrufen
| 21.12.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Ruf des „Betongolds“ ist für viele Immobilienkäufer nach hinten losgegangen. Sie sitzen auf sog. Schrottimmobilien und auf einem Berg Schulden für die Finanzierung der minderwertigen Immobilien. Auch in diesen Fällen kann der sog. …
Der neue Energieausweis - Was Eigentümer bei Vermietung und Verkauf wissen müssen
Der neue Energieausweis - Was Eigentümer bei Vermietung und Verkauf wissen müssen
| 16.12.2015 von Rechtsanwalt Peter Mouqué
Aufgrund der Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV), welche am 1. Mai 2014 in Kraft getreten ist und bis dahin geltende EnEV 2009 ablöst, war eine Überarbeitung meines früheren Artikels zum Energieausweis notwendig. Der nachstehende …
Die Kostenverteilung bei einem Aufzug im Mietshaus
Die Kostenverteilung bei einem Aufzug im Mietshaus
| 12.11.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Viele mehrstöckige Mietshäuser besitzen einen Aufzug. Dennoch ist vielen Mietern nicht bewusst, dass diese die Kosten des Aufzugs anteilig tragen. Der Vermieter steht in der Pflicht, die Nutzung des Aufzugs rund um die Uhr zu gewährleisten, …
Mietvertrag und Selbstauskunft
Mietvertrag und Selbstauskunft
| 12.11.2015 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
Es ist heute gängige Praxis, dass vor Abschluss eines Mietvertrags vom Vermieter eine Selbstauskunft des Mieters verlangt wird. Oftmals wird diese nicht näher überprüft. Wer hierbei jedoch meint, deshalb die wirtschaftlichen Sachverhalte …
Wohnungssuche, Mietvertrag und Auszug - auf was ist zu achten, was sind die Rechte und Pflichten?
Wohnungssuche, Mietvertrag und Auszug - auf was ist zu achten, was sind die Rechte und Pflichten?
| 07.11.2015 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
1. Worauf sollte ich als Interessent bei einer Wohnungsbesichtigung achten? Die Wohnung sollte bei Tageslicht und an Wochentagen besichtigt werden, damit ein realistischer Eindruck von den Lichtverhältnissen und der Geräuschkulisse im Haus …
1. November 2015 - die Vermieterbescheinigung wird zur Pflicht
1. November 2015 - die Vermieterbescheinigung wird zur Pflicht
| 21.10.2015 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
Zum 1. November 2015 treten Neuregelungen in Kraft, die Sie als Vermieter kennen sollten. Nachdem vor 10 Jahren die Vermieterbescheinigung zunächst abgeschafft wurde, ist sie nun ab November 2015 wieder auszustellen. Vermieter werden …
Darf eine Wohnungseigentümergemeinschaft einen Kredit aufnehmen?
Darf eine Wohnungseigentümergemeinschaft einen Kredit aufnehmen?
| 14.10.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der BGH hatte kürzlich über einen Fall zu entscheiden, in dem eine Gemeinschaft einen Kredit i.H.v. 1,3 Millionen Euro aufnehmen wollte, um die Fassade des Gebäudes zu sanieren. Eine Wohnungseigentümerin klagte dagegen, da sie der …
Familiennachzug der Eltern zu volljährigen Kindern nach § 36 Abs. 2 AufenthG
Familiennachzug der Eltern zu volljährigen Kindern nach § 36 Abs. 2 AufenthG
| 25.09.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Immer wieder wenden sich besorgte Mandanten mit der Frage an mich, ob sie ihre pflegebedürftigen oder älteren Eltern aus Russland, China, der Ukraine oder sonstigem Drittstaat nach Deutschland holen und eine Aufenthaltserlaubnis erhalten …