355 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Haltungsuntersagung eines "großen Hundes" – Ummeldung an eine im selben Haushalt lebende Person?
Haltungsuntersagung eines "großen Hundes" – Ummeldung an eine im selben Haushalt lebende Person?
| 20.02.2019 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
VG Düsseldorf, Urteil vom 03.02.2016 – 18 K 6428/15 Sachverhalt: Der Kläger erwarb einen am 06.01.2013 geborenen Hund der Rasse Labrador Retriever beim Vorbesitzer und meldete diesen noch am selben Tag (12.08.2014) im Wege der …
Mitverschulden für eine Verletzung während versuchter Behandlung eines Fohlens
Mitverschulden für eine Verletzung während versuchter Behandlung eines Fohlens
| 18.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Kumpf
Das OLG Hamm hat in einem Urteil vom 19.12.2016 (6 U 104/15) entschieden, dass einem Tierarzt Mitverschulden angerechnet werden kann, wenn er bei der Behandlung eines Fohlens durch eine Stute deshalb verletzt wird, da er sich in einer …
Wenn die Kuh zu laut läutet
Wenn die Kuh zu laut läutet
| 18.12.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Landgericht München hat mit Urteil vom 14.12.2017 zum Aktenzeichen 12 O 1303/17 entschieden, dass eine Kuh weiterhin mit der um ihren Hals hängenden Glocke läuten darf. Ein Hauseigentümer wollte mit seiner Klage gegen den Tierhalter die …
Tierschutzverein hat keinen Anspruch auf Kostenerstattung gegen Gemeinde
Tierschutzverein hat keinen Anspruch auf Kostenerstattung gegen Gemeinde
| 29.05.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Bundesverwaltungsgericht hat mit Urteil vom 26. April 2018 zum Aktenzeichen 3 C 5.16 entschieden, dass ein Tierschutzverein nur dann den Ersatz von Aufwendungen für die Inobhutnahme eines Tieres von der Fundbehörde verlangen kann, wenn …
Pferd verletzt? Es muss nicht immer ein anderes Pferd gewesen sein!
Pferd verletzt? Es muss nicht immer ein anderes Pferd gewesen sein!
| 16.07.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 24.04.2018 zum Aktenzeichen VI ZR 25/17 entschieden, dass ein Pferdehalter nicht von einem anderen Pferdehalter Schadensersatz aus Tierhalterhaftung verlangen kann, wenn sein Pferd, welches …
Hund läuft vor Rad: 5.000 Euro
Hund läuft vor Rad: 5.000 Euro
| 23.09.2020 von Rechtsanwalt Christian Koch
Das Landgericht Darmstadt hat mit Urteil vom 04.08.2020 einen Hundehalter und eine Hundeführerin verurteilt, an meinen Mandanten 5.000 Euro Schmerzensgeld zu zahlen. Darüber hinaus haben beide als Gesamtschuldner sämtliche weiteren …
Wildunfall – welche Besonderheiten gibt es zu beachten?
Wildunfall – welche Besonderheiten gibt es zu beachten?
| 06.11.2020 von Rechtsanwältin Charleen Pfohl
Immer wieder kommt es vor, dass ein wildes Tier die Fahrbahn kreuzt. Dies kann nicht nur einen beachtlichen Schaden hervorrufen, sondern auch lebensbedrohlich für Tier und Mensch sein. Ebenfalls stellt sich die Frage, wer in diesem Fall für …
Ist mein Hund, meine Katze oder mein Pferd richtig versichert? Brauche ich eine Haftpflichtversicherung?
Ist mein Hund, meine Katze oder mein Pferd richtig versichert? Brauche ich eine Haftpflichtversicherung?
| 21.02.2023 von Rechtsanwalt Armin Müller
Es gibt viele Arten von Versicherungen. Welche benötige ich und gehört eine Haftpflichtversicherung dazu? Muss ich eine spezielle Versicherung haben, wenn ich ein Tier, bspw. eine Katze, Hund oder Pferd halte? Was ist mit meinem …
Tierrecht
Tierrecht
| 26.03.2023 von Rechtsanwalt Michael Wübbe
Tierrecht: Was ist eigentlich damit gemeint? Sehr geehrter Leserin, sehr geehrter Leser, dieser Beitrag ist weniger ein Rechtstipp, sondern mehr eine Übersicht zu dieser Thematik. Seit nunmehr mehr als zehn Jahren bearbeite ich Fälle im …
Keine Nacherfüllung in Form der Ersatzlieferung bei einem individuell ausgesuchten Reitpferd
Keine Nacherfüllung in Form der Ersatzlieferung bei einem individuell ausgesuchten Reitpferd
| 28.07.2014 von Rechtsanwalt Daniel Ostendorf
Bei einem individuell ausgesuchten Reitpferd, das einen Sachmangel aufweist, scheidet eine Nacherfüllung des Verkäufers in Form der Ersatzlieferung im Regelfalle von vornherein aus (Schleswig-Holsteinisches OLG - 7 U 24/13 - 05.12.2013) Das …
Landgericht Magdeburg: Eindringen in Schweinezuchtanlage zum Schutz der Tiere nicht strafbar
Landgericht Magdeburg: Eindringen in Schweinezuchtanlage zum Schutz der Tiere nicht strafbar
| 02.03.2018 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Landgericht Magdeburg hat mit einem Urteil vom 11.10.2017, Aktenzeichen: 28 Ns 182 Js 32201/14 (74/17), 28 Ns 74/17, entschieden, dass das Eindringen von Mitgliedern einer Tierschutzorganisation in eine Schweinezuchtanlage, um Verstöße …
Tierhalterhaftung – Scheuen eines Pferdes bei Vorbeilaufen eines Hundes
Tierhalterhaftung – Scheuen eines Pferdes bei Vorbeilaufen eines Hundes
| 05.11.2018 von Rechtsanwältin Maike Bohn
Oberlandesgericht Frankfurt a. M., Hinweisbeschluss vom 07.02.2018, 11 U 153/17 Der 11. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main hat sich mit der Haftung einer Hundehalterin beschäftigt. Deren Hund hatte eine Gruppe erfahrener …
STREICHELN = MITVERSCHULDEN?
STREICHELN = MITVERSCHULDEN?
| 05.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
Kann das Streicheln eines Hundes eine Mitschuld begründen? Diese Frage beantwortete das Landgericht Frankenthal mit Nein – zumindest in diesem Fall (Az: 9 O 42/21). Darum geht es Die Klägerin war häufig zu Besuch bei ihrer Freundin und …
Artgerechte Haltung von Pferden
Artgerechte Haltung von Pferden
| 08.06.2018 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
Pferden ist täglich Auslauf zu gewähren Verwaltungsgericht Düsseldorf, Beschluss vom 4.12.2006, Az. 23 K 4059/05 Der Sachverhalt Eine Pferdehalterin hielt mehrere Zuchtstuten, teils mit Fohlen, und Jungpferde unter unzureichenden …
Ab wann gilt ein Pferd als gebraucht?
Ab wann gilt ein Pferd als gebraucht?
| 10.01.2019 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
„Nach Auffassung des Senates ist der zum Zeitpunkt des Verkaufs zweieinhalb Jahre alte Hengst nicht mehr als jung und infolgedessen als „gebraucht“ im Sinne des Gesetzes anzusehen.“ Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Urteil vom …
Die Haftung des Pferdehalters - am Beispiel des „Proberitts“
Die Haftung des Pferdehalters - am Beispiel des „Proberitts“
| 14.11.2023 von Rechtsanwältin Elena Rexer
Das Landgericht Ravensburg ( LG Ravensburg, Urteil vom 5. September 2023 – 5 O 26/239 ) hat vor kurzem entschieden, dass der Kaufinteressent, der im Rahmen eines Proberitts verletzt wird, den Halter gem. § 833 BGB für den ihm entstandenen …
Wenn Hunde das eigene Herrchen beißen - Urteil des OLG Celle vom 05.10.2022 – Az. 14 U 19/22
Wenn Hunde das eigene Herrchen beißen - Urteil des OLG Celle vom 05.10.2022 – Az. 14 U 19/22
| 20.01.2023 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
Wenn Hunde das eigene Herrchen beißen - Urteil des OLG Celle vom 05.10.2022 – Az. 14 U 19/22 Die Haftung des Hundehalters beschäftigt die Gerichte immer wieder. Zumeist geht es dabei darum, dass ein Dritter von dem Hund gebissen wird. In …
Erlaubnispflicht für Hundetrainer gemäß § 11 I S. 1 Nr. 8 f TierSchG
Erlaubnispflicht für Hundetrainer gemäß § 11 I S. 1 Nr. 8 f TierSchG
| 17.05.2019 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
Gemäß §§ 11 II a TierSchG kann eine Erlaubnis nach § 11 I S. 1 Nr. 8 f TierSchG mit Nebenbestimmungen versehen werden. Hierzu zählen insbesondere Auflagen, die dem Erlaubnisinhaber bestimmte Pflichten auferlegen, aber auch Befristungen und …
Reiseveranstalter haftet im Einzelfall auch für lediglich vermittelte Ausflüge und Leistungen
Reiseveranstalter haftet im Einzelfall auch für lediglich vermittelte Ausflüge und Leistungen
| 20.07.2016 von Rechtsanwalt Guido Lenné
In seinem Urteil vom 12.01.2016 hat der Bundesgerichtshof klargestellt, dass der Reiseveranstalter einer Pauschalreise unter bestimmten Umständen auch für von ihm lediglich vermittelte Aktivitäten und Leistungen am Urlaubsort haftet. Damit …
Aufklärungspflichten des Tierarztes
Aufklärungspflichten des Tierarztes
| 19.05.2021 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
Fast täglich habe ich mit Tierärzten👨🏽‍⚕️ zu tun und stöbere daher auch immer wieder gerne in unserem Buch „Rechtssicherheit in der Tierarztpraxis“ vom Thieme Verlag . In diesem Buch finden Sie zahlreiche Tipps zum Pferdekauf und den …
Pferdekauf – Rückabwicklung: „was passiert mit der Provision?“
Pferdekauf – Rückabwicklung: „was passiert mit der Provision?“
| 24.08.2021 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
Anders als bei der gesetzlich normierten Maklerprovision, lässt ein Rücktritt vom Pferdekaufvertrag den Provisionsanspruch eines Pferdevermittlers nicht zwingend unberührt. Beim Pferdekauf haben wir oft unterschiedliche Szenarien in Bezug …
Einreisebestimmungen für Hunde in der EU
Einreisebestimmungen für Hunde in der EU
| 05.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
Wir bei P&A sind bekannterweise große Tier- und insbesondere Hundefreunde. In dieser Hinsicht haben viele von Ihnen bereits unsere geliebte Hündin Valletta kennengelernt oder waren sogar selbst schon mit Ihrem Hund bei uns in der …
Aufhebung - Maulkorb +Leinenpflicht - VerwG MUC
Aufhebung - Maulkorb +Leinenpflicht - VerwG MUC
| 09.03.2023 von Rechtsanwalt Pierre Torster
In der Sache geht es um einen Bescheid des KVR in München mit dem Vorwurf der konkreten Gefährlichkeit. Wir konnten nachweisend, dass das Tier nicht gefährlich ist, sodass vorliegend im gerichtlichen Verfahren eine Einigung erzielt werden …
Der Familienhund bei Trennung und Scheidung
Der Familienhund bei Trennung und Scheidung
| 15.02.2024 von Rechtsanwalt Julian Ludwig
Inmitten der emotionalen Wirren einer Trennung oder Scheidung steht oft ein stummer Zeuge: der Familienhund. Er ist mehr als nur ein Haustier; er ist ein geliebtes Mitglied der Familie. Doch wenn sich die Wege der Menschen trennen, stellt …