550 Ergebnisse für Düsseldorfer Tabelle

Suche wird geladen …

Unterhaltsanspruch eines studierenden Kindes – angemessene Ausbildung, Gegenseitigkeitsprinzip
Unterhaltsanspruch eines studierenden Kindes – angemessene Ausbildung, Gegenseitigkeitsprinzip
| 09.05.2016 von Kanzlei Neumann & Neumann
… Eigenbedarf zu belassen ist (derzeit monatlich € 1.300,00 – vgl. Düsseldorfer Tabelle, Stand 01.01.2016). Der sog. Bedarf des studierenden Kindes beträgt aktuell monatlich € 735,00, wenn es nicht im Haushalt eines Elternteils oder beider …
Kindesunterhalt im Wechselmodell
Kindesunterhalt im Wechselmodell
| 22.10.2019 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
… einen vollen Barunterhalt, in der Regel nach der Düsseldorfer Tabelle, zahlen. So kommt ein Elternteil für den Barunterhalt und der andere Elternteil für den Naturalunterhalt in Form von Kost und Logis auf. Im Wechselmodell teilen …
Welche Auswirkungen hat das Wechselmodell auf den Kindesunterhalt?
Welche Auswirkungen hat das Wechselmodell auf den Kindesunterhalt?
| 09.10.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… addiert. Der addierte Betrag dient der Ermittlung des Elementarbedarfs des Kindes entsprechend der Düsseldorfer Tabelle. Besteht bei dem Kind Mehrbedarf, zum Beispiel die Kosten für Kindergarten, Hort, Schulwegkosten, Vereinsmitgliedsbeiträge …
Akteneinsichtsrecht in gerichtliche Insolvenzakten: bestehende Rechtslage bestätigt
Akteneinsichtsrecht in gerichtliche Insolvenzakten: bestehende Rechtslage bestätigt
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Bestreitens zur Tabelle festgestellt worden sei, als Verfahrensbeteiligter zur Einsicht berechtigt ( vgl. LG Karlsruhe, NZI 2003, 327 f; LG Düsseldorf, ZIP 2007, 1388; MünchKomm-InsO/Ganter/Bruns, aaO § 4 Rn. 61; Schmidt/Stephan, InsO, 19. Aufl., § 4 …
Anwalt (selbst) antworten bei Aufforderung zu Unterhaltszahlung?
Anwalt (selbst) antworten bei Aufforderung zu Unterhaltszahlung?
| 20.06.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Der gegnerische Anwalt fordert Sie auf, nach Einsicht in Ihre Einkommenssituation – die Sie ihm ohne eigenen Anwaltsrat gewährt haben - nach Maßgabe der Düsseldorfer Tabelle 595 EUR Kindesunterhalt zu entrichten. An Ihrem unterhaltsrelevanten Einkommen …
Scheidung - 10 Mythen und Legenden
Scheidung - 10 Mythen und Legenden
| 15.10.2015 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… nicht automatisch geregelt. Gibt es gemeinsame minderjährige Kinder, muss geprüft werden, ob Ansprüche auf Kindesunterhalt bestehen. Die Berechnung des Kindesunterhalts richtet sich nach der Düsseldorfer Tabelle. Das Gleiche gilt für …
Neue Düsseldorfer Tabelle 01.01.2022
Neue Düsseldorfer Tabelle 01.01.2022
| 31.01.2022 von Rechtsanwalt Björn Tesche
Höherer Kindesunterhalt bei sehr guten Einkommensverhältnissen Wie jedes Jahr, wurde auch zum 01.01.2022 die Düsseldorfer Tabelle aktualisiert. Sie ist ab sofort auf der Internetseite des Oberlandesgerichts Düsseldorf verfügbar. Die neue …
Weniger Unterhalt zum neuen Jahr durch neue Düsseldorfer Tabelle 2018?
Weniger Unterhalt zum neuen Jahr durch neue Düsseldorfer Tabelle 2018?
| 02.01.2018 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
Ab dem 1.1.2018 gelten die neuen Mindestunterhaltssätze und die dazu veröffentlichte Düsseldorfer Tabelle. Dieses Mal wurden überraschend die Einkommensgruppen neu strukturiert. Die Einkommensgruppe I, in der man lediglich …
Neue Düsseldorfer Tabelle ab 1. Januar 2017 – Kindergeld steigt 2017
Neue Düsseldorfer Tabelle ab 1. Januar 2017 – Kindergeld steigt 2017
| 02.12.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Alle Jahre wieder: Zum 1. Januar 2017 wird die „Düsseldorfer Tabelle“ geändert und auch diesmal wurden die Mindestsätze angehoben. Der Mindestunterhalt minderjähriger Kinder erhöht sich zum Beispiel auf Basis einer Entscheidung …
Kindesunterhalt: Die neue Düsseldorfer Tabelle ab dem 01.01.2019  III UYAR Rechtsanwälte Kempten
Kindesunterhalt: Die neue Düsseldorfer Tabelle ab dem 01.01.2019 III UYAR Rechtsanwälte Kempten
| 21.01.2019 von Rechtsanwalt Orhan Uyar
Wie nahezu jedes Jahr wurde auch zum 01.01.2019 die Düsseldorfer Tabelle angepasst. Die Tabelle ist zwar lediglich eine Richtlinie, wird aber von nahezu allen Familiengerichten zur Berechnung des Kindesunterhalts herangezogen …
Wie wird der Kindesunterhalt mit den neuen Bedarfssätzen 2021 berechnet?
Wie wird der Kindesunterhalt mit den neuen Bedarfssätzen 2021 berechnet?
| 08.12.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… sollten Sie kennen. Wie erhöht sich der Kindesunterhalt zum 1.1.2021? Die „Düsseldorfer Tabelle“ gibt Auskunft über die Höhe des Kindesunterhalts. Der Mindestunterhalt eines Kindes beträgt ab 1.1.2021: bis Ende des 6. Lebensjahres (1 …
Was sind "Mehrbedarf" und "Sonderbedarf" beim Kindesunterhalt?
Was sind "Mehrbedarf" und "Sonderbedarf" beim Kindesunterhalt?
| 29.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… über einen längeren Zeitraum anfällt. Das sind die Kosten, die in die Kalkulation der Unterhaltsbeträge der Düsseldorfer Tabelle nicht eingeflossen sind und deshalb über den laufenden Unterhalt nicht berücksichtigt werden können. Der BGH hat …
Kindesunterhalt bei dem Wechselmodell­: Teil 2
Kindesunterhalt bei dem Wechselmodell­: Teil 2
| 12.07.2022 von Rechtsanwältin Hanna Grade
… ihres minderjährigen Kindes untereinander auf, kann der Unterhaltsbedarf des Kindes, ausgerichtet an den Erwerbseinkünften beider Ehegatten, aus der Düsseldorfer Tabelle entnommen werden. Der Unterhaltsbedarf erhöht sich allerdings wegen …
Unterhaltsberechnung beim Wechselmodell
Unterhaltsberechnung beim Wechselmodell
| 25.07.2019 von Rechtsanwalt Claus Centorbi
… seines Einkommens z. B. aus der Düsseldorfer Tabelle herauslesen kann, ist auch der Mehrbedarf zur Ermittlung des Gesamtbedarfs des Kindes zu ermitteln. So werden z. B. die Zusatzkosten des Wechselmodells, wie z. B. höhere Wohnkosten …
Sind Vereinsbeiträge im Kindesunterhalt enthalten?
Sind Vereinsbeiträge im Kindesunterhalt enthalten?
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Viele Eltern wollen wissen, ob der normale Kindesunterhalt gemäß der Düsseldorfer Tabelle auch die Mitgliedsbeiträge für einen Verein abdeckt oder ob diese als zusätzlicher Mehrbedarf oder Sonderbedarf geltend gemacht werden können. Neben …
Erbe von Uroma nicht zum Unterhalt da
Erbe von Uroma nicht zum Unterhalt da
| 24.11.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… einen Anspruch auf Ausbildungsunterhalt gem. §§ 1601, 1610 Abs. 2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) in Höhe des bis 31.12.2015 nach der Düsseldorfer Tabelle geltenden Regelsatzes von 670 Euro und zusätzlichem Mehrbedarf für den Krankenkassenbeitrag i …
Schmerzensgeld nach Schleudertrauma mit Tabelle
Schmerzensgeld nach Schleudertrauma mit Tabelle
| 05.03.2024 von Rechtsanwältin Sandra Wende
… des Schmerzensgeldes [Tabelle] Welche Höhe Schmerzensgeld Sie als Verletzter verlangen können, lässt sich leider nicht pauschal sagen. Ein Schleudertrauma kann in unterschiedlichen Schweregraden mit unterschiedlich starken Beschwerden auftreten …
Was ist ein Unterhaltsvorschuss?
Was ist ein Unterhaltsvorschuss?
| 21.06.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… in Regress nimmt, haben Sie für Ihr Kind weiterhin Anspruch auf den vollen Kindesunterhalt, der sich nach Maßgabe der Düsseldorfer Tabelle berechnet. Möchten Sie diesen Anspruch geltend machen, sollten Sie sich umgehend anwaltlich beraten …
Sorgerecht nach Trennung: Verschiedene Möglichkeiten
Sorgerecht nach Trennung: Verschiedene Möglichkeiten
| 28.09.2018 von Rechtsanwältin Saskia Holtz-Erhart
… leistet den sog. Betreuungsunterhalt, der andere Elternteil schuldet dann Barunterhalt (nach der Düsseldorfer Tabelle). Auf Antrag: Das alleinige Sorgerecht Möchte ein Elternteil nach der Trennung das alleinige Sorgerecht haben, so muss …
(Come calcolare) il mantenimento dei figli in Germania
(Come calcolare) il mantenimento dei figli in Germania
| 27.09.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… sostegno, un avvocato può intervenire (per entrambe le parti). Come calcolare il mantenimento dei figli? I tribunali tedeschi basano i loro calcoli di mantenimento sulla "Tavola di Düsseldorf" ( Düsseldorfer Tabelle ). Lì troverete …
Mehr- und Sonderbedarf bei Kindern
Mehr- und Sonderbedarf bei Kindern
| 20.09.2022 von Rechtsanwalt Dominic Kaiser Maître en droit
Mehrbedarf und Sonderbedarf bei Kindern Was ist das? Grundsätzlich wird der Kindesunterhalt vom sogenannten Regelbedarf abgedeckt. Dieser lässt sich, abhängig von der Einkommensgruppe des zahlenden Elternteils, durch die Düsseldorfer
Die sieben wichtigsten Tipps bei einer gescheiterten Ehe
Die sieben wichtigsten Tipps bei einer gescheiterten Ehe
| 06.05.2019 von Rechtsanwalt Orhan Uyar
Düsseldorfer Tabelle . Zur Klärung etwaiger Ansprüche empfiehlt es sich, einen auf das Familienrecht spezialisierten Rechtsanwalt zu kontaktieren. Tipp Nr. 6: Kinder Wenn aus der Ehe gemeinsame Kinder hervorgegangen sind, muss auch Klarheit …
Düsseldorfer Tabelle
Düsseldorfer Tabelle
| 05.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die Düsseldorfer Tabelle stellt eine Richtlinie zur Höhe Unterhalts dar und weist den monatlichen Unterhaltsbedarf aus, bezogen auf zwei Unterhaltsberechtigte; dies können zwei Kinder sein oder ein Ehegatte und ein Kind. Hat …
Düsseldorfer Tabelle und Kindesunterhalt: Fortschreibung für höhere Einkommen möglich
Düsseldorfer Tabelle und Kindesunterhalt: Fortschreibung für höhere Einkommen möglich
| 24.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
Die Düsseldorfer Tabelle ist eine an sich unverbindliche Tabelle, die von vielen Gerichten herangezogen wird, wenn es um die Berechnung von Kindesunterhalt geht. Müttern oder Vätern, die mit dem jeweils anderen Elternteil über Unterhalt …