481 Ergebnisse für Einvernehmliche Scheidung

Suche wird geladen …

Umgangsrecht zu Zeiten von Corona
Umgangsrecht zu Zeiten von Corona
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… verlassen zu dürfen. Soweit Ihnen auch nach der Trennung und Scheidung das gemeinsame Sorgerecht unverändert zusteht, erschien es auch insoweit problemlos, das Umgangsrecht für ein Kind wahrzunehmen. Diese Regelung sollte auch gelten …
Tod auf der Piste
Tod auf der Piste
| 03.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Wijnkamp
… Hinterbliebene. Schuldet etwa der Getötete nach einer einvernehmlichen Scheidung Unterhalt, so ist auch dieser der Ex-Ehegattin zu ersetzen. Das Entgangene, also primär der entgangene Unterhalt, ist prinzipiell in Form einer Rente zu gewähren …
Ist Ihre Scheidung teurer als vom Anwalt versprochen? Schadenersatz vom Anwalt möglich
Ist Ihre Scheidung teurer als vom Anwalt versprochen? Schadenersatz vom Anwalt möglich
| 22.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
… auf einvernehmliche Scheidung gebe. Deswegen stiegen die Kosten dann auf insgesamt ca. 2.434 € an und die Kosten wurden knapp 700 € teurer. Falsche Auskunft und Werbung des Anwalts mit niedrigeren Kosten Viele Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen werben …
Scheidung – Was tun?
Scheidung – Was tun?
| 27.02.2018 von Rechtsanwalt Thomas Unrath
… Stress und Kosten“! 2. Einvernehmliche Scheidung mit nur einem Rechtsanwalt Eine Scheidung ohne zumindest einen Rechtsanwalt zu beauftragen, ist in Deutschland nicht möglich. Den Antrag auf Scheidung muss in jedem Fall ein Rechtsanwalt beim …
Fünf Tipps: So verkraften Ihre Kinder die Scheidung besser
Fünf Tipps: So verkraften Ihre Kinder die Scheidung besser
| 25.09.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… den Kindern Die Zeit rund um eine Scheidung ist nervenaufreibend für die Ehepartner, auch ohne Kinder. Mal ist die Scheidung einvernehmlich, mal geht die Initiative von einer Seite aus. Konfliktpotenzial ist in den meisten Fällen mehr …
Der gemeinsame Anwalt bei der Ehescheidung – ein verbreitetes Missverständnis
Der gemeinsame Anwalt bei der Ehescheidung – ein verbreitetes Missverständnis
| 04.04.2017 von Rechtsanwältin Karin Plewe
Es gibt Paare, die sich über alle Folgen einer Trennung einvernehmlich geeinigt haben und die nun die unvermeidlichen Kosten einer Scheidung so gering wie möglich halten wollen. Der Überlegung, „wir nehmen einen gemeinsamen Anwalt …
Ihr gutes Recht in Familienangelegenheiten
Ihr gutes Recht in Familienangelegenheiten
| 24.02.2014 von Rechtsanwalt Mag. Stefan Gamsjäger
… und erbrechtliche Konsequenzen. Was raten Sie, wenn eine Ehe zerbricht? Stefan Gamsjäger: Der wohl beste Weg der Trennung liegt in einer einvernehmlichen Scheidung, welche meist durch klare Regelungen in einem zuvor geschlossenen …
5 Tipps für eine harmonische Scheidung
5 Tipps für eine harmonische Scheidung
| 01.03.2023 von Rechtsanwältin Simone Graute
… Papiere mitnimmt, schließt jede Tür für eine einvernehmliche Scheidung. Am besten informieren Sie sich schon vor der Trennung, was an Vermögen und Schulden da ist, wer genau wieviel verdient. Machen Sie Kopien oder Scans, aber entfernen …
Trennung und Trennungsjahr – wichtige Fragen
Trennung und Trennungsjahr – wichtige Fragen
| 07.10.2017 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… Was versteht man unter dem Trennungsjahr? Eine Scheidung – auch eine einvernehmliche – kann erst nach Ablauf des Trennungsjahres erfolgen. Das Trennungsjahr ist eine Art Bedenkzeit, die der Gesetzgeber vorgesehen hat. Eventuell versöhnt man …
Ehevertrag wirksam?
Ehevertrag wirksam?
| 07.02.2017 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Kommt es zur Scheidung, bangen viele um Ihren Ehevertrag. Zu Recht? Die gute Nachricht: Es kommt darauf an. Die schlechte Nachricht: Auch ein notarieller Ehevertrag kann ausnahmsweise nicht schützen. Der Bundesgerichtshof gibt ein sehr gut …
Zurück zu den Eltern ziehen - 7 soziale und rechtliche Stolperfallen umkurven
Zurück zu den Eltern ziehen - 7 soziale und rechtliche Stolperfallen umkurven
| 20.09.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… beantragen, den Präsenztermin am Ende der Scheidung online wahrnehmen zu dürfen. Voraussetzung dafür ist eine einvernehmliche Scheidung. Lassen Sie sich gern dazu von uns beraten. Scheidungen mit iurFRIEND sind sicher, kostengünstig und absolut transparent. Ich freue mich auf Ihre Nachricht. Ihr Oliver Worms
Scheidung italienischer Ehegatten in Deutschland
Scheidung italienischer Ehegatten in Deutschland
| 12.11.2021 von Rechtsanwalt Claus Centorbi
… Italienische Staatsbürger können sich auch nach deutschem Recht scheiden lassen. In diesem Fall würden auch die Besonderheiten des italienischen Rechts entfallen , wonach zwischen Trennung und Scheidung unterschieden wird und die 12-monatige …
Trennungsvereinbarung: Muster und Tipps für die Verwendung
anwalt.de-Ratgeber
Trennungsvereinbarung: Muster und Tipps für die Verwendung
| 24.07.2023
Wenn Sie sich von Ihrem Ehepartner getrennt haben und das Trennungsjahr begonnen hat, beeinflusst das Datum der Trennung das Unterhaltsrecht , das Umgangsrecht mit gemeinsamen Kindern und auch das Güterrecht. Die Ehe kann einvernehmlich
Die einvernehmliche Scheidung
Die einvernehmliche Scheidung
| 20.09.2019 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Die einvernehmliche Scheidung ist kein gesetzlich geregelter „Sonderfall“ eines Scheidungsverfahrens, sondern vielmehr der umgangssprachliche Wortgebrauch für ein Scheidungsverfahren, dass die Zustimmung beider Ehegatten hat. Rechtlich …
Online-Scheidung & Lockdown
Online-Scheidung & Lockdown
| 20.01.2021 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Gerichtsverhandlung. In der Regel müssen Sie mit Ihrer Rechtsanwältin bzw. Ihrem Rechtsanwalt persönlich vor Gericht erscheinen. In bestimmten Fällen, insbesondere wenn Sie die Scheidung einvernehmlich durchführen und wenn der Gerichtssaal technisch gut …
Ist eine Scheidung ohne Anwalt möglich?
Ist eine Scheidung ohne Anwalt möglich?
| 11.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… dem Studium dieses Artikels über eine Reihe wirklicher Optionen, Geld zu sparen. Dazu gehören die Prüfung auf Verfahrenskosten- oder Beratungshilfe, Einvernehmlichkeit über Scheidung und Scheidungsfolgen und der Weg, möglichst viel Kommunikation …
8 Tipps, wie Sie Scheidungskosten senken können
8 Tipps, wie Sie Scheidungskosten senken können
| 20.01.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… 3. Nur ein Rechtsanwalt (einvernehmliche Scheidung) Im Idealfall könnte das sich scheiden lassende Paar auch Scheidungskosten sparen, indem ein „gemeinsamer“ Anwalt die Scheidung vornimmt und dementsprechend auch nur eine Gebührenrechnung …
7 Tipps, damit Sie Ihre Scheidung NICHT bereuen
7 Tipps, damit Sie Ihre Scheidung NICHT bereuen
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Sorgerecht, Zugewinnausgleich oder Unterhalt geht. Meist wird die Chance nicht genutzt, Scheidungsfolgen außergerichtlich und im gegenseitigen Einvernehmen in einer Scheidungsfolgenvereinbarung zu regeln. Die anschließende Scheidung ist dann nur …
Scheidung in Corona-Zeiten
Scheidung in Corona-Zeiten
| 22.04.2020 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
… und eine Aussöhnung aussichtslos ist. Schriftliches Verfahren bei einvernehmlichen Scheidungen? In einvernehmlichen Scheidungsverfahren, bei denen keine Folgesachen streitig sind oder die Ehegatten diese bereits in einer notariellen Vereinbarung …
Rechtsfolgen eines Scheidungsantrags/Bezug zum Erbrecht, wenn ein Ehegatte im Verfahren stirbt
Rechtsfolgen eines Scheidungsantrags/Bezug zum Erbrecht, wenn ein Ehegatte im Verfahren stirbt
| 09.06.2016 von Rechtsanwältin Katrin Henß
… oder der Scheidung zustimmt. Bisherige gemeinschaftliche Testamente sind nicht automatisch, sondern nur im Zweifel nichtig. Es ist darauf zu achten, dass sie einvernehmlich aufgehoben werden. Dasselbe gilt für Erbverträge. Sie sollten einvernehmlich
Scheidungsfolgenvereinbarung
Scheidungsfolgenvereinbarung
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
… sind andere Vorgehensweisen zu empfehlen. Hat man sich auseinandergelebt und beide wollen die Scheidung einvernehmlich und ohne ersichtliche Streitpunkte, genügt in der Praxis oft die mündliche Absprache der wesentlichen Punkte. Das Gericht wird nur …
Keine Teilungsversteigerung der Ehewohnung bis zur Scheidung?
Keine Teilungsversteigerung der Ehewohnung bis zur Scheidung?
| 06.09.2019 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
… die Scheidung zu betreiben. Sinnvoll ist die Teilungsversteigerung in den seltensten Fällen, weil so Kosten für ein gerichtliches Verfahren entstehen, die bei einer einvernehmlichen Lösung zwischen den Eheleuten nicht entstanden wären. Beide Eheleute sollten daher sorgfältig überlegen, wie eine gemeinsame und kostenneutralere Lösung gelingen kann.
Ehevertrag sinnvoll gestalten ? – Eine mögliche Trennung in guten Zeiten regeln
Ehevertrag sinnvoll gestalten ? – Eine mögliche Trennung in guten Zeiten regeln
| 20.09.2021 von Rechtsanwältin und Notarin Gudula Kruse
… In der Praxis ist es jedoch üblich und ratsam, einen solchen Vertrag zu einem Zeitpunkt zu schließen, an dem noch gar nicht an eine etwaige Scheidung gedacht wird. Er lässt sich aber, in beiderseitigem Einvernehmen ändern …
Wichtige Begriffe zu Scheidung, Trennung, Unterhalt, Sorgerecht und Umgangsrecht
Wichtige Begriffe zu Scheidung, Trennung, Unterhalt, Sorgerecht und Umgangsrecht
| 24.10.2019 von Rechtsanwalt Matthias Volquardts
Stichworte zu Scheidung, Unterhalt und Sorgerecht kurz erläutert: Wann lebt man getrennt? Keine häusliche Gemeinschaft mehr, kein gemeinsames Waschen, Kochen, Schlafen… Unterbricht ein Versöhnungsversuch das Trennungsjahr? Nein – es sei …