5.254 Ergebnisse für Familienrecht

Suche wird geladen …

Müssen Eltern ihrem Kind Lehre und Studium finanzieren?
Müssen Eltern ihrem Kind Lehre und Studium finanzieren?
| 16.12.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Minderjährige sind grundsätzlich noch nicht in der Lage, selbst für ihren Lebensunterhalt zu sorgen – das ist vielmehr Aufgabe der Eltern. Volljährige dagegen müssen ihren Lebensbedarf selbst erwirtschaften. Allerdings gibt es eine …
Kinder sind keine Topfpflanzen - Die Rückführung des Kindes aus der Pflegefamilie
Kinder sind keine Topfpflanzen - Die Rückführung des Kindes aus der Pflegefamilie
| 16.12.2015 von Rechtsanwalt Johannes Hildebrandt
Der typische Fall: Im Jahre 2010 beantragt das Jugendamt einen Sorgerechtsentzug. Das Kind kommt erst in eine Bereitschaftspflegefamilie, dann in eine (andere) Dauerpflegefamilie. Umgangskontakte sind selten, obwohl die Eltern das Kind …
Umgangsrecht trotz Coronavirus?
Umgangsrecht trotz Coronavirus?
| 18.03.2020 von Rechtsanwältin Nicole Ziebarth
Die aktuelle Corona-Pandemie führt zu einer erheblichen Verunsicherung der Kindeseltern. Viele Eltern fragen sich, ob sie eine bestehende Umgangsregelung aussetzen bzw. den Umgang mit dem anderen Elternteil verweigern dürfen. 1. Kind krank? …
"Neue" Düsseldorfer Tabelle 2024
"Neue" Düsseldorfer Tabelle 2024
| 08.12.2023 von Rechtsanwalt Stephan Schmidt
… anzupassen und/oder bestehende Unterhaltstitel (Jugendamtsurkunden oder gerichtliche Beschlüsse) rechtlich überprüfen und ggf. abändern zu lassen. Hierbei und bei weiteren Fragen rund um unterhaltsrechtliche und sonstige familienrechtliche Fragen unterstütze ich Sie gerne ( https://www.zander-rechtsanwaelte.de ).
Macht der Jugendämter muss kontrolliert werden: damit Kinder und Eltern nicht auf der Strecke bleiben
Macht der Jugendämter muss kontrolliert werden: damit Kinder und Eltern nicht auf der Strecke bleiben
| 24.10.2016 von Rechtsanwalt FfFamR FfArbR Rainer Bohm
Kinder dürften nur noch dann von ihren Eltern und Geschwistern getrennt und „fremdplatziert“ werden, wenn wirklich nachweisbar triftige Gründe vorliegen – und nicht etwa nur aufgrund eines von den Jugendämtern in Auftrag gegebenen …
Diese 7 Punkte sollten Sie über die Aufteilung des Hausrates wissen!
Diese 7 Punkte sollten Sie über die Aufteilung des Hausrates wissen!
| 04.12.2017 von Rechtsanwältin Hülya Senol
1. Was ist Hausrat? Zum Hausrat gehört alles, was die Eheleute und die gemeinsamen Kinder zum täglichen Leben benötigen. Gemeint sind damit alle Gegenstände, die dem gemeinsamen Miteinander zuträglich und zur Bewältigung des Alltags …
Wie wirkt sich der Steuerklassenwechsel auf den Unterhalt aus?
Wie wirkt sich der Steuerklassenwechsel auf den Unterhalt aus?
| 12.09.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Um die Höhe des Unterhaltsanspruchs ermitteln zu können, müssen vom Einkommen des …
Streit unter Eltern über Impfung: Wer entscheidet bei Uneinigkeit?
Streit unter Eltern über Impfung: Wer entscheidet bei Uneinigkeit?
| 30.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
Schutzimpfungen spalten die Gemüter: gesamtgesellschaftlich, aber auch Eltern gemeinsamer Kinder werden sich nicht immer darüber einig, ob minderjährige Kinder geimpft werden sollen oder nicht. Das betrifft grundsätzlich vor allem …
Meine Rente - Deine Rente: Reform des Versorgungsausgleichs bei Scheidung
Meine Rente - Deine Rente: Reform des Versorgungsausgleichs bei Scheidung
| 19.03.2009 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
Nachdem bereits das Jahr 2008 zahlreiche Reformen im Familienrecht mit sich gebracht hat, steht auch 2009 unter dem Motto eines neuen und "modernen Familienrechts". Ein weiterer Baustein der Modernisierung ist die zuletzt vom Bundesrat …
Das Jugendamt : Dein Freund und Helfer?
Das Jugendamt : Dein Freund und Helfer?
| 10.07.2020 von Rechtsanwalt FfFamR FfArbR Rainer Bohm
Das Jugendamt hat die Aufgabe, als Wächter für das Wohl unserer Kinder zu sorgen. Dies ist ein ehrenwerter Anspruch, der sich auf dem Papier bestens liest und den sicherlich jeder von ihnen, zumindest in der Theorie, unterstützen würde. …
Rechtssicher mit dem Kind nach einer Scheidung in den Urlaub fahren
Rechtssicher mit dem Kind nach einer Scheidung in den Urlaub fahren
| 28.10.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Wenn Eltern gegenseitig feststellen, dass die gemeinsame Basis für ein gemeinsames Zusammenleben nicht mehr vorhanden ist, dann leiden zumeist die Kinder am meisten darunter. Eine Trennung der Eltern und die fast schon zwangsläufig folgende …
Namensänderung nach Scheidung: Worauf Sie achten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Namensänderung nach Scheidung: Worauf Sie achten müssen!
| 01.03.2022
Die wichtigsten Fakten Nach der Scheidung können Sie einen früheren Nachnamen wieder annehmen – z. B. den Geburtsnamen. Die Namensänderung ist erst möglich, wenn die Scheidung rechtskräftig ist. Die Namensänderung muss beim Standesamt …
Kindesunterhalt im Auslandsjahr
Kindesunterhalt im Auslandsjahr
| 20.07.2020 von Rechtsanwältin Antje Pfingsten
Viele Jugendliche verbringen während der Schulzeit ein Jahr im Ausland. Muss der unterhaltspflichtige Elternteil dann eigentlich weiter Unterhalt zahlen? Der betreuende Elternteil hat doch gar keine Kosten und muss sich außerdem auch nicht …
Herausnahme von Immobilien aus dem Zugewinnausgleich
Herausnahme von Immobilien aus dem Zugewinnausgleich
| 13.10.2015 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… die Möglichkeit, sich vermögenstechnisch auch schon mit einem neuen Partner zu orientieren. Wenn Sie Fragen zum Thema haben oder eine Beratung wünschen, können Sie mich gerne kontaktieren. Simone Huckert Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht
Was Sie zur Vaterschaftsanfechtung wissen sollten!
Was Sie zur Vaterschaftsanfechtung wissen sollten!
| 30.07.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
1. Was versteht man unter der Vaterschaftsanfechtung? Die Vaterschaftsanfechtung erfolgt in einem Verfahren vor dem Familiengericht . Es zielt auf die Feststellung ab, dass der bisherige Vater im Rechtssinne nicht der leibliche Vater des …
Kann wegen Kinderlärm gekündigt werden?
Kann wegen Kinderlärm gekündigt werden?
| 05.04.2023 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
Bei zahlreichen Nachbarschaftsstreitigkeiten geht es um das Thema Lärm. Türen schlagen, laute Musik und schreiende, trampelnde Kinder sind die Top 3 der Lärmbeschwerden. Dass eine andauernde Lärmbelästigung eine Kündigung nach sich ziehen …
Erbrechtsreform: Mehr Freiheit beim Testament und Ausgleich für Pflegeleistung
Erbrechtsreform: Mehr Freiheit beim Testament und Ausgleich für Pflegeleistung
| 09.07.2009 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
Ursprünglich sollte das „neue Erbrecht" einheitlich bereits zum 01.01.2009 in Kraft treten, doch die Beratungen verzögerten sich, so dass zunächst nur die Erbschaftsteuerreform wirksam wurde. Ein halbes Jahr später hat nun der Bundestag die …
(Ab wann) können Eltern Miete von ihrem Kind verlangen?
(Ab wann) können Eltern Miete von ihrem Kind verlangen?
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Kinder wohnen mit ihren Eltern zusammen, in einer Wohnung oder einem Haus. So bekommen wir es von Kindesbeinen an vermittelt. Vielen Heranwachsenden bleibt ihr eigener Wohnungsschlüssel auch mit Ende 20 noch eine Selbstverständlichkeit. …
Kindesunterhalt
Kindesunterhalt
| 14.09.2009 von Pilz Rechtsanwälte
Das Unterhaltsrecht ist eine äußerst komplexe Materie, die sich nicht in wenigen Worten beschreiben lässt. In vielen Fachbüchern widmen sich oft mehrere hundert Seiten diesem Thema. Daher müssen wir es an dieser Stelle bei der Darstellung …
Gesteigerte Erwerbsobliegenheit beim Kindesunterhalt
Gesteigerte Erwerbsobliegenheit beim Kindesunterhalt
| 30.05.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Gegenüber minderjährigen Kindern besteht gem. § 1603 Abs. 2 BGB eine gesteigerte Unterhaltspflicht. Dies hat zur Folge, dass die Eltern eine gesteigerte Erwerbsobliegenheit trifft. Sie können deshalb dazu verpflichtet sein, in zumutbaren …
Kindesunterhalt während der Corona-Krise
Kindesunterhalt während der Corona-Krise
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Viele sehen sich wegen der Corona-Krise nun in einer Situation, in welcher Einnahmen aus der Erwerbstätigkeit beispielsweise wegen Kurzarbeit, Freistellung oder gar der Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegbrechen. Auf der anderen Seite …
Abfindungen in der Ehescheidung, höherer Zugewinn oder höherer Unterhalt? Wo und wie wird eine Abfindung berücksichtigt?
Abfindungen in der Ehescheidung, höherer Zugewinn oder höherer Unterhalt? Wo und wie wird eine Abfindung berücksichtigt?
| 13.10.2014 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Die Eheleute leben getrennt und nicht selten steht eine Abfindung des Arbeitgebers vor der Tür. Steht von meiner Abfindung wirklich dem anderen Ehepartner die Hälfte zu? Ist die Abfindung bereits ausbezahlt oder ist die Abfindung vom …
Trennung und kein Geld?
Trennung und kein Geld?
| 31.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… beantragen auf iurfriend-kanzlei.de Unsere Unterhaltsberechnungen sind rechtssicher, zuverlässig und bauen auf mehr als 10 Jahre Erfahrung im Familienrecht. Nehmen Sie gerne noch heute Kontakt auf - wir haben noch nie jemanden verabschiedet, ohne dass er irgendeinen Mehrwert für seine Situation bekommen hat. iurFRIEND hilft Ihnen! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Meldung!
Ehe ohne (Rechts-)Folgen?
Ehe ohne (Rechts-)Folgen?
| 18.07.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Der vor kurzem beschlossene Wegfall der Standesamt-Pflicht für die Eheschließung zum 1. Januar 2009 wurde in den Medien meist als Fortschritt gefeiert. Die neue Rechtslage sieht vor, dass kirchliche oder andere religiöse Eheschließungen …