376 Ergebnisse für Schulden erben

Suche wird geladen …

Erbe ausschlagen⚠️Welche Fristen & Kosten gelten?
Erbe ausschlagen⚠️Welche Fristen & Kosten gelten?
| 27.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Die weitaus meisten Erbschaften in Deutschland werden angenommen, weil das Vermögen in der Summe größer ist als die Schulden . Manchmal verhält es sich jedoch umgekehrt. Dann und aus anderen Gründen ist es mitunter sinnvoll, das Erbe
Erbe und Vermächtnis
Erbe und Vermächtnis
| 09.02.2018 von Rechtsanwalt & Notar Philipp Wolfrum
… Das bedeutet, dass der gesetzliche „Erbe“, im Gegensatz zu „Vermächtnisnehmer“ und „Pflichtteilsberechtigten“ auch Schulden erben kann. Der juristische Fachterminus klingt für Laien oft gestelzt und kompliziert. Aber es ist genau andersherum …
Die Erbengemeinschaft und die Steuer
Die Erbengemeinschaft und die Steuer
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… sein, weil der Erblasser zum Beispiel Steuern hinterzogen hat. Wichtig zu beachten : Die Erben treten in die steuerrechtliche Rechtsposition des Erblassers ein und schulden die Steuern als Gesamtschuldner. Die Erben sind verpflichtet so …
Erbe in der Zwickmühle: Kontoabhebungen nach dem Tod des Erblassers - ​was ist erlaubt?
Erbe in der Zwickmühle: Kontoabhebungen nach dem Tod des Erblassers - ​was ist erlaubt?
| 08.12.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… des Nachlasses begrenzt. Pflicht zur Nachlassverwaltung : Erben sind verpflichtet, den Nachlass sorgfältig zu verwalten. Dies schließt die Verantwortung ein, Schulden des Verstorbenen zu begleichen und den Nachlass bis zur endgültigen Aufteilung …
Erbausschlagung – Anfechtung wegen Irrtums muss fristgerecht erfolgen
Erbausschlagung – Anfechtung wegen Irrtums muss fristgerecht erfolgen
| 21.07.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Wer erbt, erbt alles. Erben fällt nicht nur das Vermögen des Erblassers zu, sie müssen auch für die Schulden und Verbindlichkeiten geradestehen. Erben sind jedoch nicht verpflichtet, ihr Erbe anzutreten und unter Umständen …
Das Bestehen von Vorsorgevollmachten ist auch bei der Testamentsgestaltung zu berücksichtigen
Das Bestehen von Vorsorgevollmachten ist auch bei der Testamentsgestaltung zu berücksichtigen
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Artur Korn
Missbrauch von Vorsorgevollmachten zu Lasten der testamentarischen Erben Trans- und Postmortale Vollmachten und Testamente sollten aufeinander abgestimmt sein, um kein Chaos im Erbfall zu verursachen - Hintergrund ist, dass der Inhaber …
Erbe oder Generalvollmacht: Was ist stärker und wie kann man mit einer Generalvollmacht umgehen? Rechtsanwalt antwortet.
Erbe oder Generalvollmacht: Was ist stärker und wie kann man mit einer Generalvollmacht umgehen? Rechtsanwalt antwortet.
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und Schulden. Beispiel: Nach dem Tod von Frau Bauer erben ihre drei Kinder das Haus und das Bankvermögen. Sie sind nun für die Aufteilung des Erbes, die Begleichung von Schulden und die Verwaltung des Nachlasses verantwortlich. Rechtliche Details …
Erbschaftsteuer und Pflichtteil
Erbschaftsteuer und Pflichtteil
| 07.08.2020 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
Die Zahlung eines Pflichtteils durch den Erben an den Pflichtteilsberechtigen, stellt erbschaftsteuerlich eine Nachlassverbindlichkeit dar und verringert damit die zu zahlende Erbschaftsteuer. Der Pflichtteilsanspruch kann auch noch …
Digitaler Nachlass: Wer erbt, wenn der User stirbt?
anwalt.de-Ratgeber
Digitaler Nachlass: Wer erbt, wenn der User stirbt?
| 18.05.2022
… des Erblassers ein – man erbt so Schulden und Vermögen. Letzteres kann der Erbe heute etwa auch bei PayPal haben. Nicht zuletzt ist es auch ein Signal an die Außenwelt, dass jemand nicht mehr da ist, wenn die Daten entfernt werden …
Anfechtung der Erbschaftsannahme bei nachträglicher Kenntnis der Nachlassüberschuldung
Anfechtung der Erbschaftsannahme bei nachträglicher Kenntnis der Nachlassüberschuldung
| 06.05.2021 von Rechtsanwalt Artur Korn
… bei zu viel Schulden sagen: „der Nachlass ist überschuldet, ich will nicht mehr Erbe sein“. Weil aber die Situation nicht einmal rechtlich einwandfrei beurteilt werden kann, könnte aus dieser Unsicherheit ein Anfechtungsrecht für …
Erbfolge Slowakei: „Erfahrungen vererben sich nicht – jeder muss sie allein machen“ (Kurt Tucholsky)
Erbfolge Slowakei: „Erfahrungen vererben sich nicht – jeder muss sie allein machen“ (Kurt Tucholsky)
| 06.03.2019 von Rechtsanwältin JUDr. Jana Markechová
… der universalen Sukzession, was das Eintreten des Erben in alle Rechte und Pflichten des Erblassers darstellt. Unter dem Nachlass sind die Vermögensrechte und Pflichten des Erblassers, einschließlich seiner Schulden, zu verstehen. Trotz der Tatsache …
Die Erbengemeinschaft
Die Erbengemeinschaft
| 18.10.2023 von Rechtsanwalt Fabian Symann LL.M.
Eine Erbengemeinschaft tritt auf, wenn mehrere Personen gemeinsam als Erben in einem Testament oder aufgrund gesetzlicher Erbfolge benannt werden. Hier erläutert Rechtsanwalt Fabian Symann, Fachanwalt für Erbrecht , die Grundlagen …
Überblick über das Erbrecht in Österreich
Überblick über das Erbrecht in Österreich
| 06.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
Das Erbrecht regelt alle Rechte und Pflichten von Erben. Die Erben übernehmen Vermögenswerte genauso wie Schulden. Mit dem Tod einer Person enden nur ihre höchstpersönlichen Rechte. Vermögenswerte Rechte und Pflichten (wie Forderungen …
(K)Ein Testament? Oder: Wie mache ich meinen Erben das Leben schwer?
(K)Ein Testament? Oder: Wie mache ich meinen Erben das Leben schwer?
| 04.03.2016 von Kanzlei Wöbken, Braune & Kollegen
… geschlossen hat, wird von seinem Ehegatten zu ½ beerbt, die Kinder teilen sich die andere Hälfte des Nachlasses. Hinterlässt der Verstorbene keine Kinder, erben der Ehegatte zu ¾ und die Eltern des Verstorbenen, ersatzweise dessen Geschwister …
Schließfach im Nachlass: Muss dies gegenüber dem Finanzamt gemeldet werden?
Schließfach im Nachlass: Muss dies gegenüber dem Finanzamt gemeldet werden?
| 20.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… des Inhabers müssen die Erben oder der Testamentsvollstrecker entsprechende Schritte unternehmen, um Zugang zu erhalten. Dies kann die Vorlage eines Erbscheins oder anderer Nachweisdokumente beinhalten, die die Erbberechtigung bestätigen …
Ungenaues Formulieren eines Testaments – das hohe Streit- und Unwirksamkeitsrisiko
Ungenaues Formulieren eines Testaments – das hohe Streit- und Unwirksamkeitsrisiko
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michael Lingenberg LL.M. oec.
… aus diesem Vermächtnis (nur) einen schuldrechtlichen Anspruch gegen den Erben auf Übertragung von Sachen oder Rechten. Der Erbe hingegen wird mit Erbfall automatisch Inhaber des gesamten Vermögens und der gesamten Verbindlichkeiten/Schulden
Zusätzliches Erbverfahren über neu entdecktes Vermögen
Zusätzliches Erbverfahren über neu entdecktes Vermögen
| 29.10.2020 von Rechtsanwältin JUDr. Jana Markechová
Im Leben passiert es häufig, dass die Erben ein weiteres Vermögen des Erblassers erst nach der rechtsgültigen Beendigung des Erbverfahrens entdecken, was auch nach vielen Jahren sein kann. Wir haben diesbezüglich oft nachgefragt …
Erbabwicklung in Deutschland: Wir vertreten Ihre Interessen als Erbe oder Pflichtteilsberechtigte(r) in Deutschland.
Erbabwicklung in Deutschland: Wir vertreten Ihre Interessen als Erbe oder Pflichtteilsberechtigte(r) in Deutschland.
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… wird es, wenn Sie als potenzieller Erbe oder Pflichtteilsberechtigter keine Kenntnis vom Anfall einer Erbschaft haben oder aus verschiedenen Gründen nicht in der Lage sind, die Abwicklung selbst zu übernehmen. Die Gründe hierfür können …
Der internationale Erbfall – Israel Teil II
Der internationale Erbfall – Israel Teil II
| 16.12.2019 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… erläutern, womit die Erben die in Israel gelegenen Vermögensteile erhalten können. Hier ein konkreter Fall aus unserer Kanzlei: Fall: Ein Mann stirbt in Köln, seinem letzten Wohnsitz und gewöhnlichen Aufenthaltsort, und hinterlässt …
Der Pflichtteil
Der Pflichtteil
| 12.12.2018 von Rechtsanwalt Florian Hammel LL.M.
… Testament vorhanden gewesen. Beim Pflichtteilsanspruch handelt es sich um einen reinen Geldanspruch, der sich gegen den Erben richtet. Die Höhe des Anspruchs ergibt sich dann aus dem Nachlass abzüglich vorhandener Schulden des Erblassers …
Erbausschlagungsfristen
Erbausschlagungsfristen
| 06.05.2021 von Rechtsanwalt Anastasios Savidis
In Deutschland wird die Erbschaft ohne jegliches Vorhandeln des Erben selbst, auf diesen übertragen. Damit erbt er das Vermögen, nicht selten aber auch die Schulden des Verstorbenen. Durch die Erbausschlagung kann dies jedoch vermieden …
Hinterzogene Steuern als Nachlassverbindlichkeiten abziehbar?
Hinterzogene Steuern als Nachlassverbindlichkeiten abziehbar?
| 21.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
Es kommt nicht selten vor, dass im Falle einer Erbschaft bekannt wird, dass der Erblasser Steuern hinterzogen hat. Der Erbe ist sodann verpflichtet, eine entsprechende Erklärung gegenüber dem Finanzamt abzugeben. Bei der sodann anfallenden …
Was bringt eine Testamentsvollstreckung?
Was bringt eine Testamentsvollstreckung?
| 16.07.2023 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… wird. Ein weiterer Vorteil der Testamentsvollstreckung ist, dass sie den Schutz des Nachlasses vor Gläubigern ermöglicht. Wenn beispielsweise ein Erbe hohe Schulden hat, können dessen Gläubiger nicht auf den Nachlass zugreifen, solange …
Wichtige Stichworte im Erbrecht
Wichtige Stichworte im Erbrecht
| 04.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
… auf ihren Erb- oder Pflichtteil angerechnet werden Aufgebotsverfahren : gerichtliches Verfahren, mit dem der Erbe seine Haftung für Schulden des Erblassers auf das Nachlassvermögen begrenzen kann. Diese Wirkung tritt aber nur …