661 Ergebnisse für Zugewinnausgleich

Suche wird geladen …

5 Irrtümer zur Scheidung, die Sie kennen sollten!
5 Irrtümer zur Scheidung, die Sie kennen sollten!
| 10.09.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… durch einen Ehevertrag vereinbart haben. Im Falle der Scheidung kommt es zum sogenannten Zugewinnausgleich . Das Vermögen, dass die beiden Ehegatten während der Ehe erwirtschaftet haben, wird dann gleichmäßig geteilt. Rechnerisch läuft …
Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung des Pflichtteils
Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung des Pflichtteils
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… des Zugewinnausgleichs. Damit kann der Ehegatte, der nach Eingehen der Ehe den größeren Zugewinn erwirtschaftet hat, Vermögen auf seinen Ehegatten übertragen und infolgedessen den Pflichtteilsanspruch seines enterbten Kindes verringern oder sogar …
Voraussetzungen und Ablauf der (einvernehmlichen) Ehescheidung
Voraussetzungen und Ablauf der (einvernehmlichen) Ehescheidung
| 07.01.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… denn diese wurde abgeschafft), und Angaben darüber, ob der Zugewinnausgleich durchgeführt werden soll. Außer bei kurze Ehedauer bis zu 3 Jahren oder bei notariellem oder gerichtlichem Ausschluss muss das Gericht den Versorgungsausgleich …
Einvernehmliche Scheidung und Scheidungsfolgenvereinbarung
Einvernehmliche Scheidung und Scheidungsfolgenvereinbarung
| 07.05.2018 von Rechtsanwältin Gabriele Thiery
… eingereicht werden (Anwaltszwang). Bei einer einvernehmlichen Scheidung (ohne Streit über Folgesachen, wie Vermögensauseinandersetzung, Zugewinnausgleich, Versorgungsausgleich, Sorgerecht für die Kinder, Unterhalt etc.) besteht zwar formal …
Online-Scheidung – geht das auch ohne Anwalt? Oder nur mit einem Anwalt?
Online-Scheidung – geht das auch ohne Anwalt? Oder nur mit einem Anwalt?
| 25.07.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… oder mit Abänderungen akzeptiert. In Betracht kommt alles, was sich im Hinblick auf Ihre Lebenssituation infolge Ihrer Scheidung ändert. Meist geht es um den nachehelichen Ehegattenunterhalt, Zugewinnausgleich oder das Umgangsrecht für das gemeinsame Kind …
BGH am 12.11.2014: Tricks im Zugewinnausgleich
BGH am 12.11.2014: Tricks im Zugewinnausgleich
| 16.12.2014 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Wie mindere ich mein Vermögen nach der Trennung, um keinen Zugewinnausgleich zahlen zu müssen? Der Bundesgerichtshof hatte in seiner Entscheidung vom 12.11.2014 (XII ZB 469/13) über die Vermögensminderungen zwischen Trennung und Scheidung …
Der Zugewinnausgleich: Vermögens- und Schuldenaufteilung bei Trennung und Scheidung
Der Zugewinnausgleich: Vermögens- und Schuldenaufteilung bei Trennung und Scheidung
| 11.06.2018 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
… Abs. 1 BGB) im Rahmen der verfassungsmäßig geschützten Handlungsfreiheit. Es können beispielsweise einzelne Vermögensgegenstände vom Zugewinnausgleich ausgenommen werden (die Marktwertsteigerung von geerbten/geschenkten Immobilien …
Lottogewinne gehören zum Zugewinn
Lottogewinne gehören zum Zugewinn
| 05.11.2013 von GKS Rechtsanwälte
Ein von einem Ehegatten in dem Zeitraum zwischen Trennung und Zustellung des Scheidungsantrags erzielter Lottogewinn muss im Rahmen des Zugewinnausgleichs berücksichtigt werden. Dies entschied der Bundesgerichtshof in seinem kürzlich …
Was kostet Mediation? Warum ist Mediation günstiger als ein Gerichtsverfahren?
Was kostet Mediation? Warum ist Mediation günstiger als ein Gerichtsverfahren?
| 07.09.2017 von Rechtsanwältin Beate Sobisch
… sich bei Anwaltsmediatoren häufig am Stundensatz für Anwälte aus. Insbesondere wenn finanzielle Lösungen zu den Bereichen Unterhalt, Zugewinnausgleich, Vermögensauseinandersetzung und Versorgungsausgleich gesucht werden, wird von mir …
Gütergemeinschaft und Erbrecht - was Ehegatten und Abkömmlinge wissen müssen
Gütergemeinschaft und Erbrecht - was Ehegatten und Abkömmlinge wissen müssen
| 15.04.2021 von Rechtsanwalt Joachim Marcel Stehle
… und Rechtsunkenntnis. Der überlebende Ehegatte erbt neben Abkömmlingen grundsätzlich nur zu 1 /4 ! Eine Erhöhung findet - anders als um den pauschalen Zugewinnausgleich von 1 / 4 - nicht statt. Vorhandene Abkömmlinge erben den Rest und sind zu gleichen …
Aktuelle Rechtsprechung zu Eheverträgen
Aktuelle Rechtsprechung zu Eheverträgen
| 18.03.2013 von Rechtsanwältin Eva Stenger
… seine hohe Beamtenpension, da die Frau durch die Teilung des Erlöses aus einer Immobilie im Wege des Zugewinnausgleichs bereits abgesichert war. Rechtsanwältin Eva Stenger
Vermögensausgleich bei Scheidung
Vermögensausgleich bei Scheidung
| 08.07.2020 von Rechtsanwältin Tanja Del Negro
… mit Ihrem Ehepartner eine Vereinbarung zum Zugewinnausgleich und der Vermögensauseinandersetzung auch bereits während der Trennungszeit für den Fall der Scheidung zu schließen. Sie müssen nicht den Stichtag Zustellung des Scheidungsantrags …
Scheidung – die üblichen Irrtümer
Scheidung – die üblichen Irrtümer
| 27.02.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… an dem der Scheidungsantrag dem Gegner zugestellt wurde. Dies ist eine komplizierte Einzelfallentscheidung. Der Zugewinnausgleich wird nicht von Amts wegen geprüft. Irrtum Nr. 4: Eine Scheidung ist gegen den Willen des anderen nicht möglich …
Aufhebung einer Lebenspartnerschaft
Aufhebung einer Lebenspartnerschaft
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… zu. Mit dieser Zustellung wird der Aufhebungsantrag „rechtshängig“. Die Rechtshängigkeit hat Bedeutung dafür, wie es um Ihr gegenseitiges Erbrecht bestellt ist. Der Tag der Rechtshängigkeit ist zugleich Stichtag für die Berechnung des Zugewinnausgleichs
Sittenwidrigkeit eines Ehevertrages - einseitige Benachteiligung führt nicht zwangsläufig zur Unwirksamkeit
Sittenwidrigkeit eines Ehevertrages - einseitige Benachteiligung führt nicht zwangsläufig zur Unwirksamkeit
| 17.03.2022 von Rechtsanwältin Hanna Grade
… aufgrund § 123 BGB zum Gegenstand hatte. In diesem Fall hatte ein Ehepaar in einem notariell beurkundeten Ehevertrag den Zugewinnausgleich, Versorgungsausgleich und nachehelichen Unterhalt wechselseitig ausgeschlossen. Die Ehefrau habe …
Zugewinnausgleich: Keine Schädigung durch Grundstücksübertragung nach Scheidung
Zugewinnausgleich: Keine Schädigung durch Grundstücksübertragung nach Scheidung
| 12.01.2012 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… vertraglich übertragen. Aber auch eine frühere Übertragung wäre für die Berechnung des Zugewinnausgleichs unschädlich gewesen, denn nach § 1375 Abs. 2 Nr. 1 BGB wird dem Endvermögen eines Ehegatten der Betrag hinzugerechnet, um den dessen …
Unternehmerscheidung: Was sollte ich beachten?
Unternehmerscheidung: Was sollte ich beachten?
| 27.11.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Bei der Unternehmerscheidung geht es schlicht darum, dass Ihr Unternehmen möglichst nicht in die güterrechtliche Auseinandersetzung hineingezogen werden sollte. Kritischer Ansatz ist der Zugewinnausgleich. Sollte der Betrieb …
Ehebezogene Zuwendung oder Schenkung in der Vermögensauseinandersetzung, wie ist zu differenzieren?
Ehebezogene Zuwendung oder Schenkung in der Vermögensauseinandersetzung, wie ist zu differenzieren?
| 22.07.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… kann. Rückforderungen werden dann lediglich im Rahmen des Zugewinnausgleichs berücksichtigt. Dabei muss unterschieden werden, ob das Ehepaar im Güterstand der Zugewinngemeinschaft oder in Gütertrennung gelebt hat. Die meisten Paare keine …
Steuerliche Absetzbarkeit von Anwalts- und Gerichtskosten bei Scheidung
Steuerliche Absetzbarkeit von Anwalts- und Gerichtskosten bei Scheidung
| 26.06.2013 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… mit dem Versorgungsausgleich, Zugewinnausgleich und nachehelichem Unterhalt, als außergewöhnliche Belastung ansetzen kann. Mit diesem Urteil setzte sich das FG Düsseldorf unter Berufung auf das BFH Urteil, wonach Prozesskosten stets …
Erste Schritte bei der Scheidung
Erste Schritte bei der Scheidung
| 28.06.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Insoweit ist es denkbar, dass einer auf den anderen wartet, in der Hoffnung, man brauche keinen eigenen Anwalt und könne die Scheidung ohne eigene Kosten bewerkstelligen. Bestimmung des Stichtags für Versorgungs- und Zugewinnausgleich
Aufbewahrung von Kontoauszügen für Scheidung, Steuer, Zugewinn
Aufbewahrung von Kontoauszügen für Scheidung, Steuer, Zugewinn
| 04.09.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… eine Ehe in Gütergemeinschaft wichtig, um den Zugewinnausgleich zu berechnen. Bei einem gemeinsamen Konto lässt sich festhalten, über welche Liquidität Sie zu diesem Zeitpunkt verfügten, sollte ein Partner auf die (so nicht umsetzbare) Idee …
Scheidungskosten: Wie berechnen sich die Scheidungskosten?
Scheidungskosten: Wie berechnen sich die Scheidungskosten?
| 28.08.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… oder Ihre Verhältnisse komplexer Natur sind. 3.3. Gibt es noch andere Verfahrenswerte? Streiten Sie sich um den Zugewinnausgleich oder den Ehegattenunterhalt, bemisst sich der Verfahrenswert nach der Höhe Ihrer Forderung. Fordern …
Checkliste Trennung und Scheidung – Teil 2: Die Scheidung läuft
Checkliste Trennung und Scheidung – Teil 2: Die Scheidung läuft
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… zum Zugewinnausgleich sind zudem die Rückforderung von sogenannten ehebedingten Zuwendungen bzw. Schwiegerelternschenkungen zu prüfen. □Spätestens jetzt sollte man sich im Übrigen auch Gedanken darüber machen, ob im Miteigentum stehende Immobilien …
Lottogewinn fällt in Zugewinnausgleich
Lottogewinn fällt in Zugewinnausgleich
| 17.10.2013 von Dollinger Partnerschaft mbB
… der Bundesgerichtshof am 16.10.2013 beschlossen, dass auch ein vor dem Endstichtag erhaltener Lottogewinn in den Zugewinnausgleich fällt. Das gilt auch, wenn die Eheleute bereits lange vorher getrennt lebten. Denn das Recht des Zugewinnausgleichs