663 Ergebnisse für Zugewinnausgleich

Suche wird geladen …

Scheidung mit einem Anwalt
Scheidung mit einem Anwalt
| 22.09.2020 von Rechtsanwältin Elina Wiener
… eingehalten; es besteht Einigkeit über den Ehegattenunterhalt oder beide Partner verzichten wechselseitig auf Unterhalt; der Zugewinnausgleich wurde durchgeführt ( das während der Ehe erworbene Vermögen wird aufgeteilt); bei gemeinsamen …
Zugewinnausgleichsanspruch im Scheidungsverbund oder als selbstständiger Antrag?
Zugewinnausgleichsanspruch im Scheidungsverbund oder als selbstständiger Antrag?
| 23.10.2017 von Rechtsanwältin Eva Wolter
… von Sachverständigengutachten etc. Eine Abtrennung des Verfahrens auf Zugewinnausgleich ist dann oft nicht möglich. Nachteile entstehen insbesondere dadurch, dass die Ausgleichsforderung erst mit Rechtskraft der Scheidung fällig wird, d. h …
Die Arztpraxis im Falle der Scheidung
Die Arztpraxis im Falle der Scheidung
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Stephan Schmidt
… eines Ehegatten stellt einen Vermögenswert beim Zugewinnausgleich dar, der im Rahmen der Vermögensauskunft („Inventur“) anzugeben ist und den Zugewinnausgleichsanspruch des anderen Ehepartners beeinflussen kann. Der Zugewinnausgleichsanspruch …
BGH: Vertretung der Rechtsanwältin von Vater und Sohn parallel im Scheidungsverfahren zulässig
BGH: Vertretung der Rechtsanwältin von Vater und Sohn parallel im Scheidungsverfahren zulässig
| 24.09.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
In dem der Entscheidung zugrunde liegenden Fall hatte eine Rechtsanwältin den Ehemann beim Zugewinnausgleich gegen die Ehefrau vertreten und parallel den Sohn beim Unterhaltsanspruch gegen die Mutter. Beide, Vater und Sohn, hatten …
Wie lange dauert eine Scheidung - und wie kann sie beschleunigt oder verzögert werden?
Wie lange dauert eine Scheidung - und wie kann sie beschleunigt oder verzögert werden?
| 22.03.2017 von Rechtsanwältin Claudia Wille
… mit den Entscheidungen über die Folgesachen fällt (es sei denn, es liegen die Voraussetzungen für die Abtrennung einer Folgesache vor), müssen diese Sachen erst geklärt werden. Besonders lange dauert die Folgesache Zugewinnausgleich. Vor allem …
Mit dieser Checkliste beugen Sie häufigen Fehlern vor. Unbedingt lesen!
Mit dieser Checkliste beugen Sie häufigen Fehlern vor. Unbedingt lesen!
| 29.12.2015 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… sein für die Berechnung von Unterhaltszahlungen und den späteren Zugewinnausgleich. Informieren Sie sich daher über die finanzielle Situation ihres Ehepartners und klären ob und in welcher Höhe Vermögenswerte bestehen wie Immobilien …
5 Scheidungsgesetze, die (fast) niemand will, und warum es sie doch gibt
5 Scheidungsgesetze, die (fast) niemand will, und warum es sie doch gibt
| 23.01.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… angeben? Mit der Scheidung endet der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Derjenige Ehegatte, der in der Ehe weniger Vermögenzuwächse erzielt hatte, bekommt die Hälfte des Überschuss‘ des anderen. Dies nennt sich Zugewinnausgleich
Immobilienbewertung - ist sie wirklich nötig?
Immobilienbewertung - ist sie wirklich nötig?
| 26.06.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Der Immobilienwert spielt ferner im Familienrecht eine wichtige Rolle – genauer gesagt im Rahmen der Scheidung und auch dem Zugewinnausgleich. Hat ein Ehepaar etwa während der Ehezeit gemeinsam ein Grundstück erworben und darauf ein Haus gebaut …
Ab wie vielen Rechtschreibfehlern ist ein Vertrag ungültig?
Ab wie vielen Rechtschreibfehlern ist ein Vertrag ungültig?
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… die Sie nach Rechtskraft Ihrer Scheidung regeln, sind hingegen formfrei möglich. Dies gilt auch für Vereinbarungen zum Zugewinnausgleich (§ 1378 Abs. III S. 2 BGB). Lediglich Ausgleichsansprüche, die Sie nach der Rechtskraft Ihrer Scheidung …
Scheidung: OLG Köln zum Verfahrensrecht im Scheidungsverfahren
Scheidung: OLG Köln zum Verfahrensrecht im Scheidungsverfahren
| 03.01.2019 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… nicht genügende Erteilung geschuldeter Auskünfte zum Zugewinnausgleich die bereits eingetretene Verfahrensverzögerung in erheblicher Weise zu vertreten hat. In einem im Scheidungsverbund ausgeführten Streit über die Zahlung von Zugewinnausgleich
Gütertrennung - Partner und ihre oft falschen Annahmen zu den Güterständen
Gütertrennung - Partner und ihre oft falschen Annahmen zu den Güterständen
| 30.11.2022 von Rechtsanwalt Markus Büttgenbach
… Mit ihr kann vorwiegend ein späterer Zugewinnausgleich im Scheidungsfall ausgeschlossen werden. Ob eine Abweichung von der gesetzlich vorgesehenen Zugewinngemeinschaft sinnvoll ist, ist dabei in jedem einzelnen Fall zu prüfen. Dabei müssen …
Lange getrennt, aber nicht geschieden: im Zugewinn ist der Lottogewinn trotzdem auszugleichen
Lange getrennt, aber nicht geschieden: im Zugewinn ist der Lottogewinn trotzdem auszugleichen
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Tom Martini
… Jedoch gibt es eine weitere Möglichkeit, auch bei einer Trennung ohne Scheidungsantrag, sich vor diesem Ausgleich zu schützen, welche der Ehemann wohl nicht kannte, aber durchaus hierdurch schon vorher den Zugewinnausgleich hätte …
Zugewinngemeinschaft – ein Leitfaden
Zugewinngemeinschaft – ein Leitfaden
| 14.08.2017 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… des Zugewinnausgleichs von dem Ehemann verlangen. 3. Die Berechnung des Zugewinnausgleichs Der Zugewinn wird für jeden Ehegatten gesondert festgestellt. Juristen definieren den Zugewinn als den Betrag, um den das Endvermögen eines Ehegatten …
Der Unternehmenswert im Scheidungsverfahren – ein klassischer Streitpunkt
Der Unternehmenswert im Scheidungsverfahren – ein klassischer Streitpunkt
| 28.01.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
… die Gutachtenerstellung im Raum stehen. Dies sollte unbedingt Anlass dafür sein, im Vorfeld über einen Ehevertrag bzw. ehevertragliche Regelungen nicht nur nachzudenken, sondern diese auch umzusetzen. So kann man z.B. ein Unternehmen aus dem Zugewinnausgleich
Ehevertrag: Was wird hier geregelt?
Ehevertrag: Was wird hier geregelt?
| 19.10.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… die Zugewinngemeinschaft bei einer Scheidung aber oft zu ungerechten Ergebnissen. Der Zugewinnausgleich ist dann oft nicht interessengerecht. Dann kann man in einem Ehevertrag die Zugewinngemeinschaft in den Güterstand der Gütertrennung abändern …
Woran denken bei Trennung und Scheidung? Ein kleiner Leitfaden...
Woran denken bei Trennung und Scheidung? Ein kleiner Leitfaden...
| 09.01.2018 von Rechtsanwalt Matthias Volquardts
Trennung, Scheidung, Unterhalt und Zugewinnausgleich sind für jeden Betroffenen in der Regel Neuland. Mit der nachfolgenden Auflistung möchten wir einen Leitfaden geben, auf welche Punkte Betroffene achten sollten, um ihre Rechte zu wahren …
Helfen Schenkungen gegen den Zugewinn?
Helfen Schenkungen gegen den Zugewinn?
| 12.06.2020 von Rechtsanwältin Judith Machalett
Können Schenkungen Dritter (auch naher Verwandter) den Anspruch auf Zugewinnausgleich des anderen Ehegatten mindern? Vom Grundsatz ist alles klar: Wer in der Ehe ein höheres Vermögen erworben hat als der andere, muss diesem die Hälfte …
Ruhendes Scheidungsverfahren und Ehegattenerbrecht
Ruhendes Scheidungsverfahren und Ehegattenerbrecht
| 07.11.2018 von Rechtsanwalt Jens Kochanski
… sie den ihr zustehenden Zugewinnausgleich prüfen und beziffern kann. Der Erbe hingegen hält den Ausschluss des gesetzlichen Ehegattenerbrechts im Hinblick auf das langjährige Ruhen des Scheidungsverfahrens nicht für anwendbar. Das Nachlassgericht hat …
Scheidung – erklärt in 1 Minute
Scheidung – erklärt in 1 Minute
| 31.10.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… der Scheidungsfolgen geben. Wer während der Ehe mehr Vermögen als der andere aufgebaut hat, schuldet einen Zugewinnausgleich. Der Versorgungsausgleich sorgt für eine Aufteilung der jeweils erworbenen Rentenansprüche. Unter Umständen erhält …
Die (Krypto-) Güterstandschaukel
Die (Krypto-) Güterstandschaukel
| 31.08.2023 von Rechtsanwältin Dana Freber
… Besonderheiten zu beachten. Auch sollte der Zugewinnausgleich exakt nach den gesetzlichen Regelungen entsprechend ermittelt werden. Denn wird die Ausgleichsforderung zu hoch berechnet, kann eine steuerbare Schenkung vorliegen. Wir beraten zu Vermögenstransaktionen innerhalb der Familie. Sprechen Sie uns an: info@stb-freber.de
Partnerschaftsverträge – partnership-contracts in the non-marital partnership (D-ENG)
Partnerschaftsverträge – partnership-contracts in the non-marital partnership (D-ENG)
| 22.07.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… Der Ausgleich des während der Beziehung erlangten Vermögens. Es kann auch ein "Zugewinnausgleich" vereinbart werden. Falls dies geschieht, sollte unbedingt das beiderseitige Anfangsvermögen in der Vereinbarung festgehalten werden …
International family law – Überblick und Anerkennung bzw. Verfahren international-TEIL I / GER – ENG
International family law – Überblick und Anerkennung bzw. Verfahren international-TEIL I / GER – ENG
| 11.03.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… denen einer der Ehegatten angehört. Die deutschen Familiengerichte sind dann auch für die Regelung der Scheidungsfolgen (Unterhalt, Zugewinnausgleich, Kindesunterhalt etc.) zuständig. Ist eine Scheidung in Deutschland auch nach ausländischem Recht möglich …
Zugewinnausgleich trotz Ehevertrag mit Gütertrennung
Zugewinnausgleich trotz Ehevertrag mit Gütertrennung
| 22.10.2015 von Rechtsanwalt Franz Schröder
… Nachteile der Ehefrau auch ein sogenannter modifizierter Zugewinnausgleich in der Weise durchzuführen ist, dass sich der Ehemann nach § 242 BGB in dem Umfang nicht auf den Ehevertrag und den Ausschluss des Versorgungsausgleichs berufen …
Zugewinnausgleich bei Scheidung für Ärzte und Zahnärzte: Tipps und Ratschläge
Zugewinnausgleich bei Scheidung für Ärzte und Zahnärzte: Tipps und Ratschläge
| 28.12.2023 von Rechtsanwältin Marietta Palmarini
Die meisten Ärzte und Zahnärzte schließen keinen Ehevertrag ab. Das bedeutet, dass im Falle einer Scheidung der Zugewinnausgleich greift, und auch die Arzt- oder Zahnarztpraxis in die Berechnung einbezogen wird. Dieser Artikel erklärt …