663 Ergebnisse für Zugewinnausgleich

Suche wird geladen …

Ehescheidung mit Auslandsbezug
Ehescheidung mit Auslandsbezug
| 25.10.2011 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
… belgisches Ehepaar, für welches wegen des gemeinsamen gewöhnlichen Aufenthalts in Deutschland generell deutsches Güterrecht gilt, hat in England Grundbesitz erworben. Hier darf zur Berechnung des Zugewinnausgleichs der Grundbesitz in England …
Die Trennung und seine Folgen
Die Trennung und seine Folgen
| 05.08.2022 von Rechtsanwältin Antonia Lehmann
… den Beteiligten besteht, da dieses mit weitreichenden Folgen für den Unterhalt und den Zugewinnausgleich einhergeht. Nach dem Ablauf einer Trennungszeit von einem Jahr gilt die Ehe als unwiderlegbar zerrüttet, wenn beide der Scheidung zustimmen …
SCHEIDUNGSGRUND: EHEBRUCH
SCHEIDUNGSGRUND: EHEBRUCH
| 04.03.2022 von Rechtsanwältin Sevil Eskicioglu L.L.M
… Videoaufnahmen festgehalten werden. Ohne Zustimmung erfolgte Videoaufnahmen können zur Einleitung eines Strafverfahrens auf Antrag des Betroffenen führen. HAT DIE SCHEIDUNG WEGEN EHEBRUCH EINEN EINFLUSS AUF DEN ZUGEWINNAUSGLEICH? Die Klage …
Ex kann Scheidungsfolgenvereinbarung(en) nicht einhalten
Ex kann Scheidungsfolgenvereinbarung(en) nicht einhalten
| 29.11.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Partner als gewalttätig heraus und bedroht das Kind. Es versteht sich, dass Sie als betreuender Elternteil gute Aussichten hätten, beim Familiengericht das alleinige Sorgerecht zugesprochen zu bekommen. Ex kann Zugewinnausgleich nicht zahlen …
Wie "geht" Scheidung?
Wie "geht" Scheidung?
| 16.02.2018 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
… eine einvernehmliche Scheidung – dann kann eine Scheidung teilweise schon innerhalb eines halben Jahres erfolgen – handelt, oder nicht, und ob Unterhaltsansprüche, Zugewinnausgleich etc. im Verfahren durchgeführt werden, oder eben …
Welche Punkte sollten oder können bei einer Scheidung geregelt werden?
Welche Punkte sollten oder können bei einer Scheidung geregelt werden?
| 01.09.2022 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
… oder zu einem beliebigen Zeitpunkt nach der Heirat geschlossen werden. Ohne Ehevertrag kann also ein Ehegatte die Durchführung des Zugewinnausgleichs verlangen bzw. beantragen. Dann muss festgestellt werden, wie viel beide Ehegatten während der gemeinsamen …
Gesetzliche Erbfolge
Gesetzliche Erbfolge
| 05.06.2023 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
… der Ehepartner alleine. Haben die Ehegatten im gesetzlichen Güterstand gelebt, erhöht sich der Erbteil des Ehegatten um ein Viertel. So nennt man eine pauschale Regelung des Zugewinnausgleichs. Der Ehegatte kann stattdessen den realen Zugewinnausgleich
Trennung und Scheidung: 10 Tipps
Trennung und Scheidung: 10 Tipps
| 22.12.2022 von Rechtsanwältin Katharina Scholz
… können, so kann eine Teilungsversteigerung durchgeführt werden. 8. Zugewinnausgleich Haben Sie und Ihr Ehepartner keinen Ehevertrag geschlossen, dann gilt der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Das bedeutet …
Warum sich eine Scheidung ungerecht anfühlt - und welche 7 Dinge Sie dagegen tun können
Warum sich eine Scheidung ungerecht anfühlt - und welche 7 Dinge Sie dagegen tun können
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… eine gefühlte Einschätzung. Rechnerisch ist es wahrscheinlich anders. Fühlt sich ungerecht an, ist aber nicht wirklich die Hälfte Soweit der Zugewinnausgleich durchgeführt wird und Sie etwas an den Partner zahlen müssen, haben Sie während …
Ehegatten in Scheidung! Achten Sie auf die Durchführung des Zugewinnausgleichsverfahrens!
Ehegatten in Scheidung! Achten Sie auf die Durchführung des Zugewinnausgleichsverfahrens!
| 10.03.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… haben wollen, als derjenige, der nichts bezahlt hat. Wurden zudem, wie im vorliegenden Fall, in der Vergangenheit Ansprüche auf Zugewinnausgleich nicht geklärt, wird sich wiederum jedenfalls der andere Ehegatte benachteiligt fühlen. So war …
Formvorschriften bei Eheverträgen und Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen
Formvorschriften bei Eheverträgen und Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen
| 29.01.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… wenn ein vom gesetzlichen Güterstand abweichender Güterstand (z.B. Vereinbarung einer Gütertrennung, eines modifizierten Zugewinnausgleichs) vereinbart wird. Wenn die Vertragspartner Regelungen zum Versorgungsausgleich treffen und z.B. verschiedene …
Häufig gestellte Fragen und Rechtsirrtümer im Familienrecht
Häufig gestellte Fragen und Rechtsirrtümer im Familienrecht
| 27.12.2020 von Rechtsanwältin Tülay Kesen
… einer Scheidung ein Zugewinnausgleich stattfindet. Der finanziell schlechter gestellte Partner bekommt die Hälfte von dem, was der Partner während der Ehe zusätzlich an Vermögen angesammelt hat. Das Vermögen vor der Eheschließung bleibt dabei ausser …
FAQ – Fragen zum Internationalen Familienrecht | FAQ International Family Law
FAQ – Fragen zum Internationalen Familienrecht | FAQ International Family Law
| 28.03.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… wie z. B. der Zugewinnausgleich werden nach dem Recht durchgeführt, das zum Zeitpunkt der Eheschließung gilt. Um welches nationale Recht es sich dabei handelt, hängt von der gemeinsamen Staatsangehörigkeit bzw. dem gemeinsamen Aufenthaltsort …
Zugewinnausgleich nach Insolvenzverfahren mit Restschuldbefreiung
Zugewinnausgleich nach Insolvenzverfahren mit Restschuldbefreiung
| 09.03.2024 von Rechtsanwalt Enrico Eichhorn
… ist. Wie sich die Restschuldbefreiung auf die Scheidung und ein mögliches Zugewinnausgleichsverfahren auswirkt, erfahren Sie in diesem Artikel. I. Zugewinnausgleich allgemein Um dies zu verstehen muss man sich zunächst das Prinzip des Zugewinnes anschauen. Grob …
Bundesgerichtshof: Befristung des Aufstockungsunterhalts bei langer Ehedauer
Bundesgerichtshof: Befristung des Aufstockungsunterhalts bei langer Ehedauer
| 05.10.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… aus vorweggenommener Erbfolge sowie Zugewinnausgleich sei ihr nach einer Übergangszeit zuzumuten, ihren Lebensstandard nur mit ihren eigenen Einkünften zu bestreiten.
Ehevertrag pro oder contra?
Ehevertrag pro oder contra?
| 29.01.2014 von Dr. Fritz & Partner – Fachanwälte – Rechtsanwälte mbB
… ist. Abgesehen von einigen, wie z.B. steuerlichen Vorteilen, entfaltet die gesetzliche Ehe ihre größte Wirkung im Fall des Scheiterns. Gerade dann treten die gesetzlichen Folgen für Unterhalt, Zugewinnausgleich und Versorgungsausgleich …
Lottogewinn im Zugewinn?
Lottogewinn im Zugewinn?
| 11.08.2017 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… bereits vor über vierzig Jahren entschieden, dass ein Lottogewinn in den Zugewinnausgleich fällt (BGH, Urteil vom 22.12. 1976, Az.: IV ZR 11/76) . Damals ging es um einen Lottogewinn einer Ehefrau, diesmal – 2012 – hatte ein Ehemann das große …
Interessenkollision: Stets Tätigkeitsverbot des Anwalts?
Interessenkollision: Stets Tätigkeitsverbot des Anwalts?
| 30.11.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… möglichst hohe Vermögensverhältnisse bei den Eltern „erhofft", wären etwa beim Vater eher schlechte Vermögensverhältnisse von Vorteil, damit der Zugewinnausgleich geringer ausfällt. Damit sind objektiv gesehen durchaus widerstreitende …
Einvernehmliche Scheidung: Diese Vorteile hat sie!
Einvernehmliche Scheidung: Diese Vorteile hat sie!
| 29.05.2019 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… Scheidung, die für alle Beteiligten – Partner, aber auch Kinder – etliche Vorteile mit sich bringt. Denn beschränkt man sich im Scheidungsverfahren auf die Scheidung und lässt Dinge wie Unterhalt, Sorgerecht und Zugewinnausgleich etc …
Schützen Sie Ihr Vermögen durch ein Geschiedenentestament
Schützen Sie Ihr Vermögen durch ein Geschiedenentestament
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Im Jahr 2020 betrug die Scheidungsrate in Deutschland rund 38,5 %. Die Kosten für das Scheidungsverfahren betrugen durchschnittlich € 3.826,96. Weitere hohe Kosten entstehen den Geschiedenen durch den Zugewinnausgleich
Vererben – ein kurzer Überblick
Vererben – ein kurzer Überblick
| 25.01.2019 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
… Die Wahl des Pflichtteils und Durchführung des Zugewinnausgleichs – hier besteht im Erbfall Beratungsbedarf. Wie lässt sich ein Testament/Erbvertrag gestalten? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, seinen letzten Willen umzusetzen. Es existiert …
Lottogewinn im Zugewinnausgleich
Lottogewinn im Zugewinnausgleich
| 17.10.2013 von Rechtsanwältin Martina Zebisch
Der BGH hat am 16.10.2013 entschieden, dass ein vor Beginn des Scheidungsverfahrens erzielter Lottogewinn in den Zugewinnausgleich fällt. Das gilt auch dann, wenn die Ehegatten bereits mehrere Jahre getrennt gelebt und gewirtschaftet haben …
Pauschaler Ausgleich von Vermögen unter Ehegatten zur Vermeidung eines Zugewinnausgleichs
Pauschaler Ausgleich von Vermögen unter Ehegatten zur Vermeidung eines Zugewinnausgleichs
| 18.01.2008 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… schenkungsteuerpflichtig (Bundesfinanzhof, Urteil vom 28.06.2007, II R 12/06). Gemäß der Begründung des Gerichts tritt eine endgültige steuerpflichtige Bereicherung ein, da der Begünstigte das Vermögen auch dann behalten darf, wenn ein Zugewinnausgleich künftig nicht durchgeführt wird. Derartige Vertragsgestaltungen sind daher zu vermeiden.
Kosten einer Ehescheidung in vollem Umfang steuerlich absetzbar
Kosten einer Ehescheidung in vollem Umfang steuerlich absetzbar
| 12.04.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… soweit es um nachehelichen Unterhalt und Zugewinnausgleich geht. insoweit gibt es einen so genannten Nichtanwendungserlass der Finanzverwaltung vom 20.12.2011 ( BMF-Schreiben v. 20.12.2011 - IV C 4-S 2284/07/0031:002, 2011/1025909 - BStBl I …