663 Ergebnisse für Zugewinnausgleich

Suche wird geladen …

Was erbt der überlebende Ehepartner nach dem Gesetz?
Was erbt der überlebende Ehepartner nach dem Gesetz?
| 14.09.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Martina Bürsgens-Dyllong
… geschlossen haben, dann gilt der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft. In diesem Fall erbt der Ehegatte ein Viertel des Nachlasses, hinzu kommt im Falle der Zugewinngemeinschaft ein pauschaler Zugewinnausgleich von einem weiteren …
Trennung & Scheidung – was regelt das Gericht von sich aus?
Trennung & Scheidung – was regelt das Gericht von sich aus?
| 12.08.2017 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… geltend gemacht werden oder verlangt der eine Ehegatte vom anderen Zugewinnausgleich, so muss ein entsprechender Antrag durch einen Rechtsanwalt bei dem Familiengericht eingereicht werden. Erst dann wird sich das Gericht mit diesen Fragen …
Kann es nachteilig sein, sich nach Ablauf des Trennungsjahres nicht scheiden zu lassen?
Kann es nachteilig sein, sich nach Ablauf des Trennungsjahres nicht scheiden zu lassen?
| 02.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… des Scheidungsverfahrens interessiert sein. 4. Zugewinn Ist ein Scheidungsantrag dem anderen Ehegatten noch nicht zugestellt, partizipert dieser noch beim Zugewinnausgleich bis dahin von einer Mehrung oder Verminderung des Vermögens …
Impfen des Kindes gegen den Willen des getrennt lebenden Elternteils
Impfen des Kindes gegen den Willen des getrennt lebenden Elternteils
| 21.08.2017 von Rechtsanwältin Mareike Paetow
… aus Hamburg-Harburg stehen Ihnen auf dem gesamten Gebiet des Familienrechts – wie Ehescheidung, Ehegatten- und Trennungsunterhalt, Zugewinnausgleich, Umgangsrecht und Sorgerecht sowie Kindesunterhalt – beratend zur Verfügung.
Polnische Errungenschaftsgemeinschaft vs. Deutsche Zugewinngemeinschaft
Polnische Errungenschaftsgemeinschaft vs. Deutsche Zugewinngemeinschaft
| 10.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcin Byczyk
… In Deutschland würde die Ehegatte über ¾ des Hauses verfügen, denn zu seiner Hälfte kommt von der zweiten Haushälfte noch ¼ vom Erbe als Zugewinnausgleich und ¼ als einfacher Anteil am Erbe in Betracht. b) Im unglücklichen, aber leider …
Kann ich einen gestellten Scheidungsantrag wieder zurücknehmen?
Kann ich einen gestellten Scheidungsantrag wieder zurücknehmen?
| 30.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… nachehelicher Ehegattenunterhalt, Zugewinnausgleich usw.) nur für den Fall der rechtskräftigen Scheidung der Ehe zusammen mit der Scheidung beantragt werden, werden diese Folgesachen durch die Rücknahme des Scheidungsantrags gegenstandslos …
Mythen und Märchen im Familienrecht
Mythen und Märchen im Familienrecht
| 14.01.2015 von Rechtsanwältin Brigitte Gebhardt
… auch Eigentümer werden. Derjenige, der nicht Eigentümer ist, wird aber im Fall einer Scheidung an der Wertentwicklung des Hauses durch den Zugewinnausgleich beteiligt (es sei denn, in einem Ehevertrag ist Gütertrennung vereinbart …
Streit um Bankkonten, Sparbücher und Bausparkonten
Streit um Bankkonten, Sparbücher und Bausparkonten
| 11.01.2021 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
… oder aber ob ein Ausgleich über den Zugewinnausgleich zu erfolgen hat. Haben Sie Fragen zum Familienrecht? Wir helfen Ihnen! Telefon: 02365/42475 02362/9961567 Kanzlei im Netz: www.mandantundanwalt.de post@mandantundanwalt.de
Wann ist ein Ehevertrag sittenwidrig?
Wann ist ein Ehevertrag sittenwidrig?
| 09.10.2015 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… und Ausbildungsunterhalt haben schon eine größere Möglichkeit zur Modifikation und können weit eher gänzlich ausgeschlossen werden. Der Zugewinnausgleich ist am weitesten der ehevertraglichen Disposition zugänglich, hier sind vom Ausschluss …
Pflichtteil richtig berechnen
Pflichtteil richtig berechnen
| 06.03.2019 von Rechtsanwalt Christian Schwedt LL.M.
… hat er nur – wenn Kinder vorhanden sind – einen gesetzlichen Erbteil von 1⁄4, also einen kleinen Pflichtteil von 1/8 (sowie unter Umständen einen Anspruch auf Zugewinnausgleich). b) Pflichtteilsquote von Kindern Die Pflichtteilsquote …
Unternehmensbewertung – ein Überblick
anwalt.de-Ratgeber
Unternehmensbewertung – ein Überblick
| 22.08.2022
… kann das Thema Unternehmensbewertung bei Scheidung übrigens dadurch vermeiden, dass er das Betriebsvermögen rechtzeitig per Ehevertrag aus dem Zugewinnausgleich herausnimmt. Steuerliche Bewertung bei Erbschaften und Schenkungen Vererbte …
10 Scheidungsmythen, die man kennen sollte
10 Scheidungsmythen, die man kennen sollte
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… wenn Ihr Ehepartner einen höheren Vermögenszuwachs hat als Sie selbst. Der damit einhergehende Zugewinnausgleich hat zur Folge, dass Sie den Partner mit Geld oder sonstigen Vermögenswerten abfinden müssen, bedeutet …
Zugewinnausgleich bei gemeinsamen Immobiliendarlehen
Zugewinnausgleich bei gemeinsamen Immobiliendarlehen
| 19.09.2015 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte sich mit der Frage zu beschäftigen, wie ein Endvermögen im Rahmen des Zugewinnausgleichs (Güterrechts) bei einem gemeinsamen Immobiliendarlehen zu bewerten ist. Die Eheleute waren hälftige Miteigentümer …
Die stichtagsbezogene Bewertung der ehelichen Immobilie im Zugewinnausgleich
Die stichtagsbezogene Bewertung der ehelichen Immobilie im Zugewinnausgleich
| 01.06.2021 von Rechtsanwalt Florian Appenzeller
In der Praxis werden selbst von geübten Beratern im Zusammenhang mit der Bewertung von Wirtschaftsgütern bei der Berechnung des Zugewinnausgleichs Posten übersehen, die zur Reduzierung des rechnerischen Anspruchs auf Zugewinnausgleich
Jetzt trennen oder erst 2024? Welche Vorteile gibt es?
Jetzt trennen oder erst 2024? Welche Vorteile gibt es?
| 24.11.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… und des Zugewinnausgleichs. Stichtag für die Berechnung des Versorgungsausgleichs und des Zugewinnausgleichs ist der Tag, an dem der Scheidungsantrag eines Ehepartners dem anderen durch das Familiengericht förmlich zugestellt wird. Dabei spielt …
Was ist eine Trennungsvereinbarung und was regelt sie?
Was ist eine Trennungsvereinbarung und was regelt sie?
| 09.03.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… dass die Zugewinngemeinschaft aufgelöst und von der Gütertrennung abgelöst wird. Das bedeutet aber nicht, dass kein Zugewinnausgleich mehr stattfindet. Zugewinnausgleichsansprüche entstehen bereits mit der Beendigung …
Wann lohnt sich die Scheidung (noch)?
Wann lohnt sich die Scheidung (noch)?
| 03.08.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Sie zu einem Entschluss dazu? Es kann ein Akt der emotionalen und wirtschaftlichen Vernunft sein, aus einer ehelichen Verbindung auszutreten. Eine Rolle spielen dabei unter anderem Ihr persönliches Wohlbefinden, aber auch Zugewinnausgleich
Der richtige Zeitpunkt für den Scheidungsantrag
Der richtige Zeitpunkt für den Scheidungsantrag
| 09.05.2016 von Rechtsanwalt Datenschutzbeauftragter (IHK) Martin Lauppe-Assmann
… den richtigen Zeitpunkt für den Angriff gegen den Gegner bestimmen können. Ich will dies anhand weniger Beispiele, die nur exemplarisch sind, erläutern: Beispielsweise ist für die Frage des sogenannten Zugewinnausgleichs
Das Eigenheim bei Trennung und Scheidung
Das Eigenheim bei Trennung und Scheidung
| 17.10.2016 von Rechtsanwältin und Notarin Heike Mertens
… zum Schnäppchenpreis innerhalb von Berlin und im so genannten „Speckgürtel“ oft unbegründet. Steht die Immobilie im Eigentum nur eines Ehegatten, kann eine gerechte Lösung über den Zugewinnausgleich erfolgen, allerdings nur, wenn die Immobilie …
Kindesunterhalt: Betreuungskosten als Mehrbedarf bei Betreuung durch Dritte
Kindesunterhalt: Betreuungskosten als Mehrbedarf bei Betreuung durch Dritte
| 22.01.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… in diesem Fall die Mutter der Antragsteller, Anspruch auf Mehrbedarf und eine damit verbundene Erhöhung des Barunterhalts geltend machen wollen. Die geschiedenen Ehegatten hatten im Jahr 2015 im Rahmen des Zugewinnausgleichs einen Vergleich …
Wie läuft eine Scheidung ab und wie lange dauert sie?
Wie läuft eine Scheidung ab und wie lange dauert sie?
| 15.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Harfouf
… dauert in der Regel um die 9 Monate bis zum Scheidungstermin. Wird der Versorgungsausgleich nicht durchgeführt, dauert es in der Regel 2-3 Monate bis zu einem Scheidungstermin. Müssen neben dem Versorgungsausgleich noch andere Folgesachen, z.B. Unterhalt oder Zugewinnausgleich, geklärt werden, verlängert sich das Scheidungsverfahren entsprechend.
Gesamtgläubigerausgleich unter Ehegatten
Gesamtgläubigerausgleich unter Ehegatten
| 23.08.2016 von Rechtsanwältin Petra Gartz
… Insbesondere sind auch die Auswirkungen im Zugewinnausgleich zu prüfen. Nur, wenn ein Rückforderungsbegehren für den Mandanten wirtschaftlich sinnvoll ist, sollte es auch tatsächlich umgesetzt werden. Es empfiehlt sich daher durchaus, rechtzeitig kompetenten Rechtsrat einzuholen.
Ehe, Scheidung & Unterhalt: Die 10 größten Irrtümer
Ehe, Scheidung & Unterhalt: Die 10 größten Irrtümer
| 02.01.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… Nachteile erleiden, da der Stichtag für den Versorgungs- und Zugewinnausgleich die Rechtshängigkeit der Scheidung ist. 10. Eine Scheidung ist ohne meine Zustimmung nicht möglich Eine Scheidung hängt grundsätzlich nicht davon ab, ob der andere …
10 Scheidungsirrtümer - Lesen Sie hier, was wirklich stimmt!
10 Scheidungsirrtümer - Lesen Sie hier, was wirklich stimmt!
| 28.12.2015 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… z.B. als weiterer Vertragspartner oder als Bürge. 4. Nach der Ehe bekommt jeder die Hälfte Hier kommt der juristische Begriff des Zugewinnausgleichs ins Spiel, der für den gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft gilt. Haben …