550 Ergebnisse für Düsseldorfer Tabelle

Suche wird geladen …

Wann gibt es die Düsseldorfer Tabelle 2020?
Wann gibt es die Düsseldorfer Tabelle 2020?
| 17.10.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt, keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Die Düsseldorfer Tabelle wird von allen Oberlandesgerichten in Deutschland …
Welche Auswirkungen hat das Wechselmodell auf den Kindesunterhalt?
Welche Auswirkungen hat das Wechselmodell auf den Kindesunterhalt?
| 09.10.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… addiert. Der addierte Betrag dient der Ermittlung des Elementarbedarfs des Kindes entsprechend der Düsseldorfer Tabelle. Besteht bei dem Kind Mehrbedarf, zum Beispiel die Kosten für Kindergarten, Hort, Schulwegkosten, Vereinsmitgliedsbeiträge …
Neues zum Kindesunterhalt: Zum 1. Januar 2020 steht eine Erhöhung an!
Neues zum Kindesunterhalt: Zum 1. Januar 2020 steht eine Erhöhung an!
| 02.10.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
… es sich um die Beträge, die mindestens gezahlt werden müssen. Diese Beträge können sich aber abhängig vom Einkommen der Eltern auch erhöhen. Diese Erhöhung ergibt sich aus der Düsseldorfer Tabelle, die seit 1962 existiert und bundesweit …
Welche Unterhaltsansprüche haben Studierende?
Welche Unterhaltsansprüche haben Studierende?
| 30.09.2019 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
… ist der Unterhalt nach der 4. Altersstufe der Düsseldorfer Tabelle zu berechnen. Die Dauer der Unterhaltszahlung richtet sich im Regelfall nach der durchschnittlichen Studiendauer. Hierbei ist zu beachten, dass die durchschnittliche Studiendauer …
Unterhalt und Wohnkosten: Wann kann man den Selbstbehalt erhöhen?
Unterhalt und Wohnkosten: Wann kann man den Selbstbehalt erhöhen?
| 20.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
… einen Mindestbetrag zum Leben, den man nach sozialrechtlichen Maßstäben für einen Erwerbstätigen mit etwa 700 € veranschlagen kann. Laut Düsseldorfer Tabelle entspricht die Summe von 1.080 € dem notwendigen Eigenbedarf. Betragen die Wohnkosten hingegen …
Wie hoch ist der Unterhalt?
Wie hoch ist der Unterhalt?
| 31.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
… überrascht. Der zu Unterhalt verpflichtete Elternteil fragt sich nun zu Recht, in welcher Höhe Unterhalt geleistet werden muss und wie viel Geld ihm verbleibt. Einen Anhaltspunkt hierfür bildet die Düsseldorfer Tabelle, die seit dem Jahr 1962 …
Unterhaltsberechnung beim Wechselmodell
Unterhaltsberechnung beim Wechselmodell
| 25.07.2019 von Rechtsanwalt Claus Centorbi
… seines Einkommens z. B. aus der Düsseldorfer Tabelle herauslesen kann, ist auch der Mehrbedarf zur Ermittlung des Gesamtbedarfs des Kindes zu ermitteln. So werden z. B. die Zusatzkosten des Wechselmodells, wie z. B. höhere Wohnkosten …
BGH entscheidet zugunsten der Anleger – keine Rückzahlung von Ausschüttungen
BGH entscheidet zugunsten der Anleger – keine Rückzahlung von Ausschüttungen
| 23.07.2019 von Rechtsanwältin Jana Narloch
… im Kaufvertrag dazu bewertete der BGH ebenso wie zuvor schon das OLG Düsseldorf als nicht klar und verständlich. Sie benachteiligen deshalb den Verkäufer unangemessen und sind unwirksam. Verkauf der Kommanditanteile auf dem Zweitmarkt Der Anleger …
Welchen Unterhalt muss ich für mein volljähriges Kind zahlen? (aktuelle Zahlen ab 01/2024)
Welchen Unterhalt muss ich für mein volljähriges Kind zahlen? (aktuelle Zahlen ab 01/2024)
| 05.01.2024 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
… der Düsseldorfer Tabelle der konkrete Bedarf des Kindes berechnet wird. Auch dieser besteht zu 20 % aus Mitteln für Wohnunterkunft. In beiden Fällen wird ein für das volljährige Kind ggf. ausbezahltes Kindergeld (aktuell: 250 €) voll angerechnet …
Wie ändert sich der Kindesunterhalt mit Eintritt der Volljährigkeit des Kindes ?
Wie ändert sich der Kindesunterhalt mit Eintritt der Volljährigkeit des Kindes ?
| 21.01.2022 von Rechtsanwältin Inmaculada Cabello Marfil
… die Unterhaltsbestimmung maßgeblichen Umstände vorliegt im Eintritt der Volljährigkeit und dem damit verbundene Wechsel in die nächste Altersstufe der Düsseldorfer Tabelle, sowie einer jetzt bestehenden anteiligen Barunterhaltspflicht beider Elternteile.
Erhöhung des Kindergeldes ab 1. Juli 2019 – Folge für Unterhalt und UVG
Erhöhung des Kindergeldes ab 1. Juli 2019 – Folge für Unterhalt und UVG
| 10.07.2019 von Rechtsanwältin Monica Sandhas
… zu erfüllen. Die Höhe des von ihm geschuldeten Kindesunterhalts berechnet sich dabei nach der „Düsseldorfer Tabelle“. Diese Tabelle mit Anmerkungen wird in der Regel alle zwei Jahre vom Oberlandesgericht Düsseldorf aktualisiert. Sie stellt …
Kein Geld wegen Unterhaltspflichten? Selbstbehalt prüfen lassen! (aktuelle Zahlen ab 01/2024)
Kein Geld wegen Unterhaltspflichten? Selbstbehalt prüfen lassen! (aktuelle Zahlen ab 01/2024)
| 05.01.2024 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
… Im Zusammenhang mit dem Angehörigen-Entlastungsgesetz besteht derzeit eine große rechtliche Unsicherheit des Selbstbehaltes im Elternunterhalt. Die aktuelle Düsseldorfer Tabelle verweist insofern lediglich darauf, dass "der angemessene …
Wann haften Großeltern für den Unterhalt ihrer Enkelkinder?
Wann haften Großeltern für den Unterhalt ihrer Enkelkinder?
| 03.07.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… wäre. Vergleichbar ist die Höhe des Selbstbehalts zu den Fällen, in denen Kinder Unterhalt für ihre Eltern zahlen müssen, zum Beispiel wegen deren Pflegebedürftigkeit. Nach der Düsseldorfer Tabelle, Stand 1.1.2019, beträgt der angemessene …
Sind die Kosten für eine Privatschule zusätzlich zum Regelunterhalt zu zahlen?
Sind die Kosten für eine Privatschule zusätzlich zum Regelunterhalt zu zahlen?
| 18.06.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Der Kindesunterhalt, den der Partner, bei dem das Kind nach einer Trennung lebt, von dem anderen Elternteil fordern kann, wird zumeist nach der sogenannten „Düsseldorfer Tabelle“ berechnet. Manchmal kommt der betreuende Elternteil …
Mehr Kindergeld, aber weniger Kindesunterhalt zum 01. Juli 2019
Mehr Kindergeld, aber weniger Kindesunterhalt zum 01. Juli 2019
| 05.06.2019 von Rechtsanwalt Kai Herrmann LL.M.
… sind der aktuellen Düsseldorfer Tabelle (einzusehen u. a. im Internet auf der Homepage des Oberlandesgerichts Düsseldorf) zu entnehmen. Um absolut sicher zu sein, sollte gegebenenfalls ein Rechtsanwalt kontaktiert werden. Ist ein dynamischer …
Düsseldorfer Tabelle 2019: Änderungen bei der Höhe des Kindesunterhalts
Düsseldorfer Tabelle 2019: Änderungen bei der Höhe des Kindesunterhalts
| 16.05.2019 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
Zum 01.01.2019 ist die neue Düsseldorfer Tabelle in Kraft getreten. Diese Tabelle wird jedes Jahr vom OLG Düsseldorf herausgegeben und dient bundesweit den Gerichten als Leitlinie, wenn es um die Berechnung des Kindesunterhalts geht …
Die sieben wichtigsten Tipps bei einer gescheiterten Ehe
Die sieben wichtigsten Tipps bei einer gescheiterten Ehe
| 06.05.2019 von Rechtsanwalt Orhan Uyar
Düsseldorfer Tabelle . Zur Klärung etwaiger Ansprüche empfiehlt es sich, einen auf das Familienrecht spezialisierten Rechtsanwalt zu kontaktieren. Tipp Nr. 6: Kinder Wenn aus der Ehe gemeinsame Kinder hervorgegangen sind, muss auch Klarheit …
Kindesunterhalt und Düsseldorfer Tabelle 2019
Kindesunterhalt und Düsseldorfer Tabelle 2019
| 06.05.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… den praktischen Stellenwert der bekannten Düsseldorfer Tabelle . 1. Besonderer Schutz des minderjährigen Kindes Eltern sind ihren Kindern gegenüber zum Unterhalt verpflichtet. Bei minderjährigen Kindern gelten besonders scharfe Unterhaltsregeln …
Elternunterhalt
Elternunterhalt
| 29.04.2019 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
… des Unterhaltspflichtigen in Höhe von 1.800,00 € berücksichtigt (vgl. Düsseldorfer Tabelle). Dieser dient dem Unterhaltspflichtigen zur Sicherung seines eigenen Lebensbedarfs. Bei verheirateten Ehepaaren und Familien sind 3.240,00 € als Selbstbehalt …
Deutsche Immobilien und Grundbesitz AG: 25 % Vermittlungsprovision
Deutsche Immobilien und Grundbesitz AG: 25 % Vermittlungsprovision
| 01.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… der Kanzlei Bender & Pfitzmann, Düsseldorf, weist darauf hin, dass Gläubigerforderungen mit den richtigen Ansatzpunkten begründet werden müssen, damit sie zur Tabelle aufgenommen werden können. Zudem kamen bei der DIG AG …
Kindesunterhalt: Die neue Düsseldorfer Tabelle ab dem 01.01.2019  III UYAR Rechtsanwälte Kempten
Kindesunterhalt: Die neue Düsseldorfer Tabelle ab dem 01.01.2019 III UYAR Rechtsanwälte Kempten
| 21.01.2019 von Rechtsanwalt Orhan Uyar
Wie nahezu jedes Jahr wurde auch zum 01.01.2019 die Düsseldorfer Tabelle angepasst. Die Tabelle ist zwar lediglich eine Richtlinie, wird aber von nahezu allen Familiengerichten zur Berechnung des Kindesunterhalts herangezogen …
Sind Kinderbetreuungskosten zusätzlicher Kindesunterhalt?
Sind Kinderbetreuungskosten zusätzlicher Kindesunterhalt?
| 15.01.2019 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
Der Barunterhalt minderjähriger Kinder errechnet sich grundsätzlich nach den Vorgaben der Düsseldorfer Tabelle bzw. der jeweiligen Leitlinien der Oberlandesgerichte. In diesem laufenden Basisunterhalt sind jedoch nicht die Kosten für …
Abstandsverstöße – Halber Tachowert ausreichend?
Abstandsverstöße – Halber Tachowert ausreichend?
| 10.01.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Geschwindigkeit, der Örtlichkeit, den Wetterverhältnissen und der Verkehrslage richten. Die Bußgeldkatalogverordnung gibt in Nr. 12.5 der Tabelle 2 als Wert den halben Tachowert an. Nach der Rechtsprechung ist der halbe Tachoabstand jedoch nur …
Rechtliche Änderungen für 2019
Rechtliche Änderungen für 2019
| 08.01.2019 von Rechtsanwalt René Jentzsch
Neues Jahr, neues Recht. Auch mit Beginn des Jahres 2019 gab es wieder viele rechtliche Veränderungen. So wurde die Düsseldorfer Tabelle für den Kindesunterhalt angepasst. Der Mindestunterhalt beträgt nunmehr 354,00 € für Kinder …