369 Ergebnisse für Eigentumswohnung kaufen

Suche wird geladen …

Wohin geht die Reise mit der LICON-Gruppe?
Wohin geht die Reise mit der LICON-Gruppe?
| 29.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… angreifbar sind, weil ihnen eine möglicherweise fehlerhafte Beratung zugrunde liegen dürfte. Die LICON Wohnbau GmbH dürfte nunmehr befürchten, dass eine Vielzahl weiterer Käufer den Rechtsweg beschreitet. Ob und wie die LICON Wohnbau GmbH …
Consortis insolvent? Wie geht es für Kunden weiter?
Consortis insolvent? Wie geht es für Kunden weiter?
| 17.10.2014 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Jahren nach dem Kauf durch den Anleger zu einem festen Kaufpreis verpflichtete. Dieser Vertrag ist das Papier nicht wert, auf dem er abgedruckt ist, da er nicht in der erforderlichen notariellen Form abgefasst ist. Er ist wertlos …
Verkauf zweier Eigentumswohnungen wegen Wucher nichtig
Verkauf zweier Eigentumswohnungen wegen Wucher nichtig
| 08.10.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Käufer für die Eigentumswohnungen finden konnte, bot sie an, die beiden Immobilien zum Preis von 90.000 Euro selbst zu erwerben. Die Eigentümerin sollte eine der Wohnungen anmieten und in ihr bleiben dürfen. Schließlich willigte …
Die Zahl der Eigenbedarfskündigungen steigt. Was sind die Ursachen dieser Entwicklung?
Die Zahl der Eigenbedarfskündigungen steigt. Was sind die Ursachen dieser Entwicklung?
| 01.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Zahl der Eigenbedarfskündigungen in den letzten Jahren rasant. Konnte man noch vor zehn Jahren relativ sicher in seiner Mietwohnung wohnen, kann davon heute nicht mehr die Rede sein. Jeder Mieter einer Eigentumswohnung muss damit rechnen …
Vermieter darf eigene Wohnung nicht fotografieren
Vermieter darf eigene Wohnung nicht fotografieren
| 26.08.2014 von anwalt.de-Redaktion
Eine Besichtigung der privaten Wohnung durch den Vermieter oder andere Personen empfinden viele Mieter als unangenehm. Sie ist aber kaum zu vermeiden, wenn beispielsweise der Mietvertrag bald endet oder die Eigentumswohnung verkauft werden …
Erwerb einer vermieteten Eigentumswohnung aus der Zwangsversteigerung
Erwerb einer vermieteten Eigentumswohnung aus der Zwangsversteigerung
| 20.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Aufgrund der günstigen Niedrigzinslage fragen sich viele Mieter: „Warum soll ich Miete zahlen, wenn ich mir auch selbst eine Wohnung kaufen und den Betrag für meine Miete lieber an die Bank als Finanzierungsrate zahlen könnte?“ Besonders …
Vorkaufsrecht des Mieters bei Verkauf eines mit einem Mehrfamilienhaus bebauten ungeteilten Grundstücks
Vorkaufsrecht des Mieters bei Verkauf eines mit einem Mehrfamilienhaus bebauten ungeteilten Grundstücks
| 19.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… als der, der in eine Eigentumswohnung zieht. Der Eigentümer eines Mietshauses mit vielen Wohnungen wird regelmäßig nicht ohne weiteres an einer Wohnung Eigenbedarf begründen können/wollen. Anders sicher der Vermieter, der nur wenige Wohnungen hat …
Rückabwicklung eines Bauträgervertrages
Rückabwicklung eines Bauträgervertrages
| 25.07.2014 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… durch verschiedene Urteile in Bezug auf den Verkauf bestehender Eigentumswohnungen eingeschränkt (KSR hat hierüber berichtet). Bereits in seiner Entscheidung vom 11.06.2010 – V ZR 85/09 – hat der BGH festgestellt, dass ein Käufer, der ein Angebot …
Darlehen oder Schenkung der Schwiegereltern?
Darlehen oder Schenkung der Schwiegereltern?
21.07.2014 von anwalt.de-Redaktion
… 1995 insgesamt 51.000 D-Mark gegeben, damit die sich eine Wohnung kaufen konnten. Tatsächlich wurden nach dem Kauf die beiden Eheleute als Eigentümer der Immobilie ins Grundbuch eingetragen und bewohnten diese auch gemeinsam. Doch nach rund …
Wie vermiete ich meine Eigentumswohnung richtig? - Teil 2: Mietvertrag und Unterlagen
Wie vermiete ich meine Eigentumswohnung richtig? - Teil 2: Mietvertrag und Unterlagen
28.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Rechtsanwältin Anja Härtel unter Mitarbeit von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht . Sie wollen Ihre Eigentumswohnung oder Ihr Haus vermieten? Hier einige Tipps, welche Unterlagen Sie für …
Geld zurück bei vielen Krediten - Urteil des BGH vom 13.05.2014
Geld zurück bei vielen Krediten - Urteil des BGH vom 13.05.2014
| 22.05.2014 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… verneint. Bei Ratenkrediten, z.B. bei einer Autofinanzierung, was es gängige Praxis, eine Bearbeitungsgebühr von oft über 1.000 € zu fordern! Bei größeren Krediten dürfte diese noch höher sein – z.B. bei Kauf eines Grundstückes …
Die Franken-Falle - Risikofaktoren, schwankende Wechselkurse, unsichere Renditeentwicklung
Die Franken-Falle - Risikofaktoren, schwankende Wechselkurse, unsichere Renditeentwicklung
19.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Der Kauf einer Eigentumswohnung oder der Bau eines neuen Hauses – wer sich mietunabhängig machen möchte, benötigt zumeist Kapital. In Österreich scheuen viele Kunden jedoch die hohen Darlehenszinsen. Verlockend …
Fallstricke beim Immobilienkauf in Italien
Fallstricke beim Immobilienkauf in Italien
| 01.04.2014 von Rechtsanwalt Gian Luca Pagliaro
… in einem Ferienkomplex am Gardasee angeboten. Der Kauf kommt zustande, allerdings wird die Wohnung nicht fertiggestellt oder aber, der Bauträger wird insolvent. Variante 5: Die fertiggestellte Eigentumswohnung am Gardasee wird regelmäßig …
Schrottimmobilien - Rückzahlung des Kaufpreises bei sittenwidriger Überteuerung
Schrottimmobilien - Rückzahlung des Kaufpreises bei sittenwidriger Überteuerung
| 27.03.2014 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Geschäftemachern günstig gekauft und kurze Zeit später als hervorragende Kapitalanlage mit erheblichem Gewinn und weit über Wert weiterverkauft. Hierzu bedienen sich diese Geschäftemacher geschickten Vermittler, die den Käufern nicht selten auch noch …
Schuldenhaftung der Ehepartner nach deutschem Recht
Schuldenhaftung der Ehepartner nach deutschem Recht
| 14.03.2014 von Rechtsanwältin Esther Benthien
… sein eigenes Vermögen selbst verantwortlich und haftet grundsätzlich auch für Schulden des anderen nicht. Anderes gilt nur, wenn die Ehepartner durch Vertrag gemeinsames Vermögen erworben haben, zum Beispiel den Kauf einer gemeinsamen …
LICON Wohnbau GmbH vom LG Leipzig zur Rückabwicklung eines Immobilienverkaufes und Schadensersatz verurte
LICON Wohnbau GmbH vom LG Leipzig zur Rückabwicklung eines Immobilienverkaufes und Schadensersatz verurte
| 10.03.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Erfolgreich konnten die Rechtsanwälte Dr. Schulte und Partner einem jungen Ehepaar helfen. Das junge Paar kann nach dem Erwerb einer Eigentumswohnung zu Kapitalanlagezwecken von der LICON Wohnbau GmbH wegen falscher Beratung Schadensersatz …
BGH: Bei Beratung zum Wohnungskauf ist auf die Darlehenslaufzeit hinzuweisen
BGH: Bei Beratung zum Wohnungskauf ist auf die Darlehenslaufzeit hinzuweisen
| 06.03.2014 von HEE Rechtsanwälte
Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte kürzlich über einen Fall zu entscheiden, in dem der Klägerin zum Kauf einer fremdfinanzierten Eigentumswohnung zum Zwecke der Altersvorsorge durch für die Verkäuferin tätige Anlageberater geraten wurde …
Aufklärungspflicht bei Denkmalschutzimmobilien - Wegfall steuerlicher Vorteile beim Zweitverkauf
Aufklärungspflicht bei Denkmalschutzimmobilien - Wegfall steuerlicher Vorteile beim Zweitverkauf
| 21.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Rechte von Käufern sogenannter "Schrottimmobilien" (denkmalgeschützte Immobilien als Steuersparmodell) werden erneut durch die Gerichtsbarkeit gestärkt: Das Oberlandesgericht Dresden entschied in seinem Urteil vom 26.11.2013 …
TS Immobilien & Services GmbH: Hoffnung für Opfer von Schrottimmobilien
TS Immobilien & Services GmbH: Hoffnung für Opfer von Schrottimmobilien
| 13.02.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Schock kam bei der Besichtigung. Statt einer schicken Eigentumswohnung fand das Ehepaar eine Bauruine vor. Nicht bewohnbar, nicht vermietbar und schon gar nicht den Kaufpreis wert. Das Ehepaar war auf eine Schrottimmobilie …
Zahl oder zieh aus - Geld für Weiterleben in gemeinsamer Immobilie
Zahl oder zieh aus - Geld für Weiterleben in gemeinsamer Immobilie
| 06.02.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… es nicht einmal eines mündlichen Vertrags bedarf. Über Tisch und Bett hinausgehender Zweck erforderlich So zum Beispiel gemeinsam eine Eigentumswohnung kaufen oder ein Haus bauen. Ob bei diesen am Ende nur ein Partner als Eigentümer im Grundbuch …
Keine Maklerprovision für bloße Besichtigung
Keine Maklerprovision für bloße Besichtigung
| 15.01.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Noch boomt der Immobilienmarkt. An ein Haus oder eine Eigentumswohnung gelangen Käufer dabei häufig nur über einen Makler. Und der will Geld, wenn ein Kaufvertrag zustande kommt. Dafür muss er jedoch mehr tun, als Ortstermine wahrnehmen …
Kauf der Eigentumswohnung – steuersparend
Kauf der Eigentumswohnung – steuersparend
| 20.12.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… keine Grunderwerbsteuer bezahlt werden muss. Voraussetzung dafür ist, dass diese Positionen im Kaufvertrag separat ausgewiesen und beziffert werden müssen. Darauf weisen die Notare bei der Beurkundung hin. Beim Kauf einer Eigentumswohnung
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Inhalt der Teilungserklärung (Serie – Teil 7)
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Inhalt der Teilungserklärung (Serie – Teil 7)
| 17.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sein wird, ist ein Erwerb des Dachbodens nicht möglich. Es handelt sich dann bei dem Dachboden um isoliert unveräußerliches Gemeinschaftseigentum. Der Erwerber sollte in jedem Fall beim Kauf einer Eigentumswohnung oder Immobilienteils sehr sorgfältig …
Mietrecht: Neue Entscheidung zum Vorkaufsrecht des Mieters
Mietrecht: Neue Entscheidung zum Vorkaufsrecht des Mieters
| 27.11.2013 von Rechtsanwalt Martin Klein
Gemäß § 577 Abs. 1 BGB hat der Mieter ein gesetzliches Vorkaufsrecht, wenn während seiner Mietdauer ein Mehrfamilienhaus in einzelne Eigentumswohnungen aufgeteilt wird und seine Wohnung dann an einen Dritten verkauft werden …