349 Ergebnisse für Weihnachtsgeld

Suche wird geladen …

Tarifliche oder arbeitsvertragliche Ausschlussfristen: Ansprüche rechtzeitig geltend machen!
Tarifliche oder arbeitsvertragliche Ausschlussfristen: Ansprüche rechtzeitig geltend machen!
| 14.05.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis, in der Praxis meist Zahlungsansprüche des Arbeitnehmers (laufendes Gehalt, Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld oder Urlaubsgeld, Fahrtkostenerstattungen etc.), verjähren nach der gesetzlichen Regelung …
Wechselnde Höhe des Weihnachtsgeldes: Was darf der Arbeitgeber?
Wechselnde Höhe des Weihnachtsgeldes: Was darf der Arbeitgeber?
| 25.04.2013 von GKS Rechtsanwälte
In einem Urteil vom 16.01.2013 (10 AZR 26/12) hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt entschieden, dass in Arbeitsverträgen per entsprechender Klausel die Höhe des jeweiligen Weihnachtsgeldes variabel vom Arbeitgeber festgelegt werden …
Weihnachtsgeld: Dreijährige Zahlung begründet einen Rechtsanspruch
Weihnachtsgeld: Dreijährige Zahlung begründet einen Rechtsanspruch
| 16.04.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Wenn der Arbeitgeber drei Jahre hintereinander Weihnachtsgeld zahlt, so ist für den Arbeitnehmer begründet, unter dem Gesichtspunkt der betrieblichen Übung einen Rechtsanspruch auf Zahlung, so entschied das Bundesarbeitsgericht …
Anspruch auf Weihnachsgeld trotz Freiwilligkeitsklausel im Arbeitsvertrag
Anspruch auf Weihnachsgeld trotz Freiwilligkeitsklausel im Arbeitsvertrag
| 11.04.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 20.2.2013 (Aktenzeichen 10 AZR 177/12) einem Arbeitnehmer Recht gegeben, der seinen Arbeitgeber auf Zahlung von Weihnachtsgeld verklagt hatte. Der Arbeitnehmer hatte im konkreten Fall seit …
BAG: Kürzung des Weihnachtsgeldes zulässig nicht des 13ten Monatsgehalts
BAG: Kürzung des Weihnachtsgeldes zulässig nicht des 13ten Monatsgehalts
| 11.12.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Kann das 13te Monatsgehalt gekürzt werden wenn man noch im laufenden Kalenderjahr durch Kündigung ausscheidet? Im Gegensatz zu dem 13. Monatsgehalt kann das Weihnachtsgeld aus diversen Gründen gekürzt oder gänzlich gestrichen werden …
Weihnachtsgeld –  Gibt es einen Anspruch?
Weihnachtsgeld – Gibt es einen Anspruch?
| 10.12.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
In diesen Tagen freuen sich viele Beschäftigte über ihr Weihnachtsgeld. Andere wissen inzwischen, dass sie dieses Jahr keines bekommen. Die Streichung ist dabei aber nicht immer so einfach möglich. Nach einer aktuellen Umfrage der dem DGB …
Weihnachtsgeld verringert EM-Rente nicht
Weihnachtsgeld verringert EM-Rente nicht
23.11.2012 von anwalt.de-Redaktion
Gegen Jahresende erhalten viele Arbeitnehmer eine Jahressonderzahlung, umgangssprachlich „Weihnachtsgeld“ genannt. Eine etwaige Erwerbsminderungsrente muss sich dadurch nicht verringern. Wer aus gesundheitlichen Gründen für längere Zeit …
Weihnachtsgeld
Weihnachtsgeld
| 23.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Es gibt keinen gesetzlichen Anspruch auf Weihnachtsgeld. Ein Anspruch kann sich aus einem Tarifvertrag, einer Betriebsvereinbarung oder dem Arbeitsvertrag ergeben. Weiter kann ein Anspruch auf Weihnachtsgeld aus betrieblicher Übung …
Kürzung des Weihnachtsgeldes
Kürzung des Weihnachtsgeldes
| 22.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
In Krisenzeiten sparen viele Firmen am Weihnachtsgeld. Diese Praxis ist jedenfalls dann unzulässig, wenn der Arbeitnehmer einen Anspruch auf das Weihnachtsgeld hat. Auch wenn das Weihnachtsgeld im Arbeitsvertrag nicht ausdrücklich geregelt …
Arbeitsvergütung
Arbeitsvergütung
| 12.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist diese grundsätzlich zu vergüten. Üblich in der Praxis sind auch Sonderzahlungen (dreizehntes Monatsgehalt, Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld etc.). Das Arbeitsrecht beinhaltet eine Fülle von Regelungen, die es von Arbeitsgeber sowie Arbeitnehmer …
Verfall von Urlaubsansprüchen langjährig arbeitsunfähiger Arbeitnehmer
Verfall von Urlaubsansprüchen langjährig arbeitsunfähiger Arbeitnehmer
| 30.08.2012 von Rechtsanwalt Karsten Klug
… den Verfall übergesetzlichen Urlaubs. In der zuvor zitierten Entscheidung stritten die Parteien sowohl um Urlaubsabgeltung, als auch um Weihnachtsgeld. Die Klägerin war seit dem 01.03.2000 in einem Supermarkt der Beklagten als Leiterin …
Weihnachtsgeld
Weihnachtsgeld
| 24.07.2012 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
Immer wieder wird die Zahlung von Weihnachtsgeld in Arbeitsverträgen an die Betriebstreue gekoppelt. Zum Auszahlungstag muss nach diesen Regelungen der Arbeitnehmer in einem ungekündigten Anstellungsverhältnis stehen …
Künfitige Besteuerung von Wehrsold ab 01.01.2013
Künfitige Besteuerung von Wehrsold ab 01.01.2013
| 02.07.2012 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… den Wehrdienstzuschlag (zusätzliche Leistung von 16,50 bis 26,50 Euro pro Tag), die besondere Zuwendung (Weihnachtsgeld, höchstens 230,40 Euro pro Jahr) und das Entlassungsgeld (höchstens 1.766,40 Euro nach 23 Monaten). Freiwillig Wehrdienstleistende …
Urlaubsgeld im Verbraucherinsolvenzverfahren
Urlaubsgeld im Verbraucherinsolvenzverfahren
| 06.06.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
… Gehaltsanteile wie Weihnachtsgeld) als Bruttobetrag von dem Nettobetrag des gesamten Gehaltes abzuziehen. Dies hat zur Folge, dass Lohnsteuer und Sozialversicherungsanteile des Urlaubsgeldes von dem normal pfändbaren Gehalt abgezogen …
Siemens: Trotz Rekordergebnisses keine Sonderzahlung (Weihnachtsgeld) für Arbeitnehmer
Siemens: Trotz Rekordergebnisses keine Sonderzahlung (Weihnachtsgeld) für Arbeitnehmer
| 01.06.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… seine Sonderzahlung mit einem Freiwilligkeitsvorbehalt versieht - also deutlich macht, dass die Zahlung freiwillig ist und dass der Arbeitnehmer in Zukunft keinen Anspruch darauf hat -, sind zukünftige Zahlungen von Weihnachtsgeld etc …
Arbeitsplätze bei Nokia Siemens Networks (NSN) in Gefahr
Arbeitsplätze bei Nokia Siemens Networks (NSN) in Gefahr
| 30.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld). Wer sich dafür entschieden hat, zu klagen, muss die Kündigungsschutzklage innerhalb von drei Wochen nach Zugang der Kündigung beim zuständigen Arbeitsgericht einreichen. Wer nicht klagt, muss bis zum Ende …
Zu den Rechten der Arbeitnehmer von Schlecker bei einer Kündigung
Zu den Rechten der Arbeitnehmer von Schlecker bei einer Kündigung
| 22.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Diverse Ansprüche lassen sich mitregeln, z.B. Arbeitszeugnis, die Vererbbarkeit der Abfindungsforderung, Urlaubsabgeltung, Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, Freistellung, usw. Für gekündigte Arbeitnehmer ist es sehr wichtig …
Sonderzahlung trotz Kündigung?
Sonderzahlung trotz Kündigung?
| 10.05.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Ein Beschäftigter hat nach einer Kündigung keinen Anspruch auf eine Sonderzahlung, wenn die Mitarbeiter damit alleine für ihre Betriebstreue belohnt werden sollen. Viele Angestellte erhalten Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld
Entlassungswelle bei Thomas Cook abgewendet?
Entlassungswelle bei Thomas Cook abgewendet?
| 30.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wie Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld usw. Fachanwaltstipp Arbeitnehmer: Wenn Ihnen eine Kündigung zugeht, haben Sie nur drei Wochen für die Erhebung einer Kündigungsschutzklage. Wenn Sie Ihren Arbeitsplatz erhalten oder sich eine gute Abfindung für …
Massenentlassungen: Rechte der betroffenen Arbeitnehmer
Massenentlassungen: Rechte der betroffenen Arbeitnehmer
| 07.02.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Diese sind etwa Ansprüche auf Urlaubsgeld, Sonderzahlungen, Weihnachtsgeld, Arbeitszeugnis, Freistellung etc.. Ein gekündigter Arbeitnehmer muss innerhalb von drei Wochen Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht einlegen …
Höchstbetrag für die Abfindung im Sozialplan?
Höchstbetrag für die Abfindung im Sozialplan?
| 21.12.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld usw. Wer klagen will, muss die Klage innerhalb von drei Wochen nach Zugang der Kündigung beim Arbeitsgericht einreichen. Wer nicht klagt, muss bis zum Ende des Arbeitsverhältnis warten. Wenn der Arbeitgeber …
Darf der Arbeitgeber Weihnachtsgeld streichen oder kürzen?
Darf der Arbeitgeber Weihnachtsgeld streichen oder kürzen?
| 16.12.2011 von Rechtsanwalt Björn Steveker
Viele Arbeitnehmer erhalten mit der Gehaltsabrechnung für November Weihnachtsgeld. In schwierigen wirtschaftlichen Zeiten neigt mancher Arbeitgeber dazu, gerade an dieser Stelle den Rotstift anzusetzen und die Sonderzahlung zu streichen …
Betriebliche Übung auch bei ungleichen Beträgen
Betriebliche Übung auch bei ungleichen Beträgen
| 12.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wurde über mindestens drei Jahre Weihnachtsgeld gezahlt, kann der Arbeitgeber die Zahlung nicht einfach streichen. Das gilt auch dann, wenn jedes Jahr ein anderer Betrag gezahlt wurde. Der Arbeitgeber kann eine erst einmal entstandene …
Alle Jahre wieder: Der Streit ums Weihnachtsgeld
Alle Jahre wieder: Der Streit ums Weihnachtsgeld
| 25.11.2011 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Streichungen beim Weihnachtsgeld häufig unzulässig/Einseitige Änderungen durch Arbeitgeber kaum möglich (Stuttgart) Wie immer vor Weihnachten blüht die „Gerüchteküche" rund um das Weihnachtsgeld. Gibt es nun - oder gibt es keins? Dies, so …