349 Ergebnisse für Weihnachtsgeld

Suche wird geladen …

Änderungen bei „Minijobbern“ - das sollten Sie beachten
Änderungen bei „Minijobbern“ - das sollten Sie beachten
| 17.02.2015 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… das regelmäßige Entgelt, ist der Durchschnitt maßgeblich (auch Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld sind zu berücksichtigen). Aber ein nur gelegentliches und nicht vorhersehbares Überschreiten der 450-EUR-Grenze führt …
Der Mindestlohn ist da - verrechnen oder nicht? (Serie - Teil 6)
Der Mindestlohn ist da - verrechnen oder nicht? (Serie - Teil 6)
| 10.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sondern darüber hinaus weitere Zahlungen wie Prämien, vermögenswirksame Leistungen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, usw. Das sind ja alles Zahlungen, die der Arbeitgeber leistet. Selbstverständlich stellt sich hier dann die Frage, ob …
Die Anwaltswoche zu den Themen Karstadt, aktuelle Verjährungsfrist, Amazon-Streiks u.a.
Die Anwaltswoche zu den Themen Karstadt, aktuelle Verjährungsfrist, Amazon-Streiks u.a.
| 05.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Weihnachtsgeld durchsetzen. Wichtige Frist: 31.12.2014 – Verjährung von Forderungen aus dem Jahr 2011 Wie jedes Jahr verjähren auch in diesem Jahr wieder am 31. Dezember viele Forderungen. Die Verjährung beginnt regelmäßig mit dem Schluss des Jahres …
Achtung! Wehnachtsgeld in Gefahr - Rechtzeitig sichern !
Achtung! Wehnachtsgeld in Gefahr - Rechtzeitig sichern !
| 04.11.2014 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
Gemäß § 850 a Nr. 4 ZPO ist das Weihnachtsgeld bis zur Höhe von 500,00 Euro netto unpfändbar. Inhaber eines Pfändungsschutzkontos (P-Konto) haben an dieser Stelle häufig ein Problem: Das so genannte P-Konto wurde „erfunden“, damit …
Stellenstreichungen bei Karstadt - Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
Stellenstreichungen bei Karstadt - Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
| 31.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… außerdem längere Arbeitszeiten und Einschnitte beim Urlaubs- und Weihnachtsgeld durchsetzen. Arbeitnehmer in kriselnden Unternehmen stehen unabhängig von der jeweils unterschiedlichen konkreten Situation regelmäßig vor ähnlichen Problemen …
Der Mindestlohn: Antworten und Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber
Der Mindestlohn: Antworten und Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber
| 16.09.2014 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… Trinkgelder werden ebenso nicht angerechnet. Gerade in der Gastronomie, bei Friseuren oder Taxifahrern spielt dies natürlich eine erhebliche Rolle. Typische Einmalzahlungen wie Weihnachtsgeld oder Urlaubsgeld sind dagegen nur dann …
Aufgepasst bei Zusage von Sonderzahlungen
Aufgepasst bei Zusage von Sonderzahlungen
| 09.09.2014 von Rechtsanwalt Torsten Jannack
… gleiches Verhalten des Arbeitsgebers. Zahlt der Arbeitgeber zum Beispiel drei Jahre hintereinander vorbehaltlos Weihnachtsgeld an seine Arbeitnehmer, so haben diese auch in Zukunft einen Anspruch auf das Weihnachtsgeld. Gibt ein Arbeitgeber …
Darf man zu viel gezahlte Rente behalten?
Darf man zu viel gezahlte Rente behalten?
| 14.08.2014 von anwalt.de-Redaktion
… nicht innerhalb eines Jahres reagiert, nachdem ihr die Umstände bekannt werden. EM-Rente und Weihnachtsgeld Das Sozialgericht (SG) Gießen gab einer Rentnerin Recht, die sich gegen eine Rückforderung der Deutschen Rentenversicherung wehrte …
Weihnachtsgeld oder Treueprämie
Weihnachtsgeld oder Treueprämie
| 31.01.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Was eine genaue Definition ausmacht, soll der folgende Beispielfall zeigen. Das Arbeitsverhältnis eines Controllers endete am 30.09.2010. Im Unternehmen wurde alle Jahre eine Zahlung von Weihnachtsgeld (so bezeichnet vom Arbeitgeber …
Vorsicht! Angebliche E-Mail-Abmahnung von Kanzlei U+C Urmann & Collegen
Vorsicht! Angebliche E-Mail-Abmahnung von Kanzlei U+C Urmann & Collegen
| 04.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… es sich aber gar nicht um eine Abmahnung dieser Kanzlei. Vielmehr handelt es sich wohl eher um Trittbrettfahrer, welche sich noch schnell etwas Weihnachtsgeld verdienen möchten. Bislang ist nicht bekannt, dass U+C tatsächlich Abmahnungen auch per E …
Arbeitgeber darf Weihnachtsgeld nicht einseitig streichen
Arbeitgeber darf Weihnachtsgeld nicht einseitig streichen
| 09.12.2013 von Traphan Graute Bremer Rechtsanwälte und Fachanwälte
Ein Arbeitgeber darf ein jahrelang gezahltes Weihnachtsgeld nicht einseitig streichen. Dies gilt auch, wenn er seit mehreren Jahren die Zahlung mit dem Hinweis verbindet, dass es sich um eine freiwillige Leistung handelt. Über viele Jahre …
Kein Arbeitsalltag: die betriebliche Weihnachtsfeier
Kein Arbeitsalltag: die betriebliche Weihnachtsfeier
04.12.2013 von anwalt.de-Redaktion
… Terminüberschneidungen in der hektischen Vorweihnachtszeit haben die meisten Chefs ja auch Verständnis. Geschenke nur für Anwesende Unabhängig von einem möglichen Weihnachtsgeld, das in der Regel zusammen mit dem Lohn aufs Bankkonto …
Wissenswertes zum Weihnachtsgeld
Wissenswertes zum Weihnachtsgeld
| 28.11.2013 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
Neben Weihnachtsfeiern und Festdekoration freuen sich viele Arbeitnehmer am Ende des Jahres auf den „Weihnachtsgeld-Segen". Dabei handelt es sich grundsätzlich um eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers. Doch unter welchen Umständen …
Stellenabbau bei RWE geplant - Tipps für Arbeitnehmer
Stellenabbau bei RWE geplant - Tipps für Arbeitnehmer
| 20.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wie Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld usw.) geregelt werden. Was ist, wenn der Arbeitgeber gar nicht kündigt, sondern einen Aufhebungsvertrag anbietet? Arbeitnehmer, die planen, einen Aufhebungsvertrag gegen Zahlung einer Abfindung zu schließen …
Weihnachtsgeldanspruch bei Kündigung im Jahresverlauf bleibt zumindest anteilig bestehen
Weihnachtsgeldanspruch bei Kündigung im Jahresverlauf bleibt zumindest anteilig bestehen
| 19.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Anspruch auf Weihnachtsgeld bleibt auch bei einer Kündigung im Jahresverlauf zumindest anteilig bestehen. Ein Beitrag zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts, Urteil vom 13. November 2013 - 10 AZR 848/12 - von Alexander Bredereck …
Weihnachtsgeld trotz Kündigung?
Weihnachtsgeld trotz Kündigung?
| 15.11.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… werden auf diese Zahlungen angerechnet." Der Kläger kündigte das Arbeitsverhältnis bei der Beklagten zum 30. September 2010 und begehrt von der Beklagten die anteilige Auszahlung des Weihnachtsgeldes. Das Arbeitsgericht Frankfurt …
Weihnachtsgeld nach Kündigung nicht ausgeschlossen
Weihnachtsgeld nach Kündigung nicht ausgeschlossen
| 14.11.2013 von anwalt.de-Redaktion
Zahlreiche Arbeitnehmer werden in der kommenden Lohnabrechnung für November wieder eine jährliche Sonderzahlung vorfinden, die oft als Weihnachtsgeld oder Gratifikation bezeichnet wird. Die Regelungen, wer wann wie viel bekommt, sind dabei …
Alle Jahre wieder: Weihnachtsgeld
Alle Jahre wieder: Weihnachtsgeld
| 13.11.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… in Form des Weihnachtsgeldes. Der Arbeitgeber kann die Zahlung jedoch unter Vorbehalt der Freiwilligkeit tätigen, um einen dauerhaften Rechtsanspruch zu vermeiden. „Dazu sind jedoch bestimmte Voraussetzungen und klare Formulierungen notwendig …
Weihnachtsgeld: arbeitsvertraglicher Ausschluss einer betrieblichen Übung (13. Gehalt) unwirksam
Weihnachtsgeld: arbeitsvertraglicher Ausschluss einer betrieblichen Übung (13. Gehalt) unwirksam
| 11.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Weihnachtsgeld: Unwirksamer arbeitsvertraglicher Ausschluss einer betrieblichen Übung durch Bezeichnung eines 13. Gehalts als "freiwillige Leistung". Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts BAG, Urteil vom 17. April 2013 - 10 AZR 281/12 …
Urlaubsgeld: Tipps für Ihre Reisekasse
Urlaubsgeld: Tipps für Ihre Reisekasse
| 09.07.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Das Urlaubsgeld kann sich am Gehalt orientieren, muss es aber nicht. Ein anderer Betrag kann ebenfalls vereinbart werden. In einigen Betrieben beträgt das Urlaubsgeld zum Beispiel die Hälfte des Weihnachtsgeldes. Sind Unterschiede zulässig? Gewisse …
Freiwilligkeitsvorbehalt allein schließt einen Anspruch auf ein 13. Gehalt nicht aus
Freiwilligkeitsvorbehalt allein schließt einen Anspruch auf ein 13. Gehalt nicht aus
| 25.06.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… 1999 regelt auszugsweise Folgendes: „... Die Zahlung eines 13. Gehalts ist eine freiwillige Leistung der Firma, die anteilig als Urlaubs- und Weihnachtsgeld gewährt werden kann..." Eine am 6. Juli 1999 zwischen Arbeitnehmerin und damaligen …
Hinweis auf 13. Gehalt als freiwillige Leistung allein nicht ausreichend für Ausschluss eines Anspruches
Hinweis auf 13. Gehalt als freiwillige Leistung allein nicht ausreichend für Ausschluss eines Anspruches
| 19.06.2013 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… Leistung der Firma ist, die anteilig als Urlaubs- und Weihnachtsgeld gewährt werden kann", begründet dies bei Anwendung der Unklarheitenregel des § 305c Abs. 2 BGB einen unbedingten Anspruch auf Zahlung.
Bonuszahlung, Weihnachtsgeld und Stichtagsregelung
Bonuszahlung, Weihnachtsgeld und Stichtagsregelung
| 13.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Michael Tillmann
… aus, wenn mit einer Sonderzahlung nur die Betriebstreue und keine Arbeitsleistung honoriert werden soll, wie es beim Weihnachtsgeld häufig vorkommt. In einem solchen Fall ist es zulässig, dass der Arbeitgeber ein ungekündigtes Arbeitsverhältnis zum Auszahlungszeitpunkt verlangt ( BAG, Urteil vom 18.01.2012 – 10 AZR 667/10 ).
Variierende Höhe des Weihnachtsgeldes begründet keinen Anspruch darauf in der Folgezeit
Variierende Höhe des Weihnachtsgeldes begründet keinen Anspruch darauf in der Folgezeit
| 23.05.2013 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… das Weihnachtsgeld in seiner Höhe, so ist darin bereits ein Vorbehalt zu sehen. Durch eine ungleichförmige Wiederholung wird für den Arbeitnehmer der Wille des Arbeitgebers erkennbar, in jedem Jahr neu über die Zuwendung zu entscheiden.