349 Ergebnisse für Weihnachtsgeld

Suche wird geladen …

Volkswagen - was Leiharbeiter und Zeitarbeiter bei VW in der nächsten Zeit beachten müssen
Volkswagen - was Leiharbeiter und Zeitarbeiter bei VW in der nächsten Zeit beachten müssen
| 04.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… über den Inhalt des Arbeitszeugnisses oder Ansprüchen auf Überstundenvergütungen, Prämien, Weihnachtsgeld usw. Rechtschutzversicherung überprüfen Mitarbeiter sollten eine bestehende Rechtsschutzversicherung überprüfen …
Gigaset will 550 Stellen abbauen - was Mitarbeiter der Firma Gigaset beachten müssen
Gigaset will 550 Stellen abbauen - was Mitarbeiter der Firma Gigaset beachten müssen
| 03.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Arbeitszeugnisses, Urlaubsabgeltungsansprüche, Prämien, Weihnachtsgeld usw. Arbeitnehmer, die Kündigungsschutzklage erheben, können sämtliche Ansprüche im Rahmen der Kündigungsschutzklage und eines hier abzuschließenden Vergleichs …
Anspruch auf Weihnachtsgeld – Anrechnung auf den Mindestlohn?
Anspruch auf Weihnachtsgeld – Anrechnung auf den Mindestlohn?
| 23.11.2015 von anwalt.de-Redaktion
Nun steht wieder die Zeit des Schenkens und Beschenktwerdens bevor und auch viele Arbeitgeber gewähren ihren Mitarbeitern regelmäßig ein Weihnachtsgeld. Aber wer hat Anspruch darauf, was sind die Folgen und wie ist das Verhältnis …
Fragen (ausbleibender) Sonderzahlungen in der Elternzeit
Fragen (ausbleibender) Sonderzahlungen in der Elternzeit
| 19.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Weihnachtsgeld). c) Die Sonderzahlung mit Mischcharakter nimmt eine spezielle Stellung ein. Es bedarf der Prüfung, ob der Arbeitgeber in besonderem Maße die Betriebstreue honorieren möchte oder vielmehr die tatsächlich geleistete Arbeit …
Keine Änderungskündigung m. Streichung v. Urlaubs- u. Weihnachtsgeld wg. höheren Stundenlohns nach MiLoG
Keine Änderungskündigung m. Streichung v. Urlaubs- u. Weihnachtsgeld wg. höheren Stundenlohns nach MiLoG
16.10.2015 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
Die Zahlung des gesetzlichen Mindestlohns berechtigt den AG nicht, eine Änderungskündigung mit dem Ergebnis der Streichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld auszusprechen, welches der AG bisher zusätzlich zu dem unter dem Mindestlohn …
Minijobs und Sozialversicherung
Minijobs und Sozialversicherung
| 15.10.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
… oder in einer Behinderteneinrichtung arbeiten). Zum Entgelt gehören auch regelmäßige, einmalige Einnahmen (z.B. Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld). Beispiel: Eine Arbeitnehmerin verdient monatlich 430,-. Zusätzlich steht ihr vertraglich im Dezember …
Abfindungen im Arbeitsrecht - Praxisfälle
Abfindungen im Arbeitsrecht - Praxisfälle
| 12.10.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
… ermittelt. Dies kann also durch Jahressonderleistungen (Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, 13. Gehalt, Boni) deutlich höher ausfallen, als das bloße monatliche Grundgehalt. Sofern kein Kündigungsgrund denkbar ist, aber der Arbeitgeber ein starkes …
Änderungskündigung zur Streichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Änderungskündigung zur Streichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld
| 11.10.2015 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
Änderungskündigung zur Streichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld wegen erhöhten Stundenlohns nach Mindestlohngesetz unwirksam Das Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin-Brandenburg (19 SA 819/15, 19 SA 827/15, 19 SA 1156/15) hat in mehreren …
Raucherpausen: Anspruch auf Bezahlung aus betrieblicher Übung?
Raucherpausen: Anspruch auf Bezahlung aus betrieblicher Übung?
09.10.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… möglicherweise einen Anspruch der Arbeitnehmer auch für die Zukunft. Das gilt nicht nur für die vorbehaltlose jahrelange Zahlung von Weihnachtsgeld, sondern betrifft auch die übrigen Arbeitsbedingungen. Hätte der Arbeitgeber im vorliegenden …
Monatlich anteilig ausgezahltes Weihnachts- und Urlaubsgeld auf den Mindestlohn anrechenbar
Monatlich anteilig ausgezahltes Weihnachts- und Urlaubsgeld auf den Mindestlohn anrechenbar
| 27.09.2015 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
ArbG Herne 7.7.2015, 3 Ca 684/15 Nach einer Entscheidung des ArbG Herne dürfen Arbeitgeber monatlich anteilig ausgezahltes Weihnachtsgeld und zusätzliches Urlaubsgeld auf den dem Arbeitnehmer gem. § 1 Abs. 1 MiLoG zustehenden …
Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag - Ansprüche können schnell verfallen!
Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag - Ansprüche können schnell verfallen!
| 25.09.2015 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Die gesetzliche Verjährungsfrist für Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis (z.B. laufendes Gehalt, Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld oder Urlaubsgeld, Fahrtkostenerstattungen etc.) beträgt 3 Jahre. In der Praxis enthalten aber viele …
Aufhebungsvertrag richtig verhandeln
Aufhebungsvertrag richtig verhandeln
| 17.03.2021 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… wie sehr der Arbeitgeber an der Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit dem Arbeitnehmer interessiert ist. Ebenso sind in der Abfindungshöhe offene Ansprüche auf Weihnachtsgeld, Urlaub oder eine eventuelle Sperre beim Arbeitsamt …
Mindestlohn: Sind Sonderzahlungen und Urlaubsgeld anrechenbar?
Mindestlohn: Sind Sonderzahlungen und Urlaubsgeld anrechenbar?
| 11.08.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… oder das Urlaubs- bzw. Weihnachtsgeld überhaupt auf den Mindestlohn angerechnet werden? Existenzprobleme wegen Mindestlohn? Ein Arbeitgeber gewährte einem Beschäftigten, der verschiedene Tätigkeiten wie z. B. Löt- und Montagearbeiten …
Karstadt-Tochter Perfetto: Stellenabbau geplant – wichtige Hinweise für Arbeitnehmer
Karstadt-Tochter Perfetto: Stellenabbau geplant – wichtige Hinweise für Arbeitnehmer
| 20.07.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Kündigungsschutz besteht oder nicht. Bei Perfetto gibt es nun wohl auch die Überlegung, eine „Tarifpause” einzulegen, um für diese Zeit kein Urlaubs- oder Weihnachtsgeld zu zahlen. Kommt es in Fällen des Stellenabbaus bei einem Unternehmen …
Entgeltfortzahlung - Der Regress des Arbeitgebers beim Schädiger
Entgeltfortzahlung - Der Regress des Arbeitgebers beim Schädiger
| 11.07.2015 von Rechtsanwalt Christian Stalter
… Da der Arbeitnehmer mit seiner Jahresarbeitsleistung seinen Jahresurlaub sowie weitere Leistungen wie Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld erarbeitet, sind auch diese Umstände in die optimale Schadensberechnung mit einzubeziehen. Erforderliche …
Habe ich einen Anspruch auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld?
Habe ich einen Anspruch auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld?
| 09.06.2015 von Rechtsanwalt Daniel Kühn
Urlaubs- und Weihnachtsgeld sind Zusatzleistungen für den Arbeitnehmer. Aber nicht jeder hat Anspruch darauf. Denn das Urlaubs- und Weihnachtsgeld ist kein gesetzlich festgelegte Gratifikation, sondern eine rein freiwillige Zusatzleistung …
Facebook während der Arbeit verboten?
Facebook während der Arbeit verboten?
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Daniel Kühn
… als betriebliche Übung auf Art, Inhalt, Dauer, Intensität und Häufigkeit dieser ab sowie auf die regelmäßige Wiederholung durch den Arbeitgeber. Beispielhaft für die betriebliche Übung ist ein jährlich gewährtes Weihnachtsgeld. Der Anspruch …
Haftungsfalle Sozialversicherung
Haftungsfalle Sozialversicherung
| 26.04.2015 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
… zum Urlaub im Dienstvertrag Festes Jahresgehalt Überstundenvergütung Urlaubsgratifikation, Weihnachtsgeld Abfindung bei Kündigung Private Unfallversicherung zugunsten des Geschäftsführers Da die o.g. Punkte Anhaltspunkte für das Vorliegen …
Das neue MiLoG - Praxisprobleme: erstes Urteil zur Verrechnung mit Mindestlohnansprüchen (Teil 5)
Das neue MiLoG - Praxisprobleme: erstes Urteil zur Verrechnung mit Mindestlohnansprüchen (Teil 5)
| 22.04.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Mit ausgesprochenen Änderungskündigungen versuchte die Arbeitgeberseite jetzt, Änderungen durchzusetzen. Als Argument wurde dabei verwendet, dass auch nach der Gesetzesbegründung zum MiLoG zulässig sei …
Neues zum Mindestlohn
Neues zum Mindestlohn
| 14.04.2015 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… werden können. Nach der Auffassung des Gesetzgebers können Einmalzahlungen wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld nur für den Monat der Arbeitsleistung und auch dann als Bestandteil des Mindestlohns gewertet werden, wenn der Arbeitnehmer den Betrag …
100 Tage Mindestlohn – Auswirkungen und offene Fragen
100 Tage Mindestlohn – Auswirkungen und offene Fragen
| 10.04.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Beschäftigungsverhältnis aufgenommen haben. Zählt zusätzliches Entgelt wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld zu den 8,50 Euro? Aus dem Mindestlohngesetz geht nicht hervor, welche Entgeltbestandteile zum Mindestlohn zählen. Das Arbeitsgericht Berlin …
Tipps bei Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber
Tipps bei Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber
| 27.03.2015 von Rechtsanwalt Gregor Ziegler
… die Erteilung eines Zeugnisses (Zwischenzeugnis, Abschlusszeugnis bzw. Endzeugnis), Urlaubsabgeltung, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Dienstwagen, betriebliche Altersversorgung usw., Arbeitslosengeld (Sperrzeit, Ruhenszeit), gesetzliche Rente …
Mindestlohngesetz (MiLoG) vom 1.1.2015 - Wichtige Änderungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Mindestlohngesetz (MiLoG) vom 1.1.2015 - Wichtige Änderungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 23.03.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… auf den gesetzlichen Mindestlohn angerechnet werden können. Die Frage nach der Anrechenbarkeit stellt sich für das Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, 13. Monatsgehalt, Provisionen, Prämien, Schmutz- und Gefahrenzulage, Zuschläge für Nacht- Sonn …
Die praktische Umsetzung des Mindestlohngesetzes (MiLoG) - eine Herausforderung für Arbeitgeber
Die praktische Umsetzung des Mindestlohngesetzes (MiLoG) - eine Herausforderung für Arbeitgeber
| 20.03.2015 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… auf den Mindestlohn anzurechnen sind. Das sind in erster Linie die vertraglich vereinbarten Lohnauszahlungen. Aber auch Weihnachtsgeld und sonstige Sonderzahlungen sind hierzu zu rechnen, wenn mit diesen geleistete Arbeit entgolten …