3.111 Ergebnisse für Krankheit

Suche wird geladen …

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit ist ein wichtiger Vorsorgeschutz
Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit ist ein wichtiger Vorsorgeschutz
| 26.06.2007 von Rechtsanwalt Ulrich Retzki
Bis ins hohe Alter gesund und munter bleiben, ist heutzutage keine Seltenheit. Ein bisschen Glück gehört auch dazu. Denn Unfälle oder Krankheiten können jeden treffen. Ist eine dauerhafte Heilung nicht in Sicht, so ist auch die Rückkehr …
Was hat der Patient zu beachten ?
Was hat der Patient zu beachten ?
| 07.05.2007 von Rechtsanwalt Sascha Förthner
… als Dienstvertrag hat seinen Ursprung darin, daß es einem Arzt i.d.R. unmöglich ist, für den Erfolg einer Behandlung rechtlich einstehen zu können, da bei der Krankheit eines Menschen letztendlich der Faktor "Natur" nicht unberücksicht bleiben darf …
Langzeiterkrankungen: Wie tragfähig ist das soziale Netz für Arbeitnehmer?
Langzeiterkrankungen: Wie tragfähig ist das soziale Netz für Arbeitnehmer?
| 03.05.2007 von Rechtsanwalt Andreas Hartmann
Während der ersten sechs Wochen einer Krankheit ist ein Arbeitnehmer gut abgesichert. Sein Arbeitgeber leistet an ihn die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, deren Höhe dem normalen Arbeitseinkommen entspricht. Dauert …
Erben, Vererben, Verschenken - Grundzüge
Erben, Vererben, Verschenken - Grundzüge
| 27.04.2007 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Etzel
… Sie nicht bei Ihrem Arzt oder Apotheker – nein, sondern bei dem Rechtsanwalt Ihres Vertrauens. Stichwortartige Grundlagen des Erbrechts: VERSCHENKEN!!! VERERBEN!!! ERBEN!!! Jeder sollte Vorsorge treffen für den Fall eines Unfalles oder Krankheit
Das 1 x 1 zu befristeten Arbeitsverhältnissen
Das 1 x 1 zu befristeten Arbeitsverhältnissen
26.04.2007 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… die Befristung einen sachlichen Grund gibt. Zu den wichtigsten sachlichen Befristungsgründen zählen insbesondere die Befristung zur Vertretung eines anderen Arbeitnehmers (z.B. bei Krankheit oder Schwangerschaft); zur Erprobung des Arbeitnehmers …
Kündigung - Unterschiede zwischen fristloser und ordentlicher Kündigung, betriebsbedingter Kündigung
Kündigung - Unterschiede zwischen fristloser und ordentlicher Kündigung, betriebsbedingter Kündigung
| 23.04.2007 von Rechtsanwältin Simone Weber
… Bei einer personenbedingten Kündigung ist der wohl wichtigste Grund eine Erkrankung. Es gibt häufige Kurzzeiterkrankungen oder eine lang andauernde stetige Erkrankung. Eine Kündigung wegen Krankheit ist sehr schwierig, d.h. sie ist wirklich nur letztes …
Arbeitsrecht von A - Z in Stichworten
Arbeitsrecht von A - Z in Stichworten
| 23.04.2007 von Rechtsanwältin Simone Weber
… verschuldet seine Arbeit nicht leistet. Hierunter zählt Krankheit nicht, d.h. auch bei Krankheit schuldet der Arbeitgeber Entgeltfortzahlung bis zu einer Dauer von sechs Wochen. Voraussetzung hierfür ist allerdings die Vorlage von bestehenden …
Das Testament – gar nicht so kompliziert
Das Testament – gar nicht so kompliziert
| 18.01.2007 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… eines Testamentes geben Ihnen gerne unsere Experten von anwalt.de.Neben dem Testament sollte man auch für den Fall der Krankheit oder der eigenen Hilfsbedürftigkeit vorsorgen. Hier bietet sich die so genannte Patientenverfügung, eine Vorsorgevollmacht oder die Betreuungsverfügung an, zu der in einer der nächsten Ausgaben unser Rechtstipp erscheint. (MIC)
Minijobs und Niedriglohn - Muss ich meine Putzfrau anmelden?
Minijobs und Niedriglohn - Muss ich meine Putzfrau anmelden?
| 31.07.2006 von anwalt.de-Redaktion
… in Privathaushalten problematisch war, und erhält Lohnfortzahlung im Krankheits- oder Mutterschaftsfall, die wiederum dem Arbeitgeber in Höhe von 70% bzw. 100% erstattet wird.Für die Anmeldung ist bundesweit die Minijobzentrale in Essen zuständig …
Wenn der Chef keinen Urlaub genehmigt
Wenn der Chef keinen Urlaub genehmigt
| 29.06.2006 von anwalt.de-Redaktion
… aufeinander folgenden Werktagen bestehen.Nach dem Gesetz ist der Urlaub grundsätzlich zusammenhängend zu gewähren, es sei denn, es sprechen dringende betriebliche oder persönliche Gründe des Arbeitnehmers, wie etwa eine Krankheit, dagegen …
Zu spät zur Arbeit wegen Glatteis und Schnee
Zu spät zur Arbeit wegen Glatteis und Schnee
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… Voraussetzung für einen Anspruch auf“Lohn ohne Arbeit“ nach § 616 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) ist ein so genannter persönlicher Grund. Ein solcher liegt z. B. bei Krankheit vor, bei einem während der Arbeitszeit erforderlichen Arztbesuch …
Psychoterror am Arbeitsplatz
Psychoterror am Arbeitsplatz
| 02.11.2005 von anwalt.de-Redaktion
… der gemobbten Personen mehr als sechs Wochen krankheitsbedingt ausfallen. Mögliche Folgen sind Magen- und Darmbeschwerden, Herzschmerzen, Bluthochdruck, Verspannungen oder psychische Krankheiten wie Depressionen,Burn Out-Syndrom etc.. Wo fängt …
Steuererklärung rückwirkend - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Steuererklärung rückwirkend - was Sie wissen und beachten müssen!
| 03.01.2020
… die Verlängerung nennen. Hierzu zählen beispielsweise ein Umzug, Krankheiten oder fehlende Unterlagen. Wenn Sie einen Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein beauftragt haben, sind Sie fein raus. Dann verlängern sich die Abgabefristen automatisch bis Ende Februar des nächsten Jahres.
Arbeitsunfähigkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsunfähigkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.10.2019
… Die Erstbescheinigung wird ausgestellt, wenn der betroffene Beschäftigte innerhalb des letzten halben Jahres erstmals erkrankt ist. Die Folgebescheinigung wird ausgestellt, wenn die Krankheit des Angestellten über den ursprünglich …
Pflegegrad beantragen - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Pflegegrad beantragen - was Sie wissen und beachten müssen!
| 13.01.2020
… Bewältigung von und selbstständiger Umgang mit krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen und Belastungen Modul 6: Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte Der Gutachter verschafft sich anhand festgelegter Kriterien …