1.416 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Seriöse Opfervertretung im Strafverfahren
Seriöse Opfervertretung im Strafverfahren
| 29.06.2021 von Rechtsanwalt Jakob Ramsauer
Die Vertretung von Geschädigten im Strafverfahren begegnet vielen Vorurteilen. Gerichte sind gewohnt, den Fokus auf den Täter zu richten und befürchten oftmals durch die Anwesenheit der Verletzten und ihrer Vertreter und insbesondere durch …
Darf der Arbeitgeber eine ärztliche Untersuchung durch einen Vertrauensarzt anordnen?
Darf der Arbeitgeber eine ärztliche Untersuchung durch einen Vertrauensarzt anordnen?
| 28.06.2021 von Rechtsanwältin Susanne Hermle
Der Arbeitnehmer ist nicht ohne weiteres verpflichtet, sich vom Vertrauensarzt/Betriebsarzt untersuchen zu lassen, nur, weil der Arbeitgeber dies wünscht, z.B. weil der Arbeitnehmer längere Zeit krank ist. Eine Verpflichtung des …
Mitarbeiterkontrolle im Homeoffice
Mitarbeiterkontrolle im Homeoffice
| 07.06.2023 von Rechtsanwältin Susanne Hermle
Grundsätzlich gelten auch während des Homeoffices die arbeitsvertraglichen Pflichten. D.h. während der Arbeitszeit muss der Arbeitnehmer seiner Arbeit nachgehen. Allerdings sind die Ablenkungen, denen der Arbeitnehmer ausgesetzt ist, größer …
Baukostenerhöhung wegen Corona-Pandemie
Baukostenerhöhung wegen Corona-Pandemie
| 28.06.2021 von Rechtsanwalt Philipp Eggensberger
Die derzeitige Rohstoff- und Materialknappheit führt zu zwei Problemen (Verzögerungen am Bau und Preiserhöhungen), welche gesondert betrachtet werden müssen. 1. Verzögerungen am Bau Sofern Baustoffe bzw. Baumaterialien, gleich für welchen …
Befangenheitsantrag bei beruflicher Nähe des Ehegatten eines Richters zu einer Partei eines Rechtsstreits
Befangenheitsantrag bei beruflicher Nähe des Ehegatten eines Richters zu einer Partei eines Rechtsstreits
| 24.06.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Dass auch juristische Berufsträger, insbesondere Staatsanwälte und Richter, ebenfalls über ein Privatleben verfügen und damit Kontakte zu anderen Personen unterhalten, wird bei Rechtsstreitigkeiten oftmals vergessen. Hierdurch kann es …
Überschwemmung - Ein Fall für die Versicherung?
Überschwemmung - Ein Fall für die Versicherung?
| 24.06.2021 von Rechtsanwältin Yasmin Welz LL.M.
Die letzten Jahre haben es auch hier bei uns deutlich gezeigt: Das Wetter wird immer extremer. Im Januar 2019 der starke Schneefall, im Jahr zuvor das Hochwasser in Lorch, das Hochwasser in Schwäbisch Gmünd nicht zu vergessen. Immer mehr …
„Fiktive“ Mängelbeseitigungskosten: Welche Unterschiede gibt es beim Kaufen und Bauen?
„Fiktive“ Mängelbeseitigungskosten: Welche Unterschiede gibt es beim Kaufen und Bauen?
| 16.06.2021 von Rechtsanwalt Moritz Wahlster-Bode
Ein Urteil des Bundesgerichtshof von 2018 legte bereits fest, dass beim Hausbau , also einem Werkvertrag, keine fiktiven Mängelbeseitigungskosten gefordert werden können. Diese werden grundsätzlich als „fiktiv“ bezeichnet, da die Höhe des …
Doppeltes Erbe für männliche Kinder: Keine Anwendung aufgrund geschlechterbezogener Diskriminierung
Doppeltes Erbe für männliche Kinder: Keine Anwendung aufgrund geschlechterbezogener Diskriminierung
| 16.06.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Noch immer gibt es in weiten Teilen der Welt bestimmte Regelungen, die zu geschlechtsspezifischen Benachteiligungen führen. So ist beispielsweise nach iranischem Recht vorgesehen, dass den männlichen Abkömmlingen ein doppelt so hoher Anteil …
Trotz Trennung: Umgangsrecht mit Kind des Lebenspartners aufgrund enger Bindung möglich
Trotz Trennung: Umgangsrecht mit Kind des Lebenspartners aufgrund enger Bindung möglich
| 14.06.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Nach der Trennung der Eltern besteht im hohen Maße ein Bedürfnis zur Regelung von Umgangszeiten zugunsten des nicht betreuenden Elternteils. Dadurch soll sichergestellt werden, dass zwischen dem Elternteil und dem Kind dauerhaft eine gute …
Steuer auf Verkaufsgewinn auch bei Zwangsversteigerungen
Steuer auf Verkaufsgewinn auch bei Zwangsversteigerungen
| 10.06.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Gerade bei Personen, die im Vermögensstamm mehrere Immobilien halten, ist die Frage der steuerlichen Belastung bei einem Verkauf von erheblicher Bedeutung. So kann die Weggabe einzelner Immobilien schnell zu einer steuerlich relevanten …
Erbscheinsverfahren: Keine absolute Gewissheit über Testamentsurheberschaft notwendig
Erbscheinsverfahren: Keine absolute Gewissheit über Testamentsurheberschaft notwendig
| 27.05.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Beim Ableben einer geliebten Person besteht häufig Streit im Zusammenhang mit der Frage, wie der Nachlass zu regeln und die Erbmasse zu verteilen ist. Dabei werden Emotionen mit persönlichen Erwartungshaltungen vermischt und mitunter auch …
Vor einem gerichtlichen Umgangsverfahren muss keine außergerichtliche Lösung mithilfe des Jugendamtes versucht werden
Vor einem gerichtlichen Umgangsverfahren muss keine außergerichtliche Lösung mithilfe des Jugendamtes versucht werden
| 23.05.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Besteht Streit zwischen den Eltern über die Art und Weise der Umgangskontakte des nicht betreuenden Elternteils, so ist der Weg zum Gericht nicht weit. Daneben gibt es aber auch zahlreiche Hilfsangebote , einschließlich derer des …
Ehewohnung nach Scheidung: Möglich trotz fehlender Mitwirkung eines Ehegatten
Ehewohnung nach Scheidung: Möglich trotz fehlender Mitwirkung eines Ehegatten
19.05.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Lassen sich Eheleute scheiden, müssen sie sich auch darüber einig werden, was mit der bisher gemeinsam genutzten Ehewohnung geschehen soll. Es besteht die Möglichkeit, dass beide Eheleute diese aufgeben oder aber einer die Ehewohnung weiter …
Entfall der Erbschaftssteuerbefreiung bei Verkauf des Eigenheims wegen Depressionen
Entfall der Erbschaftssteuerbefreiung bei Verkauf des Eigenheims wegen Depressionen
11.05.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Im Zusammenhang mit der Vererbung großer Vermögenswerte sollte Augenmerk darauf gelegt werden jegliche Form der Steuervergünstigung in Anspruch zu nehmen. Der Gesetzgeber sieht dabei unter anderem vor, dass ein nach dem Tod des Erblassers …
Berücksichtigung fiktiver Unterhaltszahlungen bei der Bemessung von Leistungen nach SGB II
Berücksichtigung fiktiver Unterhaltszahlungen bei der Bemessung von Leistungen nach SGB II
| 07.05.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Gewährt der Sozialhilfeträger Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch, also zur Sicherstellung der notwendigen Mittel für den täglichen Lebensbedarf, so gehen etwa bestehende Unterhaltsansprüche im Umfang der gewährten …
Mitarbeiterschulung DSGVO & IT-Sicherheit als gesetzliche Pflicht?
Mitarbeiterschulung DSGVO & IT-Sicherheit als gesetzliche Pflicht?
| 04.05.2021 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
Schwachstelle Mensch- Die Schwachstelle Mensch ist das höchste Risiko für Unternehmen – und da bildet Datenschutz und IT keine Ausnahme. Ein unbedachter Klick auf eine E-Mail, ein fehlendes unterschriebenes Dokument eines Mitarbeiters - und …
Güterstandsschaukel - Die Vorteile und Risiken
Güterstandsschaukel - Die Vorteile und Risiken
| 29.04.2021 von Rechtsanwalt Andreas Fischer
Zwischen Ehegatten besteht die Möglichkeit, schenkungsweise pro 10 Jahre Vermögen in Höhe von 500.000,00 € schenkungssteuerfrei an den jeweils anderen Ehegatten zu übertragen. Bei sehr vermögenden Ehegatten dürfte der …
Gibt es künftig einen Anspruch des Arbeitnehmers auf Aufnahme einer Schlussformel mit Bedauern des Arbeitgebers, Dankesformel und Zukunftswünsche in Arbeitszeugnissen?
Gibt es künftig einen Anspruch des Arbeitnehmers auf Aufnahme einer Schlussformel mit Bedauern des Arbeitgebers, Dankesformel und Zukunftswünsche in Arbeitszeugnissen?
| 28.04.2021 von Rechtsanwältin Susanne Hermle
Dankes Bedauern - Gute Wünsche - Formel Fast jeder kennt sie, die begehrte Schlussformel im Arbeitszeugnis, die das Bedauern des Arbeitgebers über das Ausscheiden des Arbeitnehmers ausdrückt, ihm für die geleistete Arbeit dankt und alles …
Kopierte Testamente können gültig sein, wenn sich darauf eine Original-Unterschrift befindet
Kopierte Testamente können gültig sein, wenn sich darauf eine Original-Unterschrift befindet
| 26.04.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Möchte man als Erblasser von der gesetzlichen Erbfolge abweichen und eine andere Regelung treffen, so stehen dazu verschiedene Möglichkeiten offen. Neben dem Abschluss eines Erbvertrages, bei welchem die von den Regelungen betroffenen …
Pool- und Stimmbindungsvereinbarungen
Pool- und Stimmbindungsvereinbarungen
| 24.04.2021 von Rechtsanwalt Andreas Fischer
1. Inhalt Der Inhalt von Pool- und Stimmbindungsverträgen ist gesetzlich nicht vorgegeben und außerordentlich vielfältig. Worum geht es: In Stimmbindungs- und Poolverträgen verpflichten sich die Gesellschafter in der Regel, bei Beschlüssen …
Unfallschadensregulierung Reparaturkostenersatz trotz kalkulierter Kosten über 130% des Wiederbeschaffungswerts?
Unfallschadensregulierung Reparaturkostenersatz trotz kalkulierter Kosten über 130% des Wiederbeschaffungswerts?
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Andreas Fischer
Mit Entscheidung vom 18.12.2020, AZ 16 S 103/20 lag dem LG Frankfurt/Oder der Sachverhalt vor, dass bei einem Haftpflichtschaden die gutachterlich fiktiv kalkulierten Reparaturkosten 130% des Wiederbeschaffungswerts überstiegen. Der …
Abriss des Elternhauses kann zu nachträglich anfallender Erbschaftssteuer führen
Abriss des Elternhauses kann zu nachträglich anfallender Erbschaftssteuer führen
| 22.04.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Für die Angehörigen verstorbener Personen bestehen unterschiedliche Erbschaftssteuerfreibeträge. Hinzu kommen ebenso verschiedene Vergünstigungstatbestände. Der wohl bekannteste darunter ist die Nichterfassung des Familienheims , der bei …
Plausibilität (Überprüfung) einer Unternehmensbewertungsplanung
Plausibilität (Überprüfung) einer Unternehmensbewertungsplanung
| 22.04.2021 von Rechtsanwalt Andreas Fischer
1. Bestimmung Charakteristika Teilplanungszeitraum Bei der Unternehmensbewertung wird aufgrund der gängigen Bewertungsverfahren von einer unendlichen Unternehmenslaufzeit ausgegangen (sog.) „ewige Rente“ oder (engl.) „terminal value“. …
Kinder haften nicht für ihre Eltern
Kinder haften nicht für ihre Eltern
| 18.04.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Aus dem alltäglichen, allerdings eher nicht juristisch geprägten, Bereich ist der Satz „Eltern haften für ihre Kinder“ als stehender Begriff bekannt. Mitunter kommt auch immer wieder die Frage auf, ob Kinder denn gegebenenfalls auch für …