1.418 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Wann kann eine Ausschlagung des Erbes angefochten werden?
Wann kann eine Ausschlagung des Erbes angefochten werden?
| 27.08.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Der Erbe tritt mit Annahme der Erbschaft vollumfänglich in die Rechtsposition der verstorbenen Person ein. Dies bedeutet, dass er nicht nur deren Vermögen erbt, sondern eventuell auch bestehende Verbindlichkeiten. Es ist also durchaus …
Darf ein Vermächtnisgegenstand vor dem Tod verkauft werden?
Darf ein Vermächtnisgegenstand vor dem Tod verkauft werden?
| 26.08.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Im Rahmen der Testierfreiheit können die Erblasser einzelnen Personen bestimmte Gegenstände zuwenden. Man spricht in einem solchen Fall von einem Vermächtnis . Trifft der Erblasser bei der Errichtung seines Testamentes eine solche …
Uneinigkeit der Eltern über Schutzimpfung des Kindes
Uneinigkeit der Eltern über Schutzimpfung des Kindes
20.08.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Gerade in Anbetracht der aktuellen Lage wird deutlich, dass die Zahl von Impfgegnern immer weiter steigt. Die jüngsten Entwicklungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie tragen nicht unbedingt zu diesbezüglicher Vertrauensbildung bei. …
Kürzung des Urlaubsanspruchs bei Kurzarbeit „Null“
Kürzung des Urlaubsanspruchs bei Kurzarbeit „Null“
| 20.08.2021 von Rechtsanwalt Jens Wöhrle
LAG Düsseldorf, Urteil vom 12.03.2021, Az.: 6 Sa 824/20 Nach einer Entscheidung des LAG Düsseldorf vom 12.03.2021 darf der Arbeitgeber für Zeiträume, in denen Arbeitnehmer aufgrund konjunktureller Kurzarbeit „Null“ keine Arbeitspflicht …
Nichtöffentliche Gemeinderatssitzung: Haben Bürger einen Anspruch auf Einsicht in das Protokoll?
Nichtöffentliche Gemeinderatssitzung: Haben Bürger einen Anspruch auf Einsicht in das Protokoll?
| 13.08.2021 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Es wäre zu schön, durch Einsicht des Sitzungsprotokolls nichtöffentlicher Gemeinderatssitzungen in die Welt der geheimen Beratungsinhalte einzutauchen. Das dachte sich jedenfalls ein klagender Bürger, der hierfür vor den …
BGH: Verbraucher hat Anspruch auf Rückzahlung der Vorfälligkeitsentschädigung
BGH: Verbraucher hat Anspruch auf Rückzahlung der Vorfälligkeitsentschädigung
| 09.08.2021 von Rechtsanwalt Jens Wöhrle
BGH bestätigt: Bank muss Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen Mit zwischenzeitlich vom BGH bestätigten Urteil vom 01. Juli 2020 hat das OLG Frankfurt am Main entschieden, dass ein Bankkunde keine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen muss, …
Entgeltfortzahlung bei aufeinanderfolgenden Krankheiten
Entgeltfortzahlung bei aufeinanderfolgenden Krankheiten
| 08.08.2021 von Rechtsanwalt Jens Wöhrle
BAG - Rechtsprechung Ein neuer Entgeltfortzahlungsanspruch entsteht bei aufeinanderfolgenden Krankheiten nur dann, wenn die erste krankheitsbedingte Arbeitsverhinderung bereits beendet war, als die weitere Erkrankung zur Arbeitsunfähigkeit …
Privatdarlehen oder Schenkung innerhalb der Familie oder im Bekanntenkreis
Privatdarlehen oder Schenkung innerhalb der Familie oder im Bekanntenkreis
| 05.08.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Auch im Freundes- oder Bekanntenkreis sowie in der Familie ist es aus Gründen der gegenseitigen Unterstützung üblich, entsprechende Geldbeträge bei Bedarf zur Verfügung zu stellen. Dabei ist dann oftmals nur unzureichend geklärt, ob die …
Muss ein maschinell erstellter Erbschein ein Siegel tragen?
Muss ein maschinell erstellter Erbschein ein Siegel tragen?
| 03.08.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Für Erben ist es wichtig, ihre Legitimation ausreichend nachweisen zu können. Dies gilt insbesondere dann, wenn nicht durch andere öffentliche Urkunden (beispielsweise ein notarielles Testament) nachgewiesen werden kann, dass man …
Ausbildungsplatzsuche: Kein Kindergeld bei nicht absehbarem Ende der Erkrankung eines Kindes
Ausbildungsplatzsuche: Kein Kindergeld bei nicht absehbarem Ende der Erkrankung eines Kindes
26.07.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Das Kindergeld ist als steuerlicher Vorteil zur Entlastung von Familien ein wichtiger Einkommensfaktor. Umso wichtiger ist es, sich diese Zahlung nach Möglichkeit so lang als möglich zu sichern. So sehen die Vorschriften vor, dass …
Unterschied Standardvertragsklauseln neue/alte Fassung Änderungsmöglichkeiten
Unterschied Standardvertragsklauseln neue/alte Fassung Änderungsmöglichkeiten
26.07.2021 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
Neue Standardvertragsklauseln 1. Die neuen Standardvertragsklauseln (SCC) sind spätestens ab dem 27.09.2021 zwingend für Neuverträge zu verwenden. Spätestens bis zum 27.12.2022 muss eine Umstellung sämtlicher Altverträge auf die neuen …
Mehrere Testamente vorhanden – was gilt?
Mehrere Testamente vorhanden – was gilt?
15.07.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Viele Menschen haben von der gesetzlichen Erbfolge abweichende Vorstellungen und möchten diese daher abändern. Dazu ist dann die Errichtung eines Testamentes erforderlich. Auch ein sogenanntes eigenhändiges Testament , welches der Erblasser …
Betriebsbedingte Kündigung unwirksam trotz „coronabedingtem Auftragsrückgang“
Betriebsbedingte Kündigung unwirksam trotz „coronabedingtem Auftragsrückgang“
| 13.07.2021 von Rechtsanwalt Jens Wöhrle
In den letzten Jahren hatte die betriebsbedingte Kündigung keine große Relevanz mehr. Die "Corona-Krise“ hat dies geändert und viele Arbeitgeber müssen in Zeiten der Corona-Pandemie mit Umsatzschwankungen und -rückgängen kämpfen. Doch …
Fahrlehrer unter Generalverdacht – vorgezogene Nachweispflicht vor 2023?
Fahrlehrer unter Generalverdacht – vorgezogene Nachweispflicht vor 2023?
| 12.07.2021 von Rechtsanwalt Dietrich Jaser
Fahrlehrer unter Generalverdacht – vorgezogene Nachweispflicht vor 2023? Von Rechtsanwalt Dietrich Jaser, Günzburg, Juli 2021 Es ist wirklich erstaunlich. Die deutschen Verwaltungsbehörden geben sich redliche Mühe, Rechtsanwälten …
Fahrlehrer werden - auch ohne Berufsausbildung!
Fahrlehrer werden - auch ohne Berufsausbildung!
| 12.07.2021 von Rechtsanwalt Dietrich Jaser
Fahrlehrer werden - auch ohne Berufsausbildung! Von Rechtsanwalt Dietrich Jaser, Günzburg, Juli 2021 Nach der Reform des Fahrlehrergesetzes (FahrlG) im Jahre 2017 (Inkrafttreten 2018) und einer Nachbesserung des reformierten FahrlG 2019 …
Anspruch auf Überlassung der vormaligen Ehewohnung erlischt ein Jahr nach der Scheidung
Anspruch auf Überlassung der vormaligen Ehewohnung erlischt ein Jahr nach der Scheidung
| 10.07.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Geht eine Ehe auseinander, sind zahlreiche Aspekte zu klären. Darunter fällt auch die Frage, wer in der bisher gemeinsam genutzten Wohnung weiterhin wohnen darf. Dabei sind die Eigentumsverhältnisse zunächst nicht ausschlaggebend. …
Das Testament in der Patchworkfamilie – Erben sollten stets genau benannt werden
Das Testament in der Patchworkfamilie – Erben sollten stets genau benannt werden
05.07.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Treffen Eheleute letztwillige Verfügungen im Rahmen eines Testamentes, so ist insbesondere dann Wert auf eine genaue Bezeichnung der bedachten Personen zu legen, wenn sich die familiären Verhältnisse als schwierig oder undurchsichtig …
Unfallregulierung Brutto oder Netto - Reparaturkosten bei Darlehens- und/oder Leasingnehmer ?
Unfallregulierung Brutto oder Netto - Reparaturkosten bei Darlehens- und/oder Leasingnehmer ?
| 01.07.2021 von Rechtsanwalt Andreas Fischer
Mit Entscheidung vom 28.05.2021, Az. 33 S 10/21 entschied das Landgericht Coburg, dass sowohl für geleaste als auch finanzierte Fahrzeuge im Rahmen der Unfallschadensregulierung bei nicht zum Vorsteuerabzug berechtigten Personen die …
Welche Corona Vorschriften gelten ab dem 01.07.2021 für Arbeitgeber?
Welche Corona Vorschriften gelten ab dem 01.07.2021 für Arbeitgeber?
| 01.07.2021 von Rechtsanwältin Susanne Hermle
Zum 01.07.2021 gelten neue Corona-Regeln im Arbeitsverhältnis. Die Corona Arbeitsschutzverordnung wurde aufgrund der gesunkenen Fallzahlen angepasst. Homeoffice Zum 01.07.2021 entfällt die Homeoffice-Angebotspflicht für Arbeitgeber. Wenn …
Seriöse Opfervertretung im Strafverfahren
Seriöse Opfervertretung im Strafverfahren
| 29.06.2021 von Rechtsanwalt Jakob Ramsauer
Die Vertretung von Geschädigten im Strafverfahren begegnet vielen Vorurteilen. Gerichte sind gewohnt, den Fokus auf den Täter zu richten und befürchten oftmals durch die Anwesenheit der Verletzten und ihrer Vertreter und insbesondere durch …
Darf der Arbeitgeber eine ärztliche Untersuchung durch einen Vertrauensarzt anordnen?
Darf der Arbeitgeber eine ärztliche Untersuchung durch einen Vertrauensarzt anordnen?
| 28.06.2021 von Rechtsanwältin Susanne Hermle
Der Arbeitnehmer ist nicht ohne weiteres verpflichtet, sich vom Vertrauensarzt/Betriebsarzt untersuchen zu lassen, nur, weil der Arbeitgeber dies wünscht, z.B. weil der Arbeitnehmer längere Zeit krank ist. Eine Verpflichtung des …
Mitarbeiterkontrolle im Homeoffice
Mitarbeiterkontrolle im Homeoffice
| 07.06.2023 von Rechtsanwältin Susanne Hermle
Grundsätzlich gelten auch während des Homeoffices die arbeitsvertraglichen Pflichten. D.h. während der Arbeitszeit muss der Arbeitnehmer seiner Arbeit nachgehen. Allerdings sind die Ablenkungen, denen der Arbeitnehmer ausgesetzt ist, größer …
Baukostenerhöhung wegen Corona-Pandemie
Baukostenerhöhung wegen Corona-Pandemie
| 28.06.2021 von Rechtsanwalt Philipp Eggensberger
Die derzeitige Rohstoff- und Materialknappheit führt zu zwei Problemen (Verzögerungen am Bau und Preiserhöhungen), welche gesondert betrachtet werden müssen. 1. Verzögerungen am Bau Sofern Baustoffe bzw. Baumaterialien, gleich für welchen …
Befangenheitsantrag bei beruflicher Nähe des Ehegatten eines Richters zu einer Partei eines Rechtsstreits
Befangenheitsantrag bei beruflicher Nähe des Ehegatten eines Richters zu einer Partei eines Rechtsstreits
| 24.06.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Dass auch juristische Berufsträger, insbesondere Staatsanwälte und Richter, ebenfalls über ein Privatleben verfügen und damit Kontakte zu anderen Personen unterhalten, wird bei Rechtsstreitigkeiten oftmals vergessen. Hierdurch kann es …