1.055 Ergebnisse für Behörde

Suche wird geladen …

Wohnmobil-Abgasskandal: Neuer Beschluss in Verfahren gegen FCA Italy
Wohnmobil-Abgasskandal: Neuer Beschluss in Verfahren gegen FCA Italy
| 19.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Droht dem Fahrzeug der Entzug der EG-Typengenehmigung durch das KBA oder eine vergleichbare europäische Behörde? Gibt es für das vorbezeichnete Fahrzeug einen verpflichtenden Rückruf durch das KBA? Wenn ja, aus welchem Grund …
Abgasskandal bei Fiat-Wohnmobilen: Deutsche Umwelthilfe mit neuen Messungen
Abgasskandal bei Fiat-Wohnmobilen: Deutsche Umwelthilfe mit neuen Messungen
| 18.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… 2020 in Kraft getretenen Verordnung 2018/585 hat jedoch auch das KBA die Möglichkeit, als Marktüberwachungsbehörde selbst Maßnahmen zu ergreifen. Nach den Erfahrungen des Dieselskandals hatte die EU diese Regelung eingeführt, um Behörden
Rückruf für Opel Grandland X wegen „Abweichungen von Abgasvorschriften“
Rückruf für Opel Grandland X wegen „Abweichungen von Abgasvorschriften“
| 11.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… Abschalteinrichtung die Rede. Offensichtlich haben aber die Abgasuntersuchungen nicht den behördlichen Anforderungen entsprochen. „Da nun ein Software-Update bei den Fahrzeugen erforderlich ist, liegt die Vermutung nah, dass ohne das Update …
Dieselskandal bei Wohnmobilen: Zwei Beschlüsse setzen FCA Italy weiter unter Druck!
Dieselskandal bei Wohnmobilen: Zwei Beschlüsse setzen FCA Italy weiter unter Druck!
| 11.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… der Kammer dabei, dass die italienische Typgenehmigungsbehörde MIT die in dem Motor verbaute Steuerungssoftware nicht beanstandet hat, falls – was Gegenstand der Begutachtung sein wird - das Handeln der Behörde als objektiv rechtswidrig …
Investfinans AB: Gelder sichergestellt – Hoffnung für Anleger
Investfinans AB: Gelder sichergestellt – Hoffnung für Anleger
| 08.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… der Kundenberater nicht wie vorgetäuscht aus Schweden, sondern aus einem türkischen Call-Center. Ermittlungen in Zusammenarbeit mit schwedischen Behörden ergaben außerdem, dass es sich bei der angegebenen Firmenanschrift um eine sog …
Abgasskandal – Audi muss Schadenersatz bei Audi A6 leisten
Abgasskandal – Audi muss Schadenersatz bei Audi A6 leisten
| 22.06.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… angeordnet, damit eine unzulässige Abschalteinrichtung bzw. unzulässige Reduzierung der Wirksamkeit des Emissionskontrollsystems entfernt wird. Konkret bemängelte die Behörde, dass nur im Prüfmodus eine ausreichende Menge des für …
Top - Anwälte Versicherungsrecht: Prozessschlappe für Advocard wegen unseriöser Regulierungsverzögerung
Top - Anwälte Versicherungsrecht: Prozessschlappe für Advocard wegen unseriöser Regulierungsverzögerung
| 21.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… den Brustimplantatshersteller Allergan mit Sitz in Großbritannien. Die von Allergan hergestellten texturierten Brustimplantate musste diese aufgrund eines behördlichen Warnhinweises vom Markt nehmen, da eine Karzinomgefährdung zur Diskussion steht …
Geld von Online-Casinos zurückfordern: Keine strafrechtlichen Folgen wegen illegalen Glücksspiels
Geld von Online-Casinos zurückfordern: Keine strafrechtlichen Folgen wegen illegalen Glücksspiels
| 16.06.2022 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
… sie in der Regel im Land des Firmensitzes. Für den deutschen Markt hingegen hatten die Betreiber keine gültige Lizenz. Das heißt: Die zahlreichen im Internet aufrufbaren Angebote wurden von den deutschen Behörden zwar geduldet, jedoch …
KBA weist auf Unzulässigkeit bei Mercedes-Benz hin
KBA weist auf Unzulässigkeit bei Mercedes-Benz hin
14.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
… Abgasnorm. Laut dem KBA weist das Fahrzeug eine unzulässige Abschalteinrichtung hinsichtlich des Emissionsverhaltens auf. Bereits am 21.06.2019 erließ die Behörde daher einen Rückrufbescheid für Fahrzeuge dieses Modells …
Unzulässige Abschalteinrichtung beim Audi A6 - OLG München verurteilt Audi im Abgasskandal zu Schadenersatz
Unzulässige Abschalteinrichtung beim Audi A6 - OLG München verurteilt Audi im Abgasskandal zu Schadenersatz
| 10.06.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… auch dieses Modell vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zurückgerufen, damit eine unzulässige Abschalteinrichtung entfernt wird. Die Behörde bemängelte u.a. die sog. schnelle Aufheizstrategie. Diese Funktion bewirkt im Prüfmodus, dass der Stickoxid-Ausstoß …
Audi A6 im Abgasskandal – LG Nürnberg-Fürth spricht Schadenersatz zu
Audi A6 im Abgasskandal – LG Nürnberg-Fürth spricht Schadenersatz zu
| 24.05.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… das LG Nürnberg-Fürth. Das Fahrzeug sei unstreitig von einem Rückruf des KBA betroffen gewesen. Welche Funktion die Behörde konkret bemängelt hat, habe Audi nicht vollständig dargelegt. Den Vorwurf einer unzulässigen Abschalteinrichtung habe …
Abgasskandal der Audi AG: Auch Landgericht München II mit verbraucherfreundlichem Urteil!
Abgasskandal der Audi AG: Auch Landgericht München II mit verbraucherfreundlichem Urteil!
| 18.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… auf dem Prüfstand ordnungsgemäß. Unstreitig unterlag das Fahrzeug des Klägers einem Rückruf des KBA. Die Behörde geht davon aus, dass eine unzulässige Abschalteinrichtung zum Einsatz komme.“
Schadensersatz für Wohnmobil Challenger Mageo Premium 367 mit 2,3 Liter Euro 6 Motor (Fiat Ducato)
Schadensersatz für Wohnmobil Challenger Mageo Premium 367 mit 2,3 Liter Euro 6 Motor (Fiat Ducato)
| 02.06.2022 von Rechtsanwalt Nicolas Gotzen
… zu emittieren." Die Verteidigung der Beklagten, die italienischen Behörden hätten seinerzeit eine Typgenehmigung erteilt, welche bislang nicht widerrufen wurde, hielt das Gericht für unerheblich. Eine Vielzahl von Wohnmobilen mit verschiedenen …
Dieselskandal bei Reise- und Wohnmobilen: FCA Italy kommt nicht zur Ruhe!
Dieselskandal bei Reise- und Wohnmobilen: FCA Italy kommt nicht zur Ruhe!
| 11.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… sind. Falls eine unzulässige Abschalteinrichtung in diesem Sinne vorhanden ist, wird laut Beschluss um weitere Mitteilung gebeten, ob und gegebenenfalls welche Maßnahmen, insbesondere auch behördlich angeordnete Rückrufe, deshalb ergriffen wurden …
Erhalten Sie Drohungen oder Hassnachrichten? So wehren Sie sich
Erhalten Sie Drohungen oder Hassnachrichten? So wehren Sie sich
| 10.08.2022 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
… Verfügung gerichtliche Klage Beauftragung eines privaten Ermittlers Anfragen an Einwohnermeldeämter oder andere Behörden und Register Einschalten der Polizei z. B. zum Zwecke einer Gefährderansprache enge Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft …
BMW 5er-Baureihe und X3 von aktueller Rückrufaktion betroffen
BMW 5er-Baureihe und X3 von aktueller Rückrufaktion betroffen
| 04.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… 750 3.0 Diesel Euro 6 und BMW M550 (Limousine und Touring) 3.0 Diesel Euro 6 angeordnet, weil die Behörde bei den Fahrzeugtypen jeweils unzulässige Abschalteinrichtungen festgestellt hatte. Mittlerweile gibt es erhebliche Verdachtsmomente …
Quarantäne wegen Corona – rechtliche Regelungen und Strafen
anwalt.de-Ratgeber
Quarantäne wegen Corona – rechtliche Regelungen und Strafen
| 03.05.2022
… zusätzlichen behördlichen Anordnung mehr. Die sofortige Quarantänepflicht galt auch für Krankheitsverdächtige, positiv getestete Personen und deren Haushaltsangehörige sowie die jeweiligen Kontaktpersonen der ersten Kategorie …
Mercedes Abgasskandal – BGH macht Tür für Schadenersatzansprüche weit auf
Mercedes Abgasskandal – BGH macht Tür für Schadenersatzansprüche weit auf
| 30.04.2022 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… Kühlmittel-Solltemperatur-Regelung (KSR), die fast ausschließlich im Prüfstand aktiv ist, nicht nur eine unzulässige Abschalteinrichtung darstellen kann, sondern auch auf eine arglistige Täuschung der Behörden im Zulassungsverfahren schließen …
BHP Capital AB: Eile ist für Anleger geboten! Anwaltsinfo
BHP Capital AB: Eile ist für Anleger geboten! Anwaltsinfo
29.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), sondern ist seit kurzem auch telefonisch oder über das Internet nicht mehr erreichbar und von einer Behörde wurde die Website www.bhpcapital.com inzwischen auch wegen …
KfW-55-Förderstopp: Schadensersatz fordern! Anwaltsinfo
KfW-55-Förderstopp: Schadensersatz fordern! Anwaltsinfo
| 28.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Bauherren auch z.B. damit argumentieren, dass durch den plötzlichen Förderstopp z.B. Amtshaftungsansprüche gem. § 839 BGB i.V.m. Art. 34 GG gegeben sein könnten, wonach, sofern sofern ein Beamter oder eine Behörde vorsätzlich oder fahrlässig …
Suzuki im Abgasskandal unter Verdacht – Razzia der Staatsanwaltschaft Frankfurt
Suzuki im Abgasskandal unter Verdacht – Razzia der Staatsanwaltschaft Frankfurt
| 28.04.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… Geschäftsräume in Heidelberg, Italien und Ungarn durchsucht. Die Behörden ermitteln wegen des Verdachts der Betrugs, der Luftverunreinigung und der Beihilfe. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Frankfurt steht Suzuki unter Verdacht bei rund 22.000 …
Audi Abgasskandal: Schadensersatz auch ohne verpflichtenden Rückruf
Audi Abgasskandal: Schadensersatz auch ohne verpflichtenden Rückruf
| 26.04.2022 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… hatte das Kraftfahrt-Bundesamt keinen verpflichten Rückruf zur Entfernung unzulässiger Abschalteinrichtungen angeordnet. Vielmehr war die Behörde mit einem freiwilligen Rückruf durch Audi einverstanden. Im Dieselskandal verurteilen die meisten …
Europa Trade Capital: Erfahrungen zur Trading Plattform
Europa Trade Capital: Erfahrungen zur Trading Plattform
| 19.04.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin, Deutschland) Auf der Internetpräsenz von Europa Trade Capital ließen sich im März 2022 keine Auskünfte über eine behördliche Lizenzierung finden. Was dies bedeutet, können Kapitalanleger im Gespräch mit einem Rechtsbeistand …
Salmonellenausbruch bei Ferrero: erste Beweise und Einleitung eines Strafverfahrens
Salmonellenausbruch bei Ferrero: erste Beweise und Einleitung eines Strafverfahrens
| 13.04.2022 von Rechtsanwalt Christopher Tackenberg
… Schadensersatzansprüche begründen zu können. Inzwischen teilt Ferrero mit, dass die betroffenen Produkte auch ohne Kaufbeleg umgetauscht werden können. Produktionslizenz für Werk entzogen Die belgischen Behörden haben die Produktionslizenz für …