465 Ergebnisse für Gemeinschaftliches Testament

Suche wird geladen …

Immobilie in Italien geerbt – und jetzt?!
Immobilie in Italien geerbt – und jetzt?!
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… Hinsicht war. Das kann im Einzelfall nicht so einfach sein. Im besten Fall hat der Erblasser mit einer Rechtswahlklausel im Testament selbst festgelegt, welches Recht im Erbfall gelten soll – deutsches oder italienisches Erbrecht …
Wirksamkeit eines handschriftlichen Ehegattentestaments bei fehlender Datums- und Ortsangabe
Wirksamkeit eines handschriftlichen Ehegattentestaments bei fehlender Datums- und Ortsangabe
| 26.06.2017 von Rechtsanwalt Kay Hübner
… der Ehemann einen Erbschein, der ihn als Alleinerben seiner verstorbenen Ehefrau ausweisen sollte. Zum Nachweis seines Erbrechts legte er dem Nachlassgericht ein handschriftliches Testament vor: „Gemeinschaftliches Testament
Vorsicht beim Berliner Testament – Gefangen in der Bindungsfalle
Vorsicht beim Berliner Testament – Gefangen in der Bindungsfalle
| 18.06.2015 von Rechtsanwalt Sven Peitzsch
… erben diese nicht, da das erste gemeinschaftliche Testament maßgeblich ist. Zwar gilt im deutschen Erbrecht die Testierfreiheit, wonach jedem gestattet ist, über die Verteilung seines Vermögens nach seinem Ableben ohne Einschränkung …
Wie schreibt man ein Testament?
Wie schreibt man ein Testament?
| 14.11.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… wenn Sie an einen früheren Erbvertrag oder an ein gemeinschaftliches Ehegattentestament mit Bindungswirkung gebunden sind. Welche Formvorschriften müssen beachtet werden? Wenn Sie ein Testament schreiben, müssen Sie das vollständig handschriftlich tund …
Fragen zum Testament
Fragen zum Testament
| 23.05.2016 von Rechtsanwalt Johannes Wuppermann
… das behinderte Kind als auch für etwaige Geschwister zu bewahren. 3. Grundbegriffe – Erbe und Vermächtnis Wer sich noch nicht durch ein gemeinschaftliches Testament gebunden hat, ist frei darüber zu entscheiden, welche Person oder Institution …
Das eigenhändige Testament: Wie geht das?
Das eigenhändige Testament: Wie geht das?
| 15.12.2017 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
gemeinschaftliche Testament dar: hier genügt es, wenn einer schreibt und der andere Ehepartner die Erklärung mitunterzeichnet. Vorsicht ist geboten bei der Bezugnahme auf formungültige Schriftstücke. Auch muss der Testierwille des Erblassers …
OLG Schleswig: Nur lesbares handschriftliches Testament ist wirksam
OLG Schleswig: Nur lesbares handschriftliches Testament ist wirksam
| 16.11.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… entziffern ließ, nicht als wirksames Testament angesehen. (Beschluss des Oberlandesgerichts Schleswig vom 16. Juli 2015, Az.: 3 Wx 19/15) . Mit ihrem bereits zuvor verstorbenen Ehemann hatte die Frau ein gemeinschaftliches Testament verfasst …
Das Berliner Testament und seine steuerlichen Fallstricke
Das Berliner Testament und seine steuerlichen Fallstricke
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.
… des Berliner Testaments und zeigt auf, welche alternativen Gestaltungsformen genutzt werden können, um diese zu vermeiden. Das Berliner Testament ist die wohl geläufigste Erscheinungsform des gemeinschaftlichen Testaments gemäß § 2269 BGB …
Erbrecht 1x1: Das Berliner Testament
Erbrecht 1x1: Das Berliner Testament
| 26.04.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Zur Regelung aller Angelegenheiten ist es ratsam, sich rechtzeitig Gedanken um das Verfahren nach dem Ableben zu machen. Eine praktische Möglichkeit, um Bestimmungen über das Vermögen und sonstige Umstände zu treffen, ist das Testament
Testament: Auslegung der Formulierung „bei einem gemeinsamen Tod“
Testament: Auslegung der Formulierung „bei einem gemeinsamen Tod“
| 24.06.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
In einem Testament bedeutet die Formulierung „bei einem gemeinsamen Tod“ nicht in jedem Fall, dass die Verfügung unwirksam ist, wenn die Ehepartner in einem längeren Abstand voneinander versterben. Das ist das Ergebnis eines Rechtsstreits …
Vererben in Europa am Beispiel des Baskenlandes – Teil -3-
Vererben in Europa am Beispiel des Baskenlandes – Teil -3-
| 23.04.2016 von Rechtsanwalt Boris Kroczek
Das baskische Beispiel Das im Baskenland geltende Erbrecht ist in den §§ 17 – 124 des Gesetzes über baskisches Zivilrecht (Ley de derecho Civil Foral del País Vasco), in Kraft seit dem 03.10.2015, geregelt. 1.) Gemeinschaftliches Testament
Mit und ohne Testament: Die gesetzliche und gewillkürte Erbfolge – Teil 3
Mit und ohne Testament: Die gesetzliche und gewillkürte Erbfolge – Teil 3
| 14.09.2022 von Rechtsanwältin Hanna Grade
… enthält den Begriff „Verfügung von Todes wegen“. Er stellt einen Oberbegriff dar, unter dem die einseitige letztwillige Verfügung oder Testament und der Erbvertrag (§ 1941 BGB) zu verstehen sind. Eine Verfügung stellt dabei …
Nachlassabwicklung in der Slowakei
Nachlassabwicklung in der Slowakei
| 06.04.2019 von Rechtsanwältin JUDr. Jana Markechová
… ist, wird zuerst das gemeinschaftliche Miteigentum von Ehegatten geregelt, und das auch in dem Fall, dass der verbleibende Ehepartner nicht der Erbe ist. Das gemeinschaftliche Miteigentum von Ehegatten kann durch eine Vereinbarung zwischen …
Erbrecht – Was Sie wissen sollten (4)
Erbrecht – Was Sie wissen sollten (4)
| 13.03.2016 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
… einer Frist von 6 Wochen nach der Eröffnung des Testamentes oder wenn ein solches nicht vorhanden ist, nach Kenntnis des Erbfalls abzugeben. Wenn die Erben zu diesem Zeitpunkt im Ausland sind, dann verlängert sich die Frist auf 6 Monate …
Erben und Vererben auf den Kanaren – Teil 7: Vorsorgevollmacht u. Patientenverfügung für die Kanaren
Erben und Vererben auf den Kanaren – Teil 7: Vorsorgevollmacht u. Patientenverfügung für die Kanaren
| 26.01.2017 von Rechtsanwalt Axel Wiens
… Grundlagen Erbschaftsteuer der Kanaren Strategien zur Verringerung der Erbschaftsteuer Testament für Deutsche mit Vermögen auf den Kanaren – was ist zu beachten? Nachlassabwicklung auf den Kanaren Generalvollmacht, Vorsorgevollmacht …
Der „ahnungslose“ Miterbe
Der „ahnungslose“ Miterbe
| 20.06.2022 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Testament hinterlässt und deshalb gesetzlich durch seine Ehefrau und z. B. von Kindern beerbt wird, die nicht gemeinsame Kinder mit seiner Ehefrau sind. In diesen Konstellationen fehlt es oftmals an einem Vertrauensverhältnis unter den Miterben …
Drum prüfe, wer sich ewig bindet – Widerruf eines gemeinschaftlichen Testaments
Drum prüfe, wer sich ewig bindet – Widerruf eines gemeinschaftlichen Testaments
| 11.06.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Ehepaare regeln ihren Nachlass häufig durch ein gemeinschaftliches Testament. Insbesondere bei einer Trennung der Eheleute oder bei sonstigen Streitigkeiten in der Familie kommt oft die Frage auf, ob die Ehegatten an das gemeinschaftliche
Das Testament der/des Witwe(rs) bei Wiederverheiratung
Das Testament der/des Witwe(rs) bei Wiederverheiratung
| 15.12.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Folgende Konstellation führt nicht selten zu erbitterten Auseinandersetzungen: Ein überlebender Ehegatte heiratet in 2. Ehe und errichtet mit seiner 2. Ehefrau ein gemeinschaftliches Testament, das seine 2. Ehefrau zu seiner Alleinerbin …
Was ist ein Erbvertrag?
Was ist ein Erbvertrag?
| 23.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Testament und Erbvertrag Eine letztwillige Verfügung kann als Testament oder als Erbvertrag errichtet werden. Das Testament wiederum kann ein Einzeltestament oder als gemeinschaftliches Testament sein, wobei letzteres nur möglich …
Die 5 häufigsten Fehler in der Testamentsgestaltung
Die 5 häufigsten Fehler in der Testamentsgestaltung
| 24.09.2023 von Rechtsanwältin Elke Kestler
… Versionen zeitlich einordnen kann. 5. BINDUNGSWIRKUNG IM GEMEINSCHAFTLICHEN TESTAMENT Bei einem gemeinschaftlichen Testament kann der überlebende Ehegatte grundsätzlich viele Regelungen für den zweiten Todesfall nicht mehr abändern …
Erbrecht: Vorsorge ist besser als ​Nachsorge.
Erbrecht: Vorsorge ist besser als ​Nachsorge.
| 18.09.2023 von Rechtsanwältin Oleksandra Cofala
… sowie Testamentsvollstreckung anordnen. Grundsätzlich wird ein Testament vom Erblasser selbst errichtet. Die Errichtung eines gemeinschaftlichen Testaments ist nur Ehegatten vorbehalten. Die Besonderheit eines gemeinschaftlichen Testaments
Was ist bei einem handschriftlichen Testament zu beachten?
Was ist bei einem handschriftlichen Testament zu beachten?
| 23.06.2023 von Rechtsanwalt Rolf Matussek
… ein gemeinschaftliches Testament, z.B. einem sog. Berliner Testament, in § 2267 BGB. Überwiegend bekannt ist, dass das persönlich aufgesetzte Testament im Gegensatz zum notariellen Testament komplett eigenhändig geschrieben sein muss. Es reicht also …
Was Sie beim Errichten eines gemeinschaftlichen Testaments über dessen Form wissen müssen (1/4)
Was Sie beim Errichten eines gemeinschaftlichen Testaments über dessen Form wissen müssen (1/4)
| 10.08.2021 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
Gemeinschaftliche Testamente sind Testamente, die von zwei Personen (gemeinsam) errichtet werden. Dass so etwas zulässig ist, ist durchaus nicht selbstverständlich und eine Eigenart des deutschen Erbrechts. Denn der Regelfall …
(K)Ein Testament? Oder: Wie mache ich meinen Erben das Leben schwer?
(K)Ein Testament? Oder: Wie mache ich meinen Erben das Leben schwer?
| 04.03.2016 von Kanzlei Wöbken, Braune & Kollegen
… vollständig handschriftlich verfasst sein. Ein Testament, dass der Erblasser ganz oder teilweise per Computer oder Schreibmaschine getippt, ausgedruckt und danach unterschrieben hat, ist unwirksam. Ein gemeinschaftliches Testament kann nur …