1.342 Ergebnisse für Gesetzlicher Betreuer

Suche wird geladen …

Keine gesetzliche Betreuung bei Vorliegen einer Vorsorgevollmacht
Keine gesetzliche Betreuung bei Vorliegen einer Vorsorgevollmacht
| 24.06.2021 von Rechtsanwältin Dr. Astrid von Schoenebeck
Obwohl das Gesetz eindeutig ist, finden sich in der Praxis viele Vorsorgebevollmächtigte in der Auseinandersetzung mit dem Betreuungsgericht über die Einrichtung oder Fortsetzung einer rechtlichen Betreuung wieder. Es kann also nicht oft …
Achtung Betreuungsrechtsreform: wichtige Gesetzesänderungen ab 1. Januar 2023 Teil 4
Achtung Betreuungsrechtsreform: wichtige Gesetzesänderungen ab 1. Januar 2023 Teil 4
| 29.05.2023 von Rechtsanwalt Peter R. Schulz
Die Regeln zu rechtlichen Betreuungen finden sich in §§ 1814 bis 1888 BGB. Die §§ 1889 BGB bis 1921 BGB sind weggefallen. Mehr Kontrolle bei Vollmachten durch das Betreuungsgericht. Lange wurde im Betreuungsrecht ganz grundsätzlich …
Vorsorgevollmacht und Schenkungen
Vorsorgevollmacht und Schenkungen
| 27.06.2023 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… wie im Fall hier- eine beschränkte Erlaubnis in Bezug auf Schenkungen aufgenommen. Häufig verwendet wurde die Formulierung, wonach Schenkungen, wie sie „einem Betreuer rechtlich gestattet sind“ Nach den „alten“ gesetzlichen Vorschriften war …
Sorgerecht in Kolumbien: Patria Potestad, Custodia und Ausreise von Minderjährigen
Sorgerecht in Kolumbien: Patria Potestad, Custodia und Ausreise von Minderjährigen
| 19.08.2022 von Abogada Dr. Yvonne Rieser
… sind die Erziehungsberechtigung, die Vermögensverwaltung und die gesetzliche Vertretung des Minderjährigen. Die Custodia hingegen, die dauerhafte Betreuung des Minderjährigen und seiner Besitztümer, gleicht dem deutschsprachigen …
Hätten Sie es gewusst? Die größten Irrtümer im Familienrecht.
Hätten Sie es gewusst? Die größten Irrtümer im Familienrecht.
| 22.05.2024 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… des gemeinsamen Kindes geschuldet. FALSCH. Betreuungsunterhalt ist geschuldet, solange und soweit die Mutter nachweisen kann, dass sie wegen Betreuung des gemeinsamen Kindes nicht oder nur Teilzeit arbeiten kann. Wenn ich der Scheidung nicht zustimme …
Was machen mgl. Erben bei Schulden? Risiken für Erben
Was machen mgl. Erben bei Schulden? Risiken für Erben
| 07.01.2014 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… oder Betreute können nur die gesetzlichen Vertreter, die die Vermögenssorge innehaben (beide sorgeberechtigten Eltern, der Vormund oder Betreuer), die Erbschaft ausschlagen. Es gelten die oben benannten Form- und Fristvorschriften. In der Regel …
Die Umgangsvereinbarung und ihre Vermutungswirkung
Die Umgangsvereinbarung und ihre Vermutungswirkung
| 15.09.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… nach § 1684 BGB zu. Das Umgangsrecht bietet dem nicht sorgeberechtigten Elternteil die Möglichkeit die Bindung zu seinem Kind durch regelmäßigen Kontakt zu erhalten. Der betreuende Elternteil muss den Umgang gewähren und darf diesen nicht vereiteln …
Dem behinderten Kind Vermögen vererben - das Behindertentestament
Dem behinderten Kind Vermögen vererben - das Behindertentestament
| 05.09.2018 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
… es, dass behinderte Menschen die Kosten für ihre Betreuung unter Einsatz ihres Vermögens zumindest teilweise selbst tragen müssen. Für das Kind, das erbt, kann das bedeuten: Sein Vermögen geht verloren, ohne dass das Kind daraus „finanzielle …
Scheidung nach 5 Jahren
Scheidung nach 5 Jahren
| 11.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… die Wohnung renoviert und deren Wert steigert. Kommt es erst dann zur Scheidung, schlägt sich der Wertzuwachs im Zugewinnausgleich nieder. Ein weiterer Grund kann darin bestehen, dass das gesetzliche oder testamentarisch begründete Erbrecht …
Ratgeber: Erste Hilfe Betreuungsrecht
Ratgeber: Erste Hilfe Betreuungsrecht
| 18.06.2023 von Rechtsanwalt Peter R. Schulz
Das Betreuungsrecht verspricht Hilfe in Notlagen. Trotz der gesetzlich garantierten Wahl, ob man Hilfe will, kommt es aber immer wieder zu unfreiwilligen Betreuungen. Schnell gerät man in eine Situation, in der man den Eindruck hat …
Bundesverfassungsgericht stellt uneheliche Kinder mit ehelichen Kindern gleich!
Bundesverfassungsgericht stellt uneheliche Kinder mit ehelichen Kindern gleich!
| 10.07.2007 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… Das Bundesverfassungsgericht hat dem deutschen Gesetzgeber daher aufgegeben, die Betreuung von ehelichen und unehelichen Kindern bis zum 31.12.2008 gesetzlich gleichzustellen. Bis zu diesem Zeitpunkt ist die Ungleichbehandlung allerdings hinzunehmen …
Erbbetrug und Erbschleicherei: Die Maschen der Betrüger und wie sich Gefährdete schützen können
anwalt.de-Ratgeber
Erbbetrug und Erbschleicherei: Die Maschen der Betrüger und wie sich Gefährdete schützen können
| 08.04.2022
… die Kontaktpersonen des Betroffenen, um sein Vertrauen in sie zu schwächen. In vielen Fällen begleitet der Erbschleicher den Betroffenen ständig und führt auch die Gespräche für ihn. Oft drohen Erbbetrüger, ihre Betreuung zu entziehen …
Krankentransport, Krankenfahrt oder doch Patientenbeförderung?
Krankentransport, Krankenfahrt oder doch Patientenbeförderung?
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
… Notfallpatient zu sein, während der Beförderung in einem dafür ausgestatteten Rettungsmittel der fachgerechten Betreuung durch qualifiziertes medizinisches Personal bedürfen. “ Krankentransporte erwähnt das Gesetz nicht. Wieder andere Bundesländer …
Deutsche Lichtmiete AG - Anlageskandal bahnt sich an
Deutsche Lichtmiete AG - Anlageskandal bahnt sich an
| 14.12.2021 von Rechtsanwalt Sascha Schiller
… gewerblichen Betrug erdrückend sein muss. Für die Investoren gilt es nun ihre Kapitalanlage zu schützen , ihre Betreuung in professionelle Hände zu legen um die Sicherheit ihrer Anlage zu gewährleisten .“ Erfahren Sie hier mehr - kostenfreie …
Verstoß gegen die Impf-Meldepflicht hat rechtliche Konsequenzen!
Verstoß gegen die Impf-Meldepflicht hat rechtliche Konsequenzen!
| 31.03.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… Mehrfachbehinderungen (§ 119c SGB V), Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation (§ 51 SGB IX), Dienste der beruflichen Rehabilitation, Voll- oder teilstationären Einrichtungen zur Betreuung und Unterbringung älterer, behinderter …
Fotografieren verboten! Upskirting und der § 201a Abs. I Nr. 4 StGB
Fotografieren verboten! Upskirting und der § 201a Abs. I Nr. 4 StGB
| 04.03.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… die in einer Wohnung und einem geschützten Räumen wie einer Toilette oder einer Dusche hergestellt werden, sondern auch Bildaufnahmen ohne Bezug zu irgendeiner Örtlichkeit strafbar. Hierfür wurde im Gesetz die Nr. 4 eingefügt werden, die die Herstellung …
Unterhalt bei Trennung und Scheidung
Unterhalt bei Trennung und Scheidung
| 07.03.2017 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… Elternteil ist nun verpflichtet, Barunterhalt, also einen monatlichen Geldbetrag dem Kind zur Verfügung zu stellen. Die Höhe dieses Betrags, der gesetzlich nicht geregelt ist, richtet sich oft nach der Düsseldorfer Tabelle. Je nach Einkommen …
Touristische Vermietung, Immobilienkauf Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote – kanarische Inseln
Touristische Vermietung, Immobilienkauf Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote – kanarische Inseln
| 16.01.2022 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… vor, wenn Sie es wünschen. Mietvertrag: Das Gesetz gibt dem Gast einen Anspruch auf einen Mietvertrag, zumindest auf Spanisch und Englisch. Wir erstellen diesen Mietvertrag als Formular auch 3-sprachig. Umsatzsteueranmeldung – diese muss …
Hund und Katze bei Scheidung und Trennung – neue Entscheidung des OLG Stuttgart vom 16.04.2019
Hund und Katze bei Scheidung und Trennung – neue Entscheidung des OLG Stuttgart vom 16.04.2019
| 03.05.2019 von Rechtsanwältin Franziska Speth
… Gesichtspunkte des Tierschutzes, Versorgung und Betreuung sowie Zusammenleben im Rudel und Wohnverhältnisse. So hatte auch das OLG Stuttgart eine Abwägung der Kriterien in dem oben genannten Fall vorgenommen und aus Kontinuitätsgründen …
Betreuungsunterhalt
Betreuungsunterhalt
| 03.07.2013 von Rechtsanwältin Petra Gartz
… des Unterhaltsänderungsgesetzes praktizierte Altersphasenmodell darf nicht mehr angewendet werden. Dieses Gesetz hat zum 01.01.2008 einen auf drei Jahre befristeten Basisunterhalt eingeführt, der nur aus Gründen der Billigkeit verlängert werden …
Informationen zum Erbrecht: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Informationen zum Erbrecht: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
| 08.10.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… Situation weder der Ehegatte, noch die Kinder oder andere nahe Angehörige gesetzliche Vertreter werden oder automatisch bevollmächtigt sind. Alle notwendigen Entscheidungen können erst getroffen werden, wenn vom Gericht Betreuung angeordnet …
Gesetzentwürfe zur Sterbehilfe und die rechtliche Situation
Gesetzentwürfe zur Sterbehilfe und die rechtliche Situation
| 10.06.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Seit Jahren wird versucht, der Sterbehilfe eine gesetzliche Grundlage zu geben. Nun liegen dem Bundestag vier Gesetzentwürfe verschiedener Abgeordneter vor. Ihre Inhalte spiegeln die Bandbreite von Pro und Kontra in der umstrittenen …
Patientenverfügung: Neuregelung seit 2009
Patientenverfügung: Neuregelung seit 2009
| 28.10.2009 von Rechtsanwalt Rolf Hörnlein
… die Bindungswirkung solcher Patienten­verfügungen gab es langen Streit. Jetzt ist aber zum 1. September 2009 ein neues Gesetz in Kraft getreten, das die Wirksamkeit der Patientenverfügung regelt. Niemand, ob Angehörige, Betreuer, Altersheim, Krankenhaus …
Die Umgangsvereinbarung – Ausgestaltung des Umgangsrechts durch Vereinbarung
Die Umgangsvereinbarung – Ausgestaltung des Umgangsrechts durch Vereinbarung
| 25.02.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… kann sich auch ein Rhythmus von 2 bis 3 Wochen bewähren. Hier ist Feingefühl der Eltern gefragt. Bei der Umsetzung des Umgangskontaktes gilt, dass der umgangsberechtigte Elternteil grundsätzlich das Kind an der Wohnung des betreuenden Elternteils …