644 Ergebnisse für Mietminderung

Suche wird geladen …

Möglichkeiten der Mietminderung
Möglichkeiten der Mietminderung
| 21.06.2018 von Rechtsanwalt Marc Badock
Hat man als Mieter irgendein Problem mit der gemieteten Wohnung oder seinem Vermieter, hört man oft den Ratschlag „Dann mindere doch die Miete!“. Aber wann ist das eigentlich erlaubt und wie hoch darf man mindern? Dieser Rechtstipp will …
Asbest – Rechte und Pflichten des Mieters
Asbest – Rechte und Pflichten des Mieters
| 14.06.2018 von Rechtsanwalt und Notar Simon Guang-Ming Kuo
… Gefährdung überschritten worden sein. Nicht immer führt also eine Schadstoffbelastung auch zum Recht auf Beseitigung, Mietminderung oder gar auf fristlose Kündigung. Ob und inwiefern das von Ihnen verwendete Asbest in dem bei Ihnen …
Grenzen bei Lärm im Mehrfamilienhaus
Grenzen bei Lärm im Mehrfamilienhaus
| 18.05.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Unterlässt der Mieter die Mängelanzeige, so entfällt das Recht des Mieters auf Mietminderung, allerdings nur für den Zeitraum der versäumten Anzeigepflicht. Die Mietminderung muss gegenüber dem Vermieter nicht geltend gemacht werden, sondern …
Störender Zigarettenrauch – Rechte und Pflichten des Mieters
Störender Zigarettenrauch – Rechte und Pflichten des Mieters
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… ergeben. Es kann sowohl ein Unterlassungs- und Beseitigungsanspruch gegenüber dem störenden Mieter als auch ein Mangelbeseitigungs- und Minderungsanspruch gegen den Vermieter bestehen. Für die Mietminderung wegen Zigarettenrauchs des Nachbarn …
Miete: Was Vermieter und Mieter bei Zahlungsverzug und Mietrückständen zu beachten haben.
Miete: Was Vermieter und Mieter bei Zahlungsverzug und Mietrückständen zu beachten haben.
| 21.02.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… In diesen beiden Fällen ist keine Abmahnung erforderlich. Kann der Mieter gekündigt werden, wenn er die Miete mindert? Grundsätzlich besteht immer die Gefahr, dass bei einer Mietminderung, die der Vermieter nicht akzeptiert, wegen Zahlungsverzuges …
Mietminderung – Voraussetzungen und Grenzen
Mietminderung – Voraussetzungen und Grenzen
| 17.02.2018 von Rechtsanwalt Marco Habig
… kann man dann mindern, wenn der Gebrauch der Wohnung beeinträchtigt wird. Dazu gehören typischerweise Schimmel , Probleme mit dem Warmwasser oder auch Baulärm. Eine Mietminderung scheidet dann aus, wenn es sich nur um Bagatellen, z. B …
Mülltonnenplatz verlegt – kein Grund für Mietminderung
Mülltonnenplatz verlegt – kein Grund für Mietminderung
| 16.02.2018 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… optische Beeinträchtigung vor, die die Tauglichkeit der Mietsache nur unerheblich i. S. d. § 536 Abs. 1 S. 3 i. V. m. § 242 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) beeinträchtigt. Aus diesem Grund war die Mietminderung des Mieters unrechtmäßig …
Mietrecht in Hannover: Fristlose Kündigung nach Mietminderung.
Mietrecht in Hannover: Fristlose Kündigung nach Mietminderung.
| 30.01.2018 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… die Mietminderung wie im oben dargestellten Fall. Mieter sollten daher, bevor weniger gezahlt wird, zunächst eine Minderung androhen und die Miete ggf. unter Vorbehalt zahlen. Stets sollte die Frage gestellt werden, ob der Vermieter etwas …
Dachsanierung – meine Rechte als Mieter
Dachsanierung – meine Rechte als Mieter
| 16.01.2018 von Rechtsanwältin Maike Bohn
… zu einer durchaus hohen Minderung der Miete führen. Der VIII. Zivilsenat bestätigte in seiner Entscheidung vom 12.12.2012 (VIII ZR 181/12) eine Mietminderung um 50 %. Diese kann jedoch nicht pauschal auf andere Fälle übertragen werden; der Umfang …
Der Anspruch des Mieters auf Beseitigung des Mangels kann nicht verjähren
Der Anspruch des Mieters auf Beseitigung des Mangels kann nicht verjähren
| 15.01.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… unproblematisch möglich. Da der Mieter in jedem Fall auch weiter zur Minderung berechtigt bleibt, tritt auch der mit den Verjährungsvorschriften bezweckte Rechtsfriede nicht ein. Die Möglichkeit zur fortwährenden Mietminderung bei nicht mehr …
Schimmel: Pflichtverletzung des Mieters, wenn er im Stehen duscht
Schimmel: Pflichtverletzung des Mieters, wenn er im Stehen duscht
| 14.01.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… der Badewanne befindet. Sowohl Mangelbeseitigungsanspruch als auch Recht zur Mietminderung sollen aber, so die Entscheidung, ausgeschlossen sein, da der Schimmelbefall allein durch ein Fehlverhalten der Mieter verschuldet wurde. Zur Begründung …
Schimmelpilz in der Mietwohnung – fristlose Kündigung des Mieters?
Schimmelpilz in der Mietwohnung – fristlose Kündigung des Mieters?
| 10.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… fristlos zu kündigen (Bundesgerichtshof, Urteil vom 18.4.2007 – VIII ZR 182/06). Instandsetzung und Mietminderung geltend machen Sofern es irgend möglich ist, empfiehlt es sich für Mieter aber, in der Wohnung zu bleiben und stattdessen …
Lärm im Mietshaus
Lärm im Mietshaus
| 08.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… eine Mietminderung ist, dass durch den Mangel der Mietsache deren Tauglichkeit nicht nur unerheblich beeinflusst wird. Der Mieter müsse, um der ihm obliegenden Darlegungslast nachzukommen, die „Mangelsymptome“ nur ausreichend genau beschreiben …
Mieter zeigt Schimmelpilz in der Wohnung an – Tipps für Vermieter
Mieter zeigt Schimmelpilz in der Wohnung an – Tipps für Vermieter
| 15.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Mietminderung und Zurückbehaltungsrecht an der Miete geltend machen. Deshalb ist es für Vermieter wichtig, einige grundsätzliche Hinweise zu berücksichtigen, wenn es um das Thema Schimmel in der Mietwohnung geht. Baumängel überprüfen …
Minderung 100 %?
Minderung 100 %?
| 14.11.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… Schadensbeseitigungsarbeiten zugelassen noch Mietminderungen durchgeführt. Sie haben aber mit dem Vermieter einen Termin für die Durchführung von Sanierungsarbeiten im Monat April 2015 vereinbart. Die Duldung der Sanierungsarbeiten haben …
Probleme bei der Mietzahlung – was droht Mietern bei finanziellem Engpass?
Probleme bei der Mietzahlung – was droht Mietern bei finanziellem Engpass?
| 06.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… kann, dass er den Zahlungsrückstand nicht verschuldet hat. Das dürfte aber in der Praxis oftmals nur sehr schwer möglich sein. Zahlungsverzug angreifbar durch Mietminderung / Zurückbehaltungsrecht Gibt es Mängel in der Wohnung, eröffnet das Mietern …
Schimmel in der Wohnung entdeckt – was tun als Mieter?
Schimmel in der Wohnung entdeckt – was tun als Mieter?
| 24.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… den Schimmel verantwortlich ist, schuldet man als Mieter unter Umständen selbst Schadensersatz und kann ggf. seine eigenen Rechte bzw. Ansprüche auf Mietminderung, Instandsetzung und Schadensersatz nicht mehr geltend machen. Ordentliches Lüften …
Mietrecht: Der Zweitschlüssel bei dem Vermieter?
Mietrecht: Der Zweitschlüssel bei dem Vermieter?
| 20.10.2017 von Rechtsanwalt Thorsten Haßiepen
… Schlüsselprotokoll schriftlich zu fixieren, damit es später hierüber nicht zu einem Streit kommen kann. Wichtig Behält ein Vermieter gegen den Willen bzw. ohne Zustimmung des Mieters einen Schlüssel zur Wohnung, kann dies eine Mietminderung
Modernisierungsmaßnahmen im Gewerbemietrecht
Modernisierungsmaßnahmen im Gewerbemietrecht
| 22.10.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… umlegen. Bei energetischer Modernisierung kein Minderungsrecht Modernisierungsmaßnahmen können für gewerbliche Mieter schwerwiegende Nachteile auslösen, die grundsätzlich zu Mietminderungen berechtigen können. Führt der Vermieter …
Schimmel in der Wohnung bzw. richtiges Vorgehen als Mieter bei Mietmängeln
Schimmel in der Wohnung bzw. richtiges Vorgehen als Mieter bei Mietmängeln
| 07.10.2017 von Rechtsanwältin Yvonne Dreher
Mietminderung Die Höhe der Mietminderung richtet sich nach Art und Umfang des Schimmels, dessen Lage und Ausbreitung in der Wohnung (prozentualer Anteil an Wohnfläche). Hierzu gibt es diverse Tabellen im Netz, die aus der recht uneinheitlichen …
Sollten Mieter Schimmelpilz in der Wohnung selbst beseitigen?
Sollten Mieter Schimmelpilz in der Wohnung selbst beseitigen?
| 29.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bei der Geltendmachung von Ansprüchen Möchte der Mieter nun Ansprüche gegen den Vermieter geltend machen, auf Instandsetzung, also Beseitigung der Mangelursachen, oder auch Mietminderung, stellt sich zudem das Problem, wie er die Vorwürfe beweisen …
Wasserschäden durch Waschmaschine: Was sollten Mieter beachten?
Wasserschäden durch Waschmaschine: Was sollten Mieter beachten?
| 22.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auf Instandsetzung gegen den Vermieter sowie ggf. auch ein Recht auf Mietminderung in angemessener Höhe. Grundlage für letztere kann etwa eine Lärmbelästigung durch Trocknungsgeräte sein, die teilweise über mehrere Tage bis Wochen in der Wohnung laufen …
Schimmelpilz in der Wohnung vermeiden – Tipps für Mieter
Schimmelpilz in der Wohnung vermeiden – Tipps für Mieter
| 14.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Informationen rund um das Thema Schimmelpilz. Sie finden Tipps zum richtigen Vorgehen, zur Beweissicherung und Muster für Aufforderungsschreiben an den Vermieter, die Geltendmachung von Mietminderung, den Ausspruch einer Kündigung wegen …
Wasserschaden in der Mietwohnung – welche Rechte haben Mieter?
Wasserschaden in der Mietwohnung – welche Rechte haben Mieter?
| 06.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Zustands. Dies umfasst im Fall von Wasserschäden die Beseitigung der Ursachen für dieselben sowie dann auch den konkreten Mangel selbst, ggf. durch Streichen der Wände etc. Mietminderung für Dauer der Mangelhaftigkeit Für die Zeit …