414 Ergebnisse für Berliner Testament

Suche wird geladen …

Hartz-IV-Empfänger muss Pflichtteil geltend machen
Hartz-IV-Empfänger muss Pflichtteil geltend machen
| 09.03.2020 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Oder kann der Leistungsempfänger die Geltendmachung des Pflichtteils verweigern und trotzdem ALG II verlangen? Pflichtteil berechnen – Pflichterbteil statt Hartz IV? Ein Ehepaar hatte ein sog. Berliner Testament erstellt, wonach sich die Eheleute gegenseitig …
Trennung, Scheidung und Erbrecht des Ehegatten
Trennung, Scheidung und Erbrecht des Ehegatten
| 17.11.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… zweiter Ordnung (Eltern des Erblassers und deren Abkömmlinge) die Hälfte der Erbschaft. Ein weiteres Viertel des Nachlasses erbt der Ehegatte, wenn er in einer Zugewinngemeinschaft lebt. Haben die Ehegatten ein Berliner Testament errichtet …
Jobcenter erzwingt Pflichtteilsdurchsetzung
Jobcenter erzwingt Pflichtteilsdurchsetzung
| 17.11.2016 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Das Problem Beim Berliner Testament setzen die Eheleute sich als Alleinerben für den ersten Erbfall ein. Damit enterben sie zunächst die gemeinsamen Kinder und begründen zwangsläufig deren Pflichtteilsanspruch für den ersten Erbfall. Darf …
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 6: Nachlassabwicklung auf den Balearen
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 6: Nachlassabwicklung auf den Balearen
| 15.11.2016 von José Martinez Salinas
… Erbschaftsteuer – Grundlagen Erbschaftsteuer der Balearen Strategien zur Verringerung der Erbschaftsteuer Testament für Deutsche mit Vermögen auf den Balearen – was ist zu beachten? Nachlassabwicklung auf den Balearen Generalvollmacht …
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 5: Testament - was ist zu beachten?
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 5: Testament - was ist zu beachten?
| 14.11.2016 von José Martinez Salinas
… Erbrecht haben. So wird z. B. die Bindungswirkung von Testamenten und Erbverträgen übersehen. Oftmals werden auch anstelle des gewünschten gemeinschaftlichen Testaments (Berliner Testament) auf Rat des Notars zwei Einzeltestamente errichtet …
Schenkungen von Immobilien in Beeinträchtigungsabsicht – Voraussetzungen und Konsequenzen
Schenkungen von Immobilien in Beeinträchtigungsabsicht – Voraussetzungen und Konsequenzen
| 03.11.2016 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
… durch den Erblasser in Beeinträchtigungsabsicht nicht nur besteht, wenn ein Erbvertrag geschlossen worden ist, sondern nach der Rechtsprechung auch für gegenseitig bindende Verfügungen in einem gemeinschaftlichen Testament (Berliner Testament) gilt …
KG Berlin: Mittelpunkt des Lebensinteresses des Erblassers entscheidet über anwendbares Erbrecht
KG Berlin: Mittelpunkt des Lebensinteresses des Erblassers entscheidet über anwendbares Erbrecht
| 01.11.2016 von Rechtsanwältin Sybill Offergeld
… nachdenken Das kann auch Auswirkungen auf bestehende Testamente haben. Besonders beim so genannten Berliner Testament muss aufgepasst werden. Denn diese Form der letztwilligen Verfügung ist in vielen EU-Staaten unbekannt und unwirksam. Wem …
Negativtestament: Verwandte von der Erbfolge ausschließen
Negativtestament: Verwandte von der Erbfolge ausschließen
| 27.09.2016 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Anfechtbarkeit und Auslegung von Testamenten und Erbverträgen. Die bundesweit tätige Kanzlei Rose & Partner LLP. mit Standorten in Berlin und Hamburg berät in allen Fragen rund um das Erbrecht. Weitere Informationen unter: http …
Erben und vererben: Warum Testament? Berliner Testament? Was passiert mit meinem Vermögen?
Erben und vererben: Warum Testament? Berliner Testament? Was passiert mit meinem Vermögen?
| 26.09.2016 von WISSING HEINTZ GEHRLEIN Rechtsanwälte PartGmbB
… eine Erbengemeinschaft verhindert werden sollte. Dies kann nur durch ein Testament gelingen. Die einfachste Alternative – und den meisten Leuten auch ein Begriff – ist dabei die Abfassung eines sogenannten „Berliner Testamentes“. Als Berliner
Testament, Erbe, Pflichtteil und die Rechte des Pflichtteilsberechtigten
Testament, Erbe, Pflichtteil und die Rechte des Pflichtteilsberechtigten
| 19.08.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Das Testament regelt abweichend von der gesetzlichen Erbfolge, wer was nach dem Tod des Erblassers erbt. Der Pflichtteilsberechtigte hat jedoch besondere Rechte, die oft nicht bekannt sind. Viele Testamente sind wegen Verstoßes gegen …
OLG Hamm zur Auslegung von Testamenten
OLG Hamm zur Auslegung von Testamenten
| 17.08.2016 von Rechtsanwältin Sybill Offergeld
… geschriebenes unterschriebenes Testament, das folgenden Wortlaut hatte: „Mein Testament. Nach meinem Ableben soll die Erbschaft gem. dem „Berliner Testament“ erfolgen einschließlich der Wiederverheiratungsklausel.“ Testamentarische …
BGH: Nachweis des Erbrechts gegenüber der Bank auch ohne Erbschein
BGH: Nachweis des Erbrechts gegenüber der Bank auch ohne Erbschein
| 02.08.2016 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… aus. In dem konkreten Fall hatte ein Ehepaar sich in einem handschriftlichen Berliner Testament gegenseitig als Alleinerben und ihre beiden Kinder als Schlusserben eingesetzt. Nachdem beide Elternteile verstorben waren, forderten die erbenden …
Wichtige Informationen für Erben und Erblasser
Wichtige Informationen für Erben und Erblasser
| 21.07.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… durch eine letztwillige Verfügung aushebeln. Beim „Berliner Testament“ setzen sich die Ehepartner gegenseitig zu Alleinerben und die Kinder dann in der Regel als Schlusserben ein. Falsch ist auch die landläufige Meinung, dass Erblasser Erben grundsätzlich …
Bank muss eigenhändiges Testament anerkennen
Bank muss eigenhändiges Testament anerkennen
| 12.07.2016 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… die Bank künftig nur noch in Ausnahmefällen verlangen. Das ergibt sich aus dem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 5. April 2016 – XI ZR 440/15 . Es geht in der Entscheidung über ein Berliner Testament. Die Eheleute hatten …
Unerwartete Nachwirkungen eines Berliner Testaments
Unerwartete Nachwirkungen eines Berliner Testaments
| 03.06.2016 von Rechtsanwalt Ralph Butenberg LL.M.
… ebenfalls in aller Regel – die gemeinsamen Kinder bestimmt. Dies ist der klassische Fall des „Berliner Testaments“. So gut wie nie bedenken die Eheleute hierbei, dass die Erbeinsetzung der gemeinsamen Kinder als Schlusserben als so genannte …
Fragen zum Testament
Fragen zum Testament
| 23.05.2016 von Rechtsanwalt Johannes Wuppermann
… aufsetzen. Dies geschieht sehr häufig in der Form eines sogenannten Berliner Testaments; hier setzen sich die Ehepartner zu Alleinerben ein. Sind Kinder vorhanden, so werden sie als Schlusserben benannt. Mit dem Tod des ersten Ehepartners …
Vererben, aber richtig …
Vererben, aber richtig …
| 21.05.2016 von Rechtsanwältin und Mediatorin Monika Ranke
Sind alle Testamente uneingeschränkt wirksam? Es ist durchaus möglich, dass Testamente unwirksam sind. Die Rechtsprechung kennt hier diverse Beispiele: Ein Testament kann unter anderem dann unwirksam sein, wenn es nicht lesbar …
Vererben in Europa am Beispiel des Baskenlandes – Teil -3-
Vererben in Europa am Beispiel des Baskenlandes – Teil -3-
| 23.04.2016 von Rechtsanwalt Boris Kroczek
… grundsätzlich nicht mehr zulässig. In Deutschland kann ein gemeinschaftliches Testament (Berliner Testament) bekanntlich nur von Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartnern verfasst werden. Nach den Vorschriften des Código Civil ist es unzulässig …
Vererben in Europa am Beispiel des Baskenlands – Teil -1-
Vererben in Europa am Beispiel des Baskenlands – Teil -1-
| 21.04.2016 von Rechtsanwalt Boris Kroczek
… dieser Summe, die etwa dem Bruttoinlandsprodukt von Berlin entspricht, richtet sich seit dem 17.08.2015 nach neuen Regeln. Bis zu diesem Zeitpunkt war für das auf einen Erbfall anzuwendende Recht in den Mitgliedstaaten der EU zum Teil …
Geschiedenentestament
Geschiedenentestament
| 20.04.2016 von Rechtsanwalt Tim Ladwig
… vorprogrammiert! Je größer das Vermögen ist, desto ungeeigneter ist das Berliner Testament! Nutzen Sie Steuerfreibeträge aus! Beachten Sie Pflichtteilsansprüche und beziehen Sie diese in die Testamentsgestaltung mit ein! Benennen Sie ggf …
Sie sollten Ihren Nachlass nicht dem Zufall überlassen – Vorsicht bei Testamentserrichtung
Sie sollten Ihren Nachlass nicht dem Zufall überlassen – Vorsicht bei Testamentserrichtung
| 07.04.2016 von Rechtsanwältin Simone Nagl
… des Testaments gedacht hat. Oft wird leichtfertig Vor- und Nacherbfolge angeordnet, ohne dass dem Verfasser wirklich bewusst ist, was am Ende die Folgen für die Hinterbliebenen sind. Auch das sogenannte „Berliner Testament“ ist sehr beliebt …
Berliner Testament
Berliner Testament
| 01.04.2016 von Rechtsanwalt Steffen Köster
… bei Zugewinngemeinschaft gerade einmal 50 %. Die Kinder erben die weiteren 50 %. Aus diesem Grund ist das sogenannte „Berliner Testament“ sehr beliebt. Darin werden der Ehepartner zum Alleinerben und die Kinder nach Versterben des zweiten …
KG Berlin: Nottestament ist nur bei Todesgefahr und mit drei Zeugen wirksam
KG Berlin: Nottestament ist nur bei Todesgefahr und mit drei Zeugen wirksam
| 23.03.2016 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… Drei-Zeugen-Testaments“ sind allerdings strenge Maßstäbe geknüpft, wie aus einem Beschluss des Kammergerichts Berlin vom 29. Dezember 2015 hervorgeht (Az.: 6 W 93/15) . Eine schwerkranke und fast blinde Frau wollte in ihrem Testament
Richtiges Vererben
Richtiges Vererben
| 02.03.2016 von Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
… nicht Erbe werden soll, einen bestimmten Gegenstand zusprechen. 4. Was ist der richtige Weg für mich? Handschriftliches Testament, notarielles Testament, Erbvertrag, Berliner Testament, Vorerbe, Nacherbe, es gibt sehr viele Möglichkeiten …