373 Ergebnisse für GbR gründen

Suche wird geladen …

Gute Chancen für die MVZ-GmbH
Gute Chancen für die MVZ-GmbH
| 03.07.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… möglich. 20.000 Berufsausübungsgesellschaften deutschlandweit stellen sich heute interessanten Fragen rund um eine GmbH-Gründung, die insbesondere aus haftungsrechtlichen Gründen Vorteile gegenüber einer GBR bietet“. Steuerberater Jörg Treppner …
Beteiligung minderjähriger Kinder an Familienpools und Familiengesellschaften
Beteiligung minderjähriger Kinder an Familienpools und Familiengesellschaften
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Es gibt viele rechtliche, steuerliche und strategische Gründe der Beteiligung Minderjähriger an einer institutionalisierten familiären Vermögensverwaltung. Ein Familienpool und eine Vermögensverwaltungsgesellschaft können als effektives …
Der Gesellschafterstreit – Chance und Risiko
Der Gesellschafterstreit – Chance und Risiko
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Michael Dietz
… mit dem Geschäftsanteil des Gesellschafters? 1. Als Gesellschafter einer Personengesellschaft (GbR, oHG, KG) oder einer Kapitalgesellschaft (GmbH, AG, e. G.) unterliegt man der gesellschaftsrechtlichen Treuepflicht. Aber nicht jeder Verstoß gegen …
Scheinprivat: eBay-Abmahnung v. Rechtsanwalt Lutz Schröder f. Bianca Starck-Lemme+Dorian Lemme GbR
Scheinprivat: eBay-Abmahnung v. Rechtsanwalt Lutz Schröder f. Bianca Starck-Lemme+Dorian Lemme GbR
| 14.04.2016 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
Uns wurde eine Abmahnung aus dem Hause des Rechtsanwaltes Lutz Schröder vorgelegt. Diese Abmahnung wurde von der Kanzlei RA Lutz Schröder im Auftrag der Bianca Starck-Lemme und Dorian Lemme GbR aus Stadtoldendorf bearbeitet und versendet …
Der Gesellschafterstreit – ein Überblick
Der Gesellschafterstreit – ein Überblick
| 22.03.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… aus welchen Gründen auch immer – in wichtigen Punkten keine Einigkeit mehr besteht, weil dieser Dissens über kurz oder lang Auswirkungen auf die Unternehmensführung und damit auf den Erfolg des Unternehmens haben wird. Meiner persönlichen …
Filesharing-Urteil nach Abmahnung: Haftet der Anschlussinhaber generell für illegales Filesharing?
Filesharing-Urteil nach Abmahnung: Haftet der Anschlussinhaber generell für illegales Filesharing?
| 01.03.2016 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
… In dem der Entscheidung zu Grunde liegenden Sachverhalt mahnte die Kanzlei c-law GbR aus Hamburg einen Anschlussinhaber ab. Ihm wurde vorgeworfen, über seinen Internetanschluss den Film „Frances Ha“ illegal durch eine Tauschbörse verbreitet …
Abmahnung der Repaircenter24 GmbH durch Nimrod Rechtsanwälte Bockslaff & Scheffen: Widerrufsbelehrung
Abmahnung der Repaircenter24 GmbH durch Nimrod Rechtsanwälte Bockslaff & Scheffen: Widerrufsbelehrung
| 29.02.2016 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
… Abmahnung, welche durch die Nimrod Rechtsanwälte Frederik Bockslaff und Jacob Scheffen GbR ausgesprochen wird, wird insbesondere moniert, dass eine veraltete Widerrufsbelehrung verwendet worden sei. Wegen dieser fehlerhaften Belehrung …
Gesellschaftsgründung - Welche Rechtsform? (Teil I)
Gesellschaftsgründung - Welche Rechtsform? (Teil I)
| 24.12.2015 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… Versicherungen eingegrenzt werden. 2. Gesellschaft bürgerlichen Rechts, GbR, BGB-Gesellschaft Für die GbR gelten ähnliche Grundsätze wie für den Kleingewerbetreibenden. Eine GbR entsteht, wenn sich mindestens zwei Personen zum Betrieb …
Grundsätzliches zur Beendigung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR, BGB-Gesellschaft)
Grundsätzliches zur Beendigung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR, BGB-Gesellschaft)
| 23.12.2015 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… der Gesellschaft vor. Im Gesellschaftsvertrag kann jedoch für diese Fälle etwas anderes vereinbart werden. Dann wird die Gesellschaft aufgelöst, wenn die Gesellschafter dies beschließen. Der rechtliche Bestand einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR
Gesellschafterstreit: Unberechtigter Insolvenzantrag kann zum Schadenersatz führen
Gesellschafterstreit: Unberechtigter Insolvenzantrag kann zum Schadenersatz führen
| 30.11.2015 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… mit dem Ehemann der Klägerin und einem weiteren Dritten eine GbR, deren einziges Vermögen ein Grundstück war. Ein Gesellschaftsvertrag wurde nicht vereinbart, sodass die §§ 705 ff. BGB ohne Abweichungen galten. Die Klägerin schloss für …
Hauskauf ohne Trauschein: das Risiko der Trennung durch einen Partnerschaftsvertrag minimieren
Hauskauf ohne Trauschein: das Risiko der Trennung durch einen Partnerschaftsvertrag minimieren
| 13.11.2015 von Rechtsanwältin Simone Huckert
gründen, wenn sie eine Immobilie kaufen. Der zu Grunde liegende Gesellschaftervertrag der GbR kann regeln, wie mit der Immobilie umgegangen wird, wenn die Gesellschafter sich trennen oder einer der Gesellschafter verstirbt …
Studienzeit - auf was sollte ich beim Wohnen achten?
Studienzeit - auf was sollte ich beim Wohnen achten?
| 12.10.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… hat, sollte wissen, dass § 549 Abs. 3 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) für Wohnheime einige Mieterrechte erheblich einschränkt. Grund: Um flexibel bei der Platzvergabe zu sein, ist der Kündigungsschutz für Bewohner beschnitten. So muss …
Teil 7: Medizinisches Versorgungszentrum
Teil 7: Medizinisches Versorgungszentrum
| 12.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck
… die Partnerschaftsgesellschaft aus, da Apotheker im Regelfall gewerblich tätig sind und im Übrigen § 8 ApothG Apothekern ausschließlich die GbR oder die oHG als Rechtsform zur Verfügung stellt. Bei Beteiligung eines Krankenhauses als Gründer
Ärztliche Kooperationsformen nach geltendem Recht - Teil 1: Die örtliche Berufsausübungsgemeinschaft
Ärztliche Kooperationsformen nach geltendem Recht - Teil 1: Die örtliche Berufsausübungsgemeinschaft
| 06.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck
… bei der Haftung Es wird häufig übersehen, dass bei der Wahl der Rechtsform einer Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) ein erheblicher Gestaltungsspielraum besteht. Die meisten BAGs werden als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) gegründet. Dies führt dazu …
Raus aus dem Leasingvertrag - Widerrufsrecht bei Leasingverträgen für Verbraucher, Existenzgründer und Unternehmer
Raus aus dem Leasingvertrag - Widerrufsrecht bei Leasingverträgen für Verbraucher, Existenzgründer und Unternehmer
| 15.09.2015 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
… auch unternehmerisch tätigen natürlichen Personen wie Einzelunternehmern, Gesellschaftern einer GbR und insbesondere Personen, die im Rahmen der Existenzgründung Leasingverträge abgeschlossen haben, zu. Hierbei kommt es nicht darauf an, ob …
BGH II ZR 444/13: Geschlossene Fonds, Kündigungsmöglichkeit bei fehlerhafter Aufklärung
BGH II ZR 444/13: Geschlossene Fonds, Kündigungsmöglichkeit bei fehlerhafter Aufklärung
| 19.03.2015 von Rechtsanwalt Daniel Blazek
… arglistiger Täuschung für den Anleger möglich sein muss, da sein daraus erwachsendes Anfechtungsrecht gemäß § 123 BGB stets ein wichtiger Grund zur Kündigung der Gesellschaft ist (BGH XI ZR 376/09, U. v. 19. Oktober 2010, Rn. 17 m.w.N.) . Zudem …
Ausschluss der Abfindung des Gesellschafters in der GmbH
Ausschluss der Abfindung des Gesellschafters in der GmbH
| 17.02.2015 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… der Klägerin aus der GmbH wegen Vorliegens wichtiger Gründe sowie die Einziehung des Geschäftsanteils. Dabei wurde in diesem Beschluss auch festgestellt, dass ein Abfindungsentgelt nicht geschuldet sei. Die Klägerin erhob hiergegen …
Besonderheiten der Geschäftsraum- bzw. Gewerbemiete
Besonderheiten der Geschäftsraum- bzw. Gewerbemiete
| 15.01.2015 von Rechtsanwalt Achim Böth
… Kostenlast bestimmbar ist. Dies gilt nur dann nicht, wenn die Werbegemeinschaft in Form einer GbR betrieben wird, da der gewerbliche Mieter in diesem Fall als Mitgesellschafter im Ergebnis einer unbegrenzten gesamtschuldnerischen Haftung …
Schulenberg & Schenk / C-Law Abmahnung: „The Lost Planet – Something Is Out There“
Schulenberg & Schenk / C-Law Abmahnung: „The Lost Planet – Something Is Out There“
| 28.10.2014 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… die Rechteinhaberin KSM GmbH Urheberrechtsverletzungen an dem Film „The Lost Planet – Something Is Out There“ durch die Schulenberg & Schenk Rechtsanwälte (auch bekannt unter c-Law GbR) abmahnen. Trotz Inkrafttretens des Gesetzes gegen …
Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke der selbständigen Tätigkeit
Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke der selbständigen Tätigkeit
| 27.10.2014 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
… Rechnungen an die J Consulting GbR in C vom 2. November 2010, 1. und 30. Dezember 2010 über Beträge zwischen 2.300 und 3.100 Euro. Weiter legte er Unterlagen seines Steuerberaters vor. Aus denen ging hervor, dass er als IT-Berater im Jahre 2010 …
Nickelfrei? Abmahnung durch bauer und partner rechtsanwälte gbr für NB Technologie GmbH
Nickelfrei? Abmahnung durch bauer und partner rechtsanwälte gbr für NB Technologie GmbH
| 19.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
Mir liegt die Abmahnung einer eBay-Händlerin durch die bauer und partner rechtsanwälte gbr für die NB Technologie GmbH vor. In der Abmahnung wird ausgeführt, dass die NB Technologie GmbH alleinige Inhaberin der Rechte des Europäischen …
Prokon - Anmeldung der Forderungen im Insolvenzverfahren
Prokon - Anmeldung der Forderungen im Insolvenzverfahren
24.06.2014 von Rechtsanwalt Simon Bender
… ist für die Prokon-Anleger jedoch Vorsicht geboten. Im Rahmen der Forderungsanmeldung sind nämlich Angaben zum Grund der Forderungsanmeldung zu machen. Zudem müssen zusammen mit der Forderungsanmeldung entsprechende Nachweise für …
Schiffsfonds: DFH 79 - Deutsche Fonds Holding BETEILIGUNGSANGEBOT 79: Insolvenzverfahren eingeleitet
Schiffsfonds: DFH 79 - Deutsche Fonds Holding BETEILIGUNGSANGEBOT 79: Insolvenzverfahren eingeleitet
| 18.06.2014 von Rechtsanwalt Simon Bender
… Beluga Navigation“ sind durch das Amtsgericht Stuttgart unter die vorläufige Verwaltung eines Insolvenzverwalters gestellt worden, berichtet das fondstelegramm. Unter der Überschrift „Gute Gründe für eine Beteiligung“ warb man …
Abmahnung d. Kornmeier & Partner, FAREDS, WALDORF FROMMER, Daniel Sebastian, Schutt, Waetke, C-Law, .rka
Abmahnung d. Kornmeier & Partner, FAREDS, WALDORF FROMMER, Daniel Sebastian, Schutt, Waetke, C-Law, .rka
| 02.04.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… die mit der Abmahnung geltend gemachten Ansprüche dem Grunde und der Höhe nach bestehen. In der Vergangenheit waren unter anderem folgende Kanzleien für folgende Rechteinhaber tätig: Kornmeier & Partner Rechtsanwälte für die GSDR GmbH („Keep Calm (feat …