377 Ergebnisse für Schulden erben

Suche wird geladen …

Der vielleicht wichtigste Vertrag im Leben: der Ehevertrag
Der vielleicht wichtigste Vertrag im Leben: der Ehevertrag
| 21.06.2016 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… was gerade in Zeiten stark ansteigender Immobilienpreise nicht vernachlässigt werden sollte. Bei der Zugewinngemeinschaft ist weiterhin zu beachten, dass ein Erbe oder eine Schenkung nicht dem Endvermögen zugerechnet werden, den Zugewinn also …
Erbrecht – Was Sie wissen sollten (4)
Erbrecht – Was Sie wissen sollten (4)
| 13.03.2016 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Kann ich Schulden erben? Im Wege der Gesamtrechtsnachfolge rücken die Erben in die Position des Verstorbenen ein. Sie übernehmen sämtliche Rechte und Pflichten. Daher müssen die Erben ggf. auch mit ihrem eigenen Vermögen für Schulden
(K)Ein Testament? Oder: Wie mache ich meinen Erben das Leben schwer?
(K)Ein Testament? Oder: Wie mache ich meinen Erben das Leben schwer?
| 04.03.2016 von Kanzlei Wöbken, Braune & Kollegen
… geschlossen hat, wird von seinem Ehegatten zu ½ beerbt, die Kinder teilen sich die andere Hälfte des Nachlasses. Hinterlässt der Verstorbene keine Kinder, erben der Ehegatte zu ¾ und die Eltern des Verstorbenen, ersatzweise dessen Geschwister …
Erbverzicht: Anforderungen an die Unentgeltlichkeit der Zuwendung zur Qualifizierung als Schenkung
Erbverzicht: Anforderungen an die Unentgeltlichkeit der Zuwendung zur Qualifizierung als Schenkung
| 17.02.2016 von Rechtsanwalt Sebastian Obermeier
… die Zuwendung und den Erbverzicht, den Umständen seines Zustandekommens und seiner Ausgestaltung im Einzelnen zukommen. Der Verzicht auf das Erb- und Pflichtteilsrecht nimmt der Zuwendung jedenfalls insoweit nicht den Charakter der Unentgeltlichkeit …
Die Ausschlagung der Erbschaft bei Überschuldung des Erben
Die Ausschlagung der Erbschaft bei Überschuldung des Erben
| 08.02.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… Der überschuldete Erbe kann form- und fristgerecht die Erbschaft ausschlagen. Sein Kind tritt dann die Erbschaft an und erhält den Nachlass. Wenn wir davon ausgehen, dass das Kind mit den Schulden des Vaters nichts zu tun und keine eigenen …
Ausschlagung einer Erbschaft
Ausschlagung einer Erbschaft
| 07.02.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
Eine Erbschaft bedeutet nicht zwingend, dass bei dem Erben ein erhebliches Vermögen anfällt. In nicht wenigen Fällen hinterlassen der Erblasser oder die Erblasserin dem Erben erhebliche Schulden. Nicht wenige Erbschaften sind mit hohen …
Überschuldeter Nachlass - Empfehlungen für den Erben
Überschuldeter Nachlass - Empfehlungen für den Erben
| 22.11.2015 von Rechtsanwalt Steuerberater Jörg Eckert
Mit dem Tod seines Schuldners verliert der Gläubiger die Person, die er in Anspruch nehmen kann und dessen gesamtes Vermögen geht auf den oder die Erben über. Es erscheint daher auf den ersten Blick interessengerecht, wenn im Gesetz …
Hauskauf ohne Trauschein: das Risiko der Trennung durch einen Partnerschaftsvertrag minimieren
Hauskauf ohne Trauschein: das Risiko der Trennung durch einen Partnerschaftsvertrag minimieren
| 13.11.2015 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… wer die Schulden bezahlt und wer letztendlich darin wohnen darf, wenn sich das Paar trennt. In den Zeiten des Immobilienkaufs ist alles noch rosarot und man kann friedlich darüber sprechen, wie man eine Auseinandersetzung nach der Trennung …
Auslandserbrecht/internationales Erbrecht und die neue EU-Erbrechtsverordnung
Auslandserbrecht/internationales Erbrecht und die neue EU-Erbrechtsverordnung
| 16.04.2020 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
… Erwerb wie eine Schuld abgezogen. Alle Doppel- und Mehrfachbesteuerungen werden durch diese Abkommen leider nicht vermieden. Wer seinen Erben mehrfache Erbschaftsteuer ersparen will, sollte rechtzeitig planen.
Anfechtung der Annahme der Erbschaft wegen Irrtums über den Beginn der Ausschlagungsfrist
Anfechtung der Annahme der Erbschaft wegen Irrtums über den Beginn der Ausschlagungsfrist
| 05.11.2015 von Rechtsanwalt Valentin Zinkhahn
… dem Verwandtschaftsverhältnis. Das Problem Wenn Erbe und Erblasser wenig Kontakt hatten, hat der Erbe keine Kenntnis, ob der Nachlass werthaltig oder überschuldet ist. Da er grundsätzlich auch mit seinem eigenen Vermögen für die Schulden
Wie kann ich internationale erbrechtliche Auseinandersetzungen günstig und schnell lösen?
Wie kann ich internationale erbrechtliche Auseinandersetzungen günstig und schnell lösen?
| 17.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… übernommen. Wir erklären Ihnen, wer in Ihrem Fall Anspruch auf das Erbe (§ 1922 ff. BGB) eines verstorbenen Elternteils oder der Geschwister hat und errechnen für Sie die Höhe dieses Anspruchs. Sie haben nur Schulden geerbt und wissen …
Wichtige Stichworte im Erbrecht
Wichtige Stichworte im Erbrecht
| 04.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
… auf ihren Erb- oder Pflichtteil angerechnet werden Aufgebotsverfahren : gerichtliches Verfahren, mit dem der Erbe seine Haftung für Schulden des Erblassers auf das Nachlassvermögen begrenzen kann. Diese Wirkung tritt aber nur …
Vorsicht Erbschaft!
Vorsicht Erbschaft!
| 17.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… auch Verbindlichkeiten – also Schulden gegenüber einer Bank, dem Finanzamt oder anderen Gläubigerin. 1. Problem: Gesamtrechtsnachfolge und Haftung mit Eigenvermögen Da man sich als Erbe nicht das Wertvolle heraussuchen und die Schulden
Ausschlagung und Annahme der Erbschaft
Ausschlagung und Annahme der Erbschaft
| 12.02.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Wenn hohe Schulden auf dem Vermögen lasten, dann ist es oftmals ratsam, von der Möglichkeit der Ausschlagung Gebrauch zu machen. Die Ausschlagung ist an eine strenge Frist gebunden und darf nur binnen 6 Wochen nach Kenntnis von dem Anfall …
Haftung für Beerdigungskosten trotz Ausschlagung der Erbschaft?
Haftung für Beerdigungskosten trotz Ausschlagung der Erbschaft?
| 15.01.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… die Bestattungskosten aufkommen muss. Oftmals auch zu Recht. Die rechtzeitige Ausschlagung der Erbschaft 6 Wochen nach Kenntnis ggü. dem Nachlassgericht bewirkt zunächst grundsätzlich, dass der Erbe nicht mehr für die Kosten und Schulden des Erblassers …
Erbrechtsverordnung - Wichtige Gesetzesänderung 2015 zum Erbrecht für in Deutschland lebende Italiener
Erbrechtsverordnung - Wichtige Gesetzesänderung 2015 zum Erbrecht für in Deutschland lebende Italiener
| 02.01.2015 von Rechtsanwalt Gian Luca Pagliaro
… testamentarisch ausdrücklich verfügt, dass für ihn weiterhin das italienische Erbrecht gelten soll. Die Gesetzesänderung hat sehr wichtige Konsequenzen für die Erben und deren Haftung für die Schulden des Verstorbenen. Denn es ist möglich …
Wohnsitzverlegung in die Schweiz – Teil 3
Wohnsitzverlegung in die Schweiz – Teil 3
| 23.06.2022 von Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
… Auch die Abzugsfähigkeit von Schulden und Lasten ist eingeschränkt. [20] Jedoch scheidet die Steuerpflicht für dieses Inlandsvermögen aus, wenn für dieses im Ausland eine Erbschaftsteuer entrichtet wird, die mind. 30 % der deutschen …
Rechtzeitig vorsorgen - rechtswirksames Testament
Rechtzeitig vorsorgen - rechtswirksames Testament
| 30.09.2014 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… nach dem Wert des Vermögens zum Zeitpunkt der Errichtung nach Abzug der Schulden. II. Was kann in einem Testament geregelt werden? Erbe ist man hinsichtlich des Vermögens eines Erblassers, entweder ganz oder zu einem bestimmten Anteil. Man …
Recht für Jedermann: Die Haftung des Erben für den überschuldeten Nachlass
Recht für Jedermann: Die Haftung des Erben für den überschuldeten Nachlass
| 09.09.2014 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… der Ausschlagungsfrist auch das Erbe angenommen hat. Nach Ablauf der Ausschlagungsfrist bemerkt Fritz, dass O auch einiges an Schulden hinterlassen hat. Für ihn stellt sich daher die Frage, wie er sein eigenes Privatvermögen vor dem Zugriff …
Erbschaftsteuererklärung abgeben - Tipps von der Fachanwältin für Erbrecht und Steuerrecht
Erbschaftsteuererklärung abgeben - Tipps von der Fachanwältin für Erbrecht und Steuerrecht
| 12.08.2014 von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
… sind anzugeben. Hierzu gehören sowohl Schulden des Erblassers als auch die Kosten der Abwicklung der Erbschaft. Die Steuerhinterziehung des Erben und des Erblassers Erben laufen grundsätzlich Gefahr sich einer Steuerhinterziehung strafbar …
Augen auf  beim Erben! Achtung Schuldenfalle!
Augen auf beim Erben! Achtung Schuldenfalle!
| 29.07.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Wiesemann
Erben! Das ist nicht immer ein Vergnügen. Vor allem dann nicht, wenn der Verstorbene mehr Schulden als Vermögen hinterlässt. In vielen Fällen ist die Vermögenslage allerdings schwer einschätzbar. Etwa dann, wenn belastete Immobilien …
Insolvenzverfahren: In der Kürze liegt die Würze - für den Schuldner
Insolvenzverfahren: In der Kürze liegt die Würze - für den Schuldner
| 18.03.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… der Restschuldbefreiung beantragte der Schuldner die Aufhebung des Insolvenzverfahrens, um sein zur Insolvenzmasse gehörendes Vermögen vom Insolvenzbeschlag zu befreien. Da er keine Schulden mehr habe, müsse er auch wieder frei über sein Vermögen verfügen …
Immobilienerwerb in Griechenland wird günstiger
Immobilienerwerb in Griechenland wird günstiger
| 19.02.2014 von Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.
… oder die Schulden aus Darlehen u.a. nicht mehr erfüllen bzw. abzahlen können und somit als letzte Lösung, auf den Verkauf des Immobilienvermögens zurückgreifen. Andererseits steigt die Tendenz der Erben von Grundstücken, diese zu verkaufen, vor allem …
Elternunterhalt: Verwirkung nur bei schwerer Verfehlung
Elternunterhalt: Verwirkung nur bei schwerer Verfehlung
| 12.02.2014 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Nicht nur Eltern schulden ihren Kindern Unterhalt, sondern auch umgekehrt. Haben die Eltern im Alter nicht die finanziellen Mittel, für sich selbst zu sorgen, können die Kinder regelmäßig zur Kasse gebeten werden. Sind die Eltern …