346 Ergebnisse für Trennungsunterhalt

Suche wird geladen …

Wann sollte man einen Ehevertrag vereinbaren?
Wann sollte man einen Ehevertrag vereinbaren?
| 21.10.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… gestaltbar. Vom völligen Ausschluss kann der Unterhalt an die Ehezeit gekoppelt, dauer- sowie höhenmäßig begrenzt werden. Statt Unterhalt kann ebenfalls eine Abfindungszahlung sowie eine Leibrente vereinbart werden. Auf den Trennungsunterhalt
Typische Fragen im Scheidungsverfahren
Typische Fragen im Scheidungsverfahren
| 03.02.2014 von Traphan Graute Bremer Rechtsanwälte und Fachanwälte
… zu werden, wohingegen es für den anderen sinnvoll ist, mit der Scheidung zu warten (z. B. Trennungsunterhalt läuft länger, Rentenanwartschaften wachsen wegen längerer Ehezeit etc.). Der gemeinsame Anwalt ist also ein Mythos, der offensichtlich …
Familienrecht: 15 wichtige Fragen zur Trennung und Scheidung
Familienrecht: 15 wichtige Fragen zur Trennung und Scheidung
| 03.01.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
… der Versorgungsausgleich von Amts wegen durch das Gericht durchgeführt, sofern die Ehezeit mehr als drei Jahre betragen hat. Weitere Verfahren, wie zum Beispiel der Trennungsunterhalt, der nacheheliche Unterhalt, der Zugewinnausgleich …
Die rechtlichen Folgen der Trennung
Die rechtlichen Folgen der Trennung
| 03.12.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… es dahingegen rechtliche Bereiche, auf welche die Trennung an sich noch keine Auswirkungen hat. Die Auswirkungen auf den Unterhalt im Einzelnen: Es entsteht der Anspruch auf Trennungsunterhalt nach § 1361 BGB. Es entsteht der Anspruch …
Was ist bei einer Trennung zu beachten?
Was ist bei einer Trennung zu beachten?
| 20.02.2013 von Rechtsanwalt Max Postulka
… der ein geringeres Einkommen hat, besteht ein Anspruch auf Trennungsunterhalt bis zum Abschluss des Scheidungsverfahrens. Unterschiedlich hohe Einkommen werden so ausgeglichen, damit sichergestellt wird, dass beide Ehegatten auch nach einer Trennung …
Trennungsunterhalt: arbeiten trotz Depression?
Trennungsunterhalt: arbeiten trotz Depression?
| 28.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Das OLG Hamm hatte sich in seinem Urteil vom 13.02.2012, Az.: II-6 UF 176/11 , mit der Frage auseinanderzusetzen, welche Anforderungen an einen depressiven Unterhaltsberechtigten zu stellen sind, der Trennungsunterhalt
Trennungsunterhalt
Trennungsunterhalt
| 27.11.2012 von Rechtsanwältin Bianca Geiß
Verwirkung des Ehegattenunterhaltes bereits nach Ablauf des Trennungsjahres wegen Lebens in einer neuen verfestigten Lebensgemeinschaft (Beschluss OLG Oldenburg v. 19.03.2012 - 13 UF 155/11) Das Oberlandesgericht hat am 19.03.2012 …
Teilvergleich hinsichtlich Trennungs- sowie Kindesunterhalts
Teilvergleich hinsichtlich Trennungs- sowie Kindesunterhalts
| 05.09.2012 von Rechtsanwalt Vadim Rubinstein
… Antragsgegner) Inhaber mehrerer Unternehmen mit einem Millionenumsatz ist, in welchem er auch als Geschäftsführer tätig ist und, wie folgt, über ein entsprechendes Einkommen verfügt, zahlte er weder Trennungsunterhalt an die Antragstellerin …
Mutter eines dreijährigen Kindes generell nicht zur Ganztagstätigkeit verpflichtet!
Mutter eines dreijährigen Kindes generell nicht zur Ganztagstätigkeit verpflichtet!
| 09.08.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… des betreuenden Elternteils wird in gleichem Maße sowohl während der Trennungszeit als auch nach der Scheidung der Ehe eingeschränkt. Der Unterschied liegt lediglich darin, dass es beim Trennungsunterhalt im Gegensatz zum nachehelichen …
Mietwert kann Trennungsunterhalt beeinflussen
Mietwert kann Trennungsunterhalt beeinflussen
| 21.05.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Zieht nach der Trennung ein Ehegatte aus der Ehewohnung aus, ist der Wohnwert beim Unterhaltsbedarf zu berücksichtigen, wobei zwischen den Trennungsphasen Unterschiede bestehen. Beim Trennungsunterhalt kann bei der Bedarfsermittlung …
Kein Unterhalt bei Ehebruch?
Kein Unterhalt bei Ehebruch?
| 15.03.2012 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… oder Aufteilung des Vermögens und des Hausrates betreffen, davon unberührt. Dennoch kann man seinen Anspruch auf Trennungsunterhalt verlieren, wenn man sich so ehefeindlich und verwerflich verhält, dass die Zahlung für den anderen Partner …
Vorteile von Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen
Vorteile von Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen
| 31.01.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
… Sämtliche Trennungs- und Scheidungsfolgen von der Aufteilung des Hausrates, des Kindesunterhalts, des Umgangs- und Sorgerechts, des Trennungsunterhalts, des nachehelichen Unterhalts, des Versorgungsausgleichs bis hin …
Das Jugendamt ist der Rechtsanwalt für Bedürftige in Unterhaltssachen?
Das Jugendamt ist der Rechtsanwalt für Bedürftige in Unterhaltssachen?
| 02.01.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Einkünfte haben und Kindes- und Trennungsunterhalt geltend machen wollen, sollten Sie also zunächst erst mal im Jugendamt Erkundigungen einholen." Wohnen Sie in Augsburg? Dann hier die uns bekannte Kontaktdaten: Jugendamt Landkreis Augsburg Prinzregentenplatz 4 86150 Augsburg Telefon: 08 21/31 02-0 Fax: 08 21/34 64-84 00 Wir wünschen viel Erfolg in Ihrer Rechtsangelegenheit!
Trennungsunterhalt: Zusammenleben mit volljährigem Kind kann Anspruch mindern
Trennungsunterhalt: Zusammenleben mit volljährigem Kind kann Anspruch mindern
| 25.11.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… mit diesem und einem weiteren Sohn. Bei Berechnung des von dem Ehemann zu zahlenden Trennungsunterhalts berücksichtigte das OLG, dass die Ehefrau durch das Zusammenleben in häuslicher Gemeinschaft mit ihren beiden berufstätigen Söhnen Wohn- und Haushaltskosten …
Informationen zu Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt und Elternunterhalt
Informationen zu Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt und Elternunterhalt
| 05.09.2017 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
… in Betracht: Zum einen ist es möglich, während der Trennungszeit den sogenannten Trennungsunterhalt geltend zu machen. Zum anderen kann bei Vorliegen der Voraussetzungen nachehelicher Unterhalt geltend gemacht werden. Dass die Ehegatten …
Unterhaltsrecht: Alleinerziehende ab dem 3ten Lebensjahr des Kindes zum Vollzeitjob verpflichtet
Unterhaltsrecht: Alleinerziehende ab dem 3ten Lebensjahr des Kindes zum Vollzeitjob verpflichtet
| 03.08.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… bei dem die Kinder weiterhin aufwachsen sollen, vom jeweils anderen Elternteil einfordern kann, weil er selbst wegen der Kinderbetreuung an einer eigenen Erwerbstätigkeit gehindert ist. 1. Trennungsunterhalt Im Rahmen des Trennungsunterhalts war …
Unterhalt trotz neuer Partnerschaft / Beziehung des ehemaligen Ex-Partners ? (§ 1579 Nr.2 GB)
Unterhalt trotz neuer Partnerschaft / Beziehung des ehemaligen Ex-Partners ? (§ 1579 Nr.2 GB)
| 21.06.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… Verwirkung und Beendigung der Unterhaltsverpflichtung angenommen werden könne. Dieser Grundsatz gelte nicht nur für den Fall des nachehelichen Unterhaltes, sondern auch schon bei dem Trennungsunterhalt. VI. Zusammenfassung …
Betreuungsunterhalt ab 3tem Lebensjahr des Kindes nur nach Einzelfallprüfung und nicht die Regel!
Betreuungsunterhalt ab 3tem Lebensjahr des Kindes nur nach Einzelfallprüfung und nicht die Regel!
| 17.06.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… anderen Elternteil einfordern kann, weil er selbst wegen der Kinderbetreuung an einer eigenen Erwerbstätigkeit gehindert ist. 1. Trennungsunterhalt Im Rahmen des Trennungsunterhalts war und ist die Frage leicht zu beantworten: hier bestand …
Unterhaltsbedarf: Eine Abfindung bleibt bei der Bemessung unberücksichtigt
Unterhaltsbedarf: Eine Abfindung bleibt bei der Bemessung unberücksichtigt
| 10.05.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Trennungsunterhalt verlangt werden - jedoch nur bis zum Zeitpunkt der Scheidung. Der nacheheliche Unterhalt wird nur unter strengen Voraussetzungen gewährt, deren Vorliegen vom Unterhalt verlangenden Ehegatten bewiesen werden muss …
Unterhaltsrecht: Auskunft über Einkommen des neuen Ehepartners einforderbar
Unterhaltsrecht: Auskunft über Einkommen des neuen Ehepartners einforderbar
| 01.04.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… auch der Trennungsunterhalt, sind ohnehin nicht ausschließbar oder verzichtbar. Aber der neue Ehepartner wird immerhin - wenn auch mittelbar über den Umweg des Unterhaltsschuldners - zur Auskunft verpflichtet gegenüber einer Person …
Verwirkung des Unterhaltsanspruchs
Verwirkung des Unterhaltsanspruchs
| 22.03.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Trennt sich ein Ehepaar, ist es mit den Streitigkeiten noch lange nicht vorbei. Da man auf den Trennungsunterhalt nicht verzichten kann, stellt sich immer die Frage nach der Höhe des Anspruchs. Hierzu müssen beide Ehegatten angeben, ob …
Ehegattenunterhalt für Geschiedene nach der neuen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
Ehegattenunterhalt für Geschiedene nach der neuen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
| 15.03.2011 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… sich herausgestellt hatte und dennoch nicht von einem Vorrang der ersten Ehefrau ausgegangen worden ist. Praxistipp: Es zeigt sich erneut, wie wichtig die sofortige Geltendmachung und vollständige Klärung bereits des Trennungsunterhaltes direkt …
Wer eigene Einkünfte verschweigt, gefährdet seinen Unterhaltsanspruch
Wer eigene Einkünfte verschweigt, gefährdet seinen Unterhaltsanspruch
| 04.10.2010 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… der Zahlung handelt. Die getrennt lebenden Ehegatten hatten nach langer Ehezeit vereinbart, dass der Mann seiner Frau monatlich 550 Euro Trennungsunterhalt zahlt. Der Mann leistete die Zahlungen durchgehend bis Mai 2010. Im September 2007 …
Unterhalt (Kindesunterhalt u. Trennungsunterhalt) nur begrenzt abänderbar
Unterhalt (Kindesunterhalt u. Trennungsunterhalt) nur begrenzt abänderbar
| 03.09.2010 von Rechtsanwalt Mathias Henke
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem aktuellsten Urteil zum Unterhalt klargestellt, dass Versäumnisurteile wegen Zahlung von Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt oder nachehelichem Unterhalt nach Versäumung der Einspruchsfrist nur dann …