346 Ergebnisse für Trennungsunterhalt

Suche wird geladen …

Unterhalt - was wenn die Auskunft nur teilweise erteilt wird?
Unterhalt - was wenn die Auskunft nur teilweise erteilt wird?
| 17.05.2015 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
Folgendes Szenario: die Eheleute trennen sich. Ein Ehegatte macht gegen den anderen Ehegatten Auskunftsansprüche zur Ermittlung des Trennungsunterhalts geltend. Dieser erteilt Auskunft über seine Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit …
Abwarten des Trennungsjahres - nicht bei Bedrohung
Abwarten des Trennungsjahres - nicht bei Bedrohung
| 30.03.2015 von Rechtsanwalt Florian Wittkop
… familienrechtlichen Belangen. Diese sind, um nur einige Beispiele zu nennen: Ehescheidung Kindschaftssachen - z.B. Sorgerecht, Umgangsrecht, Aufenthaltsbestimmungsrecht Unterhalt - z.B. Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt, nachehelicher …
Ausschluss von Grundsicherung nach schnellem Verbrauch großen Vermögens
Ausschluss von Grundsicherung nach schnellem Verbrauch großen Vermögens
| 20.03.2015 von Rechtsanwalt Steffen Hammer
… von Ersparnissen Die 83-Jährige Rentnerin hatte fürs Alter privat vorgesorgt. Die Gesetzliche Rente belief sich nur auf 250 Euro im Monat. Als sie sich von ihrem Ehemann trennte, verzichtete sie auf Trennungsunterhalt und lebte …
Kein Unterhalt bei neuer Partnerschaft, schwerwiegendes Fehlverhalten
Kein Unterhalt bei neuer Partnerschaft, schwerwiegendes Fehlverhalten
| 11.03.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Leben die Ehegatten getrennt, so kann ein Ehegatte von dem anderen Ehegatten Trennungsunterhalt für das Jahr der Trennung, je nach Dauer der Ehe und den Lebensverhältnissen auch bis zur rechtskräftigen Ehescheidung verlangen. Dies gilt …
Dienstwagen / Firmenfahrzeug beim Unterhalt als Einkommen
Dienstwagen / Firmenfahrzeug beim Unterhalt als Einkommen
| 23.02.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… ist erforderlich Dies zeigt insbesondere der durch das Oberlandesgericht Hamm am 10.12.2013 entschiedene Rechtsstreit. Die Eheleute stritten über Trennungsunterhalt und insbesondere in welcher Höhe der Sachwertbezug für die private Nutzung …
Der Ehevertrag und die Scheidungsfolgenvereinbarung  im Familienrecht
Der Ehevertrag und die Scheidungsfolgenvereinbarung im Familienrecht
| 19.01.2015 von KÜHNE Rechtsanwälte
… den Trennungsunterhalt, den nachehelichen Unterhalt sowie den Kindesunterhalt enthalten. Auch können im Rahmen eines Ehevertrages Regelungen zum Erbrecht (Erbvertrag) mit aufgenommen werden. Wird ein Vertrag zwischen den Eheleuten …
Familienrecht: Trennungsunterhalt - Dienstwagen für Privatfahrten erhöht unterhaltspflichtiges Einkommen
Familienrecht: Trennungsunterhalt - Dienstwagen für Privatfahrten erhöht unterhaltspflichtiges Einkommen
| 02.01.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm vom 10.12.2013 – Az. 2 UF 216/12 – erhöht sich das unterhaltspflichtige Einkommen eines unterhaltspflichtigen Arbeitnehmers in dem Umfang, in dem er durch einen Dienstwagen zur privaten …
Verwirkung von Trennungsunterhalt bei langer Trennungsdauer
Verwirkung von Trennungsunterhalt bei langer Trennungsdauer
| 10.12.2014 von Rechtsanwältin Christine Andrae
Sobald sich Ehepaare trennen, ist mit dem Trennungszeitpunkt dem wirtschaftlich schwächeren Ehegatten der sogenannte Trennungsunterhalt seitens des anderen Ehepartners zu gewähren (§ 1361 Abs. 1 BGB). Dieser Anspruch entspringt …
Familienrecht: Steuerrechtliche Auswirkungen bei Scheidung und Trennung
Familienrecht: Steuerrechtliche Auswirkungen bei Scheidung und Trennung
| 20.11.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
… in besonderen Fällen, § 33a EStG Zum Beispiel bei Trennungsunterhalt an Ehegatten, nachehelichen Ehegattenunterhalt und Elternunterhalt können Aufwendungen bis zu 8.354,00 Euro pro Jahr abgezogen werden. Allerdings mindern alle Einkünfte …
Trennungsunterhalt schnell geltend machen – Anspruch kann verfallen!
Trennungsunterhalt schnell geltend machen – Anspruch kann verfallen!
| 17.11.2014 von GKS Rechtsanwälte
Sobald sich ein Ehepaar zu einer Trennung entscheidet, ist über den so genannten Trennungsunterhalt nachzudenken: In einer monatlichen Geldleistung muss ein Ehepartner dem anderen bis zur Scheidung einen festgelegten Betrag als Unterhalt …
Rückforderung von zu viel gezahltem Unterhalt
Rückforderung von zu viel gezahltem Unterhalt
| 14.11.2014 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Oft stellt sich im Nachhinein heraus, dass zu viel Kindesunterhalt oder auch Trennungsunterhalt für die Vergangenheit bezahlt worden ist. Dies beruht beispielsweise darauf, dass die Unterhaltsverpflichteten die Unterhaltssätze selbst (ohne …
Sollte man während der Trennung vom Ehegatten viel oder wenig arbeiten?
Sollte man während der Trennung vom Ehegatten viel oder wenig arbeiten?
| 27.10.2014 von Rechtsanwältin Natalia Chakroun
Wenn sich Ehegatten voneinander trennen, kann der/die finanziell Schwächere von dem/der anderen bis zur Rechtskraft des Scheidungsbeschlusses den sogenannten Trennungsunterhalt fordern. Dabei wird zunächst der eheprägende Bedarf ermittelt …
Trennung, Ablauf der Scheidung, Trennungsunterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Kindesunterhalt
Trennung, Ablauf der Scheidung, Trennungsunterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Kindesunterhalt
| 27.10.2014 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
… der weniger verdient, gegen den Ehepartner Anspruch auf Trennungsunterhalt. Die Höhe des Unterhalts richtet sich nach dem bereinigten Nettoeinkommen des Pflichtigen und beträgt in der Regel 3/7. Nach Ablauf des Trennungsjahres …
Außereheliche Beziehung vor der Trennung: Kürzung des Trennungsunterhaltes
Außereheliche Beziehung vor der Trennung: Kürzung des Trennungsunterhaltes
| 12.09.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Geht ein Ehepartner während einer noch bestehenden Ehe ein dauerhaftes außereheliches Verhältnis ein, rechtfertigt dies nach der Trennung eine Kürzung des Trennungsunterhalts um 50 Prozent. So entschied das Brandenburgische …
Zehn Fragen zum Unterhalt bei Trennung und Scheidung
Zehn Fragen zum Unterhalt bei Trennung und Scheidung
| 09.09.2014 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
… die es im Detail zu beleuchten gilt. Zunächst geht es wiederum um die Frage, ob es sich um Trennungsunterhalt oder nachehelichen Unterhalt handelt. Trennungsunterhalt kann über Jahre oder Jahrzehnte hinweg geschuldet sein. Dies bildet …
Typische Fragen im Scheidungsverfahren - Teil 2
Typische Fragen im Scheidungsverfahren - Teil 2
| 01.07.2014 von Traphan Graute Bremer Rechtsanwälte und Fachanwälte
… das Scheidungsverfahren teuer sein kann? Die Antwort wie so oft in der Juristerei: Es kommt darauf an. Oft schuldet ein Ehegatte (meistens der Ehemann) wegen der Kinderbetreuung Trennungsunterhalt. Dies ist der Unterhalt, der dem anderen (meist …
Ehevertrag: Güterstand, Zugewinnausgleich, Unterhalt, Versorgungsausgleich
Ehevertrag: Güterstand, Zugewinnausgleich, Unterhalt, Versorgungsausgleich
| 27.06.2014 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… ist ein wechselseitiger Verzicht oder ein Ausschluss von nachehelichem Unterhalt stets sorgfältig zu prüfen. Der Trennungsunterhalt hingegen kann in einem Ehevertrag nicht ausgeschlossen werden. Versorgungsausgleich Auch der Versorgungsausgleich …
Erste Fragestellungen nach einer Trennung
Erste Fragestellungen nach einer Trennung
| 24.06.2014 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… Nachehegattenunterhalt verlangen. Zwischen der Trennung und der Scheidung besteht die Möglichkeit des sogenannten Trennungsunterhaltes, wenn die Voraussetzungen hierfür vorliegen. Zugewinn Bei Durchführung des Zugewinnausgleichs werden Anfangs …
Trennungsunterhalt / nachehelicher Unterhalt
Trennungsunterhalt / nachehelicher Unterhalt
| 16.06.2014 von Rechtsanwalt Lars Possin
Ehegattenunterhalt ab Trennung der Ehepartner bis zur Rechtskraft der Scheidung (Trennungsunterhalt) Das Unterhaltsrecht birgt im Falle von Trennung und Scheidung zumeist erheblichen Zündstoff zwischen den Ehegatten. Haben diese bisher …
Altersvorsorgeunterhalt kontra Elementarunterhalt – ist eine nachträgliche Geltendmachung möglich?
Altersvorsorgeunterhalt kontra Elementarunterhalt – ist eine nachträgliche Geltendmachung möglich?
| 10.02.2017 von Rechtsanwalt Frank Baranowski
… eine Änderung in der Einsicht, nun auch Altersvorsorgeunterhalt beziehen zu wollen, scheidet eine Abänderung für die Zukunft ebenfalls aus. Für weitere Fragen zum Thema Unterhalt (Trennungsunterhalt, nachehelicher Unterhalt pp.) steht Ihnen aus unserer …
Ex-Partner erhält einen Dienstwagen? Auswirkungen auf die Höhe des Unterhalts!
Ex-Partner erhält einen Dienstwagen? Auswirkungen auf die Höhe des Unterhalts!
| 10.04.2014 von GKS Rechtsanwälte
… Ehemann in einem Fall hinnehmen, der vor dem Oberlandesgericht Hamm rechtskräftig entschieden wurde (Az.: 2 UF 216/12) . PKW auch zur privaten Nutzung Konkret klagte die Ex-Frau des Mannes auf die Zahlung eines höheren Trennungsunterhalts
Ein zur privaten Nutzung zur Verfügung gestellter Dienstwagen erhöht das unterhaltspflichtige Einkommen
Ein zur privaten Nutzung zur Verfügung gestellter Dienstwagen erhöht das unterhaltspflichtige Einkommen
| 08.04.2014 von Rechtsanwalt Daniel Preiß
… Die Parteien, getrennt lebende Eheleute, streiten über die Höhe des Trennungsunterhalts. Dem unterhaltsverpflichteten Mann wird durch seinen Arbeitgeber ein Dienstwagen zur Verfügung gestellt, den er auch privat nutzen darf …
Kurze neue Lebensgemeinschaft - kein Anspruch auf Unterhalt
Kurze neue Lebensgemeinschaft - kein Anspruch auf Unterhalt
| 27.03.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Die Eheleute trennten sich im März 2010. Die Frau bekam monatlich 750 Euro Trennungsunterhalt. Bereits vor der Trennung lernte die Frau den jetzigen Lebenspartner kennen. Seit Weihnachten 2009 übernachteten beide regelmäßig zusammen …
Ohne medizinische Behandlung Minderung des Trennungsunterhalts
Ohne medizinische Behandlung Minderung des Trennungsunterhalts
26.03.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… Nach der Trennung vereinbarten sie, dass die Frau dem Mann ein Jahr lang einen Trennungsunterhalt von 2.300 Euro monatlich zahlt. Der Mann klagte dann auf weitere Zahlung des Trennungsunterhalts. Er habe keine Tätigkeit aufnehmen können …