18.936 Ergebnisse

Suche wird geladen …

BGH: Harsche Kundenkritik ist nicht gleich Schmähkritik
BGH: Harsche Kundenkritik ist nicht gleich Schmähkritik
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
Harsche Kundenkritik ist nicht gleich Schmähkritik Erst kürzlich entschied Deutschlands höchstes Zivilgericht, der Bundesgerichtshof (BGH), dass eine harsche Kundenkritik nicht zwangsläufig auch eine unzulässige Schmähkritik sein muss (BGH, …
Kündigung unbegründet? Tun Sie DAS für eine Abfindung
Kündigung unbegründet? Tun Sie DAS für eine Abfindung
| 29.09.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Ist es gut oder schlecht für Arbeitnehmer, wenn das Kündigungsschreiben keine Begründung enthält? Wie sollten Arbeitnehmer hier am besten …
Verbotenes Online-Glücksspiel – Spieler erhält 82.000 Euro zurück
Verbotenes Online-Glücksspiel – Spieler erhält 82.000 Euro zurück
| 29.09.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
CLLB Rechtsanwälte holt Geld zurück – Urteil des Landgerichts Münster München, 29.09.2022. Die Verluste beim Online-Glücksspiel türmten sich für einen Mandanten von CLLB Rechtsanwälte auf mehr als 82.000 Euro auf. Nun kann er aufatmen, denn …
Titelrechtsabmahnung wegen "Hypnobirthing“ - Was tun?
Titelrechtsabmahnung wegen "Hypnobirthing“ - Was tun?
| 29.09.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
D erzeit kursieren Abmahnungen wegen der Benutzung des Titels „Hypnobirthing“. Betroffen sind vor allem Selfpublisher auf Amazon, die Bücher rund um die Geburt mit Titeln anbieten, die "Hypnobirthing" enthalten. Ob die Titelabmahnungen …
Facebook-Account gehackt - Kanzlei AdvoAdvice half erfolgreich bei Wiedererlangung des Zugriffes
Facebook-Account gehackt - Kanzlei AdvoAdvice half erfolgreich bei Wiedererlangung des Zugriffes
| 29.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
Die Kanzlei AdvoAdvice konnte einer Kölnerin erfolgreich bei der Wiedererlangung ihres Facebook Accounts helfen. Zwar wurde die Betroffene vorher bereits selbst tätig, jedoch führten die von ihr eingeleiteten Schritte nicht zum Erfolg. …
Keine Verjährung des Urlaubs bei unterlassenem Hinweis
Keine Verjährung des Urlaubs bei unterlassenem Hinweis
| 29.09.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Keine Verjährung des Urlaubs bei unterlassenem Hinweis Urlaubsansprüche von Arbeitnehmern verjähren nur dann, wenn der Arbeitgeber seiner sog. Hinweispflicht nachgekommen ist. Dies hat der EUGH am 22.09.2022, Az C 120/21) entschieden. …
Auflösung einer GmbH wegen Eröffnung des Insolvenzverfahrens führt nicht automatisch zu einer Verlustrealisierung
Auflösung einer GmbH wegen Eröffnung des Insolvenzverfahrens führt nicht automatisch zu einer Verlustrealisierung
29.09.2022 von Rechtsanwalt Hans-Jörg Briest
Vorliegend erwarb die Klägerin Anfang 2014 Geschäftsanteile in Höhe von 1,00 Euro an der gegenständlichen GmbH, wobei sie dieser zur Abwendung einer Insolvenz ein Darlehen in Höhe von 320.000,00 Euro gewährte. Zur Sicherheit wurde der …
Kündigung bei Insolvenz – SO bekommen Sie eine Abfindung
Kündigung bei Insolvenz – SO bekommen Sie eine Abfindung
| 28.09.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Wer nach einer Kündigung eine Abfindung haben will, schafft das meist nur mit einer Kündigungsschutzklage. Vor Gericht einigt man sich: Der …
Phishing per Apple Pay / Google Pay: Ein modus operandi beim Hacking auf das S-pushTAN-Verfahren der Sparkassen
Phishing per Apple Pay / Google Pay: Ein modus operandi beim Hacking auf das S-pushTAN-Verfahren der Sparkassen
| 29.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Straftäter sind mit einem neuen modus operandi beim Phishing unterwegs. Statt nichtautorisierte Zahlungen auf Drittkonten direkt im Online Banking vorzunehmen, hacken sich Straftäter in das Online Banking ein und verknüpfen offenbar das …
Mr Green Com Casino Verlust zurückzahlen lassen
Mr Green Com Casino Verlust zurückzahlen lassen
| 28.09.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
In diese Artikel geht es um MrGreen und um die aktuell bestehend Möglichkeit der Verlustrückforderung vom Betreiber von Mr Green, der Green Limited Level 7, Tagliaferro Business Centre, 14 High Street, Sliema, SLM 1549, Malta. Mr. Green …
Online-Glücksspiel – bwin muss Verlust erstatten
Online-Glücksspiel – bwin muss Verlust erstatten
| 28.09.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Urteil des Landgerichts Bielefeld – Verstoß gegen Verbot von Glücksspielen im Internet München, 28.09.2022. Bei bwin hatte ein Spieler an Online-Glücksspielen teilgenommen und dabei insgesamt rund 23.500 Euro verloren. Das Landgericht …
Schufa Holding AG löscht Negativeintrag der Telekom Deutschland GmbH
Schufa Holding AG löscht Negativeintrag der Telekom Deutschland GmbH
| 28.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Ein negativer Schufa-Eintrag kann weitreichende Folgen haben. Dies ist vielen Menschen bekannt. Allerdings ist vielen Betroffenen unbekannt, dass über sie ein Negativeintrag bei der Schufa Holding AG oder einer anderen Auskunftei …
Markenabmahnung wegen Bekleidung mit "SAUFI" erhalten? Wir helfen!
Markenabmahnung wegen Bekleidung mit "SAUFI" erhalten? Wir helfen!
| 28.09.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Der Verkauf von Bekleidung (z.B. T-Shirts, Hoodies) mit Schriftzügen und Fun-Sprüchen birgt rechtliche Risiken, sofern diese markenrechtlich geschützt sind. Derzeit machen z.B. Markenabmahnungen wegen der Verwendung von "SAUFI SAUFI" die …
Geblitzt auf der BAB 10, bei km 165,1, (Baustelle, in FR Oranienburg / Prenzlau- Bußgeld verhindern!
Geblitzt auf der BAB 10, bei km 165,1, (Baustelle, in FR Oranienburg / Prenzlau- Bußgeld verhindern!
| 27.09.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Ihnen wird ein Überschreiten der hier zulässigen Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften von 60 km/h vorgeworfen? Zwar kann dieser Geschwindigkeitsverstoß teure Folgen haben, aber dank des verwendeten Blitzertyps stehen …
AG München: Signal Iduna Krankenversicherung übernimmt Kosten für Cannabis-Behandlung
AG München: Signal Iduna Krankenversicherung übernimmt Kosten für Cannabis-Behandlung
| 27.09.2022 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
Die Signal Iduna Krankenversicherung a.G. hat nach Einschaltung von L & P Rechtsanwälte erklärt, die Kosten für die Behandlung ihres Versicherungsnehmers mit Cannabis zu übernehmen. Der Prozess vor dem Amtsgericht München wurde …
51.000 Euro beim Online-Glücksspiel verloren – Tipico muss Verlust zurückzahlen
51.000 Euro beim Online-Glücksspiel verloren – Tipico muss Verlust zurückzahlen
| 27.09.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
CLLB Rechtsanwälte holt Geld zurück – Urteil des Landgerichts Frankfurt München, 27.09.2022. Innerhalb weniger Wochen hatte ein Spieler bei Glücksspielen im Internet mehr als 51.000 Euro verloren. Nun kann er aufatmen, denn CLLB …
Tipico Online Casino und Sportwetten Verluste zurückholen
Tipico Online Casino und Sportwetten Verluste zurückholen
| 27.09.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Sie haben als Spieler zwischen 2010 und 2020 bei Tipico Games oder Sportwetten gespielt und im Ergebnis Verluste erlitten? Dann gibt es die Möglichkeit die für den erwähnten Zeitraum bei Tipico erlittenen Verluste zurückzuholen, das heißt …
Bet365 Rückerstattung von Sportwetten Verlusten
Bet365 Rückerstattung von Sportwetten Verlusten
| 27.09.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Unter der Seite bet365.de verspielte Sportwetten Verluste können von dem Betreiber von Bet365 Hillside (Sports) ENC zurückgefordert werden. Wichtig ist, dass Sie vor dem 20.10.2020 über die deutschsprachige https://bet365.com von Ihrem …
Wie kann ich Beerdigungskosten als außergewöhnliche Belastung in der Einkommensteuererklärung ansetzen?
Wie kann ich Beerdigungskosten als außergewöhnliche Belastung in der Einkommensteuererklärung ansetzen?
| 26.09.2022 von Rechtsanwalt Christian Janssen
Beerdigungskosten können als außergewöhnliche Belastung nur abgezogen werden, soweit sie nicht aus dem Nachlass oder durch sonstige im Zusammenhang mit dem Tod zugeflossene Geldleistungen gedeckt sind hat das höchste deutsche Steuergericht, …
WSW WohnSachwerte eG - News 2023: Das endgültige Insolvenzverfahren ist eröffnet
WSW WohnSachwerte eG - News 2023: Das endgültige Insolvenzverfahren ist eröffnet
| 02.01.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
++ Update Dezember 2022: Das endgültige Insolvenzverfahren ist eröffnet und die Gläubigerversammlung für den 10.01.2023 bestimmt ++ Über das Vermögen der WSW Wohnsachwerte eG wurde am 15.12.2022 das endgültige Insolvenzverfahren eröffnet . …
Online-Casino muss Verlust in Höhe von 211.000 Euro erstatten
Online-Casino muss Verlust in Höhe von 211.000 Euro erstatten
| 26.09.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Geld bei Online-Glücksspielen und Sportwetten verloren – Urteil des Landgerichts Berlin München, 22.09.2022. Mehr als 211.000 Euro muss die Betreiberin eines Online-Casinos einem Spieler zurückzahlen. Das hat das Landgericht Berlin mit …
Kündigung: Was passiert mit Überstunden und Resturlaub?
Kündigung: Was passiert mit Überstunden und Resturlaub?
| 08.05.2023 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
Plötzlich ist sie da: die Kündigung. Wenn der Arbeitgeber kündigt, sind viele Fach- und Führungskräfte zunächst schockiert. Meist bleibt dann nicht mehr viel Zeit, um Urlaub zu planen oder Freizeitausgleich zu nehmen. Doch was passiert mit …
Erfassung der täglichen Arbeitszeit und Verjährung von Urlaubsansprüchen
Erfassung der täglichen Arbeitszeit und Verjährung von Urlaubsansprüchen
| 18.10.2022 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
Erfassung der täglichen Arbeitszeit - Worum geht es? Der EUGH hat Urteil vom 14.05.2019 entschieden, dass Mitgliedstaaten der Europäischen Union die Arbeitgeber verpflichten müssen, ein objektives, verlässliches und zugängliches System …
Geld zurück von Online-Casinos: Rechtsprechung ist zurzeit klar auf Seiten der Spieler
Geld zurück von Online-Casinos: Rechtsprechung ist zurzeit klar auf Seiten der Spieler
| 23.09.2022 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Beim Thema Geld zurück vom Online-Casino ist die Rechtsprechung derzeit klar auf Seiten der Spieler. Seit dem bahnbrechenden Beschluss des OLG Frankfurt am Main im April 2022 (Az. 23 U 55/21), dass Betreiber von Online-Casinos aufgrund …